-
Gesamte Inhalte
2.295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Doch, ich habe es gefunden. Puh. Also - vorhin, auf dem Weg ins Büro, hat es mir den AGR-Kühler bzw. die Verbindung Flansch/Flexrohr wohl auch zerrissen. Auto fährt, keine Warnlampen, laut, keine Leistung, Abgasgeruch im Innenraum. Kollegen am Parkplatz frotzelten: Na, Auspuf kaputt? Ich habe bis jetzt noch nicht nachgeschaut. Regnet wie blöde. Keine Schrauberklamotten*. Ich hoffe, dass es 'nur' die AGR-Kühling ist. Meint ihr, man könnte noch etwa 25 schonende Kilometer zur Werkstatt des Vertrauens fahren, und dabei hoffen, dass man nicht erwischt wird? Ich bevorzuge Krebserls Reparaturlösung. * reminder: Overall kaufen und immer im Auto lassen. Zweiten Satz Werkzeug kaufen und immer im Auto lassen -
Ja, ich erinnere mich.
-
Sind wir Dieselfahrer nicht alle Höhlenforscher? Die Ladeluftstrecke ist ja auch eine Höhle (oder Hölle)
-
Ja, die Hydrolyse hat hier ganze Arbeit geleistet
- 5 Antworten
-
- kühlmittelausgleichsbehälter
- ausgleichsbehälter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich denke ja. Bei mir waren sie montiert. Bei Hans auch.
-
A2-Mörder: Ok, hier gibt es jede Menge Teile
mamawutz antwortete auf Deichgraf63's Thema in Allgemein
Ja, dann ist es kein Mord - sondern eine Organspende. Wie wäre es denn, den Threadtitel dahingehend umzubenennen? -
*die Gedanken sind frei* Ich war noch nie in Finnland. Hmmm. Ich frage mal meine Frau, ob wir mit dem Smart fahren können.
-
Ich glaube, sowas hatten wir hier noch nicht. Wie ist denn die Metallnase mit dem abgebrochenen Kunststoffteil verbunden? Teil im Bild 3 nochmal von unten ablichten?
-
schau mal hier, für die Dichtung.....
-
Dreimal hat der Prüfingenieur die gleiche Frage gestellt: 340.000 km? Stimmt das wirklich? Dreimal nickte ich mit einem breiten Grinsen. Und in die Freude über die neue Plakette mischte sich langsam die traurige Erkenntnis, daß das sinnlose freie Hochdrehen des kleinen Diesels wieder viele Kilometer normale 'Lebenszeit' gekostet hat.
-
Ja, stimmt. Trotzdem irgendwie unschön. Jetzt aber erstmal mit klaren A2-Scheinwerfern hell und sicher die Zukunft ausleuchten.
-
rechte SW von VALEO gibt es wohl wieder in ausreichender Anzahl zu normalen Preisen im Netz. Da hätte ich auch zwei, drei Wochen warten können. Naja, morgen geht's zur DEKRA.
-
Bierflaschen sind rotationssymmetrisch.
-
*aus dem Keller komm* meine Speyburn-Flasche hat den Nippel nicht. ...aber der verschwindet bestimmt, wenn die Flasche leer ist. Und wenn nicht, bei der nächsten Flasche probieren. So lange, bis es klappt oder es einem egal ist.
-
Das ist für die Stehpinkler. Nicht, daß noch was in die Wanne spritzt.
-
-
-
Gehen die Halter der W3W Standlichtleuchtmittel wirklich so schwer raus. Einfach die Lasche laut Wiki erst etwas nach oben und gleichzeitig nach hinten ziehen, oder? Nur mit den Fingern - keine Chance beim neuen SW.
-
Ich hatte hier über Amazon den rechten SW gefunden, bestellt und geliefert bekommen. . https://www.karosserieteileshop24.de/AUDI/A2_8Z0_/1_4_TDI/11_2003_08_2005/66/Beleuchtung/Scheinwerfer:::9_72.html?kfz=8.495.645.583_426.287 Edit. .... eben geguckt.... auch ausverkauft.
-
Bei mir auch..... ...' ohne Stellmotoren' ... hieß es bei jedem Händler. Danke, Hans.
-
Ich verliere mich gerade in den Angeboten für die Stellmotoren für die LWR. Frage: Wer kann mir welche Nachbauteile empfehlen oder soll ich doch lieber Markenware von Hella/Valeo nehmen? Grund der Frage: Mein Delphin bekommt ja neue SW. Und ich habe festgestellt, daß in einem der alten SW der Stellmotor etwas 'zickt' und zeitverzögert auf das 'Drehen am Rädchen' reagiert. Die Endlagen werden erreicht. Ich will nicht, daß mich der Prüfingenieur schon wieder nach Hause schickt. Da würde ich dann am Rädchen drehen...
-
Nein. Trübe oder 'vergilbt' eigentlich nicht. Die bekannten inneren Spannungsrisse, 'Crazes', https://de.wikipedia.org/wiki/Crazes sind vorhanden. Ursächlich für das 'Heimschicken' war die sich ablösende Beschichtung auf dem Scheinwerfer'glas'. Also gleich beide Seiten neu - dazu mehr im Ärger-Thread
-
Ja, da hat er mich weg geschickt, der Prüfingenieur von der DEKRA. Bevor es etwas kostete. Die Fehlstelle in der Beschichtung des linken Scheinwerfers war zu groß.