Zum Inhalt springen

Ingo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ingo

  1. Wenn die Gänge überhaupt nicht mehr schaltbar sind, können das aber nicht (nur) die Synchronringe sein. Dann kracht es vielleicht beim schalten, aber der Gang geht dennoch rein. Bei ruhigem hochschalten und passender Drehzahl sogar auch geschmeidig. Wie fühlt sich das denn beim schalten an? So als ab die entsprechende Gasse "hart" blockiert wäre? Wenn ja, Züge prüfen. Evtl. nur einstellen. Auf die rutschende Kupplung hat das natürlich keinen Einfluss...
  2. Der 1.4er TDI hat einen Graugußblock. Nur der Kopf besteht aus einer Aluminiumlegierung. Du sprichst vom 1.2er
  3. Vom Roadstop bist Du am schnellsten am Mülheimer oder Essener HBF. Fahrzeit laut Google etwa 15 bis 20 Minuten.
  4. Guck mal hier Anleitung: Sitzheizung nachrüsten - A2 Forum
  5. Steffen, kann ich machen,... geht zurück auch später?
  6. Nicht lang fragen, zurr' es fest Wäre dabei Edit: Tisch ist reserviert Bret Ingo
  7. Ich Depp,...habe seamless gelesen und lossless im Kopf gehabt
  8. Ich denke für den Audiolink ein Plätzchen zu finden ist das kleinste Problem. Hier kannst Du ja einen Einbau-USB-Anschluß an fast beliebiger Stelle montieren. Besser zugänglich einbauen als unter dem Klimabedienteil kannst Du den Wechsler ja kaum. Wo hättest Du denn das Singlelaufwerk, gäbe es eins, denn einbauen wollen? Eine ganz andere Frage ist, ob Du bei laufendem Motor mit der Serienanlage überhaupt einen Unterschied zwischen CD und 320kbps-MP3 hören kannst. Ich würde sagen nicht. Oder setzt Du Dich Abends zum musikhören ins Auto? Ich mein, die richtige Anlage vorausgesetzt kann ich das vollkommen nachvollziehen
  9. Martin, Du willst es vermutlich nicht hören, aber am einfachsten ist es, Du besorgst Dir ein Concert 2 und tauschst es gegen dein Chorus aus. Klar kann das irgendwann mal kaputt gehen, das kann dein Chorus oder jedes andere Gerät aber auch. In meinen Augen die Zweiteinfachste Lösung ist der original CD-Wechsler, oder Handschuhfachwechsler. Als alternativer Montageort, neben dem Handschuhfach, böte sich hier der Raum unter den Vordersitzen (nein, nicht das Geheimfach ) oder das Ablagefach unter der Klima an. In beiden Fällen relativ wenig Aufwand um das Kabel zu verlegen. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sehr schnelle Hilfe bitte ! CD Wechsler / zweiter DIN Schacht Einbau-Single-Player sind mir nicht bekannt,...aber das heißt nix
  10. Vielleicht bekommst Du Ihn ja im Frühjahr für 54 Euro... Hinweis vom Moderator Sorry, aber ich glaub hier kann zu...
  11. Dann war's wohl die richtige Entscheidung
  12. Gut, anders. durch freigeben der Bremse kannst Du sicherlich den entstehenden Sachschaden mindern. Durch treten der Bremse verminderst Du die körperliche Belastung. Was einem in der Situation gerade lieber ist kann ja jeder für sich entscheiden
  13. Das war recht selbstlos von Dir. Ich wäre voll in die Bremse gestiegen,...ist dann nur härter für den Auffahrenden
  14. Ähh...Sport?
  15. Jein,...mit dem Super+ kommt daher, dass Super+ zur Bauzeit des A2 der einzige schwefelarme Kraftstoff war, und dieser für den NOx-Kat erforderlich ist. Mittlerweile sind aber alle Ottokraftstoffe schwefelarm. Du kannst heute, eventuell mit kleiner Leistungseinbuße, auch Super fahren. Was Du niemals nicht tanken darfst ist E10! Das verträgt die Kraftstoffanlage des FSI nicht. Also immer schön auf E5 achten.
