
Dario268
Benutzer-
Gesamte Inhalte
48 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dario268
-
Ja, hab noch Garantie. Habe eben mal beim Freundlichen angerufen. Er meinte, da ich beim Fahren überhaupt nichts merke wird es wohl kein schwerwiegendes Problem sein. Ich sollte aber demnächst zum Auslesen des Speichers mal vorbeikommen. Naja, einerseits habe ich mir gedacht, dass mein ehemaliges Auto gar nichts angezeigt hätte und ich mir keine Gedanken gemacht hätte - warum also jetzt Gedanken machen. Aber irgendwie ist das schon ein mulmiges Gefühl, wenn da ständig so eine Lampe leuchtet.
-
- Sportsitze sind für micht Pflicht! Vor allem mit Lendenwirbelstütze - S-line Fahrwerk habe ich auch, und bin damit zufrieden. Kenne das normale Fahrwerk allerdings nicht. Ich würde S-line empfehlen, ist aber vielleicht Geschmackssache - Wie angemerkt wurde ist das "normale Radio" schon recht gut. Ich finde Bose muss nicht sein. - Ich habe ein Sofa aus Alcantara und finde, dass es schon etwas empfindlich ist (auch wenn die Werbung immer etwas anderes erzählt). Ist sicherlich schön zu haben, aber da mein A2 nicht ein 2. oder 3. Wagen ist und auch im normalen Alltag herhalten muss, würde ich es evtl. nochmal überlegen.
-
Bei mir leuchtet seit gestern permanent die gelbe Motor-Lampe. Im Handbuch steht ja "Motorelektronik" und dass man bald einen Audi-Partner aufsuchen soll. Was kann sowas sein? Bei Starten kommt auch die Meldung, dass ich in 300 km zum Service soll. Hängt das damit zusammen, oder sollte ich doch schleunigst hin? Was mir da einfällt. Es wäre vielleicht ein Thread mit allen Warnungen und den bisher bei uns aufgetauchten Ursachen interessant.
-
Bei mir leuchteten nach einigen Km Fahrt immer beide Lampen (ESP + Warnung) auf. Das war nach einem Neustart wieder weg, kam aber immer wieder. In der Werkstadt wurde ein defekter ABS-Sensor festgestellt, der wohl Feuchtigkeit abbekommen hat. Bedeutet, dass das ABS wohl nicht mehr richtig funktioniert hätte. Der Wagen war zwischenzeitlich mal vollkommen eingeschneit, aber so eine Schneedecke dürfte so einem Sensor doch eigentlich nichts anhaben?!
-
Meiner will auch in 300 km zum Service und hat momentan irgendwas zw. 15000 und 15100 runter und ist erst 20 Monate alt. Der Thread "Servie und ein wenig Mathe" hilft mir da auch nicht weiter. Ich finde es ist reichlich früh und er wird relativ selten Kurzstrecke gefahren und meistens min. 20 km am Stück. Es war ein FSI, Audi-Werkswagen und stand wohl einige Zeit, bevor ich ihn gekauft habe. Kann das ein Grund sein? Ich finde es nämlich auch eine Frechheit, wenn die für Bremsflüssigkeit und Ölwechsel 350 Euro verlangen. Es gibt aber noch ein paar, die auch so früh zum Service mussten, war das immer das Kriterium 24 Monate?
-
Sind bei deiner Sitzheizung noch alle Heizdrähte ganz? Ich war bisher mit der Heizleistung zufrieden.
-
Ja! genau das meine ich? Hast du das eingescannt? Evtl. auch die zweite Hälfte des Periodensystems? Kann ich dann zusammenbasteln. Ich finde es nämlich total gut, dass das "A2" dann einfach so dazwischen statt Al vorkommt.
-
Ich suche das "Periodensystem der Elemente" bei dem Al durch A2 ersetzt wurde - wie auf dem Verkaufsprospekt als Bildschirmhintergrund, also einfach als Bild. Hat das jemand von Euch vielleicht schon mal gesehen?
-
Kann mitgebrachtes Öl abgelehnt werden?
