-
Gesamte Inhalte
2.612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ingo
-
...der kleine 16er ist aber ein noch kleinerer 13er
-
Hallo, sollte eigentlich Abnahmefähig sein. Die Parabol vom TT fahren auch schon 2 oder 3 hier aus dem Forum. Noberty hat z.B. auch 215/40R17 eingetragen bekommen. Um eine Einzelabnahme wird man aber nicht herumkommen, wird aber auch nicht die Welt kosten. Viele Grüsse, Ingo
-
Hallo, sehen richtig nett aus die Felgen 8), Holger. Bei 18 Zöllern müsstest Du auf dem A2 215/35R18 fahren. Sind nicht gerade preiswert die Dinger. Hab ich auch schon drüber nachgedacht, da ich noch die 18er meines Beetles im Keller liegen hab. Aber so eine rechte Entscheidung finde ich irgendwie nicht . Von der Optik sind 18" natürlich cool, aber vom Komfort? Viele Grüsse, Ingo
-
zu Opensky [sizept=20]UNBEDINGT![/sizept] zu Bose [sizept=20]JA!!![/sizept] (nur um dir Reihenfolge einzuhalten ) Viele Grüsse, Ingo
-
... danke Bret, ich werde ihm mal eine PN schicken. Gruss Holger Danke Holger, ist angekommen
-
in deinen 1.2tdi ???
-
Hi, es gab eine ganz zeitlang 2 Sportfahrwerke nebeneinander. Das "Sportfahrwerk" war etwas günstiger wie das "s-line-Fahrwerk der Quattro GmbH". Den Unterschied kenn ich nicht, es gab aber beide . Und nun das letzte Wort bitte
-
aber mit 215/40R17 könnten es mehr werden 8)
-
waren´s 214 . hmmmm könnt auch sein....
-
... laut Tacho, habe ich meinen schon auf 225 km/h gehabt. Gruss Holger und laut GPS-Messung auf 213km/h
-
wenn du uns schon im Rückspiegel siehst, dann mach doch mal Platz . Aber im Ernst, glaube nicht das die Differenz so gross ist. Der FSI schafft mit 110PS laut Werk 202km/h. Was bringt der A210?
-
Hoffe nur man kommt sich nicht in die Quere Herzlich Willkommen hier im etwas anderen "A"Forum:TOP: Viele Grüsse, Ingo [sizept=10]- der auch manchmal bei den Elchen unterwegs ist [/sizept]
-
[denk]latürnich ! [/denk]
-
Richtig ist das die 17 Zöller an das Fahrwerk gekoppelt sind! Das ist in dem Aufpreis von z.Z. €1300,- aber bereits enthalten. Das s-line-Fahrwerk gibt es aber auch für alle anderen Räder. @cer: da isses
-
Fragen zum S-Line Sportpaket und Austattung allgemein
Ingo antwortete auf Pepe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt es mittlerweile nicht mehr. Umfang wie das Style-Paket, aber mit 17"s-line Felgen und s-line-Sportfahrwerk. Steht aber auch schon ein Stückchen weiter oben beschrieben! Viele Grüsse, Ingo -
So, Hallöchen, hab´jetzt mal nachgeschaut. Für den A2 gibt es 8 verschiedene Endschalldämpfer und auch mehrere Varianten des Mittelschalldämpfers bzw. des Abgasrohres. Worin zwischen den verschiedenen Varianten der Unterschied liegt, geht leider nicht aus der Teileliste hervor. Auch Elsa schweigt sich hierüber aus. Für die 66kW und 81kW Modelle gibt es jeweils nur eine Ausführung, da es diese Modelle nie mit dem kleineren Tank gab. Bleiben also noch 6 Verschiedene übrig, bei 3Motoren (1,2TDi 1,4i und 1,4TDi 55) und je 2 möglichen Tankgrössen (20/34 beim 1.2er und 34/42 bei den 1.4ern) würde es hinkommen. Weiss jemand was im Teilekatalog die Bezeichnung PR-0M1, -0M2 und so weiter bedeuten? PR steht für Primärausstattung, aber den Rest kann ich nicht zuordnen . Viele Grüsse, Ingo
- 33 Antworten
-
- nachrüsten
- tank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[sizept=16]Soooo, Hallooooo[/sizept] [sizept=16]Tisch ist reserviert ab 18.30Uhr.[/sizept] [sizept=16]Luft ist auch noch, also wenn noch wer kommen möchte, nur zu [/sizept] [sizept=16]Freu mich drauf 8)[/sizept] [sizept=16]Viele Grüsse, Ingo[/sizept] PS: Hier nochmal die Adresse RoadStop Meisenburgstraße 255 D - 45133 Essen
-
Hallo Köni, den grossen 42l Tank sollten alle (Ausnahme 1.2TDi) ab Modelljahr 2003 haben. Erkennen kannst du das nur an der Fahrgestellenummer. Die 10. Ziffer muss 3 oder höher sein. Bsp.: WAU ZZZ 8Z1[sizept=16]3[/sizept]N012345 Viele Grüsse, Ingo und willkommen im Forum 8)
