-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Wir haben im a2 als 1.4er die Kennbuchstaben AUA und BBY verbaut. Der AUA und BBY wurde in folgenden Fahrzeugen verbaut: Diverse Golfs Bora* Ibizia Cordoba INCA* Diverse Polos Lupo Diverse Fabias Caddy *In diesen Fahrzeugen wurde der BBY NICHT verbaut Wenn du genaue Einbauzeiträume brauchst meld dich einfach..
-
Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze überschritten BAD 1.6 FSI
A2-D2 antwortete auf A2 BAD FSI's Thema in Technik
Harte Nuss. Wie lauten denn die exakten Fehlernummern im Speicher? Die Texte sind nicht so eindeutig. -
Hast du deine Hütte dort gekauft weil du dort hin willst? Auch wenn A2-Fahren viel Spass macht, 300km ist dann doch etwas zu viel für einen Termin der dir nix bringen wird... Dem Zahnriemen könnte man zwar ansehen ob er noch gut beisammen ist oder nicht (in der Regel sieht er nach "NICHT tauschen" aus), aber einer Spannrolle wird man es nicht ansehen ob sie bald kaputt geht oder nicht... Den ZR-Wechsel kannst du auch woanders machen lassen...
-
Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze überschritten BAD 1.6 FSI
A2-D2 antwortete auf A2 BAD FSI's Thema in Technik
Dann wechsel aber eins nach dem andern, sonst weißt du hinterher nicht woran es lag. Bremslichtschalter wär mir bei den Fehlern nun nicht in den Sinn gekommen, aber ein Versuch ists mal wert... Siehe hier: Anleitung: Bremslichtschalter nachjustieren / reinigen / wechseln - A2 Forum -
Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze überschritten BAD 1.6 FSI
A2-D2 antwortete auf A2 BAD FSI's Thema in Technik
Dass sauberer Sprit raus läuft ist normal. Das Teil filtert schließlich auch den Dreck, egal ob er versopft ist oder nicht. Aber es könnte ganz einfach sein, dass ab einer gewissen Drehzahl der Durchfluss größer ist als die Menge die der Filter durchlässt. Hast du noch den Filter bei dem man den Filtereinsatz tauschen kann oder den neuen den man nicht mehr öffnen kann? Weißt du denn welche Fehler aktuell wieder im Speicher stehen? -
Nö kannst du nicht. Könnte noch weitere 50tk oder gar 100tk gut gehen, oder auch schon morgen die Spannrolle kaputt gehen. Lass ihn besser wechseln... Wie alt ist denn deine Hütte?
-
Radschrauben lassen sich sehr schwer raus und rein drehen
A2-D2 antwortete auf arosist's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Unterschied ist, dass das Rad mit schwergängigen Schrauben nicht mit so einem hohen Anpressdruck an die Radnabe gepresst, wie mit einer leichtgängige(re)n Schraube. Mein laienhafte Logik sagt mir, die Schraube ist mit 120nm festgezurrt, egal ob das Drehmoment nun gegen die Reibung angekämpt hat oder gegen die im Vergleich leichtgängige Schraube (die das Rad an die Nabe pressen soll). Der Schraube sollte es dann eigentlich egal sein, ob sie nun durch den Reibungsverlust oder den Gegendruck des Rades mit 120nm festgezogen wurd. Rausfallen wird sie ggf nur, wenn die Reibung durch Virbrationen weniger wird und sie sich ggf lockert... Halte ich aber für unwahrscheinlich. In der Praxis will ich mal einen Fall sehen bei dem dieses ganzen diskutieren Sachen hier Auswirkungen auf die Sicherheit haben wenn die Schrauben mit vorschriftsmäßigen 120nm festgezurrt wurden... -
Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze überschritten BAD 1.6 FSI
A2-D2 antwortete auf A2 BAD FSI's Thema in Technik
Kann es sein, dass du vielleicht Dreck im Tank hast und der Kraftstoffilter jetzt nach 4 Wochen schonwieder zu ist? -
Vor kurzem hab ich mal das Motorsteuergerät komplett resettet und alle Lernwerte gelöscht. Seitdem tritt das nichtmehr auf. Der Motor läuft jetzt auch allgemein wieder besser.
-
Was heißt schon VW-Macke... kann bei jedem Motor vorkommen - außer natürlich bei japanischen, die sind ja sowieso in allem am besten und zuverlässigsten Such mal, wieviel Leute hier im Forum schon über kaputte Simmeringe geklagt haben... Zumindest bei den A2-Motoren ein seltenes Phänomen.
