-
Gesamte Inhalte
2.612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Ingo
-
Ja genau, der unterste Bereich. Ist in Wagenfarbe lackiert, während die Kotflügelecken noch original mattschwarz sind. Da wurde auf jeden Fall schon mal was gemacht. Wenn mit dem Wagen alles in Ordnung ist, is'er ein Schnapp
-
Wenn ich mich nicht irre eine der wenigen Farben die es nicht über die ganze Bauzeit gab....von daher eher selten. Akoya ist aber auch stark Geschmacksache. Preislich würde ich auch vermuten das das aufgrund der Austattung unter 8 nix wird. Was mich wundert ist nur die volllackierte Frontschürze! Gab's da mal einen Vorschaden? Edith hat Ihn gefunden! Finde Ihn eigentlich zu günstig. Entweder hat jemand keine Ahnung, oder da stimmt was nicht mit! Unfall?
-
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Ihrs, am Montag habe ich das Radio in Empfang genommen. Sieht schon klasse aus Gemacht habe ich bisher noch nichts damit, außer das ich es die ganze Zeit auf'm "Rücksitz" durch die Gegend kutschiere. Ich überlege schon die ganze Woche was ich damit mache. Auf der einen Seite hat es, ggü. dem "euro88" ein verkupfertes Gehäuse und eine Wechselbeleuchtung weiß/orange,...was mir ausgesprochen gut gefallen würde. Auf der anderen Seite die Sache mit dem Radioempfang. Mir ist jetzt die Idee gekommen so einen kleinen Multimediaplayer mit DAB+ an den AUX-Anschluss zu stecken. Stromversorgung über einen kleinen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder. Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas im Auto? Reicht das AUX-Kabel als Antenne im Auto für ungetrübten Empfang? Es gäbe von Dietz zwar auch eine richtige, universelle Lösung für DAB, allerdings ist die preislich uninteressant. Bret, I know I'm asking at the completely wrong place,...but it's my favorit -
Blaupunkt Keycard verloren! Mastercode ??
Ingo antwortete auf Fred_Wonz's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Und so schreibt es Blaupunkt "Der Mastercode kann nur gegen Eigentumsnachweis (Autoradio- Paß/ Kaufquittung) von unserer Decodierstelle per Fax unter 05121 49 5408 angefordert werden. Ein Faxformular können Sie unter info@blaupunkt.com anfordern." Blaupunkt: FAQ -
Wie, immer Freitags? Die letzten Stammtische waren eher immer Samstags! Der letzte fand sogar an 2 Tagen statt, Freitag und Samstag. Wobei da am Samstag nur wenige, die zugesagt haben, auch erschienen sind. Weis nicht ob es bei allen nur am "nichtfinden" eines Parkplatzes lag!? Dies wäre also seit langem mal wieder ein "Freitagtreffen" Von "immer" kann also keine Rede sein. Und ist von mir auch nicht geplant das zur Regel zu machen Vielleicht schaffen Du und Patrick es ja doch noch am Freitag...vielleicht ja etwas später!? Würde mich freuen! Soll ich 2 Plätzchen mehr für euch reservieren?
-
Ich hoffe doch das es schlimmeres gibt Hab' Dich oben mal "angehangen"
-
Sorry Martin...Du hast das Ruder leider nicht mehr rumreissen können. Ist zwar knapper geworden als es am Anfang aussah, aber es bleibt beim Freitag. Dann kann ich wohl schonmal von rund 10 Personen ausgehen Sehr schön! Ich eröffne dann hiermit auch gleich die Anmeldeliste 1.DINO1, 2.Durnesss, 3.Eiswolf, 4.HellSoldier, 5.kingel-a2 6.Ingo, 7.Phoenix A2, 8.tullsta 9.Nupi 10.BOML 11.heavy-metal 12... Ok so? "Danke" als Bestätigung reicht
-
Hat jemand 175/65/15 zugelassen bekommen
Ingo antwortete auf famore's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So ad hoc fallen mir da Mini-Avant und a2-701 ein Audi A2 Club - Galerie - User-Garage Audi A2 Club - Galerie - User-Garage -
Ich hoffe doch dass du das kannst Wenn ich das richtig sehe kristalisiert sich der Freitag als Wunschtermin heraus. Dann werde ich so langsam mal eine Tisch reservieren. Denke Nichtraucherbereich ist euch lieber, oder?
