Zum Inhalt springen

Ingo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ingo

  1. Die 195/55 müssen auf jeden Fall per Einzelabnahme eingetragen werden. Technisch ist das überhaupt kein Problem. Die größte Seriengröße (205/40R17) ist in allen Dimensionen noch minimal größer. Problem ist nur, wie bei unserem A2, wenn diese Größe nicht (mehr) in der COC steht. Es gibt aber reichlich Gutachten von 17" Zubehörfelgen die ohne Zusatzauflagen gefahren werden können. Für den Prüfer ist da hauptsächlich von Interesse, dass wegen höherem Abrollumfang der Tacho nicht geprüft werden muss. Wenn der TÜV-Prüfer dem ganzen aufgeschlossen ist, wird er schon selber in seiner Datenbank ein entsprechendes Gutachten finden. Ist im Grunde eine reine Formalität. Wenn der Prüfer schon von Tests anfängt zu reden, oder gar Fahrversuche, wünsch Ihm einen schönen tag und fahr zur nächsten Prüfstelle Die Kosten liegen bei mir in der Gegend, für TÜV und neuen "Schein" bei knapp über 100 Euro.
  2. Ein paar Bilder auf Anfrage. Leider macht mein Handy unter den Bedingungen in der Garage keine Guten. Aber ich denke es geht so einigermaßen...
  3. Ingo

    A2-Vorgänger

    8. 01er Opel Omega 2.2DTI 9. 2000er BMW Z3 3.0 10. 08er Jetta 1.9TDI 11. 04er A2 TDI66 gehört mittlerweiler meiner Freundin 12. 94er C124 E220 ...
  4. Sehe ich das richtig? Wenn mir am Samstag spontan der Sinn nach einer Kugelinspektion kommt, wäre alles an Material vor Ort?
  5. Ingo

    ladedrucksensor

    Gibt's neue Erkentnisse?
  6. Ich habe gerade die 195/55er als Winterreifen auf Wählscheiben montiert. Der Unterschied in dem Fall ist ggü. den 175/60ern gravierend, fährt sich wesentlich komfortabler. Nicht unbedingt. Der Abrollumfang ist nicht größer als die 205/40R17. Wenn die noch nicht in deiner COC stehen, dann einfach ein Gutachten einer 17" Zubehörfelge raussuchen. Geht nur um das umgehen einer Tachoprüfung wegen größerem Abrollumfang. Schleifen wird da garantiert nichts....beim Serienfahrwerk. Die stehen schon gut über. Liegt aber an der Breite. Ein 50er Querschnitt sieht da nicht besser aus. Eher im Gegenteil. Vorteil ist aber der Felgenschutz
  7. Ahh,....dann hat der Sulzberger also Klimaautomatik oder es ist ein Diesel
  8. Und beim Benziner? Wenn da die Taste vorhanden ist muss er die Klimaautomatik haben! Denn Zuheizer gibt's ja nur beim Diesel. Es sei denn "Econ" hat bei "nur Heizung" eine andere Funktion.
  9. Habe gerade keine Bedienungsanleitung zur Hand, aber die Econ Taste gibt es auch bei der Heizung. Mir kommt nur gerade nicht in den Sinn was die Funktion dort bewirken soll!? Das Bild habe ich vom A2-Museum geklaut, sorry dafür
  10. Es gibt keinen A2 mit manueller Klimaanlage ab Werk. Sicher das er überhaupt Klima hat? Wenn ja ist die schon nachgerüstet. Umbau auf Klimaautomatik ist sicher machbar. Ist immer nur eine Frage des Geldes. Aber besser einen A2 suchen der schon Klimaautomatik hat...
  11. Ingo

