Zum Inhalt springen

A2 Ferdinand

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    422
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Ferdinand

  1. Wenn ich bedenke, dass man mir für meinen 4500 geboten hat - mit gleichen Extras und kaputtem OSS (also keins;)), der Hälfte der Laufleistung und das vor einem Jahr, dann sollten schon 7500 drin sein!!! Gruß Eric P.S.: Würde ich auch lieber den FSI aus dem Forum nehmen!
  2. Genau, sollte nach unten noch was drin sein. Handel runter auf 7500, dann ist es OK. Scheint aber wirklich neben Nebler, Klima und CD nicht allzu viel Schnickschnack zu haben - ist aber auch die Frage wer's braucht. 106tkm wären mir etwas zu viel. Schau nach, ob Zahnriemen gewechselt wurde und die Türrisse repariert sind - denn die gibt's in einem Jahr für das Fahrzeug bestimmt nicht mehr auf Kulanz repariert. Und Zahnriemen würde auch noch mal ne ganze Stange Geld kosten... Gruß Eric
  3. Schimpft nicht so mit ihm - er ist ja noch neu hier! Verweis auf die anderen Threads und Schließen dieses hätte auch genügt. Gruß Eric
  4. Stimmt, entweder das Wasser geht drunter weg, oder innen rein:D
  5. Dann bin ich ja halbwegs beruhigt;) und wünsche Dir viel Spaß beim basteln:) Gruß Eric
  6. Hab ich was verpasst? Was ist es denn nun - gibt's einen Link? Und das Wichtigste: fährt er schon wieder auf dem Nürburgring;) Gruß Eric P.S.: Coole Ortsbezeichnung - "Hessisch Uganda":D
  7. Erspar Dir die Mühe - die Liste gibt es schon hier! Mit dem Ergebnis, dass die Mods die geschädigten rausgelöscht haben weil angeblich OT:crazy: Wurde nicht verbessert! Fahr schnell hin zum und frage nach Kulanz. 6 Jahre und 50tkm ist zu spät - bei dem Alter Deines Fahrzeugs und Deiner Laufleistung sollte das kein Problem sein. Tipp: ruf erst bei Autohaus Ri**ner in Bad T*lz an und frag dort nach Kulanz - der kennt sich mit Kulanzanträgen aus. Wenn er Dir sagt es gäbe keine Kulanz, dann stimmt das und Du brauchst es gar nicht erst bei Deinem für teueres Geld versuchen Kulanz zu bekommen;) Gruß Eric
  8. Da es hier ja offensichtlich um den Nicht-Aerotwin Wischer geht: Für alle die, die für den alten Wischer auch keine Gummis mehr bekommen, da Zubehörhandel und Baumärkte Gummis nur noch bis 700mm Länge im Angebot haben: http://www.te-taxiteile.de/shop/article_08000434-01/Wischergummi-Org.-Clean-Screen-750-mm-Vito-_-V-Klasse-alt-u.-neu.html?shop_param=cid%3D88%26aid%3D08000434-01%26 Oder alternativ bekommt man No-Name Gummis bei Ebay, indem man "Gummi Vito" eingibt. Gruß Eric
  9. Würde ich auch gern mal wissen. Ist jedoch nichts drüber bekannt. Ich selber habe bei etlichen Werkstätten in NRW als auch in MV angefragt. Nur sehr wenige haben mein OSS ansehen wollen, ohne das Auto 1 Tag in der Werkstatt haben zu wollen und ohne einen Auftrag zu schreiben mit "OSS untersuchen und Kostenvoranschlag" für den dann bei 80 Prozent der 50 Euro fällig sind, ohne dass sich überhaupt am Zustand des Daches was ändert. Und alle gucken sich nur das Dach an, stellen fest dass es kaputt ist, gehen im PC gucken und sehen dort die Rep.-lösung für 1600-2000 Euro. Von der Sucherei und Rennerei hab ich die Nase voll! Werd irgendwann mal für ne Woche in Bad T*lz Urlaub machen und das damit verbinden. Was ich Dir rate: rufe bei Ri**er an und frage nach Kulanz. Oft sind einige freundliche auch nicht mal in der Lage einen vernünftigen Kulanzantrag zu stellen. Wenn er Dir sagt, Kulanz ist durch, Kosten 0 Euro, dann fahr dort so schnell wie möglich hin! Wenn nicht, dann machs so wie ich und mach dort mal ne Woche Urlaub und lass es für 400 Euro reparieren. Gruß Eric