Dario268 antwortete auf calesso's Thema in Verbraucherberatung
Da ich schon öfters gelesen habe, dass einige das Öl von E-Bay kaufen: Kann man sich sicher sein, dass da auch wirklich das Öl drin ist und nicht die Versiegelung nur wieder recht gut hersgestellt wurde mit einem billigeren Öl? Kaufe auch manchmal bei E-Bay, aber es gibt da schon ein paar schwarze Schafe... -
Naja das mit den Vernunftautos würde ich so nicht sagen. Sind z. B. elektrische Fensterheber vernünftig? Ich denke, dass die deutschen Marken mehr und mehr dazu übergehen luxuriöse Autos zu bauen. Mit Vernunft hat auch ein Volkswagen nichts mehr zu zun. Vor einigen Jahren war der Golf sicherlich noch ein Vernunftauto. Zwischen Golf IV (evtl. V) und A2 ist das so ein Kompromiss zwischen Exclusivität und Preis bzw. Vernunft. Wobei wie gesagt der Golf auch nicht die Vernunft in Person ist, oder? Ein gebrauchter Toyota ist laut ADAC wohl vernünftiger und preisgünstiger (wenn man der Statistik glauben darf). Ich plane meinen A2 relativ lange zu fahren und da macht der Wertverlust nicht mehr viel aus. Und wenn ich hochrechne, werde ich vielleicht 5-6 Autos in meinem Leben fahren, und da darf ich mir dann auch mal ein schönes gönnen
-
Hier im A2-Forum werden wohl die meisten den A2 favorisieren Ich habe meinen FSI auch noch nicht so lange und ein Golf IV stand natürlich auch zur Debatte. Ich möchte hier gar nicht über Preis/Leistung etc. reden, da das sowieso immer unterschiedlich ausfällt. Ich hätte es vorher auch nie gedacht, aber fahr mal beide Probe. Ich empfand den Golf im Verlgeich etwas emotionslos. Ein gutes Auto, aber zum A2 kein Vergleich. Zudem fand ich das "Handling" vom A2 besser. Ich bin mit dem vom Hof gefahren und hatte das Gefühl nie ein anderes Auto gefahren zu sein. Mit dem Golf kam ich auch sofort klar, aber mehr war es eben nicht. Ich denke es ist zwischen den beiden Autos eher eine emotionale Entscheidung. Golf ist eben des "Ideal Standard"-Auto und der A2 eben etwas ganz besonderes.
-
Auch die A-Klasse hat eine automatische Verriegelung nach einigen Metern Fahrt. Ist sowas einfach einzustellen und hat jemand eine Ahnung, was ein Freundlicher dafür so nimmt? Bzw. würde meine Werkstadt wissen wie das geht?
-
Ja, nur Audi schläft! Da gibt man zu, dass man viel Lehrgeld beim A2 hat zahlen müssen und nun setzt man seine gewonnenen Erfahrungen nicht um sondern lässt diese Wachstumsnische der Konkurrenz. Siehe auch neue A-Klasse und evtl. auch 1er von BMW. Der neue Clio soll auch als Mini-Van kommen... Alle sind dabei nur Audi will nicht mehr:ver
-
Kurze Strecken erzeugen einen ziemlich hohen Verbrach, da der Motor noch nicht richtig warm ist. Beim Diesel könnte die Klimaanlage dann noch Gebrauch vom Zuheizer machen. Zudem ist i.m.h.o. Stadt nicht gleich Stadt. Wenn ich eine längere Strecke bei grüner Welle konstant 50 km/h fahren kann, ist der Verbrauch natürlich deutlich geringer als der 1,5 km lange Weg zum Einkaufen, bei dem ich immer anhalten und beschleunigen muss. Daher ist es häufig extrem schwer die Werksangaben selbst für "Stadt" einzuhalten. Hat jemand zufällig eine Beschreibung der Norm, nach der die offiziellen Angaben erstellt werden?
-
Habe gestern 40 l getankt und der Kilometerzähler zeigte 632 km an (also ca. 6,3-6,4 l/100km) . Fahre allerdings den FSI und kann natürlich nicht mit den Dieseln mithalten Bin hauptsächlich Langstrecke gefahren, allerdings mit Skiträger, Licht an und ab und zu Sitzheizung (verbracht ja angeblich auch was).
