Zum Inhalt springen

mamawutz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mamawutz

  1. Sommerloch?? Auf Mädels und Jungs. Gebt der neuen Location eine Chance! 1.VikArt kommt: 8 Uhr möchte: Inspektion, RNS-D einbauen, MFL? GRA? Schleifring tauschen? Schalttafel ausbauen nur um die GPS-Antenne zu platzieren? helfen wo es geht benötigt: Bühne, hilfe beim RNS-D Einbauen bringt mit: allgem. Werkzeug, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, etc.), Kaffeefiltermaschine, FLEISCH zum Grillen (wer will Fleisch? bitte melden, sonst bekommt ihr nur Pseudofleisch ) 2.remote kommt: gegen 9 Uhr möchte: gucken, helfen, lernen - Bremsen checken wenn sich jemand zum Helfen/Anleiten findet benötigt: ggf. Bühne bringt mit: Brot, Pseudofleisch zum Grillen (veg.) 3.mamawutz kommt: gegen 9 Uhr möchte: Dichtung Turbo wechseln, an der Welle wackeln, Hilfeleistungensdefizit ausgleichen, benötigt: Bühne für 2 Stunden bringt mit: Werkzeuch, muss wieder weg: 15:00 Uhr kommt: _ möchte: benötigt: bringt mit: 4._ kommt: _ möchte: benötigt: bringt mit: 5._ kommt: _ möchte: benötigt: bringt mit: 6._ kommt: _ möchte: benötigt: bringt mit:
  2. Wenn ihr möchtet: Ich habe drei Plätze frei im A2. Musst nur den Kindersitz montieren. Ich weiß nicht, wie das geht.
  3. Das Hollandse Visbureau sagt: Die neuen Matjes kommen offiziell am 14.06. Wir hatten heute schon welche. In Hollum beim Vishandel Metz. Am Schwanz angepackt, zweimal abgebissen und im Schlund versenkt. Zuckerbrot, Erdnusscreme und Schokostreusel werden beim Frühstücksbuffet nicht angeboten. Macht aber nichts. Kenne ich von meinem Studienkollegen, 25years ago, seine Mutter kam aus den Niederlanden. Unsere ganze Lerngruppe Fluidmechanik II ernährte sich davon.
  4. nun ja. Eine kulinarische Führung durch die holländische Haute Cuisine jenseits von frittierten Kartoffelprodukten ist schwierig. Das traue ich mir noch nicht zu. Heute z.B. habe ich mich erstmals an den Kümmelkäse gewagt und festgestellt, dass es kein von mir gehasster normaler Kümmel ist, sondern Kreuzkümmel. Also - kein Brechreiz, sondern ein interessantes Geschmackserlebnis.
  5. Einspruch. Der Hertog Jan schmeckt ziemlich dünn, musste ich gestern feststellen.
  6. wollen wir nicht einen echten Anmeldethread eröffnen? mit dem Handy kann ich das nicht oder ein lieber Admin ändert den Titel.
  7. oh ja. Kleinvieh macht auch Mist. Da kann schnell ein schöner Betrag zusammenkommen. Aber in Ockstadt 'ärgere' ich mich immer, dass ich schon viel Geld in eigenes Werkzeug investiert habe, was in der dortigen Schrauberhalle eigentlich nicht nötig gewesen wäre. Auch die Ölentsorgung.... und der Filter.... ' ach, lass den da in der Auffangwanne liegen, räumen wir dann weg' ist dort sehr kundenfreundlich geregelt. Aber.. was kostet denn das Schweinenackensteak in Risselsem.? hihihi.
  8. Der Klassiker ist das Steinchen, welches sich z.B. zwischen Bremsscheibe und Luftleitblech verkantet (hatte).
  9. Ich kriege es leider auch nicht hin. Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe das daß eine alternative Schrauberbasis für die erweiterte Rhein/Neckar-Fraktion wird. Bin gespannt auf eure Berichte.
  10. eventuell sind ja die 'versteckten' Schrauben verbogen und der Spoiler 'hängt auf halb neun' . Bilder würden hier zur Aufklärung beitragen und die Sensationslust befriedigen.
