-
Gesamte Inhalte
925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2AS
-
Also wie gesagt, das Cafe Sand ist ganz nett. Die haben einen schönen kleinen Strand am Wasserufer. Man wäre nur ca. 100 Meter von den Autos weg. Wollen wir während des grillens auch die Autos bewundern bliebe nur ein großer Parkplatz, wie der bei Dennis oder am See. Wobei ich mal denke, daß doch lang der Weser einige schöne Plätze sein sollten ? Der Platz bei Dennis hat den Charm, wie beim Cafe Sand, bei schlechtem Wetter Unterschlupf zu finden. Träumen wir aber mal von 30 Grad und viel Sonne.
-
Hatte nicht Holger etwas weiter oben Bremen bereits ausgelotet ? So langsam müßten wir es entscheiden, damit jeder Nichtbremer planen kann. Ich könnte Bremen von ca. 10 bis 18Uhr, vielleicht auch etwas länger, sonst wäre ich leider raus....
-
17.06. könnte klappen, schaut bis jetzt machbar aus. Weiß nur nicht, ob ich bis dahin billig ein paar Felgendeckel bekomme Als Lokation finde ich, um mal von den Autos wegzukommen, das Cafe Sand in der Nähe vom Stadion interessant. Wenn wir aber bei den Autos bleiben wollen könnten wir doch irgendwo lang der Weser grillen ? Treffen am Spacepark ? Hauptsache Sonne scheint. Was hatten wir bloß für ein Glück im letzten Jahr *Träum*
-
Also wo stehen wir jetzt ? Welcher Ort, welches Datum ? Nach wie vor wäre ich für Wassernähe, also Bremen, Kiel oder Hamburg
-
Hi Holger, hätte Lust, Bremen wäre mir recht, auch Hannover. Das wäre ja fast die gleiche Distanz von Hamburg für mich. Wobei ich Bremen wegen der Nähe zum Wasser interessanter finde. Mir haben ein paar Idioten schön die S-Line Radkappen geklaut. Bis zum Treffen müßte ich dann noch einmal in die Tasche greifen
-
Sorry Bruno, laß mal bei "Verbrauch" bleiben (siehe Name von diesem Thread). Danke dafür. Bis jetzt ist ja immer noch nicht raus, welcher Reifenumfang denn nun vom Tacho als Standardwert genommen wird....
-
Hmmm.....wobei ich mich frage, man nimmt doch wohl eher den Reifenumfang während höherer, also eher durchschnittlicher Geschwindigkeit, oder ? Da wirken doch auch Zentrifugalkräfte und nicht jeder Reifen verhält sich hier gleich, oder wie ? Wenn ich also den Reifen abmesse oder langsam mal fahre und mit Kreide den Rollumfang markiere komme ich dann vielleicht zu falschen, zu ähnlichen Resultaten. Da könnte dann doch 5% realistisch sein ? Oder weiß dies alles der Reifenrechner ? Echt kein einfaches Thema.....
-
Hmmm, würde also bedeuten, wenn ich 205er Slines fahre, hat es praktisch keine Auswirkungen auf den Spritverbrauch was die Kilometeranzeige betrifft. Schade auch, ich dachte schon was rauskitzelen zu können . PS: huch sehe gerade die Antwort von Speedster, also doch 0,2 bis 0,3 Liter Differenz
-
Danke Otherland, daß Du mir kurz bestätigt hast, nicht alle aufgezeigten Systeme im gleichen Audi A2 zur gleichen Zeit getestet zu haben, weder GO noch Festnavi, noch Audi Navi. Damit ist alles klar.
-
Danke für die Antworten, aber was heißt das jetzt für den Verbrauch !!! Von welchen Umfang geht der A2 für die KM Berechnung also aus ? Erst dann macht es Sinn zu schauen, ob die genutzen Reifen drüber oder drunter liegen. V-Maxx wurde hier schon zum Reifenumfang diskutiert.
