-
Gesamte Inhalte
2.295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Uff. Und nun? Weiterfahren, bis zum bitteren Ende. Meinte auch der Mechaniker. -
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Das Auto ist fertig. Meine A2-Welt dreht sich wieder weiter. .... komme ich auf 0,0021240002091065 Eur/km. Und pro Tag Haltedauer, 15 Jahre und zwei Monate, sind es etwa 13 Cent. -
Überleitung...hält immer noch...
-
Ich hatte nicht gefragt, waren drei Jahre, und über das Netzt bestellt. Ich habe da keine Chance gesehen. Aber - machen wir doch woanders weiter, bei den vielen Batterieempfehlungen in der Verbraucherberatung oder doch in der Technik..
-
Meine Moll hielt etwa drei Jahre.
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Wenn ich zuhause die Möglichkeiten hätte... dann ja. Der A2 steht aber schon fast zwei Wochen in der Werkstatt, der Ersatzwagen ist aus dem eigenen Fuhrpark entliehen, genau 2,50 Meter lang und kann die demnächst benötigte Mobilität für vier Personen nicht bereitstellen. Der ausgebaute Kühler liegt aktuell nutzlos und kaputt im Schwabenländle herum. ...und dann nochmal Ein/Ausbau bezahlen ... Eine verfahrene Situation, aus der ich nur mit einem mondpreisigen Neuteil herauskomme. ....und wenn ich jetzt noch die Reparaturkosten auf die fast 350.000 km verteile....so what. reminder: im nächsten Leben unbedingt eine eigene Hebebühne mit einplanen. -
Ja, da haben wir den Unterschied. 8Z0 145 832B: Material AEM für Seele und Deckschicht Hersteller ist VERITAS AG (VRT) 8Z0 145 832J: unterschiedliche, beständigere (Temperatur/Druck) Materialien für Seele und Deckschicht, eventuell gibt es auch ein anderes Strickbild/Material für die Textileinlage Hersteller ist ContiTech MGW
-
Hast du eventuell ein Bild vom Stempel mit der Teilenummer vom 8ZO 145 832B? Beim ATL-Schlauch sind dort auch Materialcode und Herstellerkürzel aufgedruckt.
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Neuigkeiten. Kühlung der Abgasrückführung defekt - wohl doch viel mehr als 500,- EURO Schaden Schade, es fing so gut an.... Die Fa. KITCOM muss das Wellrohr erst bestellen. Dauert nochmal bis zu 10 Tage. So lange kann/möchte ich den A2 nicht in der Werkstatt stehen lassen. Steht da ja schon seit eineinhalb Wochen. Also - Werkstatt baut nun neues Originalteil ein. Muss mal gucken, was ich mit dem kaputten Kühler bei KITCOM mache - ich denke, ich lasse den trotzdem reparieren, lege ihn mir auf Lager. Vielleicht braucht den ja mal jemand dringend. -
Versuch macht kluch. eventuell kannst du ja als Knabberschutz bzw. Indikator gleich sowas über die Schläuche ziehen. Ähnliche Produkte haben wir 'kilometerweise' an unseren Formschläuchen, als Scheuerschutz.
-
zu den Rohren - BHC/AMF 6X0145840B - auf Bildern im Netz ist dieses schwarz, also Kunststoff, ich meine es sind GIT-Spritzgußteile - ich sehe zwei Radien-, mit eingepressten Metallhülsen an den Enden um die Spannungen der Schraubschellenbefestigung aufzunehmen - ATL 8Z0145840B Material ist eine AlMgSi0,5-Legierung, Durchmesser38x2mm Wand, das wissen wir. Koordinaten von 6X0.. habe ich nicht. Man wird beim ATL ein AL-Rohr verwendet haben wegen der höhere Drücke, Temperaturen...etc. (?) Meine Vermutung zu den Unterschieden bei den Schläuchen: diese werden, wenn sie nicht schon unterschiedliche Durchmesser/Schichtaufbau-Materialien/Verläufe haben, eine unterschiedliche Aufweitung am Schlauchende haben -rohrseitig- oder auch am LLK (?) - da bei gleichem benötigtem (identisch bei ATL/BHC ? ) Innendurchmesser (> Strömungsverluste), das Kunststoffrohr 6X0.. eine höhere Wandstärke haben wird, als das ATL-ALU-Rohr.... Wie schon gesagt, technische Zeichnungen liegen nicht vor. Geheimhaltungsvereinbarung und so. Letztendlich versuchen die Entwickler meistens, Gleichteile bzw. carry over parts zu verwenden. Es wird technische Gründe geben, warum die Ladeluftstrecken unterschiedlich ausgeführt sind. Auch so ein ATL sollte ja schließlich 100-150 tkm halten.
