Zum Inhalt springen

mamawutz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mamawutz

  1. Welch ein Aufwand für einen Millimeter. Jetzt sind sie eingetragen. In Hessen macht das besonders viel Spaß.
  2. 'Die Reifen sind gut' sagte Frau Mamawutz, nachdem sie schnittig den ersten rechtenbacher Kreisel, von Butzbach kommend, durchzirkelt hatte. Nur keinen Schwung verlieren, für das Bergaufstück Richtung WZ. Ich wünschte mir Sportsitze. Good Year Ultra Grip 175/60R15, singen ein wenig, schmieren ohne Überraschungseffekt bei Nässe sehr spät weg. Gutmütig. Ich bin sehr zufrieden.
  3. ...ich glaube, wir müssen mal reden, wenn wir uns in zwei Jahren noch leiden können, mein ATL noch lebt und nicht z.B. an ungeplanter Aluverformung gestorben ist. Alles andere ist reparabel. *in deinem Zitat meines Beitrages fehlen die Worte 'ausreichend Pizza und Bier'. ....aber vorher ist erstmal Dietmarchen dran.
  4. tja, keine Bühne/Grube mit großem Hof drumrum vorhanden 'worst case' wäre, den Listenrestwert meines ATL einer Werkstatt für die Reparatur ZR+Kette in den Rachen zu werfen. 'Ölpumpenkette' bedingt die Demontage des ZR. Nächster ZR ist bei mir bei 360.000, ist in gut zweieinhalb Jahren, das wäre ein guter Zeitpunkt auch für die Kette - welche sich jetzt noch nicht (für mich zumindest) bemerkbar macht bei 28x.000 km oder... ich mache Urlaub im Vogelsberg (oder in der LDK-Hölle ?) , stelle dort meinen ATL zu den A2-Rettern hin, helfe da mit, wo ich nicht im Wege stehe, sorge für ausreichend Pizza und Bier und hole das FZG eine Woche später mit neuer Kette und ZR wieder ab.
  5. Falls der Termin passt, sehr gerne werde ich dir helfen. Wenn mein ZR dann mal dran ist, mache ich auch die Ölpumpenkette mit. Oder zur fälligen Kette den ZR. Wenn die früher kommt.
  6. Öh- ja.....der Link hat mich gelinkt. Dort ging es um die Dichtringe Antriebswelle..... Das Kunststoffgehäuse wird nicht stark belastet. Wichtiger ist die Qualität der Dichtung, das sorgfältige Arbeiten / Anzugsmomente / Abdichten zur Ölwanne. Aber.... wenn du Zweifel hast, bestell bei VAG das Originalteil. Bei dieser Art Reparatur lieber auf der sicheren Seite sein. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob meine ATL-Flanschdichtung damals Kunststoff oder Metall war....
  7. Bild: Das ist der Dichtflansch Kurbelwellendurchgang zur Kupplung/Getriebe. PTFE Dichtung im Kunststoffgehäuse/-rahmen - oder auch Druckguß (Alu?) Habe ich beim ZMS-Wechsel mit machen lassen. Die RadialWellenDichtRinge vom Antriebswellenabgang sehen ganz anders aus.
  8. hellgrüner (islandgrün??) 1.2er ?
  9. Zahnriemen nur mit A2-Freunden auf einem offiziellen A2-Schraubertreffen samstags in Ockstadt? - weiß nicht, ob das schon mal gemacht wurde. Wichtig ist, jemanden zu haben, der im Notfall und bei völliger Verzweiflung bis zum Ende weiterhilft und einen wieder aufbaut. Das Auto muss ja auch wieder von der Bühne runter. In Legden ist ZR Standard - Mal gucken, ob und wo ich das so in zwei Jahren machen werde.
  10. ...wenn der dick ist, täte ihm Bewegung bestimmt gut. Leite ihn doch an zum Selberwechseln
  11. ...ich glaube, ich sollte mal bald die beiden Hinterräder umstecken, damit diese sich in die richtige, mit dickem Pfeil auf der Flanke angezeigte, Richtung drehen. Dabei hatte mir der Hans auch noch so schöne Kreppklebestreifen mit LI und RE aufgepappt. Jetzt schraube ich seit über 32 Jahren an eigenen PKW die Winterräder an und ab.....sowas ist mir noch nie passiert.
