-
Gesamte Inhalte
925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2AS
-
Wollte nur kurz berichten. Aktuell muß ich aufgeben. TÜV/AU habe ich Mittwoch ohne Probs bekommen, alles bestens. Der Meister hat vorher noch einmal die Kugel bewegt und sagte in seinen Augen alles OK. Habe dann Mittwoch den Wagen noch durch meine besser Hälfte abholen lassen und konnte die Kugel ein wenig scheuchen. Gerade dachte ich, daß der Wagen wieder etwas besser fährt und nach ein paar Minuten kam das weiche Gefühl im Gaspedal zurück. Dann habe ich heute ein wenig auf der 120er Schnellstrasse die Kugel gescheucht. Ab 3800 Touren ging subjektiv zu wenig. Es dauerte mit Klima alleine im Auto teilwese eine Ewigkeit die 150 zu erreichen. Als der Wagen vor der Drosselklappen-Arie so super lief, da hatte ich gleich vorne an im Gaspedal Druck im Fuß und konnte das Pedal reintreten und es kam mehr und immer tiefer und es kam immer noch mehr Druck. Jetzt ist das Gas um 2000 Touren wieder auf 1/4 des Weges so weich und dann kann man das Gas teilweise spontan voll durchtreten und der Motor reagiert in meinen Augen träge. Vielleicht gehört der 1.4er so, und damals war ein Ausrutscher, aber da ließ sich die Kugel so easy fahren. Mit kleinsten Gasstößen ließ sich das Traumgefährt durch die Stadt zirkeln. So entspannt habe ich seitdem den Wagen nie wieder bewegt. Der Sound ist auch so brav im Vergleich.....Vielleicht bin ich mittlerweile auch einfach auf dem Holzweg.... Daher noch einmal ein paar Fragen : 1) Wie lange müßte man zum Resetten des Steuergerätes die Batterie ziehen ? Wer weiß es genau ? Langen wirklich die üblichen 30 Sekunden? 2) Was gibt es sonst für übliche Verdächtige in Sachen Unterdruck ? 3) Mit Klima fährt die Kugel auch beim niedertourigen Gangwechsel mit kleinen Ruck beim Einkuppeln. Kann ich noch irgendetwas an der Kupplung checken ? 4) Kann man die Drosselklappe noch irgendwie anders testen ? Also auf maximale Öffnung und auf Umsetzung der Gasbefehle ? 5) Gibt es noch bekannte Dinge im Bereich des Gaspedals selbst, die ich testen könnte ? Danke für Hilfe.
-
@audi-man18: habe da schon meinen Favoriten, welcher es ist wird aber nicht verraten Der liegt aber noch bei knapp 30K....aua.... Bringe neben meinem alten VAGCOM auch eine Nikon DSLR (18-135mm) mit Stativ mit.
-
Hört sich super an. 11 Uhr gibt allen genug Zeit von überall her rechtzeitg einzutrudeln bzw. mir die Zeit viel früher loszufahren und noch einmal im Audizentrum Hannover ein paar Träume anzuschauen. Sollte noch jemand dazu Lust haben, so sagt bescheid. Wollte gegen 9Uhr am AZ HV sein und mal bei den gebrauchten TTs vorbeischauen (man wird ja noch träumen dürfen). @Dimahl : Wobei ich mal gehört habe, daß man für die Gewinnung von Alu richtig Ernergie aufwenden muß (ohne dies jetzt beziffern zu können). Ob die Überalles-Bilanz des A2 also unter dem Strich so viel besser als ein Blechpolo mit kleinem Diesel ist...schwer zu sagen....wer weiß es ? Weil nur auf Verbrauch rumzureiten ist ja nicht der Weißheit letzter Schluß, oder ? Gut wäre auch "Audi A2, ahead of it's time" / "Audi A2, seiner Zeit voraus" Was eigentlich dem Zurück in die Zukunft entpricht.