-
Crashtests gibts für recht viele aktuelle Modelle auf den Seiten vom ADAC. Ich glaube, dass die meisten Autozeitschriften eine Kooperation mit denen haben und keine eigenen Tests durchführen. Crashtest A2 (ADAC)
-
Ich finde, dass die Einstellung der Produktion kein Argument gegen den A2 ist. Wäre ein neuer A2 bereits angekündigt, könnte ich mir die Zurückhaltung noch viel eher vorstellen. Momentan versuchen die Händler ohnehin jedes Auto an den Mann/die Frau zu bringen, da es auf dem Automarkt ja nicht gerade brummt. Natürlich ärgert es einen schon, wenn man nach einem Jahr große Wertverluste hinnehmen muss. Ich plane meinen noch länger zu fahren und da ist mir der Wertverlust irgendwann eglal...
-
Weiß jemand, wie es mit Schneeketten auf 155er Reifen mit dem S-line-Sportfahrwerk aussieht? Ist der Wagen tiefer (wieviel?) und haben die dann genug Spielraum? Ich habe mal gelesen, dass beim Sportfahrwerk Schneeketten nicht erlaubt sind, aber ich weiß nicht mehr wo und ob das stimmt.
-
Ich weiß, dass die Schweiz nicht zur EU gehört. Ich wohne nur übergangsweise hier und kenne daher die Benzinpreise. Aber es sollte ja nur das Prinzip verdeutlichen, dass Diesel nicht per se billiger ist als Benzin. Übrigens, hat Diesel auch die höhere Dichte und wenn man Sprit per kg bezahlen müsste, wäre der Preisunterschied auch nicht mehr so hoch. Aber das das wird jetzt langsam off topic.
-
Hallo Stebbit, wenn du keine philosophische Betrachtung möchtest, ob Benziner oder Diesel, was in den verlinkten Beiträgen recht gut rauskommt, sondern eine einfache Empfehlung: Wenn du mit dem Benziner im Durchzug zufrieden warst, dann nimm ihn ganz einfach. Der Diesel wird wohl lauter sein. Die Unterhaltskosten liegen bei 15.000 km/a relativ dicht beieinander, so dass ich denke, dass man sich die Kostenfrage gar nicht stellen müsste. Und falls doch, dann könnte man in betracht ziehen, dass EU-weit geplant ist, die Steuern für Benzin anzugleichen. Z. B. kostet Diesel in der Schweiz häufig mehr als SuperPlus(!), da alle Treibstoffe mit die gleichen Abgaben haben (glaube ich). Sollte Diesel teurer werden schwindet evtl. auch der Kostenvorteil vom TDI. Also nochmal kurz zusammengefasst: Nimm einfach den Wagen, der dir gefällt.
-
Es soll ja das Benzin nun schwefelfrei verkauft werden, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Der FSI hat ja einen Speierkat, der bei hohem Schwefelgehalt auf den Inhalt verbrennen muss und dann auf fettiges Gemisch umstellt, also im "Normalbetrieb" arbeitet. Dadurch hat man einen Mehrverbrauch. (Bitte korrigiert mich, wenn ich da gerade Blödsinn schreibe). Wie sieht es denn nun mit den schwefelfreien Kraftoffen aus? Reicht nun auch Super statt SuperPlus?
-
Ich habe die Audi-Zubehör-Skiträger. Die sind qualitätiv ganz gut. Etwas blöd ist dabei, dass die Skier (ca. 1.75 m) bei "korrekter" Beladung - also die Bindung in der Mitte von den Streben - hinten so weit rausragen, dass man den Kofferraum nicht mehr voll öffnen kann. Ich habe sie darum nach vorn weiter rausragen lassen, was auch noch stabil aussah. Wie sieht es dann erst mit einer Dachbox von über 2 Metern Länge aus? Schiebt man die so weit nach vorne, dass man den Scheibenwischer bei Regen nicht mehr braucht oder muss man auf den Kofferraum verzichten?
-
Hallo! Ich möchte hier nicht eine neue Diskussion anfangen, welches Fahrwerk nun besser ist oder evtl. zu hart. Ich habe seit kurzem einen gebrauchten A2 FSI, EZ 7/2002 mit den 17 Zoll Felgen (im Sommer). Stimmt es, dass bei denen "automatisch" das Sportfahrwerk dabei war? Oder gibt es sonst irgendwo einen Hinweis darauf? Schönen Gruß und frohe Weihnachten!