-
Hat jemand 175/65/15 zugelassen bekommen
Ingo antwortete auf famore's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Schau mal hier A2 Forum Neben 175/65 ist aber auch 185/60 interessant! Von Michelin bekommst Du auch eine "Unbedenklichkeitsbescheiningung" für diese Größen. -
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
Ingo antwortete auf Norman's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
In dem Fall brauchst Du Dir um die Abnahme aber keinen Kopf machen. Ist eine reine Formalität. Vorteil der 6" Zoll Breite ist die deutlich größere Auswahl an Reifen(-größen)- 45 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
Ingo antwortete auf DerTimo's Thema in Verbraucherberatung
Ich zitiere einfach mal Wiki "Schrauben dienen als lösbare Verbindungen zwischen Bauteilen aller Art. Dazu wird ihr Gewinde in ein entsprechendes „Muttergewinde“ oder Innengewinde eingedreht. Dabei wird die Schraube gedehnt und die zusammengefügten Teile werden gestaucht. Die Schraube hält also die Bauteile durch eine Klemmverbindung zusammen. Sie wird hauptsächlich auf Zug, meist aber wegen des Steigungs- und Reibungswiderstandes auch auf Torsion beansprucht. Für die Beanspruchung auf Scherung oder Biegung sind Schrauben nicht sonderlich gut geeignet. Das Gewinde stellt eine Kerbung der Oberfläche dar, welche die Belastbarkeit auf Scherung und Biegung gegenüber einem glatten Bolzen herabsetzt." Quelle: Schraube (Verbindungselement) – Wikipedia "Radmuttern können fahrzeugspezifisch mit unterschiedlichen Gewinden und Schlüsselweiten ausgeführt sein, so findet man an Fahrzeugen japanischer Hersteller z.B. oft die Größe M12 × 1,5 (Gewindedurchmesser × Steigung), Schlüsselweite 21. Entscheidend für den korrekten Sitz der Mutter ist die Formgebung, man unterscheidet dabei zwischen einem kegelig (oft 60°) oder kugelförmig ausgeführten Bund. Der Bund ist die Fläche, mit der die Mutter sich in die entsprechende Vertiefung der Felge presst, eine Radmutter muss also stets passend zu der jeweilg verwendeten Felge ausgeführt sein, um eine formschlüssige Verbindung zu erhalten. Dabei ist es nicht selbstverständlich, dass an ein- und demselben Fahrzeug die Muttern für die Alufelgen mit Sommerreifen auch auf die Stahlfelgen für die Winterreifen passen, keinesfalls dürfen falsche oder unterschiedliche Muttern zur Befestigung eines Rades verwendet werden, weil dann die Gefahr besteht, dass sie sich unbeabsichtigt lösen." Quelle: Radmutter – Wikipedia -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
Ingo antwortete auf DerTimo's Thema in Verbraucherberatung
Bitte auf keinen Fall! Auch wenn sich die Schraube nicht selbständig lösen sollte,...das Anzugmoment passt dann in keinem Fall mehr! Mit geschmiertem Gewinde kannst du die Schraube mehr Umdrehungen bei gleichem Drehmoment einschrauben. Das diese sich dann deutlich mehr längt als vorgesehen sollte leicht erkennbar sein....mitunter sogar so viel das sie sich dauerhaft längt! Also....keine Radschrauben schmieren! Nie, nicht, und auf gar keinen Fall! -
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Kein nennenswerter Unterschied zu den europäischen Geräten. Dies war nur einfach so preiswert das man es einfach mal versuchen kann. Wenn ich damit im Alltag nicht klar komme, geht's eben wieder weg... -
Bosch macht's Bosch Car Service - Bosch Diesel Center Bosch Diesel Center Aber was es kostet kann ich Dir nicht sagen
-
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Jupp, mach ich! Bin ja selber schon neugierig Werde das Radio aber erst am Montag in Händen halten können. Was ich aber schon heraus gefunden habe ist, das sich in mindestens 2 Punkten vom P88RS2 unterscheidet. Einmal ist das Gehäuse kupferbeschichtet(!), zum zweiten lässt sich wohl die Beleuchtung von weiß auf orange umschalten. Ich habe so den Eindruck das das japanische P910 eher der in Europa nicht mehr erschienene Nachfolger "RS3" ist!? -
Die Geschichte hat übrigens ein Ende gefunden! Nachdem wir unsere Kugel jetzt einer andere Werkstatt vorgeführt haben, wurde bei einer Probefahrt gleich bemerkt das mit der Schaltung etwas nicht ganz stimmt. Also ein viertes mal eingestellt,...und bis jetzt ist alles in Butter! Ich hoffe es bleibt auch so...