-
.... zu früh gegackert.... .. hätte ich bei uns im CAD gefragt, hätte mir der Kollege mitgeteilt, dass wir für die hier genannten Teilnummern nicht freigeschaltet sind im KVS...
-
hmm, wenn ich dürfte, würde ich morgen mal gucken, ob der AUDI-Kollege die Zeichnungen aus dem KVS ziehen könnte...
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Ja, ich wunderte mich schon über das Zwitschern, auf der Rückfahrt vor zwei Wochen, den Brenner hoch. Ganz versagt hat die Schweißnaht dann am letzten Freitag, als ich meine Pole-Position beim doppelspurigen Abbiegen nicht aufgegeben wollte. Filderstadt - siehe weiter oben. Hatte ein nettes Gespräch mit dem Herrn Künschner, der gar nicht glauben wollte, wie man sich hier im Forum oder Club gegenseitig wertschätzt und unterstützt, wenn es nicht gerade um Elektromobilität geht. -
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
mamawutz antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
Nach dem Tausch des AGR-Ventils war bei mir die Ruckelei vollkommen weg. Das Ventil gibt es für unter 100 EUR.- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
mamawutz antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich bin ein Fan der Wählscheiben und freue mich auch über jeden A3, welcher mit diesen Felgen herumfährt. -
Fare zvar nur disl abr tumallangstreckefahren so zvichendursch damitt oehl auch mahl warm wird.
-
Ja, die gute Moll, welche ich nach der originalen Batterie eingebaut hatte, hielt auch nur etwas mehr als zwei Jahre. Ich wollte es gar nicht glauben. Jetzt starte* ich problemlos mit Energizer-Baumarktware. Schon viel länger als mit der Moll. * naja, mal gucken, wann wieder
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Nochmal Dauer-Viagra für so ein altes Auto... ich weiß ja nicht. -
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Der Frosch wohnt gar nicht weit weg. Halbe Stunde von hier in den Odenwald. Habe mich aber nie getraut, da hin zu fahren. -
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Ja, wurde auch gemacht. Steht jetzt beim ehemaligen Audi/VW Händler, der mir auch den Turbo eingebaut hatte. Kennt sich also da im Bereich aus. Habe erstmal nur Aus- und Einbau des Kühlers beauftragt bzw. Fehlersuche. Ich werde berichten. Ach, Mist. Wäre eine schöne Aufgabe für ein Schraubertreffen gewesen und gut, dass es nicht im Urlaub letzte Woche passiert ist. -
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Haube und sogar auch die Geräuschdämmung ab und hinter den Motor schauen geht auch ohne Anzug und Schlips. Dort sieht es aus wie immer aus. Kein Befund. AGR-Kühler sieht man halt nicht. Und da ich gerne wider jede Vernunft auch probiere, drehte ich den Zündschlüssel. Bis auf das laute Gebrabbel einer undichten Abgasanblage, läuft der Motor ohne ungesund klingende Nebengeräusche. ADAC schleppt nur bis zur Audi-Werkstatt. Das will ich nicht. Kollege schleppt mich nachher überland zur Werkstatt. Denke, ich lasse den A2 im ortsbereich im Standgas laufen, um Servo und Bremse zu haben. Wo ist denn eigentlich die Abschleppöse vorne? -
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
mamawutz antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
na, ich bin noch etwa 3-4 km durch Stadtgewusel bis zum Firmenparkplatz gekrochen, in der festen Hoffnung auf 'nur AGR-Kühler' Turbo wurde vor etwa 2 Jahren vorsorglich bei 300tkm erneuert und hat jetzt schlanke 45.000 km im Schongang drauf. Gut, mache jetzt erstmal nicht den Motor an und gucke nach Öl etc...und rufe den ADAC und die Werkstatt an. Leider keine Zeit und keinen Platz und keinen dichten, funktionierenden Kühler für eine Selbstschrauber-Session.