-
Hallo Ihr, finde gerade keinen passenden Thread per Suche. Wurde das Thema des Mehrverbrauchs der 17 Zöller schon einmal diskutiert, im Bezug auf den Abrollumfang der Reifen vs. Tacho ? Das Tacho muß doch von irgendeinem Abrollumfang ausgehen (welchen ?), der doch bestimmt nicht kodiert ist ? Habe mich gefragt, ob die SLines gar nicht soooo viel mehr Sprit verbrauchen, sondern ob das Tacho nur einfach etwas weniger Kilometer anzeigt, als mit anderen Reifen ? Wurde hier bestimmt schon geklärt. Sorry ggf. für die Nachfrage und falls die Frage stussig ist, heute ist Samstag und "wir" haben gerade die erste Flasche Riesling weg 8) !
-
@Otherland : Hmmmm.....ich weiß jetzt nicht, was dein Navi Vergleich hier soll ? Wir waren beim Thema Installation, nicht dabei zu sagen, wer hier was als rein subjektiv besser empfindet. Wolltest Du Dee vielleicht damit "kitzeln", weil er Deine Antwort etwas schnittig retourniert hat ? Wurden denn alle Navis von Dir im gleichen A2 getestet ? Würde mich sonst stark an den Vergleich von Hifi Lautsprechern in verschiedenen Räumen, oder bei verschiedenen Händlern erinnern (Thema Raumakustik) und das "Resultat" wäre damit völlig hinfällig, also nichtssagend ? Dann käme da noch das Thema der Softwarestände aller Systeme zum Testzeitpunkt....aber lassen wir das, war hier echt nicht das Thema. Eigentlich wollte ich Dee nur kurz sagen, daß ich glaube so ein bischen rausgefunden zu haben, warum für Dich der GO "da drüben" so schön ist ? Du hast nähmlich die Armlehne...he he. Bin heute den ganzen Tag durch die Gegend geeigert und mußte immer an deine Installation denken und habe mich gefragt, warum paßt es da für Dich so gut hin ? Hat etwas gedauert, bis mir der Gedanke gekommen ist. Und ich mußte an unsere Ausfahrt in Bremen denken und wie ich Dich am Steuer gesehen hatte. Bei Armlehnen tendiert man nähmlich zur Körperhaltung zur Mitte des Autos hin und ist damit dem GO rechts viel näher. Ich bin eher der Arm aus dem Fenster Fahrer (nennt mich Manni.... , ausser wenn Klima an ist natürlich) und deshalb ist der GO für mich in der kleinen Ecke sympathischer, hänge also immer eher am Fenster während der Fahrt, nach links rüber, vor allem jetzt im Sommer (reine Empfindungssache). Also ich bleibe mal am Ball was die mittige Installation betrifft...
-
In der Ecke habe ich immer von bis Empfang (mein Foto oben zeigt z.B. alle Balken), je nach Umgebung halt. Es ist immer ausreichend Empfang da, um überall hinzukommen (auf BAB ist sowieso eh meistens voller Ausschlag durch die fehlenden Gebäude). Allerdings machen in der Ecke 2cm hier oder da schon was aus beim Empfang, muß man testen. Persönlich träume ich halt von einer Integration direkt über den Luftauslässen in der Mittelkonsole und frage mich, ob man vom "Handgriff" nicht irgendwie weiter rüber in die Mitte kommen könnte..... Lust was zu basteln hätte ich ja auch, hat aber zur Zeit keine Prio, da zu viel anderes ansteht....it's Summertime 8)
-
Hi Dee, schon nicht schlecht die Lösung *Respekt Modus* an 8). Mich hatte in den Gedanken der Hinweis mit den Löchern im Innenspiegel verwirrt Gedanken (ganz offen) : ========================================== - ich müßte mal für mich checken, wie es mit der Blendfreiheit auf der Seite da so ist ? - ist die Distanz noch OK zum sofortigen erkennen der Karte, wegen Kopf drehen und Distanz ? Mal testen am WE ! - Der Halter hat 'nen Stromanschluß, wenn Du permanent Spannung liegen hättest, bräuchtest Du nicht immer am GO fummeln, bzw. wenn man öfter am Tag/auf der Reise/Strecke das Auto verläßt und den GO mitnehmen sollte, brauchste auch nur reinklicken und bekommst Ladung (in manchen Virteln Hamburgs ein Muß ). - bei Dir sieht so viel Schwarz nicht so optimal aus ! Könnte bei mir ganz gut sein. Ich werde auch noch einmal ein wenig testen, bin angeregt von der Schelle. Läuft denn der Go zu deiner Zufriedenheit ? Gibt halt kein perfektes Gerät !
