dieselzerstoiber
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistung von dieselzerstoiber
-
Kann es etwas mit der Kurbelgehäuseentlüftung (keine Ahnung wo der Schlauch sitzt) zu tun haben?
-
Lenkradtausch auf Lederlenkrad
dieselzerstoiber antwortete auf Hulot's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es sei der Vollständigkeit darauf verwiesen, daß der Umgang mit dem Airbag nicht ungefährlich ist. Das ist kein Teil für Hobbyschrauber. Achte also bitte darauf - wenn du es denn selber machst - daß du auch wirklich die Batterie vorher abgeklemmt hast und auch den möglichen Reststrom durch Einschalten des Radios, Anlassen versuchen etc., aus dem System nimmst. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!!! -
Mich würde eher interessieren warum nach all der Plackerei die Kugel in den Verkauf geht.
-
Mal davon abgesehen, daß du wahrscheinlich nicht mehr als ein Butterbrot von dieser Firma bekommen wirst, solltest du hier noch die Art des Motorschadens und die Ausstattung deiner Kugel erklären, vielleicht ist es gar kein Motorschaden und ein Clubmember weiß Rat.
-
Bremsleistung verringert & leicht öliger Motor
dieselzerstoiber antwortete auf mat_luke's Thema in Technik
Ich denke, damit wäre dein A2 wirklich der letzte Gebaute:D:D:D. Und wenn du jetzt im Stand immer noch der Meinung bist, das Pedal gibt nach, dann würd ich denen wegen der Entlüftung den A2 so um die Ohren hauen daß es raucht und bis sie das richtig gemacht haben (Zitat: Geführte Entlüftung). Aber laß zum Bestätigen mal jemand anderes den "Pedaltest" machen, dann kannst du sicher sein, daß es nicht nur Einbildung ist und u.U. die Kugel nochmal zum Entlüften bringen. -
Bremsleistung verringert & leicht öliger Motor
dieselzerstoiber antwortete auf mat_luke's Thema in Technik
Freut mich sehr das zu lesen. Und der Verbrauch sollte auch noch stimmen. Aber das Baujahr stimmt immer noch nicht:D:D:D Laß es dir gutgehn. -
Bremsleistung verringert & leicht öliger Motor
dieselzerstoiber antwortete auf mat_luke's Thema in Technik
Würde auch auf eine mangelhafte Entlüftung tippen. Versuch mal Folgendes: Motor ausschalten und im Stand ein paar Mal das Bremspedal betätigen bis der Unterdruck aus dem BKV weg ist. Dann dürftest du das Bremspedal allerhöchstens ein paar Millimeter reindrücken können und quasi dann gefühlt auf einen Stein treten. Solltest du dann aber immer noch "einsinken" dann ist definitiv gepfuscht worden bei der Entlüftung, schlimmstenfalls das System undicht. Im Übrigen kenne ich das Phänomen des leicht nachgebenden Bremspedals im Stand bei laufendem Motor auch von anderen Autos. Da geht vermutlich dank der Bremskraftverstärkung Einiges an Druck in die Bremsleitungen (Thema Dehnung). Da sollte mal ein Kumpel nachschauen - wenn du so im Stand auf die Bremse drückst - wie sich der Flüssigkeitsspiegel im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter verhält (sofern man den einsehen kann - hab meinen A2 nicht mehr;)). Wenn der sinkt und nach dem Bremsen langsam wieder steigt, sollte alles passen. Ansonsten hast du meine Nummer und kannst dich gerne melden. P.S.: Das Baujahr glaub ich dir jetzt aber nicht:):) -
Habe ich den Motor (1.4l Benziner) mit 353.000 km getötet?
dieselzerstoiber antwortete auf Hai2's Thema in Technik
Ich vermute mal, du hast ein Marderproblem und so ein Tierchen hat wieder zugebissen. Würde ich mal nachkucken. Kannst auch bei Tag mit einem Eimerchen Wasser testen. Einfach bei lfd. Motor über die Zündkabel gießen. Ändert sich was am Motorlauf und du siehst es irgendwo funken, weißt du Bescheid und kannst es easy in Eigenregie beheben. Ob sich die Fehlermeldung durch Abklemmen der Batterie verflüchtigt, kann ich aber nicht sagen. -
[1.4 TDI ATL] springt manchmal sehr schlecht an
dieselzerstoiber antwortete auf HSV's Thema in Technik
Hatte auch das Problem, daß meine Ex-Rennsemmel einfach Hin- und Wieder überhaupt nicht anspringen wollte oder erst nach längerem Herumgeorgel. Letztlich wurde dann so ein Teil getauscht, ich glaube Nockenwellendrehzahlgeber oder sowas in der Art hieß es. Danach war wieder alles Plakati. Tauchte meines Wissens auch nicht im Fehlerlog auf. Aber ist angeblich kein unbekanntes Problem bei VAG. -
Wie Papahans richtig schreibt, muß natürlich der Schleifring in die entgegengesetzte Richtung um 360 Grad verdreht werden (also entgegen der Drehrichtung bei der die Fehlermeldungen kommen). Der Schleifring hat eine Nullstellung, da ist per Software meines Wissens nichts einstellbar (und die ist optisch durch ein kleines Sichtfenster im Schleifring erkennbar) Ich lese aus deinem post, daß dein Schleifring nur um 360 Grad verdreht ist. Der schrille Piepser mit Mäusekino entsteht dabei nur beim Drehen in eine Richtung (also z.B. nur in engen Linkskurven, in Rechtskurven dürfte der Piepser nicht auftreten wenn vorher resettet wurde). Zum Resetten reicht es die Batterie abzuklemmen. Dann eine ganze Umdrehung nach rechts drehen wenns nach links zu Piepen anfängt. Ohne Demontage des Lenkrades wird es also nicht gehen.