-
Es ist nicht wirklich "nur" ein Leistungsmangel. Als wenn sich gewisse Arbeitspunkte aus Gasannahme und Kupplungspunkte verschoben haben. Dadurch ruckt es beim niedertourigen Einkuppeln und die Pedale arbeiten nicht wirklich harmonisch miteinander. Ich wäre auch nicht so perplex, wenn ich nicht nach dem letzten Service die Kugel so unglaublich perfekt erlebt hätte, wie noch nie.....Frauchen O-TON "Da konnte man schalten/kuppeln wann man wollte, da ruckte nie etwas...." Glaube immer noch, daß die Kurve aus Luft und Sprit nicht zusammenpaßt, oder halt ein Unterdruck da ist. Es fehlt auch der trockene Sound bei hohen Touren und der Spritkonsum könnte auch weniger sein. Irgendwie spinne ich mir zusammen, daß vorne zu viel Sprit kommt, oder zu wenig Luft abgefordert wird. Der Rest, die Kupplung (vermute ich), stellt sich nach.... Readiness Code stand halt auf der Rechnung wegen der Drosselklappe, ohne weitere Angaben. Mit anderen Worten haben die wohl einfach das Nötigste gemacht, das Unnötigste berechnet und hinterher keine Probefahrt gemacht. OK, ist Spekulation, war wohl einfach der Meister zu Tisch, als meine Kugel anstand. Und ich kam ja ohne Termin, wurde "glücklicherweise" zwischengeschoben.... Der Fehlerspeicher ist bis auf Klima/Radio sauber. Wenn ich also die Batterie abgeklemmt habe, bin ich mit dem M-Steuergerät soweit durch, oder ?
-
Na, ob man am M-Steuergerät noch irgendetwas zurückstellen kann, ausser die Batterie zu ziehen und D-Klappen Nullstellung anzulernen ??? Habe das Gefühl, daß meine Probleme in dem italienischen Kasten stecken....Entweder verläßt die Kugel den Kaltstartmodus nicht richtig, die Drosselklappe wird falsch angesteuert trotz erfolgreicher Anlernung und heiler Einheit oder die Einspritzung hat andere Probleme, oder sonstwo ist ein Unterdruck. Bin aber zu sehr Laie, nicht doch einen Sensor oder ein hydraulisches Problem ausschliessen zu können...nur ist der Fehlerspeicher leer (bis auf die Klima-Bugs)....und so bleibt einem nur das elektrische "Etwas", wenn man dann was einfaches wüßte, woran man mal drehen könnte....ohne gleich was zu schrotten.... Was meinste genau mit Code löschen ? Benziner, 34L Tank, etc....also mal das M-Steuergerät neu codieren....da traue ich mich nicht ran...
-
Bei mir wollte der Wagen nicht mehr Standgas halten, nach dem ich die Drosselklappe gereinigt hatte und es gab ein Lampenkonzert. Wenn die Kugel hinterher gut läuft, um so besser. Ein VAGCOM würde ich für alle Fälle trotzdem zur Hand halten. Weiß noch einer was zum Motorsteuergerät ?
-
Bei mir war es so. 1) LL Service. Die Kugel fuhr hinterher etwas besser, aber nur für ca. 300KM. 2) Service Bremsen, Hinweis meinerseits, ob man nicht doch mal sich die Klima anschauen könnte, das schlechte Anfahren, die schlechte Kraftentwicklung, das doch sehr holprige S-Line Fahrwerk, die mieß und abartig spät kommende Kupplung. Nach zweitem Service mit Bemerkung "wir haben die Klima neu angelernt, daß muss ab und zu sein, es kann mal passieren, daß die Kugel dies vergießt (Schwache Batterie zum Beispiel)". Resultat: das Auto läuft perfekt. Ich Trottel geh an die Drosselklappe. Danach "tilt" der Wagen im Leerlauf, alle Lampen gehen an. Motor hält das Standgas nicht. Die Tourennadel fängt nach 30 Sek. an zu hüfpen, die Drehzahl des Motors enstprechend auch. Freundliche macht das schon, Fehler raus, Dorsselkappen Nullstellung rein. Seit dem läuft die Karre wieder wie ein Schwamm, fast nix geht mehr. Mit 'nem Kumpel zusammen (Gewicht gleich 3 Personen) bei 24 Grad dachte ich der Wagen steht auf der AB. Selbst bei 3200 Touren geht es schleppend 'gen 3800.... Ich habe mal den Abstand der S-Lines zu den Radhäusern gemessen (ca. 12cm vom Felgenrand zu den Radhäusern). Der einzige Grund in meinen persönlichen Augen, warum die Karre subjektiv so mies fuhr und wieder fährt, ist wenn der Motor nicht ordentlich unter 3000 Touren mit Kraft das Auto "mitnimmt". Mehr ist das nicht. Nach dem zweiten Service fuhr der Wagen so perfekt, so entspannend. Klar, das SLine Fahrwerk bliebt hart, aber es war ein ganz anderes Gefühl, wie der Wagen über Strassendeckel abrollte. Erneutes Anlernen der Klima, der D-Klappe bringen aktuell NULL-Effekt. Der Kupplungspunkt ist wieder ganz nach oben gewandert, fast zum Ende des Pedalweges. Die Kraft vorne an beim Gaspedal ist ebefalls wieder weich. Der Wagen ruckelt bei Gangwechsel (wegen zu wenig Kraft). Ich habe einfach das Gefühl, die Kugel fährt im Warmduschermodus = Motor Steuergerät blockiert, da ja viele andere Geräte sich selbst nachstellen, vielleicht darauf reagieren (Kupplung ???). Batterie abgeklemmt, bringt auch nichts. Nächsten Mittwoch weiß ich mehr. Ergo: die Klima neu anzulernen, kann einen Effekt bringen, muß aber nicht der Weißheit letzter Schluß sein, wenn man ein Problem hat !