-
Mach ma' Fodo Dee, kann es mir nicht so richtig vorstellen, auch Frauchen hat gerätselt ! Waren dies jetzt 3 verschiedene Optionen oder alles für einen Ort ? Das mit dem Sauger hatte ich auch schon einmal (echt nur einmal, auch ohne Navi drauf) . Ich versuche immer am heissesten Tag die Halterung anzusaugen, damit die Luft im Maximum ausgedehnt ist. Wenn der Kleine aber 2 oder 4 Stunden in der prallen Sonne gestanden hat wird es kristisch, ist halt Physik. Und die kleinen Innenscheiben müßte ich auch mal wieder putzen... Ich bin auf Deine Lösung gespannt....
-
Huch, lange nix zum Tom Tom Go und scho' gleich 2 Freds uf einmal Hier ist mein Setup mit dem Ur Tom Tom Go, vor langer Zeit gepostet. Ich bin zufrienden und meine Frau erst einmal 8) : Tom Tom GO, die Navi Alternative zum PDA "Cheese" :
-
Nun ja Stuart, am Rugenbarg waren alle lustlos, von den Verkäufern bis zum Service. Für alle Problemchen gab es Ausreden oder nur oberflächliche Abhilfe. Der Ölverbrauch, der haklige erste Gang, die scheppernde Kopfstütze, alles wurde abgetan oder mit 'ner Priese Fett behandelt, was nicht lange hielt (und das, obwohl Werksgarantie vorhanden war, die locker hätten aus dem Vollen schöpfen können). Wegen Wasser im Kofferaum mußte ich sogar 2 mal zu denen hin, damit sie die eigene Arbeit nachbessern. Beim Raffay Zentrum in der Kollaustrasse wurde mir einfach geholfen und vieles auf Kulanz erwirkt. Sicherlich machen die administrativ nicht immer die beste Figur, ist ab und zu Land unter da wegen viel Arbeit, aber was am Auto gemacht wurde war immer 1a. Wie immer bedeutet dieser Bericht nicht viel mehr, als daß mir persönlich geholfen wurde. Es kann jedem etwas ganz anderes wiederfahren oder jeder hat von gutem Service ein völlig anderes Verständnis.....
-
Ich selber kann nur von der Raffay Audisphäre in der Kollaustrasse schwärmen ! Köster Audisphäre am Rugenbarg hat bei mir verspielt.
-
So, will ich auch noch einmal meine Story anhängen. Wir hatten auch das Problem, daß bei gerade eingeschalteter Klima oder an heissen Tagen einfach nichts mehr ging. Besonders "aufregend" wurden da immer Kreuzungen, die von normalen Strassen auf Landstrassen führten, wo es darauf ankam mal eben schnell einzufädeln und dann gleich Lunte zu geben, weil die Anderen auf der Landstrasse 70 oder eher 90 Sachen drauf hatten. Ich sag nur Schweißperlen.... Teilweise hatten wir Effekte, daß wir das Gaspedal erheblich tiefer treten mußten um den Kleinen zu "animieren". Das Gaspedal fiel wie in ein Loch.....wie Gummi.... Nun gut, als ich hier die Threads gelesen hatte, dachte ich halt, naja, ist halt so bei kleiner Maschine. Nun hatten wir aber auch ab und zu eine blinkende Lima Anzeige, was sich zunehmend häufte. Da jetzt die Longlife Inspektion fällig war, habe ich gleich die Chance genutzt das Thema mal anzusprechen. Der Werkstattmeister ("Audizentrum") vermittelte mir klar die Aussage, daß eigentlich kein erheblicher Leistungsabfall bei einer laufenden Klima vorhanden sein darf ! Vielleicht ist der Abfall bei uns wirklich sehr krass gewesen, aber Einige hier schreiben ja auch, daß sie es ganz krass merken ? Nun gut, die Lima Anzeige deutete auf den Spannungsregler hin. Und so war es auch. Den haben wir noch auf Gebrauchtgarantie erneuert bekommen. Der Motor läuft nach dem Service wieder viel ruhiger, kultivierter, perfekt, vielleicht haben die Jungs da was justiert. Ich sage dies nur der Vollständigkeit halber. Seit dem Service + Tausch des Reglers haben wir keine Probleme mehr, auch beim Start mit gerade eingeschalter Klima. Man muß auch bedenken, daß bei geschlossenen Fenstern der Motorsound fehlt. Dadurch ergibt sich immer subjektiv das Gefühl, der Motor würde nichts bringen. Man müßte mal die Elastizität mit der Stopuhr prüfen um wirklich jeweils ganz genaue Aussagen zu haben. BTW: wir fahren die Klima immer bei den Werksangaben von 22 Grad, nur ab und zu runter auf 21 Grad. Wer die wirklich auf 19 Grad oder "Min" braucht, denke ich mal, hat ein Problem in der Anlage. Klar merkt man jetzt auch wieder den neuen Pollenfilter, aber bei erhöhten Temperaturen die Anlage noch weiter nach unten zu ziehen sollte nicht sein. Wir halten immer den Temperaturunterschied bei 6 bis 8 Grad maximal, sonst läuft man Gefahr sich echt was einzufangen oder 'ne Klatsche beim Aussteigen zu bekommen. Es fehlten seit dem Service die ganz heftigen Sonnentage, von daher werde ich weiter beobachten, kann bis jetzt aber nur von der 1a Klima schwärmen...