  12. Die Bezeichnung 'UltraGrip' stimmt so nicht. Zumindest nicht auf den ersten Kilometern mit den nagelneuen 175/60er Reifen auf den Wählscheiben. Also - mit Normalgeschwindigkeit gemäß der StVo über die Juhöhe hoch, runter, hin und zurück- da war auf trockener Straße weder viel 'Ultra' noch viel 'Grip' vorhanden. Im direkten Vergleich mit den zuvor montierten Sommerräden, den gut eingefahrenen 195/45 -16er Conti PreCon2. Die brülllauten Conti TS850 als 155er Trennscheiben zeigten bei der Erstbenutzung vor zwei Jahren nicht so viel Lichtorgel in gelb. Meine ich zumindest Na, hoffentlich bleibt das gelbe Licht in den Kurven aus, wenn sich alle Trenn/Verarbeitungshilfsmittel vom Reifen gelöst haben. Mistzeugs, blödes. Anscheinend rollen die Dinger wohl sehr gut.... ich muß die Auskuppelpunkte neu definieren, viel früher in den Leerlauf, vor den Kreiseln, Kreuzungen und Ortsschildern, auf meinem Arbeitsweg frühmorgens - alleine.
  13. ich bin genau 13 Jahre im Forum und traue mich immer noch nicht...
  14. 26.11 26.11 26.11 bittebitte 03.12 - Standdienst beim Skiclub auf'm Heppenheimer Nikolausemarkt 10.12 - Familientermin
  15. Conti TS850 in 155/65 15 hatte ich die letzten zwei Winter gefahren - die wurden immer lauter; war am Ende kaum mehr zu ertragen. Tippe auch auf Sägezahn. Ich lasse mir gerade in 35619 einen Satz GoodYear UG9 175/60 R15 auf Telefonwählscheiben ziehen. Sind einfach schöner, als die Stahlfelgen mit Audi-Kappe. Am 1.November schraube ich um und werde später nochmal die 155er Conti direkt mit den 175ern soundmäßig vergleichen. Die 155er kommen dann wohl nur noch für 'zum Skifahren' ans Auto, wenn auch Schneeketten mitgenommen werden.
  16. ich habe ihn leider nicht gefunden, den Thread mit der günstigen Ölquelle... drum pack ich es hier hin: nächste Woche, KW42 im Jahr 2016, gibt es bei uns im Rewe-Center in Südhessen das Castrol EDGE 5W-30 im 5L-Kanister für 33,33 EURO. Ich denke mal, das ist günstig. Eventuell gibt es das Angebot ja auch bei Euch in der Nähe.. Also, wenns Klopapier zur Neige geht, einfach mal Öl mit einpacken beim nächsten Einkauf.
  17. ja genau. und sieben Jahre später gibt es einen neuen Beitrag. Sind aber 16Zöller: Übers Wochenende war die Straße geschrumpft. Der arbeitstägliche, legale U-Turn endete nach 12,5 Jahren A2 erstmalig an der Bordsteinkante. Mein Erstkontakt - Beton/Felge. Was tun - laienhaft selber hinpfuschen (wie mache ich das?). - Felgendoktor/Smartrepair - lassen - altes Auto, 280.000km - warten, bis im Basar eine neuwertige Felge für 50,- Euro auftaucht.
  18. Grüß dich, mein Lieber. Alles klar?
  19. Ockstadt im Ocktober.
  20. Tja - die letzten zwei Wochenenden war ich nicht zuhause. Wenn ich jetzt am Samstag zum dritten mal hintereinander das gemütliche Familienfrühstück - zuhause- ausfallen lassen würde... ...nee geht leider nicht. Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei allen geplanten und ungeplanten Arbeiten. Mögen alle A2 und auch die Fremdfabrikate wieder heile vom Hof rollen.
  21. Freue mich schon. Welcher Single Malt?
  22. Lang und breit musste ich heute erklären, warum ich am zweiten Weinmarktwochenende nicht da bin. Eijo- A2-Jahrestreffen .... keiner hat es verstanden. was willste mit sonem alten Auto.. Die Gesellschaft ist halt noch nicht so weit.
  23. Noch ein Tipp für die Anreise von Norden her. Wer über die A81 kommt und bei Ilsfeld abfährt: Dort gibt es den Werksverkauf von JOKER. der zeitlosen, haltbaren Jeans für den gesetzteren Herren. Gute Qualität, hält lange, sitzt am Arsch und nicht in den Kniekehlen und ist made in Germany bzw.in der EU. Lohnt sich - Schnäppchen. .. und die schwarzen Jeans bleiben schwarz.
  24. ich hoffe, am Freitag um 14:00 Uhr aus der Firma raus zu kommen und versuche, mich dann anzuschließen. Habt ihr eine Uhrzeit für den Sammelpunkt Willsbach, wann es von dort weitergeht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.