-
Danke Eddy, mit anderen Worten darf ich dann doch mal ganz höflich den Freundlichen fragen, warum diese Position mit fast 50 Euro auf der Rechnung zur Drosselklappen-Anlernung + Löschung Fehlerspeichers steht.... PS: meine Kugel hat schon wieder "eingeschlafene Füsse" (zieht unten herum ganz schlecht), und der Kupplungspunkt hat sich ebenfalls entsprechend wieder ins negative verstellt. Weder Anlehrnung der Klappe, noch Rücksetzung der Klima zeigen einen Effekt. Mit anderen Worten, die Begeistung hat erneut ca. 200 bis 300 KM gehalten und ich darf, wenn ich nächste Woche beim Freundlichen bin (TÜV/AU) dem wieder ein Konzert ins Ohr singen *platteHandsichandenKopfschlägt*..... PS2: kann man ausser Batterie abklemmen (gestern durchgeführt) das italienische Steuergerät noch irgendwie zurücksetzen ? Ich kann an einen mechanischen Fehler nicht so recht glauben !
-
Eigtentlich wollte ich noch einmal auf den Putz hauen, weil mir beim Anlernen der Drosselklappe vom Freundlichen ein Posten "Readiness Code" aufgehalst wurde, den ich im Anlernfaden hier im Forum nicht gefunden habe. Jetzt sehe ich aber bei erWIN, daß es im Bereich Motor tatsächlich so etwas gibt. Was hat es mit dem Readiness Code auf sich ?
-
1) 90 PS TDI --- Bj.05/2006 --- ATM bei 3060 km --- Garantie Kompressionsverlust --- rotes Sofa 2) 75 PS Benziner --- Bj. 05/2001 --- AUA bei ca. 50000 --- CarLife + Selbstbeteiligung 250€ Kompressionsverlust auf Grund defekter Zylinderkopfdichtung, Ölverbrauch ca. 1l/100km --> Tausch des Rumpfmotors und Dichtung --- blue pyramid 3) 75 PS TDI --- BJ 2002 --- Neuer (Kein ATM) Motor bei 700 km ---Garantie Turboladerschaden --- M@x 4) 1.4 Benziner --- BJ 2000 --- ATM bei ca. 12000km Warum? Nie erfahren! --- amnesius 5) 1.4 Benziner -- BJ 2000 --- ATM bei 58.000 KM Spannrolle defekt --- thisisit 6) 90 PS TDI --- Bj 2003 ---- 68tkm --- 800 Euro kulanz 800 selber gezahlt Turbolader schaden --- D.Vibes 7) 90 PS TDI --- Bj 2004 --- nach 37 Tkm --- CarLife Plus, mein Anteil noch nicht berechnet..... Turboladerschaden --- Carpinus 75PS TDI --- BJ 2001 --- nach knapp 98tkm --- Bruch des Nockenwellenlagers (neuer Rumpfmotor muss rein, 3500€) --- Patrick-B 9) 90 PS TDI --- Bj 2004 --- nach 44 tkm --- 70% Teilekosten Kulanz --- Turboladerschaden 10) 1.4 Beziner --- BJ2002 --- nach ca. 17 TKM --- Hoher Ölverbrauch --- neuer Teilmotor --- genauen Grund nie erfahren ---- 2500 Euro, auf Audi Kulanz 100% !!!