    ladedrucksensor

    Als Laie tät ich eher den Sensor des AMF verbauen, damit das Steuergerät die Werte des Ladedrucksensor auch korrekt verarbeitet. Beim verbauen des ATL Sensors wird dem AMF Steuergerät ja eher ein zu hoher Ladedruck vorgegaukelt und dann sicher auch zu viel Diesel eingespritzt. Daraus resultierend mehr Verbrauch, mehr Russ,... Edit: Die Kennlinie ist ja nicht nur verschoben, die ist völlig anders. Sieht so aus als würde bei sehr wenig Ladedruck noch weniger an das STG übermittelt, und bei hohem Ladedruck zu viel. Bleibe aber dabei, dass ich den zum AMF gehörenden Sensor verbauen würde.
  12. 175/65 sowie 185/60 erfordern mit Sicherheit einen Nachweis, dass der Tacho nicht nachgeht. Beide Reifengrößen sind im Abrollumfang über 1% größer als das größte Serienrad. Ich habe gerade 195/55 auf den Wählscheiben eintragen lassen. Die Größe geht gerade noch ohne Tachoprüfung. Der Fahrkomfort ist um Welten besser als bei Serien 175/60ern. Alle genannten Größen erfordern eine Einzelabnahme. Aber das ist ja bei den Wählscheiben eh der fall.
  13. Sind die Bezüge wirklich so stark beschädigt, dass der kompletttausch die einzige Möglichkeit darstellt? Hast Du schon mal auf der Seite vom Lederzentrum geguckt was so alles noch reparierbar ist? Zeig doch mal ein Foto von den zerkratzten Bezügen.
  14. Ingo

    Kupplung erneuern

    Meine Güte, ruf halt einfach ein bis drei Werkstätten an, halte deinen Fahrzeugschein bereit, und frage was der Kupplungswechsel inkl. Mwst. kostet. Kann doch nicht so schwer sein
  15. Hmm,...selbes Problem? Suche nach dem "S-Kontakt" - Seite 2 - A2 Forum
  16. Bei Audi müsste es doch jetzt so nette e-tron Schilder geben...
  17. Sagtest Du nicht das der A5 geleast ist? Nehmen die den mit dem Schaden ohne Abzüge zurück? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
  18. Der Konfigurator weis folgendes: Motorbauart Reihen-Dreizylinder-Dieselmotor mit 2000 bar Common Rail System, Abgasturboaufladung mit indirekter Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC) Motormanagement Delphi DFS 1.20 Abgasreinigungssystem Oxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter in motornaher Anordnung. Abgasrückführung im Hochdruck und Niederdruckbereich
  19. Warum sollte das per se ausgeschlossen werden? Gab's in der Vergangenheit doch schon des Öfteren,...Kaltlaufregler, U-Kat, G-Kat, Partikelfilter etc. Das Problem werden eher die Kosten des Nachweis' sein, dass eine bessere Abgasnorm eingehalten wird.
  20. Das Leder bekommt man leicht wieder hin. Reinigen, nähren, matt "versiegeln". Die kleine Scheuerstelle eventuell etwas nachfärben. Mit den kleinen Lackmängel zum Smartrepairer. Die Einstiegsspuren lassen sich vielleicht sogar rauspolieren. Bleibt halt die Delle vom Gurt. Kann man mit leben, und ich bin da auch pingelig. Aber ist nun mal nicht neu und deshalb auch viel billiger So sah mein ZZZ bei rund 80.000km aus.
  21. Ähh, das H ist zuviel, oder?
  22. Sind wir nicht alle ein bisschen blunA²...
  23. So'n Quark A5+A2+A2-A2+A2-A5=2xA2
  24. Das ist doch wirklich schön zu hören! Ende gut, alles gut Das täte mich mal interessieren!?
  25. Hallo MuEl, so von den Bilder her macht der einen ganz guten, originalen Eindruck. Wenn keine groben Mängel vorhanden sind erscheint mir der Preis fair. Wichtig: Das OSS ausgiebig prüfen. Sollte ohne Störgeräusche öffnen, schließen und generell nicht klappern. Kleine Kaufberatung findest Du hier: Checkliste Gebrauchtwagenkauf – A2-Freun.de Wiki Viel Erfolg am Sonntag!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.