Zum Inhalt springen

Ingo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ingo

  1. Hi Bret, schonmal an einen PhaseLinear Aliante10 gedacht? Der ist ideal für´ne geschlossenen Box, und braucht, da Flachmembran, auch selber nur wenig Platz! Den hatte ich in´s Auge gefasst, als ich meinem Beetle ´ne schöne Anlage spendieren wollte. Ist nur leider nicht´s draus geworden, weil das Auto ständig zu Besuch beim freundlichen war . Auf jedenfall stand das Teilchen in vielen Bestenlisten ziemlich weit vorne, und soll mit das Impulsivste gewesen sein, was es gab. Seit ich das Bose habe, verfolge ich das Thema aber nicht mehr so, deshalb weiss ich nicht was es so mittlerweile gibt . Wieviel Liter Gehäusevolumen meinst du denn in der Batteriewanne zu erreichen?
  2. aha heisst das, du hast 10Stunden vorgelesen und warst deshalb müde, oooooooooooder du hast 10 Stunden geschlafen und warst deshalb noch nicht ganz wach ?
  3. Hallo, irgendwas hast du da jetzt scheinbar verwechselt Da ja beides immer noch 4-Takter sind, spritzen beide auch alle 2 Umdrehungen einmal je Zylinder ein! Also ist auch die Frequenz die gleiche... Es sei denn, du betrachtest ALLE Zylinder im ganzen. Aber dann ist so das der 4 Zylinder alle 180° Kurbelwellenwinkel einspritzt, der 3er nur alle 240° KW, also mit geringerer "Frequenz". Ohne es wirklich zu wissen, weshalb der 3 Zylinder weniger Höchstdrehzahl hat, kann ich mir aber vorstellen das es mit dem Schwingungsverhalten zu tun haben könnte. Viele Grüße, Ingo
  4. Ingo

    Reifendruck

    Nochmal kurz zum Kraftstoffverbrauch: Durch die Umrüstung von 155/65-15 auf 205/40-17 ergibt sich ein scheinbarer Mehrverbrauch von etwa 0,2l/100km (ausgehend von etwa 7 Litern). Liegt einfach daran, das bei effektiv gleicher Wegstrecke der Kilometerzähler aufgrund des höheren Abrollumfanges ca. 3% weniger Strecke anzeigt!
  5. Hallo, Du meinst doch sicher eine AUTOWANDERUNG, oder
  6. Hi, 1500km gen Süden sind auch mit s-line und 17" überhaupt kein Problem! Hab´ich schon hinter mir, und zurück mit Wohnwagen im Schlepp - war das reinste Vergnügen Und mit zunehmender Beladung spricht die Federung auch sensibler an. Dazu kommt, das man in Frankreich und Spanien meistens auf den Mautstrecken unterwegs ist, die wirklich sehr gut ausgebaut sind! Da könnte man auf die Federung fast ganz verzichten . Also ich möchte das s-line nicht mehr missen, obwohl ich anfangs ebenfalls erschrocken war über die unverblümte Härte. Mittlerweile ist so, das ich mich in anderen "komfortablen" Fahrzeugen nicht mehr wohl fühle. Ist mir alles viel zu weich . Viele Grüsse, Ingo
  7. Ingo