-
Wenn Du die Drosselklappe nicht gereinigt hast, und sonst auch keine Probleme merkst, dann solltest Du happy deinen A2 fahren
-
Persönlich glaube ich nicht, daß die Klima selbst etwas macht, aber vielleicht das Motorsteuergerät sozusagen neu angestossen wird, mit aktuellen Daten aus der Klima oder es während der Fahrt von der Klima an jetzt anderer Stelle irgendwelche Infos bekommt. Ersteres wäre so ziemlich die Einzige "von hinten durch die Brust ins Auge" Theorie, die ich aufbringen könnte. Man sollte auch auf gar keinen Fall von meinen persönlichen Erlebnissen auf andere A2 schliessen. Ich wollte lediglich wissen, wie man die Klima neu anlernt und dies hat der Thread ergeben. War eben noch einmal in der Klima und die Rückkopplungswerte vom Kanal 2 stehen schon auf Null (aber "grün"). Weiß gar nicht mehr, ob sich beim ersten Mal was geändert hatte. Ansonsten Fährt die Kugel wirklich super (bei 20 Grad Aussentemp.) . Habe noch einmal alle Fehler gelöscht, Drosselklappe und Klima neu angelernt und so macht das Autofahren Spaß. Einen letzten Hauch Eckigkeit beim 1 in den 2 Gang und vom 3 in den 2 Gang ist geblieben bei um die 2000 Touren. Aber letzten Endes zählt nur eines....das er rollt und rollt und rollt.... PS: kann man die Kupplung auch neu anlernen ?
-
@A2TDI : Danke Thomas. - - - - - Mir geht es ja nicht darum, übertrieben rumzuspielen und ich teile die Vorsicht. Nur was soll man machen, wenn der Freundliche mittlerweile fürs Löschen des Fehlerspeichers und Neuanlernung von Teilen Preise aufruft, die in der heutigen geldarmen Zeit einen ganz schön zu schaffen machen (ich weiß, höre ja schon auf zu weinen). Und jedes Mal vom Freundlichen zurück fährt die Kugel anders, nur weil die Jungs keine Lust hatten, diverse Grundeinstellungen durchzuführen, aber ein Gerät von den vielen dies benötigt hätte. Nach dem letzten Besuch hatte der Freundliche ja meine Drosselklappe neu anglernt und komischerweise ist der Wagen nicht so perfekt zurückgekommen, wie davor, auch wenn man den Effekt der durch mich gereinigten Klappe hört und merkt. Dafür gab es eine butterweiche Steuerung, die den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten fast schon nervös machte. Habe halt die Klima, ich meine auf Kanal 01 und 02 zurückgesetzt (oder war es 00 und 01?) und der Wagen fäht wieder völlig anders, kompakter, straffer, halt wie ein sauberes Windows. Was liegt denn auf Kanal 02, falls ich da dran war ? Nun geht es mir nur darum noch einmal zu schauen, was könnte es noch sein, den Wagen um den Hauch zu verbessen, daß eine Gerät zurückzustellen, daß vorher den Wagen noch besser laufen ließ..... PS: Habe auch den Fehler gefunden, warum ich selber mit dem billigen Ebay OBD nicht in die Motorsteuerung gekommen bin ! Es lag am Setting im VAGOM. Ich hatte damals immer am Port in Windows direkt versucht die Bautraten zu vertellen, ich Dummerchen......die Kohle dafür war also echtes Lehrgeld.... @Ever2less: zum Anlernen/für den Re-Set von Geräten findest Du einen Link hier im Forum....die Klima war aber nicht auf der Page dabei. Diese Seite zeigt auch andere Marken. Wie immer ist Vorischt geboten. Oder wie ich es gemacht aber, einfach im Forum auf VAG Com suchen und ein paar Stunden lesen
-
Wobei hier Vorsicht geboten ist. Ross Tech warnt davor Kanäle zurückzusetzen/anzulernen, die man vielleicht gar nicht anlernen will. Weiter oben hatte ich ja gefragt, ob mir für die Klima jemand die Kanäle nennen könnte ? Habe ja schon rumgespielt und Frauchen meinte heute, die Kugel ist schon besser als das letzte Mal vom Freundlichen, aber es fehlt noch was..... Wäre jemand so nett für die wichtigsten Steuergeräte die Kanäle mit uns zu teilen und die Randparameter ? Einiges weiß man ja.... Drosselklappe im Motorsteuergerät Kanal 60...siehe Thread von A2TDI. Randparameter wären so etwas wie Verbraucher aus, Fehlercodes vorher löschen, Motor 5 Grad, etc.... Was ist mit der Klima, wer kann genau helfen ? Gut wären auch eventelle Einstellmöglichkeiten/Kanäle mit Randparameter im Bereich Motorsteuergerät und Schaltung/Lenkung, etc....