  11. Uiuiui. Ist das wirklich eine Mietwerkstatt? Da wird man sich ja richtig schämen, wenn man beim Dieselfilterwechsel den Fußboden bekleckert. Sehr gut, mein Lieber, da wird sich mein ATL freuen.
  12. So. Butter bei die Poffertjes. Phoenix A2 : 1 x Friday / 1 x A / 1 x BBQ Club / 1 x Museum - € 37.00 (bezahlt) Papahans / Audi Monika : 2x Friday / 2 x B / (2 x C) / 2 x Grill Club / 2x Museum - 40,00 € (bezahlt) Bret: 1 x Thursday / 1 x? / 1 x BBQ Club / 1 x Museum - €? Confirm afterwards Durnesss: 1x Friday / 1xB / 1x barbecue club / 1x museum 20, - € (bezahlt) Bedaline: 4x Friday (bedalein, bedaline, bedas dwarf (child 3years), bedas dwarf (baby 7months)) / 4xB / 4x grill V Club / 4x museum 45,00 € LarsFuchs: 1 x Friday / 1 x A / 1 x Grill Club / 0 x Museum - € 27.00 (bezahlt) VOX1100 : 2 x Vrijdag / 2 x C / 1 x BBQ Club, 1 x BBQ Guest / 2 x Museum € 37, - Nupi / Tatzino : 2 x Friday / 2 x A / 1x Grill Club, 1 x grill guest - € 71.00 (bezahlt) Write nixx / screw nixx: 2 x Friday / 2 x B / 2 x Grill Club - 20,00 € (bezahlt) Screw fixx: 1 x Friday (bowling) / 1 x A / 1 x Grill Club - € 27.00 (bezahlt) Ekkels34: 4 x Friday / 1 x A, 3 x C / 1 x grill club, 2 x grill guests, 1 x barbecue child / 3 x museum, museum 1 x child - 104.50 € (bezahlt) TorstenA2 : 1x Saturday from Vaals / 1 x C / 1x grill guest meat / 1x museum - 27, - € (bezahlt) Morgoth: 1 x Friday / 1 x B / 1 x BBQ Club / 0 x Museum - 10,00 € Cmpbtb / DmdGt : 2 x Friday / 2 x A / 1x Grill Club, 1 x BBQ / 2x Museum - 91 € (bezahlt) Pocoloco 2 x Friday / 2 x C / 2 X Grillgast [meat] - 34 € (bezahlt) JP.oog 2 x Friday (bowling)/ 2x B / 2 x BBQ (meat) / 2 x museum. 2 meal - 74 € (bezahlt) HellSoldier 0x Friday / 1x A / 1x BBQ (MEAT!) / 1x Museum 1x Meal - 37€ Hotstuff 0 x Friday / 2 x A / 2 x BBQ / 2 x Museum, 2 x Meal - €108 (bezahlt) MAK10 0 x Friday / 1 x B / 1 x BBQ club / 0x Museum - 10€ Nachtaktiver 0 x Friday / 1 x B / 1 x BBQ club / 0x Museum - 10€ Karat21 1 x Friday / 1 x A / 1 x BBQ Club / 1 x Museum - € 37.00 Madcek 1 x Friday / 1 x A / 1 x BBQ Club / 0x Museum - € 27.00 (bezahlt) A2-s-line 1x vrijdag / 1x A / 1x BBQ Club / 0x museum - totaal 27 € daniel_calibri / Vicos_Frauchen 2x Thursday / 2x B(+Dog) / 2x BBQ Club (meat) / 0x museum - 20€ (bezahlt) VikArt / Tigyt 2 x Friday / 2 x B / 2 x BBQ Club (meat) / 2x Museum - 40 € (bezahlt) Nagahline / Nagah 0 x Friday / 2 x A / 1 x BBQ Club (meat) + 1 x BBQ Club V / 0 x museum - 54€ Pater B, 4x Friday (2 Kids) / 3x B (2 Kids), 1x BBQ club, 1x BBQ Guest 2x BBQ kids, 1 Museum, 2 x Museum kids - 54 € (bezahlt) Fraenk , 0x Freitag / 3x B (1 Kind) /2x Grilgast ,1x Grillkind /0x Museum - 72,50€ mamawutz 1 x Friday / 1 x A / 1 x BBQ Club (meat) / 0x Museum - € 27.00
  13. Vor lauter Gemecker habe ich die Danksagungen vergessen. Also: Ich bedanke mich recht herzlich bei allen A2-Freunden, welche mich mit großen und kleinen Hilfestellungen bei meiner Arbeit am Auto unterstützt haben. Ich hoffe, dass ich mich auch bald mal revanchieren kann. Vielen Dank auch für die netten Benzingespräche. Es ist erschreckend, wie wenig ich von meinem ATL weiß.
