Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. !!!!!!!!11111einself Das schreckt mich zwar kein bisschen aber, Harry, aber nun sag mal. Sollen/müssen/dürfen/können wir uns an den Kosten beteiligen?
  2. Jetzt halt doch mal den Ball flach... Stell dich ne runde nach draußen zum abkühlen oder mach nen Schneeengel sofern du Schnee hast. Du tust ja grad immer so, als hätte jede Audi-Werkstatt keine Meister oder Angestellt vom Fach. Ich will nicht behaupten, dass da beim Freundlichen keine Schlampereien vorkommen können oder dass dem besten Mechaniker mal Fehler passieren. Aber gleich son Theater zu machen obwohl hier nur Vermutungen von einem absoluten Leihen gefallen sind (pardon, Jutoka), der ggf was nicht korrekt verstanden hat, etwas reinintepretiert und das gesagte schlicht nicht so kommunizieren kann wie jemand vom Fach, ist doch total übertrieben. Vielleicht hast du aber auch besondere Fähigkeiten und kannst aus der Ferne sehen was Sache ist... Jutoka: Fahr doch einfach zur Werkstatt, reklamier das Geräusch und lass es beseitigen. Mehr kannst du selbst doch nicht machen. Wo das Geräusch herkommt, kann dir aus der Ferne keiner sagen. Wir könnte zwar etwas Ferndiagnose mit dir betreiben, aber das würde etwas Initiative erfordern, das heißt du müsstest raus ans Auto, Motorhaube runtermachen und ein paar Dinge für uns prüfen... Du würdest mit SIcherheit nichts falschen machen, aus Vorsicht das Auto so wenig wie möglich oder garnicht zu fahren, bevor das Auto in der Werkstatt war. Ich will ja auch nicht ausschließen, dass Wolfgang doch richtig liegt. Die maue Leistung beim FSI liegt ganz einfach am Motorkonzept und der Schichtladung.
  3. Das hat eher weniger was mit der Getriebereparatur zu tun. Führ dir doch mal diesen Thread zu Gemüte: Temperaturanzeige spinnt - A2 Forum
  4. A2-D2

    Anlasser

    Ja das ist der komplette Anlasser von einem 1.4er und ja in dem schwarzen Teil ist der Anker drin. Bei Wikipedia ist ein Artikel über den Anlasser Wenn du dir mal den zerlegten Anlasser anschaust, sollte Nr 2 (Freilauf mit Einspur-Schraubtrieb) und 6 (Magnetschalter) gereinigt und frisch geschmiert werden. Zusätzlich hab ich noch das Planetengetriebe in Nr 2 zerlegt, mit Benzin komplett entfettet und ebenfalls frisch geschmiert. Der Anlasser spurt mit der Zeit nicht mehr aus, weil diese beiden Teile nicht mehr richtig gleiten. Entweder weils dreckig ist, weil zu wenig Fett drin ist oder weil das Fett zu zäh geworden ist etc. Ich hab meinen damals mit relativ hochviskosem Mehrzweckfett eingeschmiert. Ob das ideal ist weiß ich aber nicht...
  5. A2-D2