-
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Die Klima habe ich versucht neu anzulernen. Der Effekt im Pedal ist zumindestens weg (gerade mal eben schnell 80KM abgerissen). So auch die sehr weiche Lenkung, die ich nach der letzten "Rettung" durch den Freundlichen hatte (fiel vor allem meiner besseren Hälfte auf). Gleich vorne an fühlt man wieder im Pedalweg die Kraftentfaltung. Der Sound ist auch etwas gleichmässiger. Ich denke wegen der sauberen Drosselklappe bleibt einfach ein Hauch mehr sportlicher Sound als vor der Reinigung. Macht auf Grund der besseren Strömung vielleicht auch irgendwo Sinn. So, bin jetzt wieder ein vollzufriedener A2 Laie PS: die komplexe Elektronik und warum die Klima so viel beeinflußt, nach der Reiniung der Drosselklappe so eine Anlernung der Klima Sinn macht, werde ich so schnell nicht verstehen (wollen)....naja, ist halt komplexe Materie
-
Der Freundliche hat mir mal erklärt, daß es immer wieder vorkommen kann, daß die komplexe Elektronik sich mal selbst vergißt. Gerne wird eine schwache Batterie als Beispiel angeführt. Im Grunde muß ich immer an einen PC und seine diversen Treiber denken. Nach jedem Up-Date, jeder Änderung, kann die Kiste anders laufen. Ich will aber die kleine Kugel mal nicht auf die gleiche Stufe wie Hr. Gates stellen Abstürze hatte ich im A2 noch keine War vorhin in der Klima. War es richtig nur Kanal 1 und 2 durchlaufen zu lassen ?
-
Hab ein VAGCOM, und meine auch den Knopf "Werkseinstellungen" in der Klima gesehen zu haben. War mir nur unsicher. Der Aufwand scheint so gering zu sein....
-
Das ist wirklich alles, den einen Knopf im VAGCOM ?
-
Hallo Ihr, geht das Anlernen der Klima eigentlich auch über den OBD Zugang oder benötigt man dazu weitere Geräte/den Freundlichen ? Wie müßte man genau vorgehen ? Habe die Suche schon abgeritten, bin aber nicht direkt fündig geworden. Danke für Eure Hilfe.
-
Drei Mal Service habe ich jetzt hinter mir. Vor dem Service leicht schlapper Motor im Antritt. Im Hochsommer "Anfahraussetzer" mit Klima. Rucklige Gangwechsel unter 3K Touren... 1. Service=> Longlife Inspektion, danach hatte der Motor einen pressenden, fast schon sehr sportlichen Sound, wie ein Trompeter mit dicken Backen. Aber vorne an, auf den ersten Zentimeter Pedalweg, hatte der Wagen immer noch kein optimales Ansprechen. Dann kam die Diagnose Bremsen müssen neu. Hatte sofort versucht dies noch mit in den Service zu verbinden, aber die Werkstatt hatte an dem Tag keine Zeit mehr das Auto weiterzumachen, was im nachhinein gut war, auch wenn ich dann für die Bremsen vielleicht etwas mehr gezahlt habe als nötig war, da seperate Leistung. 2. Service => Bremsen. Als Audi Fetischist wieder das originale Zeug rein, gebe ich ganz offen zu. Noch mal Hinweis auf Ansprechverhalten, vor allem mit Klima. Neuanlernung Klima und Grundeinstellungen worden gemacht. Jetzt hatte der Wagen ein perfektes Ansprechen und drehte fast wie ein linearer Strich die Tourennadel nach oben, leise, kraftvoll, kultiviert von unten heraus bis ganz oben. Wie habe ich die hohen Touren von 2 bis 4K genossen und wie entspannt fuhr der Wagen. Fahrwerk wurde ebenfalls optimiert. Dann mein genialer Einfall....da geht noch was, also ran an die Drosselklappe....naja, was soll's. 3. Service => D-Klappen Fehlerlöschung, Neujustage der Nullstellung. Der Wagen dreht immer noch gut hoch, vor allem ab 2K Touren, aber ganz vorne an fehlt wieder die optimale Kurve, die Sauberkeit des Ansprechens, das Pedal hat wieder ein weicheres Gefühl. Sound wieder etwas sportlicher. Man merkt wie der Motor mit der sauberen Klappe jetzt röhrt, aber vor Kraft verspätet zum Ziel kommt. Ergo: 1) mehr Sound heißt nicht mehr Leistung. Man darf sich da nicht in die Irre führen lassen..... 