-
Gesamte Inhalte
2.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
11. Mittelhessen Schraubertreffen - Terminfindung
mamawutz antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
nö ;) -
11. Mittelhessen Schraubertreffen - Terminfindung
mamawutz antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
hmm - gerade jetzt zickt mein Gebläse rum... vor der längeren Fahrt Anfang März sollte ich es machen, alleine traue ich mich nicht so ran und ich kann nur am 27.02... -
Meine vorderen Türen schlossen auch nicht mehr so leicht, wenn der Träger montiert war. Es drückte etwas den Rahmen nach aussen. War aber im elastischen Verformungsbereich. Elastische und Plastische Verformung Ich habe dann trotzdem den kurzen Schenkel der 'Zugbleche' beideitig etwa um 2-3mm gekürzt und mit einen neuen Gummiwinkelprofil versehen. Als Gummiprofil eignete sich nach kleinen Anpassungen die Gummieinlage von 'RSGU-Schellen'. RSGU 1. Form D1 mit Gummi, Bandbreite 20 mm | Rohrschellen DIN 3016 | Produkte | schellen-shop.de Hinten ist es o.k.
-
Kaufberatung A2 - Welches Modell ist die Beste Wahl ?
mamawutz antwortete auf Kleinwagenfahrer's Thema in Verbraucherberatung
..genau deswegen ist kane ja hier dabei. Sonst wäre das Forum wohl zu perfekt kane weiß viel, kann viel und hat wohl auch viel mit seinem A2 erlebt. Aber gleich 'so' auf einen Neuling einzuprügeln, ist wirklich nicht sehr nett. Von mir bekommste jedenfalls ein 'Herzlich Willkommen' Viel Erfolg bei der Suche! Hier wirst du gut beraten. Es sind schon einige hier vom Smart zum A2 umgestiegen, meine ich. Wir haben übrigens Smart und A2 zuhause. Reicht uns. Smart für die Stadt - da gibt es keine Dellen in den Kunststoff-Türen auf den Parkplätzen- und für's 'offen' Fahren. Der A2 fährt mich jeden Tag zur Arbeit und uns sonst in den Urlaub oder zum Jahrestreffen. Der Smart wird 10 im Juni - Der A2 ist 12 Jahre bei uns. -
Mensch, die Haube! :eek: *nochmal guck* puh -nö!
-
Mann, hat das Bier aber Schlagseite!
-
jeden Morgen murmele ich auf dem Weg zur Garage ein Mantra vor mich hin: 'Knacke -TFS- Knacke' Danke, Hans, für deinen Einsatz -
- 510 Antworten
-
-
bezüglich des 'rauhen Laufs' mit den Messingröllchen... evtl. kann man das etwas dämpfen, wenn man beim Austausch der 'Hohlnieten' durch die Edelstahlschrauben zwischen der TFS-'Grundplatte' und des anzuschraubenden 'Winkels' eine akustische 'Entkopplung' einbaut z.B.: eine Lage Fahrradschlauch dazwischen - oder nur um die Schrauben herum... Evtl. verringert das die Körperschallübertragung zur Tür. Oder man entkoppelt den TFS am Montagepunkt direkt an der Tür.... Versuch macht kluch.
- 510 Antworten
-
Ich hatte mal etwas gebastelt, aber noch keine Gelegenheit, es selbst auszuprobieren: Evtl. können wir es Ockstadt testen? Also: Ich möchte versuchen, mit dieser Vorrichtung - als Alternative zur Montagevorrichtung -3066- / Druckstück -T10148 den Wellendichtring (links evtl auch rechts) - bzw. die Hülse mit dem Wellendichtring (rechts) einzudrücken - und auf die 'Nuss' zu verzichten - und damit die 'Gefahr' des 'Verkantens' verringern. Siehe Thema von AL2013 - https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=50953 - z.B.# 21+23 .. So soll es funktionieren: Gelenkwellen getriebeseitig abschrauben - Flanschwellen mit Druckfeder raus - WeDiRi ausziehen/bzw. Hülse inkl. WeDiRi ausziehen - neuen WeDiRi/Hülse in 'Spezialwerkzeug' 'einlegen' - Schraube M8 inkl. Knebelmutter+Druckscheibe vom SpWkzg anstelle der Kegelschraube der Flanschwelle handfest eindrehen - mit der Knebelmutter die Druckscheibe (Holzrad vom Baumarkt) in Richtung WeDiRi-Sitz schieben - auf die korrekte Position des WeDiRi achten- durch weiteres Drehen der Knebelmutter drückt die Druckscheibe den WeDiRi dann in seinen Sitz. - so hoffe ich. Falls die Handkraft nicht ausreicht - Knebelschraube durch M8er Mutter ersetzen und passenden Ringschlüssel oder so ansetzen - falls die Schraube nicht lang genug ist - M8er Gewindestange vorhalten. Wenns klappt - schreib' ich's nochmal im Technik-Thema - Spezialwerkzeuge oder so.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mamawutz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ha! jetzt hast du dich verraten. Du hast ihn gekauft. Das wird ein E-Umbau. Sozusagen mit doppeltem Neidfaktor. brauche mer net! Michael hat in Ockstadt immer alles dabei! -
Gerne! aber...Party ?... wär' gar nicht so schlimm. Die hatten 'ne Flasche Jackie da. Und Cola. Und 'ne Couch. Und der Bäcker für morgen früh ist um die Ecke. Why not?
-
Jetzt muss ich aber laut lachen. Frage: Wer von den A2-Schraubern ist heute mit als letzter aus der Halle raus? Danke für die Tricks, Kniffe, Werkzeugvorschläge und Werkzeuganreichung sowie für die tatkräftige Hilfe. Ohne diese Unterstüzung vieler A2 Freunde hätte ich die vermaledeite, angemurkste untere Schraube am Thermostatstutzen nicht raus und die Neue nicht rein bekommen. Blöde Arbeit.
-
Glatteis? Hefegebäck? Was soll ich mitbringen?
-
Edit hat die Antwort nicht mehr rechtzeitig gefunden: Federbandschelle NW 40x12 - bei uns genánnt 'Raumsparschelle' wegen den abgeknickten 'Ohren' - spart Platz beim Einbau VW-Normteilenummer:, N 906 872.01 - 01 steht für den Herstelller Muhr&Bender in Attendorn - in Fachkreise auch 'Murks und Blender' genannt .
-
..ein 'bischen' mehr Info wäre hilfreich - Innendurchmesser, Formschlauch oder Meterware, was willste damit machen?
-
Moin- ich suche: Die Nummer der Raumsparschelle, welche den Kühlwasserschlauch auf dem Stutzen fixiert, in dem der Kühlmittelregler wohnt. Also die Schelle (Pfeil) oben am Stutzen zwischen Lima und Ölfilter. Motor: ATL Dankeschön!
-
naja -egal. Hauptsache, der Kaffee steht wieder an meiner Bühne. ;)
-
Was gibt es denn in Legden zu futtern?
-
Werner, daran sollte es nicht scheitern. Ich stelle mich gerne mal unter deinen 1.2er.
-
Schade..falsche Richtung...
-
Der Dipl.-Ing.(FH) Kunststofftechnik meint: POM Der Maschinenbauer sagt: Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall.
- 510 Antworten
-
:idee:wir taufen die Haube mit Kesselgulasch!