  10. Ja! Behalten!
  11. Dann dürfte es für diesen netten Menschen doch auch kein Problem sein, das mal eben nach Feierabend bei Dir zu machen... Gruß Eric
  12. So wenig Resonanz? Falls ihr es noch nicht begriffen habt: wir sind nicht Europameister geworden und ihr könnt die schwarz-rot-goldenen Fähnchen jetzt abhängen. Dieses "Loch" muß gestopft werden - z.B. durch die Fahne des wahren "Meisters" - dem A2-Club:D Gruß Eric
  13. Du ja nicht - Feigling;) Wär aber auch schade um den schönen Wagen gewesen. Rückfahrt war gut - nur ein kurzer Schauer, kein Hagel, aber ein Unfall auf der A52. Polizei war schon da, Fernsehen auch nur die Sanitöter noch nicht. Wurde zusammen mir Herr Rossi auf der Rückfahrt fotografiert:( Aber zum Glück nur von Ingo:D @Audi TDI: hoffe, Dein Auto ist schnell wieder flott und der 4-Stellige Betrag wandelt sich in einen kleineren. Gruß Eric - der beim nächsten Mal auch wieder dabei sein wird!
  14. Habe alten Arm drauf und bisher immer nur die Gummis ausgetauscht und nicht den kompletten Wischer. Kosten pro Gummi ca. 2-3 Euro! Jedoch: es gibt nirgends mehr 750mm Gummis zu kaufen:janeistklar: Nicht mal in der Bucht! Werde jetzt noch ein bisschen suchen und wenn alle Stricke reißen auch für 60 Euro auf Aerotwin umrüsten. Gruß Eric
  15. Oops, sorry habe den Thread gar nicht gesehen - sonst hätte ich den hier nicht aufgemacht:o Spritverbrauch & Gummis - OK, das stimmt! Jedoch fährt man damit nicht immer rum - doch eigentlich nur am Wochenende und wenns zum Club-Stammtisch/Treffen geht. Von daher sehe ich da kein Problem zumal es andere Spritfresser und Gummivernichter gibt die schlimmer sind, wie z.B. der Dachgepäckträger, den man auch mal 2-3 Wochen drauf lässt. Die Fähnchen sind ja schnell abmontiert. 5 Euro finde ich OK! Vielleicht machen wir eine Liste und schauen dann wieviele zusammenkommen und sprechen dann auch mal mit Tamara! Liste (Nick - Anzahl): 1. A2 Ferdinand - 2 Stk 2. ... Summe: 2 Stk
  16. Hallo zusammen, habe neulich in der Galerie (ich glaub bei Hirsetier wars) ein "Just-Married" Autofähnchen gesehen. Da kam mir die Idee eine A2 Autofahne zu machen. Vielleicht mit unserem Clublogo. Angebote dazu gibt es auch im Internet wie z.B. hier! Das ist wohl der einzige Anbieter der die ab einer Bestellmenge von 1 Stk. herstellt. Alle anderen gehen ab 500 Stk. los, wo wir wohl nie drauf kommen werden. Den Preis finde ich noch relativ hoch. Wobei unsere Aufkleber ja auch nicht billig sind. Vielleicht gibt es aber auch eine günstigere Alternative so eine Autofahne zu erstellen (z.B. selber einen Stoffetzen bedrucken lassen). Was haltet ihr davon? Findet ihr es zu kitschig oder meint ihr das macht sich vielleicht auf dem nächsten Treffen ganz gut? Gruß Eric
  17. Hallo jnobel! Willkommen im Forum! So viel ich weiß gab es durch den Batteriewechsel keine Besserung bei Dede. Die Ursache war eine andere. Klicke mal hier! Dort findest Du mehr zum Thema ABS/ASR-Leuchten. Da in diesem Thread hier schon lange keiner mehr geschrieben hat schreibst Du Dede am besten eine persönliche Nachricht (PN) und fragst ihn direkt. Gruß Eric
  18. Würde heißen, dass beim Diesel der Verbrauch nicht so in die Höhe schnellt wie beim Benziner. Wundert mich trotzdem, wie Du den 150er Durchschnitt erreichen konntest - muß die Bahn ja frei gewesen sein. Zu den 13l/100km bzw. 9l: um mit dem Auto zu rasen, dafür kaufe ich mir ehrlich gesagt keinen A2 - zumal der Wagen m.E. nicht für Geschw. jenseits der 130 ausgelegt ist (zu hohe Drehzahl, zu laut,...). Ein A6 Benziner verbraucht bei 160-170km/h genau so viel. Gruß Eric