    Reifendruck

    Hallo Tina, der Zettel könnte daher rühren, das dein Händler, als er das Auto bei sich auf dem Hof oder in der Ausstellung stehen hatte, vorsorglich den Luftdruck der Reifen erhöht hat um Standschäden vorzubeugen! Damit nun nicht versehentlich jemand das Auto mit viel zu hohem Luftdruck fährt wird er einen Hinweis im Auto hinterlassen haben. Der Mechaniker hat ihn dann vielleicht nach einer Korrektur (evtl. für eine Probefahrt) einfach ins Handschuhfach gelegt um ihn vielleicht später wieder zu verwenden. 4Bar sind jedenfalls vieeeeeeel zu viel. Wie hoch der empfohlene Reifendruck ist, müsste ich jetzt auch nachschauen, meine aber er wäre um 2,3 Bar. Müsste aber in der Tankklappe stehen!? Wie hoch der fahrbare Luftdruck ist, hängt aber auch vom Reifen ab. Ich fahre in meinen Michelin 2,7bar rundum. Ist sicher schon sehr hoch und für manche wohl auch über der Grenze des erträglichen, aber ich mag es so. Fährt sich einfach wunderbar präzise, die Lenkung spricht bereits auf allerkleinste Korrekturen an. Das Verschleißbild ist übrigens immer noch absolut gleichmäßig, kein erhöhter Abrieb in der Reifenmitte. Also, ruhig etwas probieren und den Bauch entscheiden lassen was richtig ist . 0,2-0,3 Bar "zuviel" sind sicher in keinster Weise bedenklich. Nur Unterschreiten sollte man die Werksempfehlung nicht. Zu wenig Druck ist nämlich garantiert nicht gut. Thema Verbrauch: Viel hängt natürlich an der Fahrweise und am Einsatzgebiet. Grundsätzlich sind 7 Liter mit 17Zöllern aber nichts Ungewöhnliches. Wer schön sein will muss leiden Ich kann zwar auch mit etwas mehr als 5Litern auskommen, überhole bei der Fahrweise aber keinen LKW mehr und rote Ampeln sollten auch durch Abwesenheit glänzen. Viele Grüsse, Ingo
  8. Hi Vince, is´zwar schlecht für unsere Wirtschaft , aber ich schliesse mich Vince´Meinung an. Wenn Du etwas kompromissbereit bist was die (Wunsch)-Ausstattung angeht, so findest Du eigentlich fast immer ein nahezu passenden Werkswagen (noch!), zu wirklich guten Konditionen. Und sollte doch das eine oder andere Extra fehlen, viele Sonderausstattungen lassen sich auch recht günstig nachrüsten Meiner war 6 Monate alt, sogar noch ohne Erstzulassung, mit 90km und 26% unter Liste. Viele Grüsse, Ingo
  9. Hallo Vince, > hier < geht´s zum Profil von Mathias und willkommen im Forum Viele Grüße, Ingo
  10. Hi, nee, das kleine Netz ist in der Liste nicht mit drin! Hab´leider nicht im Ersatzteilkatalog gefunden . Deshalb weiss ich auch nicht - wenn man es denn bekommen könnte - ob auch eine neue Seitenverkleidung nötig ist. Aber Frag mal Josh (A2Speedster), der hatte das in seinem A2 drin. Das Spannband lässt sich aber nachrüsten, da es sowieso nur eine Heckverkleidung gibt. Viele Grüße, Ingo
  11. Hallo Domino, sieht aus wie das originale Sicherungsset für den Kofferraum. Kostet ab Werk etwa €70,- und beinhaltet - so weit ich weiss - noch ein zusätzliches Trennnetz rechts seitlich im Kofferraum. Ich hab´dir mal die Teilenummern für das Spannband in Farbe Soul herausgesucht. Gibt es aber auch in anderen Farben. Viele Grüsse, Ingo - der hofft das die Liste komplett ist
  12. Ingo

    Zeigt her eure A2!

    [denk]uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii[/denk] ...uns Manne hat neue Pellen druff und poliert hatta den kleenen ooch schick schick, und ich muss keine Angst mehr um meine s-lines haben
  13. Hallo Stefan, vielleicht hilft dir ja der Threat weiter: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=4602 Viele Grüße, Ingo
  14. hat er doch schon.... mit der Suche gefunden
  15. Hallo, du kannst die GPS-Maus ruhig dort einbauen, das macht ihr nix! Wir haben mit einigen Leuten das kleine Navi nachgerüstet und die Maus unter der Tachoabdeckung platziert - funktioniert einwandfrei Viele Grüße, Ingo
  16. Hallo Manne, danke für die Zugabe aber Schade das du nicht löschen kannst . ....hmm, aber wenn ich Zukunft meine Dichtungen noch zusätzlich etwas pflege stimmt´s ja wieder Viele Grüße, Ingo
  17. Ingo