- 12 Antworten
-
- 4.gang
- gangschaltung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also bei Unserem wurden gerade erst die Synchronringe und die Zahnräder des 3. und 4. Gangs erneuert. Zum Glück auf Garantie. Scheinbar ist Audi da doch noch "flexibel". Mit meinem ZZZ war ich mal bei BMW, weil "Spiel" im Getriebe. Aber BMW tauscht wirklich nur aus,...Getriebe werden nicht repariert! Naja...die Rechnung zahlt ja meistens der Kunde Gruß, Ingo
-
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hast Recht.....Versuch macht Klug Eventuell bringst Du ja auch noch was in Erfahrung! -
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Naja....ich frag' halt mal im besten Forum der Welt* Ich würde mich ja freuen wenn Du Recht behalten würdest, und der Tuner ließe sich umprogrammieren. Hoffe Du bringst was in Erfahrung So recht glaube ich da aber nicht dran,...ich finde absolut nichts in den Weiten des Web was dafür spräche Am Montag frage ich mal beim Pioneer-Service nach ob es eine Möglichkeit gibt. *schleimrum -
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Dürfen darfst Du das vermutlich sicherlich nicht Aber was hätte man davon den Behördenfunk zu empfangen? -
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
uiuiuiiiiii.......mit so vielen Pferdefüssen hatte ich dann doch nicht gerechnet Aber Danke für deine ausführliche Antwort Das u.U. mal 2 Sender auf einer Frequenz liegen, damit könnte ich ja noch leben. Aber ohne Senderverfolgung? Dazu höre ich dann doch zu viel Radio. Schade. Denke dann werde ich es wieder verkaufen... Gruß, Ingo -
Mahlzeit Ich hätte da mal gerne ein Problem!* Ich bin sehr günstig an ein Original-Japanisches Autoradio gekommen. Genauer ist ein Carrozzeria DEH-P910, welches dem Pioneer DEH-P88RS2 in Europa entspricht. Nun ist es ja so das in Japan das FM Band von 78-90Mhz reicht, während es bei uns von 87,5-108Mhz geht. Ich habe schon im Netz gesucht ob man das Radio umprogrammieren könnte, aber dazu leider nichts gefunden. Was ich aber gefunden habe sind sogenannte "FM-Band-Expander". Diese "verringern", so wie ich das verstanden habe, die Eingangsfrequenzen um einen bestimmten Wert, damit das Radio diese Empfangen kann. In England und Neuseeland sind diese für Japanimporte wohl sehr beliebt. Ich frage mich jetzt ob das wirklich so einfach funktioniert, oder ob es da doch noch einen Pferdefuß gibt,...mal abgesehen von der Postzulassung Beeinflusst so ein "Expander" irgendwie den Klang? Weiß jemand ob sowas auch in D zu erwerben ist? Danke *Naja, nicht wirklich gern'! Aber ich hab's nun mal
-
Ja eben! Mmmeeehhhrrrrrrrrrrrrr Aber woher? Kann mich ja nicht mal erinnern wo der Stand war Aussteller | Bochumer Weihnacht
-
Was kann ich denn dafür wenn der/die Schokoladenkuss, Schokokuss, Schaumzapfen, Schaumkuss, Süßpfropfen, Naschkuss, Schwedenbombe oder Bumskopf an dem Stand wirklich N....kuss hieß? Weißt Du noch wie der Stand hieß?