    Anlasser

    Nicht sonderlich schwer, den Anlasser selbst zu zerlegen... Mehr als die Teile aufm Bild hier gibts nicht (mal vom Anker abgesehen, der nicht ausgebaut wurde...).
  6. Nich nur deiner, jeder ATL hat diesen GKB, weil es nur einen gibt am 90PS-Motor.
  7. Dann guck dir mal mit google maps die Straßenkarte an. ... und lass das Bier für heute stehen!
  8. Wenn man baugleiche Dämpfer nachrüstet braucht man keine Eintragung, defakto gibts kein Gutachten weil du die Dämpfer einfach so verbauen darfst. Es spielt keine Rolle dass die Dämpfer innen ne bessere Technik haben. Mehr als ne Artikelnummer über welche der Händler oder du erkennst ob es die richtigen Dämpfer für den A2 sind braucht auch nicht drauf sein. Google mal mit der Artikelnummer, dürfte ein paar Ergebnisse geben die dir sagen, dass es die Dämpfer für den A2 sind. Einbauen, glücklich sein
  9. ... oder du hast ein OpenSky-System? Dann schau dir mal das an: Regenwasserabfluss OSS - A2 Forum Open Sky System - A2 Wiki Wasser im Fußraum - A2 Forum
  10. Kann ja sein, dass der Fehler nicht immer auftritt. Mit dem aktuellen stand "Der Motor gab sehr komische Geräusche von sich (auf der linken Seite)" kann man auch nicht viel anfangen... Macht er das immernoch? In welchen Situationen? Geschwindigkeitsabhängig? Im Leerlauf? etc...
  11. Doch, die DWA hat ne eigene Sirene zusätzlich verbaut. Sitzt an der Wand zwischen Motorraum und Fahrgastzelle irgendwo.
  12. Präzisier mal "sporadisch funktionierende Tempanzeig"?! Geht oder geht garnicht? Schwankt zwischen 90°C und weniger?
  13. Und wahrscheinlich tausende andere auch...
  14. A2-D2

    A2 / a3

    Der Fortschritt besteht darin, aus der gewonnenen Verbrauchseffizienz mehr Leistung bei gleichbleibendem Verbrauch zu holen.
  15. Nagut, also ambitioniert bist du, solltest es hinbekommen mit dem Getriebe, sofern du alle wichtigen Infos zwecks neuen Schrauben und deren Drehmomente hast. Eine Bühne ist dafür antürlich unerlässlich... Ob dein Problem allerdings was mit der Kupplung zu tun hat? Keine ahnung du...
  16. Da kommst mMn nicht richtig ran ohne das Hitzeschutzblech zu entfernen. Ist aber kein Problem für jemand der weiß wierum ne Schraube aufgeht 2 Sechskantschrauben oben, eine unten, links die Schlauchschelle von der Luftansaugung - jo, ich glaub das wars.
  17. Baus halt aus, ich kümmer mich dann um die Teile
  18. Die Teilenummer ist von SOP bis heute gleich. Wenn an Teilen was geändert oder verbessert wird (und sei es nur ne Schraube die nicht mit der vorherigen Spezifikation übereinstimmt), gibts normalerweise ne neue Teilenummer. Da nix geändert wurde, ist der Lader immernoch identisch. Einzige Möglichkeit ist, dass sich der Fertigungsprozess verbessert hat. Glaub ich aber nicht dass das der Grund für diese Probleme ist.
  19. Shit, wenns denn mal nur bei der Spurstange bleibt
  20. Aaargs, ja, ich weiß, dass es so rum ist, hier hab ichs richtig, in deinem Fall hab ich es falschrum geschrieben! Sorry Aber gut, dass der Fehler nun klar ist.
  21. Vermutlich die Drosselklappe kaputt. Ist aber nur eine Vermutung. Ein VAG-COM hast du selbst wohl nicht? Damit könnte man z.B. Stellglieddiagnosen fahren oder die Drosselklappe mal bei laufendem Motor beobachten.
  22. Dass die Microschalter in den Schlössern der Türen kaputt gehen ist nichts ungewöhnliches. Dass zwei auf einmal kaputt sind auch nicht. Bevor du da Zeit und Mühe investierst, lies den Fehlerspeicher aus. Der wird dir mit hoher Wahrscheinlich 2 defekte Microschalter präsentieren.
  23. Mit dem Diagnosegerät den Speicher vom Komfortsteuergerät auslesen. Da steht dann mit ziemlich hoher Sicherheit drin, dass es die Microschalter von der rechten Tür und der Heckklappe sind.
  24. Hey Wolfgang, lern doch mal das zitieren Jedes Zitat beginnt mit einer [QU0TE] und endet mit einem [/QU0TE] (die Null durch ein O ersetzen)
  25. Hab den Programmstand mal in den Programmthread übernommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.