-
Gesamte Inhalte
2.295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
Ich hatte beim vorsorglichen Turbotausch bei 300.000 km das AGR-Ventil gleich mit wechseln lassen, da der ganze Krempel sowieso ab war. Ist sicher kein Fehler, mal um die 100,- EUR zu investieren. Bei mir war dann auch das oft (oder nur beim ATL?) bemerkte Aufschaukeln, bzw wellenförmige Beschleunigen in den kleinen Gängen -bei sachter Betätigung des Gaspedals- weg.
-
Auch wenn kein Marder 'dran' gewesen war... ich empfehle dem geneigten ATL-Fahrer diesen Schlauch vorsorglich mal auszutauschen bzw. austauschen zu lassen, wenn noch nicht geschehen. Die sind jetzt alle nicht mehr so geschmeidig wie vor 13-14 Jahren. Ist sinnvoll investiert, wenn ihr noch ein paar Jahre 90PS TDI fahren wollt.
-
Ja, der Marder hat daran herumgeknabbert. Da der Schlauch etwa 12 Jahre / 270.000 km auf den Bögen hat, ist er schon sehr ausgehärtet und somit platzt dann regelrecht bei Druckbeaufschlagung die angefressene Schlauchdecke auf. Das Gewebe liegt frei. Die Innenschicht (Seele) war noch intakt. Wie lange dieser Zustand vor dem Austausch schon vorlag, weiß ich nicht. Hätte aber dem Turbotauschmechaniker in der freien Werkstatt im Juli 2017 eigentlich auffallen können. Wie manchem Leser hier bekannt - mein Arbeitgeber ist der Hersteller dieses Schlauches - das einzige medienführende Teil, welches wir beim ATL hatten. Muster und Prototeile liefen über unser Technikum. Leider konnte mir niemand 'compliance-bedingt' den Schlauch im Produktionswerk in Frankreich 'besorgen'. Da schafft man nun seit Anfang 1995 in diesem Laden und dann sowas.
-
Ja, damit werde ich mal anfangen. Die günstigste Lösungsmöglichkeit nach mehreren vergeblichen Knopfzellen- und Schlüsselwechseln. Beide Schlüsselmatten sind ziemlich fertig und beleidigen meine Augen und Finger. Mal gucken, ob der Audi-Ersatzteilemann die vorrätig hat. Verbaut im Geheimfach ist das 8Z0 959 433AC.
-
jetzt hoffe ich mal, dass sich meine Schlüsselprobleme bei wärmeren Temperaturen wieder verringern und ich das 8Z0 959 433AC verbaut habe.
-
Auweia. Drücke die Daumen, dass dein ATL bald wieder läuft und der Schaden nicht so schlimm ist. Schon wieder ein Thread, der mir Angst macht.....
-
Ich bin bestimmt einige Zeit mit kaputten Unterlagen herumfahren. Habe mich gewundert, wenn es manchmal komische Geräusche gab. Metall auf Metall. Mit intakten Federunterlagen scheint es hintenrum etwas leiser zu sein. Ist, soweit ich weiß, relevant bei der Hauptuntersuchung. Bald mal mitmachen, bei Gelegenheit.
-
Hey, ist ja toll! Hab' ich gar nicht mitbekommen. Frank, hatte ich ganz vergessen, dir zu sagen: Deine Federunterlagen hinten sind 'durch'. Danke für die Brez'n, die Butterringe, den Kaffee und insbesondere an die Orga. Kleines, feines Treffen in einer Top-Werkstatt. Da fehlt nur noch der A2-Kalender an der Wand. 2019 hänge ich den hin. Also, kommt in die Puschen.
-
war das mein Freund, der Marder? Sieht aus wie kleine Nadelstiche, am Aussenradius vom Bogen sind die größer. Die Schlauchdecke platzt auf bis zum Gewebe. Das ist für mich kein typisches Schadensbild für ein Versagen nach langjährigem Einsatz. Es ist der Ladeluftschlauch zwischen Turboabgang und Alurohr beim ATL. 8ZO 145 828 E . 270.000 km Laufleistung. Wurde heute beim Schraubertreffen in Rüsselsheim ohne Kenntnis des Schadens vorsorglich gewechselt. Irgendwie hatte ich es im Urin. Montag geht der mit auf die Arbeit. Die Jungs vom Technikum sollen den mal im Wasserbad abdrücken, ob er noch dicht ist.
-
Ich schließe mich diesen Wünschen an. Mein Tipp: Hot Whiskey - http://www.sueddeutsche.de/stil/lecker-auf-rezept-hot-toddy-heisser-whiskey-fuer-kalte-tage-1.3867300 Bitte keinen Whisky nehmen.