    Reifen

    ...gibt´s was Neues zu berichten, A2/04 ?
  18. Hallo, würde sagen, wenn es nicht so funktioniert wie es sollte, ist es ein Defekt, oder? @Moderator: Ich kann leider die Umfrage nicht bearbeiten! Vielleicht ist es ja möglich noch 2 Punkte zuzufügen? 1. Gummipflege für die Dichtungen und Schmierung der Schienen - Keinen oder max. einen Defekt 2. Gummipflege für die Dichtungen und Schmierung der Schienen - Mehr wie einen Defekt und bitte meine Abstimmung löschen, habe mein Häkchen an der falschen Stelle gesetzt
  19. Hallo OpenSkyler , die Saison hat gerade angefangen und schon mehren sich die Postings über defekte Dächer. Mich würde einfach mal interessieren, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen Dachpflege und Defektanfälligkeit. Bei Defekten bitte eine kurze Beschreibung posten Wenn euch noch ein bestimmter Umfragepunkt fehlt, kann ich den gerne noch mit einfügen. Viele Grüsse, Ingo Achso, dann mach ich auch gleich den Anfang: Dach wurde einmal neu justiert, danach keine Probs mehr EDIT: Jetzt hab ich auch noch selber falsch abgestimmt Kann einer der Mods bitte mein Vote löschen?
  20. Hallo Martin, war ganz normales Hartwachs, (genau A1 SpeedWax). Habe das Dach damit behandelt, damit das Wasser davon abperlt und sich Pollen und Insektensch***** leichter entfernen lässt. Erstaunlicherweise wurde das knacken dadurch schon deutlich verringert, obwohl das Wachs ja gar nicht an die Dichtflächen kommen konnte. Eventuell hat die Poliermaschinen ja etwas Wachsstaub in die Ritzen gedrückt , ich weiss es nicht.... Was aber bei mir das knacken zuverlässig beseitigt, ist das kräftige abreiben der 2 hinteren Dichtlippen mit einem feuchtem Lappen. Und wenn man einmal dabei ist, kann man auch alle anderen Dichtungen gleich mitmachen, geht ja recht schnell und schadet auch nicht . Es benötigt halt etwas mehr Pflege wie nur von Zeit zu Zeit mal durch die Waschstrasse zu fahren! Aber wenn man sich die Zeit nimmt, wird man mit tadeloser Funktion belohnt. *toitoitoi-dreimalschnellaufholzgeklopft* Viele Grüsse, Ingo
  21. Hallo Frany, von den Bildern her, kommt der neue Polo"Plus" dem A2 recht nahe, was das Raumkonzept angeht. Hab´eben ein Bild gefunden... Viele Grüße, Ingo
  22. Hallo, hab letzten Freitag bei meinem Käfer die HU bei der Dekra in Düsseldorf machen lassen. Preis waren etwa €45,- (müsste ich heut´abend mal genau nachschauen) AU weiss ich nicht, da mein ´65er keine braucht . Viele Grüße, Ingo
  23. Hallo Gero, hab´s auf dem Rückweg gaaaaaanz ruhig angehen lassen. Tempomat bei etwas über 100 und entspannen . Lohn waren dafür auch 5,7l wegen 1.Mai muss Nobbi jetzt mal anfangen... Viele Grüße, Ingo
  24. Hallo, hab eigentlich keine Zaubermittelchen benutzt. Ich habe das Dach im geschlossenen Zustand von aussen eingewachst, anschliessen geöffnet und alle Gummidichtungen mit einem feuchten Tuch kräftig abgerieben. Das war alles, wirklich kein Hokuspokus . Viele Grüße, Ingo @Poet und Bauxy: könntet ihr euch bei den Avataren irgendwie einigen? Ist etwas verwirrend wenn 2 Leute das gleiche haben. Oder geht das nur mir so?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.