  16. Ahh...Umbau auf größere Tasten!?
  17. Richtige Technik in falscher Hülle. Aber wenn es so 'rum geht... http://www.youtube.com/channel/UCk7O4N9X0bmnAekeMGtK5_A
  18. Hi, OSS und PDC passen gut zusammen, waren ja Bestandteil des preislich interessanten "High-Tech-Paketes". FSI ist auch durchaus gängig. Eher selten sind 5-sitzige A2, egal wie motorisiert. Um einen A2 zu finden, exakt wie gesucht, brauchst Du schon Glück, oder Geduld Wegen 5. Sitzplatz. Zu Zweit kann man hinten im A2 bequem sitzen. Zu Dritt? Höchstens auf ganz kurzen Strecken, es sei denn Du willst drei Topmodells hinten reinsetzen . Nee,...für mein empfinden ist hinten zu wenig Breite vorhanden. Wenn Du wirklich 5 Vollwertige Sitze brauchst, schau Dich nach was völlig anderem um
  19. Och nöööö Macht vom Eintragen und den Reifenpreisen aber auch keinen Unterschied, ob jetzt 185/55 oder 195/55. Und da ist mir der etwas größere Durchmesser und der bessere "Felgenschutz" der 195er schon lieber.
  20. Nee Du, mit den 195ern habe ich ja eine gute Alternative. Und die bekomm' ich ja auch eingetragen. Wenn es ein passendes Gutachten für den größeren Abrollumfang gäbe, würde ich zu den 185ern tendieren. Aber ich schaff' die mir jetzt nicht unter der Voraussetzung an, sie nur wahrscheinlich abgenommen zu bekommen. Mal schauen,...ein wenig Zeit habe ich ja noch. Vielleicht findet sich ja noch was. In dem Fall Glücklich, wer einen älteren A2 sein Eigen nennt
  21. Das denke ich Wenn's kein Gutachten gibt, ist kein Beinbruch. Dann kommen 195/55 drauf. Die gehen relativ problemlos einzutragen, da nicht größer als die 205/40R17. Wobei selbst die bei unserem A2 mit der neueren Typgen. nicht mehr aufgeführt sind. Aber da gibt's eben zuhauf Gutachten von Zubehörfelgen.
  22. Hallo Freun.de Bei uns stehen neue Winterreifen an. Am liebsten hätte ich 185/60 auf 15" Telefonfelgen. Ohne entsprechendes Gutachten, wegen Abrollumfang) geht da aber nichts. Ich habe, z.B. von den Brock B12, ein Gutachten in dem 215/40R17 (1840mm ArUf) ohne Tachoangleichung aufgeführt sind, allerdings für A2 mit der Typgenehmigung e1*98/14*0131*. Problem ist dabei, unser A2 hat die Typgenehmigung e1*2001/116*0131*. Kennt da jemand ein Gutachten auf das ich mich berufen könnte?
  23. Ingo

    Klappern hinten (rechts)

    Bielefeld
  24. Hmm,...nur mal so bemerkt, aus eigener Erfahrung Wieviel Öl hat deine Frau denn jeweils nachgefüllt? Ich meine, wenn der Ölstandalarm kommt, ist der schon unter minimum. Und nach jedem Öffnen der Serviceklappe bleibt die Warnung erst mal eine Weile aus. Meine Freundin hat mich vor kurzem auch geschockt. "Duhuu,...ich glaube mit dem Auto stimmt was nicht. Ich musste die Woche schon dreimal Öl nachfüllen! Naja,...nach ausleuchten des Motorraums auf Leckagen und begutachten der Ladeluftverschlauchung auf Öl stellte sich dann heraus das Sie immer nur einen "wönzigen Schlock" () nachgefüllt hatte.
  25. Kam der "erhöhte" Ölverbrauch von jetzt auf gleich, oder hat der sich so im laufe der Zeit entwickelt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.