  14. Beim Überfahren von Brückenfügen, Schlaglöchern, schlecht eingepassten Kanaldeckeln etc. sind laute metallische Schläge vernehmbar. Bei Bodenwellen oder langsam überfahrene Bordsteinkanten bleibt es ruhig. Es fängt ‚leise’ an und steigert sich mit der Zeit bis ins, für mich, Unerträgliche. Passanten schauten sich schon um. Zuerst begann es im Bereich der rechten Radaufhängung. Später auf der linken Seite. Koppelstangen, Spurstangen und deren Köpfe sowie die Stabilisatorlagerung und die Traggelenke waren ohne Befund. Die Domlager drehten sich, ohne zu rucken und die Federn waren vollständig vorhanden. Das Klackern durch zu großes Spiel im Lenkgetriebe wurde vor längerer Zeit beseitigt. Hört sich auch anders an. Radlager, meine sind jetzt 300.000 km alt, sind auf gerader Strecke sowie in Kurven unauffällig. Bei stehenden Fahrzeug konnte ich dieses metallische Klappern/Scheppern ‚auslösen’, indem ich fest mit der Faust – besser wäre ein Gummihammer gewesen - seitlich auf die Reifenflanke schlug. Ich bemerkte bei den Reifenwechseln schon vor längerer Zeit, dass die Bremssättel relativ ‚beweglich’ waren. Nicht nur, wie bei Schwimmsätteln vorgesehen in Achsrichtung der Führungsbolzen sondern sie waren insgesamt irgendwie ‚schwabbelig’. Die Führungsbolzen selbst steckten fest im Radlagergehäuse. Also kamen die Führungsbuchsen aus Gummi als Ursache in Frage. Diese hatte ich zwar beim letzten Bremsenwechsel, 100tkm zuvor, ebenso wie die Bolzen erneuert. Mit nicht originaler Ware aus ‚ungeklärter’ Herkunft – damals kurzfristig bei ATU besorgt. Die vom Werk aus verbauten Bolzen und Buchsen hielten 200tkm bis ich damals in Mannheim mit morgoth die Bremsen machte. Die Bremssättel schwabbelten nicht und es gab auch keine Geräusche, wie oben beschrieben. Also - so war es dann auch: Mit den neuen Führungsbuchsen ist jetzt wieder Ruhe im Fahrwerk. Die Bremssättel schwimmen wieder, wie sie sollen, schlabbern nicht mehr hin und her und schlagen auch nicht mehr - bzw. die Bremsbeläge-, am Radlagergehäuse an bei Schlaglöchern. Ich empfehle Originalware für die Gummibuchsen: Wegen Beständigkeit der Gummimischung, Qualität bzgl. von z.B. Druckverformungsrest etc. Sonst klappert es wieder vorzeitig. Ich hatte auch gleich neue Bolzen verbaut. Auch geordert beim VW-Teilemann. Viel zu teuer, wie ich erkennen musste. Diese kann man auch vom Bremsenhersteller ATE verwenden. Teilenummern: Bolzen: 1J0 615 219 - Preis sage ich nicht (schäm). Menge 4 Stück Führungsbuchsen als 2er Satz mit Kappen (für einen Bremssattel): 8V0 698 647 - 18,86 EUR+19% Menge: 2 Sätze
  15. nein. Hinten links war ich schon einige male drauf. Müllkippe ist sonst auch nicht. Bis jetzt gab es auch keinen Anlass für Kritik. Komisch. Gummama. Bzw. Schaumerma. Requalifikation?
