-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Dann ist wohl der Funkcontainer des einen Schlüssels defekt.
- 47 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nachrüstung der "Einparkhilfe" Teilenr.
A2-D2 antwortete auf wufi the master's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich muss mal nachgucken wie es genau angeschlossen ist. Soviel im Voraus: Das PDC-Steuergerät braucht Masse, Dauer oder Schaltplus und hängt auf jeden Fall noch am CAN-BUS. Es ist diagnosefähig und codierbar. -
Du solltest vielleicht mal den Umrüster aufsuchen wenn du noch Garantie hast. Die Einspritzventiel kann man schon queer testen. Allerdings darf man dazu nicht die Stecker umstecken (ich bezweifle, dass es wegen Kabellänger überhaupt geht), sondern man muss die EVs ausbauen und tauschen. Der Rauch entsteht durch unverbrannten Kraftstoff. Dürfte aber glaub ich nur im Benzinbetrieb so stark und vor allem blau qualmen. Es muss klar sein, welche Fehler in welchem Modus auftreten. Fahr doch mal bitte ein paar Tage auf Benzin und lass die Anlage komplett aus. Ich kenn deine Anlage nicht, aber kann ja sein dass die Anlage den Gasmodus abschaltet sobald es Probleme gibt und der Karrn dann im Benzinmodus weiter läuft?! Außerdem solltest du dann ein paar Tage auf Gas fahren und nach jeder Warmlaufphase, sobald der Motor 90°C hat und auf Gas läuft am besten wärend der Motor läuft den Fehlerspeicher löschen. Wäre interessant zu wissen, ob dann im reinen Gasbetrieb auch Fehler auftreten. Wäre ja auch durchaus denkbar, dass dein Motorsteuergerät ne Macke hat.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Was für eine Gasanlage ist es? Wer hat sie eingebaut? Wurde sie eingebaut als du im Besitz des Autos warst oder vom Vorbesitzer? Wann wurde der Einbau durchgeführt? Wieviel km seitdem gefahren? Wird die Anlage regelmäßig gewartet (Filtertausch, ...)? Hast du noch Garantie auf der Gasanlage?
-
Nachrüstung der "Einparkhilfe" Teilenr.
A2-D2 antwortete auf wufi the master's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nein, entweder selbst konfektionieren oder auf Kabelbäume von bzw auf Nachrüstkabelsätze für anderen Fahrzeugen zurück greifen. -
Die OT ist doch 8Z0407272AL für die rechte komplette Antriebswelle. Die solls nicht geben? Such doch einfach mal bei google oder motoso.de nach der Nummer, da findest du welche ab 125EUR. Solltest aber vorher nachfragen ob es wirklich Teile mit dieser NUmmer sind. Manchmal nehmen sie entweder einfach irgend eine Nummer von irgend einem A2-Teil was die gleiche Aufgabe erfüllt oder schreiben die falsche Motorisierung dazu.
- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Treffpunkt Parkplatz "Weißer Stock" an der A6 gegen 8.30 Uhr: Tho Ich
-
Hatte ich auch schonmal ne Zeit lang. Kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen obs damit zusammenhängt, aber siehe Beitrag #6
-
Mit Logincode der WFS auch nicht ?
-
Dann bleibt ja nur noch ABS-Steuergerät und Airbagsteuergerät. Das Komfortsystem wirds wohl nicht sein?! Die 1.4 Benziner im A2 haben alle billige Magnetti Marelli verbaut, zumindest hab ich noch nie ein anderes gesehen. Der 1.6 FSI müsste ME7 haben. Wenn das ernst gemeint war würd ich tatsächlich mal bei dir mal vorbei kommen wollen. Gründe dafür gibts genug
-
Mach mal die Batterie der FFB die noch geht in die FFB die nicht mehr geht und die neue Batterie in die FFB die noch geht um ausschließen zu können dass es an der Batterie liegt. Dann nochmal beide neu anlernen. Eine FFB muss ja dann gehen wenns nicht an der Batterie liegt.
- 47 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die Präzisierung bzw Korrektur. In Zukunft lass ichs mir von dir erklären wenn ich was wissen will. War doch ne Ecke genauer als das was ich erzählt bekommen habe Edit: Ich glaub hast 2x den gleichen Kilometerstand angegeben. Soll ichs korregieren? ("und von 124563 km so") Edit2: Wie funktioniert das? Springt die Software dann zur Sicherheit ein paar Adressen weiter um den KM-Stand abzulegen, um zu vermeiden, dass das EEPROM inkonsistent wird ? Der Benziner hat doch kein EDC15 Steuergerät?! Wie sieht mit dem Minarelli aus?
-
Wie man die Funkfernbedienung wieder anlernt steht im Handbuch Oder im Forum.
-
Vom hören sagen Die Information hab ich vom Tachoschrauber. Der Tachoschrauber schreibt mit spezieller Soft und Hardware direkt im Festspeicher oder klemmt sein Programmiergerät direkt auf den Speicherchip im Kombiinstrument. Kommt dann immer auf das jeweilige Steuergerät an. Da hat man mit VAG-COM keinen Zugriff, zumal die Software bzw abgespeicherten Werte im Speicher der Wegfahrsperre verschlüsselt sind.