-
Vielleicht hilft ausbauen und umdrehen? Also Oberseite nach unten. Ansonsten eher schlecht möglich, du kannst das Teil aber austauschen. Kostet leider 70EUR. Ist von rechts und links festgeschraubt. Um es lösen zu können muss der Ausströmer in der Mittelkonsole und auf der Fahrzeugaußenseite ausgebaut werden.
-
Ja, natürlich sind viele geschützte Bilder im Forum. Würden wir aber keine YouTube Vidoes mehr zulassen, wirklich jedes Bild rauswerfen was © sein könnte, das Forum würde nur noch aus Text bestehen. Bei Reparaturleitfäden, Stromlaufplänen etc. die direkt und offensichtlich vom Hersteller stammen, sind wir aber recht strikt, auch wenn hier und da im Forum noch schnipsel aus diesen Quellen zu finden sind...
-
Danke für die PDF. Da steht zwar For Comment auf der ersten Seite, aber guck mal auf der letzten Seite rechts unten. Können wir leider nicht ins Forum stellen: Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Urhebers unzulässig. Copyright © 2002 Audi AG, Ingolstadt
-
Welcher MWB im Motorsteuergert und welche Softwareversion hast du drauf? AUA oder BBY? Ich kann die Öltemp nämlich nicht im Motorsteuergerät auslesen - zumindest hab ichs nicht gefunden. Motor BBY mit Softwarestand 5921. Könnte von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein.
- 62 Antworten
-
-
Von 4 A2 die hier schon in der Familie waren hatte keiner dauerhafte Displayprobleme, weder bei den ab Werk ausgelieferten, noch bei nachgerüsteten mit FiS. Nur einmal bei einem Gebrauchten KI war die ersten paar Minuten ein Fehler im Display weil das KI wohl ne Weile beim Verwerter rumlag. Der ist nach ein paar Minuten aber für immer verschwunden.
-
Es gibt unterschiedlich lange Riemen für Fahrzeuge mit Klima und für Fahrzeuge ohne Klima. Fahrzeuge ohne Klima haben kürzere Riemen als die mit. Außerdem unterscheiden sich die Riemen noch je nach Motorisierung. Bist du sicher dass du den richtigen Riemen hast? Ist er aus dem Zubehör oder vom Vertragshändler? Dein Riemen sollte 1084mm lang sein.
-
Entweder mit dem PDF-Drucker nochmal drucken und damit irgendwie verkleinern oder mal an schicken.
-
Siehe Beitrag #22
- 62 Antworten
-
Du bekommst nur den kompletten Schalter bei VW oder Audi Vertragspartnern. Teilenummer 8Z1 959 833 5PR Preis: ca 14EUR Du kannst den Schalter selbst wechseln. Einfach aus der Verkleidung ziehen und den Stecker vom Kabelbaum abstecken. Der Schalter ist nur in die Verkleidung geklipst.
-
Audi gibt an die Vertragswerkstätten schon Hinweise raus, dass die FSI-Motoren zum zukoken neigen und ggf die Einsprützdüsen darunter leiden... Auch gibts dafür Informationen wie man sie reinigen kann. Ganz so unproblematisch wie beim normalen Saugmotor ist die Kurzstrecke mit dem FSI dann doch nicht.
- 49 Antworten
-
- kühlwasserverlust
- undichtigkeit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn man bei einem autorisierten Reseller kauft ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Originalprodukte handelt doch sehr viel größer, als wenn man bei einem Händler kauft der nicht autorisiert ist... Meist beziehen die autorisierten Händler die Ware direkt vom Hersteller und nicht über den Distri. Trotzdem kein Argument, gezielt Billigware zu kaufen weils ja sowieso alles Chinaplunder ist oder sein könnte... Vor Produktpiraterie ist man vor allem bei Internetbestellungen nie 100% geschützt...
-
Wenn du mit Achsschenkel das Radlagergehäuse meinst (also das große Gußeiserne Teil in dem das Radlager drin ist, das Federbein reingesteckt wird, die Lenkstange befestigt wird etc...), dann braucht man die Spur wirklich nicht vermessen, sofern im Zuge der Reparatur: - Die Lenkstangenköpfe nicht verdreht wurden - Das Federbein nicht ausgebaut wurde sondern nur aus dem Radlagegehäuse gezogen wurde - Der Aggregateträge oder die Konsolen nicht gelöst wurden Da du noch BJ2002 hast und somit Gußeiserene Querlenker hast kann man hier auch nix verstellen. Passt also...
-
Als vorbildlicher Vorstand hast du natürlich auch immer Visitenkarten und Mitgliedsanträge dabei und ihr zumindest die Visitenkarte überreicht?
-
Sollte kein Akt sein rauszufinden wo das herkommt wenns nur in Kurven ist. Die Scheuerspuren müsste man ja dann sehen.