2) die Technik ist derbe komplex, daß vielleicht bei mir wieder ein Parameter nicht optimal abläuft....vielleicht die olle Klima.... 3) wer einmal den Benziner perfekt erlebt hat, wird sicherlich über den Motor anders denken, auch wenn die größeren Motoren hier und da noch etwas mehr können. Und wer über ein gutes Popometer verfügt, beißt sich um so mehr in den Hintern, um so feiner er diese Unterschiede und Fehler im System merkt
-
Zwei Fragen habe ich noch. 1) Weiß jemand, ob es einen Unterschied macht, die D-Klappen Nullstellung mit oder ohne Klima auf "AN" neu zu justieren ? Habe da so eine Theorie.... 2) Lernt man wirklich nur die Nullstellung oder ist da noch mehr ? Was ist mit dem Maximum-Punkt ? Wie gesagt, habe das Gefühl die Pedal-Gas-Transferkurve, um es mal so zu nennen, war vorher besser....von unten nach oben linearer.....der Motor auch einen Tick sauberer und ruhiger im Klang....
-
Yepp, ist bei mir auch andersherum ! Muß noch mal an die A Säule, die mag nach dem letzten Winter die Kälte so gar nicht....
-
Mein rechtes Glasauge und mein linkes Holzbein mußte ich hergeben Allerdings muß ich noch einmal hin, ich habe das Gefühl der zweite Gang war vorher etwas knackiger unter 2000 Touren im Ansprechverhalten. Das Gaspedal ist da jetzt wieder etwas sehr weich geraten. Vorher mußte ich nicht so tief treten um eine Reaktion zu bekommen, da lief es relaxter hinter dem Steuer. Verbinde dies mit dem fälligen TÜV/AU Ende des Monats.... PS: eben auf der Autobahn habe ich den höheren Luftdurchfluß gut an der Tanknadel ablesen können....uiuiui....
-
So, Kugel fliegt wieder. Hat der Freundliche noch zwischengeschoben, da jetzt auch bei Ihm die ganzen Spät-Reifenwechsler die Output Performance stark nach unten drücken Der Preis ist heiß, aber nicht so heiß, wie ich befürchtet habe, immerhin hätte die D-Klappe ja hin sein können. Ergo, sie "lübt" noch. War nur einmal Grundjustage plus "Readyness Code" (Hääää????), plus Check, etc. Irgendwie kommen die immer auf ihre Kosten. Na jut, war halt Lehrgeld Die Kugel zieht tatsächlich besser. Wie von Anderen schon erwähnt giert vor allem der erste Gang besser nach oben in die oberen Drehzahlbereiche. Während ich früher nie über 3000 gekommen bin, habe ich vorhin mal locker an der Ampel auf 4200 gezogen (Frustbewältigung, jetzt ist das Lachen wieder da) Mal schauen was der Verbrauch in einer Woche sagt
-
Klar, aber so ist es ja immer. Jetzt stehen seit heute neue Termine ins Haus und ich muß mal wieder schnell zusehen, daß die Kugel fit ist. Da fehlt jetzt die Zeit weiter selber rumzumachen....wenn der Freundliche bis 50 Euro fürs Einmessen nimmt, dann nehme ich das noch ganz locker....Worse Case könnte anders aussehen..... Ergo: ====== 1) never change a running system ! 2) nehme Dir immer zum Schrauben lieber mehr als zu wenig Zeit, um ggf. bei Fehlern Puffer zu haben ! 3) Don't worry, be happy