-
-
Ich habe meinem ATL bei 300.000 km (alle von mir persönlich gefahren) vorsorglich einen neuen Turbo gegönnt. Der Motor lief mit dem alten Turbo eigentlich völlig unauffällig, ein wenig hat es gepfiffen. Bei meinem Fahrstil hätte der bestimmt, vielleicht oder auch nicht nochmal viele 10.000 km gehalten. Tja, das weiß man nicht. Lotto halt. Hatte aber auch Angst vor den möglichen Folgeschäden. - > Brocken im KAT, oder wie bei McFly. Nicht bei jedem ATL-Turbo ist einfach nur die Welle gebrochen Bis etwa 250.000 gab es nur LonglifeService. Seit etwa 2 1/2 Jahren mach ich den Service selbst. Longlife Öl alle 30.000 km, alle Filter... etc. Mit dem neuen Turbo zieht der Motor deutlich besser, nix mehr pfeift und ich bin irgendwie beruhigt. 200.000 km / 7-8 Jahre soll das Wägelchen noch halten. wenn es mir keiner kaputtfährt oder, bis es ein praktisches E-Auto mit guter Reichweite unter 4 Meter Fahrzeuglänge zu kaufen und zu laden gibt.
-
VikArt kommt: 8 Uhr möchte: Recarositz einbauen, Achsmanschette wechseln, @Tigyt helfen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, etc.), Kaffefiltermaschine und Gebäck m.paul kommt: ca. 9.00 Uhr möchte: VikArt unterstützen; gut aussehen benötigt: Benzingespräche bringt mit: gute Laune Tigyt kommt: ca. 8 Uhr möchte: Service machen benötigt: Hilfe von @VikArt bringt mit: Freude und Lernbereitschaft, Softdrink. Papahans kommt: Vormittags möchte: mal Vorbeischauen benötigt: viele Schrauber bringt mit: was benötigt wird remote kommt: vorbei möchte: fahrwerk sichtpruefung + heckklappenfedern wechseln benötigt: nur kurz eine buehne bringt mit: baguette Dietmarchen kommt: 8 Uhr möchte: Radlager, Anlasser oder Bremsen hinten machen, Hitzeschutzbleche befestigen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug, VCDS mit Tablet mamawutz kommt: 8 Uhr möchte: Federunterlagen Hinterachse und Ladeluftschläuche bis zum LLK erneuern, Sichtprüfung auf Alpenpasstauglichkeit, benötigt: Bühne für 3h bringt mit: -alkoholfreies Schmucker aus dem OWD ... kommt: .... möchte: ..... benötigt: ......bringt mit: .......
-
Ha. Dreimal dürft ihr raten, wer bei uns morgen zweimal klingelt. Nein, nicht Jack Nicholson.
-
och Menno. Freut mich für euch. Ich habe es gestern erst gelesen, dass man bestellen kann. Und abends dann überwiesen. Ein Tag ohne Forum, und man ist völlig abgehängt.
-
1.Nupi 2.mamawutz 3.
-
Nupi, kommste zum nächsten Schraubertreffen nach Rüsselsheim, möchte ich dich gerne kurz fürs Auflasten buchen. Die gelben Federauflagen unten sind durch. Will ich bald mal machen. Aber - so mit Federspanner spart man sich doch die ganze Aufpasserei auf die ABS-Kabel, man braucht keinen neuen Schrauben/Muttern für die Dämpfer und man muss Ralf nicht aus dem Kofferaum helfen - oder.
-
Na gut, hab' ich wohl nicht gesehen bzw. drauf geachtet. Dann ist's für mich o.k. Wäre schade, wenn es endet, bevor es richtig angefangen hat. Macht ja auch Spaß, bei euch netten Jungs. Und ihr habt an einem Samstag fast durchgängig die Halle voll. Haben wir doch alle was von. .. in der NRW-Schrauberbasis Legden z. B. treffen sich die A2-Tüftler schon bald zum 50.Mal. Ist für den dortigen Betreiber auch ein sicheres Einkommen. Wollt ihr wirklich nicht mehr?
-
ui. Die Videoüberwachung habe ich gar nicht mitbekommen. Ein Hinweisschild in der Werkstatt hätte ich mir gerne gewünscht*... oder ich habe es nicht gesehen. Hmmm. Nicht so toll. Gut waren die Ermahnungen bzgl. der Arbeitssicherheit. Das hat uns auch nochmal einer der Hoffmann-Brüder mit auf den Weg gegeben, als wir so gegen halb acht weg sind. Ansonsten blitzeblanke Werkstatt - und das Auto stinkt nach einer Schraubersession nicht wie eine Raucher-Lounge. * aber vielleicht könnte man das ja das nächste Mal als Livestream hier in der Clubbereich stellen.
-
hey. Hat Spaß gemacht. Mein halbes Brathähnchen aus dem Römertopf war noch schön heiß und lecker. Jetzt bin ich aber platt. Noch ein Glas Regent und dann Extremcouching.
-
@Frickler - danke Stefan, so einen kleinen Teller würde ich essen, nicht, dass ich mich nachmittags noch auf die Couch legen muss, wg. Verdauungsschlaf. wie war der Spruch... Nach dem Essen sollst Du ruh'n oder tausend Schrauben tun
-
Federunterlage Fahrwerksfeder hinten = 8Z0511149A? Diese gelben Polyurethanbuchsen die da gerne nach vielen Jahren zerbröseln. Dankeschön.
-
ach, ich hab' euch lieb! OT .... jetzt muss sich nur noch jemand für den Kalender finden und meine A2-Welt dreht sich wieder rund.
-
Kann mir jemand einige Club-Visitenkarten mitbringen? Meine sind alle und ich möchte auch in 2018 weitere A2-Fahrer missionieren. Merci.