-
Thema Lenkwinkelsensor: Hast du Mäusekino im Display? Mir hat Folgendes geholfen: Erstmal die Batterie abklemmen für ca. 5 Minuten. Nach Wiederanklemmen das Lenkrad nicht bewegen und die Zündung einschalten. Wenn gleich wieder Mäusekino im Display losgeht brauchst du wohl einen neuen Lenkwinkelsensor (weil deiner überdreht wurde). Wenn nicht, dann paß genau auf wann das Mäusekino losgeht wenn du das Lenkrad drehst (das passiert nur in eine Drehrichtung, also ausprobieren). Hast du die richtige Richtung ermittelt, mußt du nur noch die Batterie abklemmen, das Lenkrad runterbauen und den Lenkwinkelsensor in die gleiche Richtung 1 Umdrehung verdrehen. Zusammenbauen, Batterie anschließen und erneut testen. Wenn kein Mäusekino mehr kommt hast du wie ich den Sensor wieder ins Lot bekommen. Ein Versuch ist es wert. Am Besten du hast auch gleich einen Freund mit Auto dabei, damit ihr im Fall der Fälle einen neuen Lenkwinkelsensor kaufen und gleich einbauen könnt. Daumen sind gedrückt. Zum Thema Ausbau eines Airbags und rechtliche Würdigung nehme ich hier nicht Stellung:D.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
dieselzerstoiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Vorsicht, das Inserat kostet 2950,- Euronen. Bei dem Kilometerstand ist womöglich das Inserat teurer als das Fahrzeug dazu:D:D:D... -
Würde ebenfalls auf korrodierte Stecker/Kabelverbindung tippen. Versuch mal die Kabelschuhe von den beiden Kabel abzuziehen. Das beste Kontaktspray nützt nichts wenn das Kabel eigentlich nur noch an der Isolierung hängt. Hast du schon versucht die Kabel nicht vorne am Kabelschuh sondern erst weiter hinten zu messen (ins Kabel reinstechen)? Was sagen die Messungen jetzt? Wenn sich auch jetzt nichts tut, kannst du die Türverkleidung mal abbauen und den Kabelbaum verfolgen. Kabelbrüche gibt es immer mal wieder in der Durchführung zur Fahrgastzelle. Vielleicht wurde das Kabel da mal irgendwie gequetscht.
-
Es sei dir ein Schraubertreffen zu empfehlen. Da ist bestimmt einer bei der dir zeigt wie man die einbaut. Ist echt ein Klacks.
-
Ich grübel noch ein wenig, wie du mit dem Chorus 2 Klassik hörst. Wenn du das über Kassette machst, dann könnte hier der Fehler liegen. Wenn du mit einem Kassettenadapter einen externen Player am Laufen hast, bleibt die Schwachstelle der Tonkopf des Kassettenteils. Desweiteren könnte es einfach sein, daß der Fader überwiegend auf die Boxen in den hinteren Türen eingestellt ist, das klingt dann fast nach eingegrabenen Lautsprechern. Genauso die Einstellungen der Tonregler der Bässe und Höhen nochmals überprüfen. Ich habe mein Chorus 2 zuletzt mit einem USB-Adapter betrieben und war mit dem Sound durchaus zufrieden (auch wenn ich keine Klassik gehört habe;-)). Bei einem Hörtest zwischen einem Concert 2 und meinem Chorus 2, empfand ich den Concert einfach als satter und voller (mein Chorus 2 aber niemals als topfig oder dumpf). Kleiner Nachteil der mich vom Umbau abgehalten hat war, daß du für das Antennendiversity vom Concert 2 eine 2. Antenne brauchst, wenn du es vollumfänglich nutzen willst. Und was du für ein passendes Concert 2 zahlen mußt weißt du hoffentlich. Für das Geld bekommst du fast 2 aktuelle gute nagelneue Geräte wie Durnesss geschrieben hat. Nachtrag: vergiß übrigens alle Angebote in der Bucht was Austauschlautsprecher für den A2 betrifft. Da paßt praktisch keiner.