-
Hallo Gingo, der Boden ist auf jedenfall Stabil genug das ich mich mit meinen rund 75kg da draufstellen kann. Auch ´nen Kofferraum voll (voller) Getränkekisten nimmt er nich´ übel... ...ehrlich gesagt habe ich mir über die Stabilität auch bis eben noch keine Gedanken gemacht . Bei mir hällt er einfach Vielleicht ist Deiner irgendwo angebrochen? Hast Du den Kleinen neu gekauft? Oder gebraucht? Viele Grüsse, Ingo PS: Willkommen im Forum 8), und viel Spass hier
-
Hi Stefan, hab ich jetzt keine direkte Antwort drauf . Was ich mir vorstellen könnte ist aber, das die Anlagen für den 42l Tank auch beim 34er passen. Ich schau heut´ Abend mal nach welche Teile für die unterschiedlichen Tankgrössen verschieden sind. Viele Grüsse, Ingo
- 33 Antworten
-
- nachrüsten
- tank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...und bitte noch dran denken das eine andere Auspuffanlage gebraucht wird! Komme nur gerade nicht an die Teilenummer ran, aber Manne vielleicht? Der Umbau ist laut Audi auch möglich, wird aber wegen der Kosten nicht empfohlen. Viele Grüße, Ingo
- 33 Antworten
-
- nachrüsten
- tank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, ermittel den echten Verbrauch doch erst mal an der Zapfsäule! Vielleicht geht ja nur das FIS nicht richtig. War die Batterie die ganze Zeit über abgeklemmt? Vielleicht hat sich ja der eine oder andere Datenspeicher geleert? Nur so´ne Idee, weiss nicht ob´s wirklich passieren kann. Viele Grüsse, Ingo
-
Hallo Ullrich, was es am Nachrüstmarkt für Möglichkeiten gibt weiss ich nicht. Denke aber das da schon was zu finden ist. Die Originale Lordosenstütze nachzurüsten ist sicher möglich, steht aber in keinem Finanziellen Verhälltnis zum Ergebniss. Neben der Lordoseneinheit und der Verstelleinheit ist auch ein neues Lehnengestell erforderlich. Dazu kommen noch etliche Kleinteile (Blenden, Schalter, Federn, Kabelbaum). Die kosten dürften sich auf rund €700,- belaufen, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, je Sitz! Günstiger dürfte es sein bei Ebay nach einer entsprechend ausgerüsteten Sitzgarnitur ausschau zu halten. Eventuell springen dann ja auch noch Sportsitze raus. Viele Grüsse, Ingo
-
Aber es macht doch soooo viiiiieeeeel Spass seit 19.12.2003 knapp 40000km .
-
Das Zulassungsdatum belegt ja nur wann das Fahrzeug das erste mal für den Strassenverkehr zugelassen wurde. In der Produktion werden die Fahrzeuge aber durchlaufend für jedes Modelljahr nummeriert. Das Modelljahr beginnt jeweils im Juli. Also ist ein Auto was z.B. im Juli 2004 gebaut wurde bereits Modelljahr 2005 (Hätte in der Fgst.Nr. 8Z15) sein. Meiner ist z.B. von Juli 2003 (Modell2004), EZ aber 12/2003. Anhand der laufenden Nummer (die letzten 6Ziffern) kann man den Zeitraum noch genauer eingrenzen. Der große zeitliche Abstand kommt bei Ausstellungsfahrzeugen recht häufig vor. Der Vorteil beim A2 ist, das die Modelländerungen sehr behutsam durchgeführt wurden. Der Grössere Tank ist schon eine der grösseren Änderungen. Ansonsten sind´s eher Kleinigkeiten und auch auf den 2ten oder 3ten Blick nicht unbedingt zu erkennen. Der Aerowischer gehört zum Beispiel dazu. Der sitzt auch immer noch vorne . Hinten hat kein A2 einen Wischer. Der Aero besteht augenscheinlich nur aus einer Gummilippe, besitzt also kein Wischerblattgestänge mehr. Vorteil ist das er besser wischt und weniger im Blickfeld liegt. Wenn Du noch Fragen hast, nur zu! . Oder mal das Orakel (Suche ) befragen, kommt meistens auch was bei raus. Nochmal, Viele Grüsse, Ingo [sizept=10] Viele Schreibfehler, viele Edits . Wenn immer noch Fehler drin sind, mir egal. Ist schon zu spät! (wo ist das Müde-Smilie?)[/sizept]