-
Danke für den Tip Benjamin. Na, hilft ja wohl nichts, muß ich wohl mal mit einer Taschenlampe und Pinzette am Sitz "rumstochern". Vielleicht läßt sich im ersten Schritt zumindestens der genaue Verursacher lokalisieren. Im Sommer ist es auch weniger, mal für ein paar Tage ganz weg, weil wohl viele Teile durch die Wärme dann geschmeidiger sind....
-
Habe schon mit der Suche nach Antworten geforscht, konnte aber nichts finden. Nehme gerne jeden Link, wenn einer was passendes gefunden hat. Bei uns macht die Kopfstütze (nicht der Sitz) des Beifahrers ab und zu leichte helle Klickgeräusche wenn keiner mitfährt (als wenn etwas leicht rasselt, eine Unterlegscheibe lose "mitschwingt"), der Sitz also entlastet wird. Der Freundliche kannte wie immer nur das Allheilmittel für ein paar KM, nähmlich ordentlich abfetten. Naja, für 100Km+ ging es gut. Bevor ich jetzt rumfinger und was kaputt mache, kann man überhaupt die Schliessen für die Kopfstützen aus der Sitzlehne ausbauen ? Gibt es da vielleicht Schrauben zum nachziehen, an die sich der Freundliche nicht ranmachen wollte ? Danke für Eure Hilfe.
-
Danke Dennis für die schnelle Hilfe.
-
Wollte nur kurz für die, die es auf dem Treffen gesehen haben erwähnen, daß mein Audi Service Partner (Audi Zentrum Hamburg), wie so viele Audi Partner einen Kontakt zu einer Beulen Firma hatte (Firma "Dent Master"). Kosten allerdings etwas höher als ich dachte bei 80 Euro für "dat klene Ding". Gesagt, getan. Es ist gar nichts mehr zu sehen, Beule weg, wie nie dagewesen. Ein schönes Gefühl 8). Ich hatte auch das Problem mit dem Gaswegfall beim Anfahren während gerade eingeschalteter Klima (naja, hin und wieder) + ab und zu blinkender Lima-Lampe. Auf Gebrauchtgarantie habe ich einen neuen Spannungsregler bekommen. Der Meister konnte den Fehler allerdings vor dem Austausch weder merken noch finden. Fakt ist für mich der Fehler ist weg . Longlife Service ist gemacht. Immer wieder ein schönes Gefühl, da Autos aus dem Service sich immer wie Neuwagen anfühlen. Muß wohl Einbildung sein ? Allerdings zeigt meine Serviceanzeige 15000 KM. Da müßte doch 30000 oder 50000 stehen oder ?
-
Schuhgröße 47 bis 48 bei mir. In der Regel trage ich allerdings Herrenschuhe (Lloyds) oder Turnschuhe (Addidas). TT Pedalerie ist verbaut.
-
Hallo Holger, alles bestens, heil in Hamburg angekommen. War ein wirklich toller Tag und die Leute waren nett und super drauf. Es hat viel Spaß gemacht. Meinen Dank an Dennis für den "technischen Support". Nächstes Jahr vote ich für einen Trip gleich ganz hoch bis zur Nordsee 8)