  16. Hallo Thorsten, gar nichts musst Du auf deine Kappe nehmen. Jeder freut sich, wenn jemand die Organisation übernimmt. Was wir machen könnten, wäre drei, vier Tage vor dem Termin die Anmeldeliste an die Schrauberhalle zu schicken. Dann sind die vorgewarnt. Wir A2-Freunde kriegen bestimmt jedesmal mindestens drei Bühnen für den ganzen Tag voll Wenn die Jungs aber nicht wollen.... Wie schon geschrieben: Wäre ich 250km oder weitaus mehr angereist, wäre ich nicht so entspannt gewesen wie z.B. AL2013. Hast was Wichtiges vor, wegen TÜV-Mangel oder so - klappt nicht weil zwei Schrottautos den ganzen Tag unberührt auf der Bühne hinten stehen, und schon gehste nimmer nach Ockstadt.
  17. Hm, das war 'etwas' zäh gestern. Nur zwei Bühnen verfügbar und zahlreiche A2-Freunde mit weiter Anreise. Einige kamen gar nicht zum Zuge. Schade. Nun ja, das elendige Geklapper meiner Bremssättel ist weg und für die nächsten 30 tkm ist der Service gegessen.
  18. Die Jungs von der Schrauberhalle sind mit vielen Wassern gewaschen und haben bestimmt einige Pferde mit akuter Magenverstimmung vor Apotheken gesehen. Ich denke, die kriegen das hin.
  19. Wenn man daran rumfeilt, wie am U-Stahl in der Lehrwerkstatt, im 1.Lehrjahr bei einer Metaller-Lehre (mann, was hatte ich Blasen an den Flossen)... klar, dann ist das Material weg. Ist halt auch eine Gefühlssache. Wie beim U-Stahl.
  20. Mein ZMS ließ ich bei 250.000 wechseln. Hätte ich trotz gebrochener Federn innen und einiger 'leichter' Vibrationen sicher noch weiter fahren können - aber das Aurücklager war fertig und hat beim Ein/Auskuppeln ziemlich Krach gemacht. Kupplungsbelag war noch viel vorhanden. Führungshülse und Dichtflansch wurden auch erneuert, wenn man mal das Getriebe ab hatte. Danach lief der Motor wieder butterweich. Das ZMS hat schon seinen Sinn. Das Ausrücklager stirbt vorzeitig, wenn man an der Ampel oder beim Ausrollen immer einen Gang drin hat und nur auskuppelt.
  21. ...nach meinem technischen Verständnis... Die Grundplatten der Bremsbeläge selbst 'feilen' doch am Radlagergehäuse - also, sie stützen sich beim Bremsvorgang daran ab. An den Kontaktstellen verschleißt das Radlagergehäuse. Altes Auto > viel gebremst > Klappern... dann noch vielleicht ein-zwei Zehntel 'ungünstige' Toleranz an der Grundplatte vom Belag, und schon sucht das halbe Forum nach einer Lösung. :-)
  22. So einen Schlüssel habe ich und bringe ihn auch mit. Kärcher die Radkästen (Sand überall) sauber und sprüh die nächsten Tage mehrfach etwas WD40 auf die Verschraubung und Entlüftungsnippel. Die teuren Bolzen werden gleich sein. (jaja, als weiter draufgehauen)
  23. nein nein - kein Angriff, das ist klar!! Ich grill' dir auch gerne 'ne Wurst am Samstag. Ich hatte auch geschluckt und hatte dann vor Ort (beim ) gedacht, ach pfeif drauf - keine Lust ewig rumzusuchen - (für 80,- kann man viel suchen), außerden spare ich das ja wieder ein, weil ich es selbst mache in Ockstadt.
  24. Ja, du wirst schon Recht haben. Geht sogar noch günstiger. Mache in dann so bei 400.000 km - beim zweiten Belagwechsel, in 4-5 Jahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.