  19. Schon klar, und da die Vorführwagen als auch Euromobil-Leihwagen auf den Händler zugelassen sind ist es ein leichtes für ihn den früheren Leihwagen als Vorführwagen zu deklarieren. Denn Vorbesitzer ist immer Autohaus XY und nicht Europ*ar oder S*xt. Grundsätzlich denke ich mal so: bei Kleinwagen sollte es eigentlich kein Problem sein einen Geschäftswagen oder Vorführwagen zu nehmen. Ich denke nicht, dass Kunden und Mitarbeiter, die den Kleinwagen gefahren sind diesen getreten haben. Bei Sportwagen oder A4/6 Quattro etc. kann das schon anders sein. Da tritt man mal eher drauf - auch wenn der Motor noch kalt ist, zumal viele ja auch nur eine Probefahrt mit dem Auto machen/ dieses mieten, um die Fahrleistungen zu testen. Zum Kauf kommt es in den wenigsten Fällen. Trotzdem: den Händlern, Automietern und Leasingnehmern ist es doch egal, was nach 6-12 Monaten bzw. 5 Jahren mit dem Auto passiert. Dementsprechend ist das Auto behandelt worden. Prob. ist, dass z.B. rund 66 Prozent aller A4, C-Klasse, Passat etc. heutzutage Firmenzulassungen sind und über 5 Jahre geleast sind - und die drängen übermorgen auf den Gebrauchtmarkt. Und werden dann als "Gebrauchtwagen" deklariert. Gruß Eric
  20. Was sind denn die Euromobile? Leihwagen oder Vorführwagen? Denn sie sind ja auf den Freundlichen zugelassen... Neulich hab ich mir bei Mercedes eine B-Klasse angesehen. "Geschäftswagen" stand dick auf Verkaufszettel und auf Nummernschild drauf. Stutzig wurde ich dann als ich las "Km Stand 30.000 laut Vorbesitzer" Bei näherem Hinsehen entpuppte er sich dann als Ex-Fahrschulwagen:janeistklar:. Mit den Pedalen im Beifahrerraum... Also der Angabe "Vorführwagen" oder "Geschäftswagen" ist auch nicht immer zu trauen. Gruß Eric
  21. Weiß jemand obs beim A2 auch geht? Weißt Du oder jemand anderes bei euch im Autohaus, ob man das einfach nachrüsten kann? Vielleicht passt ja der Schalter auch in den A2?! Gruß Eric
  22. Bei Tagfahrlicht leuchten aber doch nur vorne Lampen und hinten nicht, was jedoch in Skandinavien Pflicht ist - ebenso wie Abblendlicht und kein Tagfahrlicht. Folgendes wäre viel interessanter, und ist bei schwedischen Autos Serie: Den Lichtschalter stellt man die ganze Zeit auf Position "Abblendlicht". Dies ist aber nur an, solange der Motor läuft. Zieht man den Schlüssel ab, geht das Licht automatisch komplett aus. Bei unseren Autos ist in diesem Fall dann das Standlicht an und es ertönt dieses schwachsinnige piepen sobald man die Türen aufmacht. Darüber hinaus haben auch die Schweden die Standlicht-Funktion und die Aus-Stellung im Schalter drin. Eigentlich viel logischer, das Licht automatisch ausgehen zu lassen, anstelle wie bei uns das Standlicht weiter brennen zu lassen und zu piepen. Ggf. könnte man fragen, ob Audi Fahrzeuge, die für den Export nach Skandinavien bestimmt sind auch so eine Funktion haben wie die ganzen Volvos und Saabs. Dort erspart es dem Fahrer nämlich immer beim Ein- und Ausstieg den Lichtschalter zu bedienen. Gruß Eric Edit: Uups, ich meine ja ein Tagfahrlichtmodul - Sorry ist zu früh am morgen
  23. Hab jetzt auch alles auf Kulanz repariert bekommen! Bj 12/2000 ; EZ 1/2001 ; 60tkm ; beide Seiten, obwohl rechts mit bloßem Auge nicht erkennbar ; 3 Tage in der Werkstatt Gruß Eric - der sich bei seinem und bei Audi recht herzlich bedankt!!! P.S.: Habt ihr eine Rechnung bekommen? Mir wollte man keine geben! Eigentlich bekommt man doch immer eine mit "Betrag 0 Euro"!?
  24. Wenn Du der Unterrohrklemmung nicht traust, dann würde ich auch nicht unbedingt der Heckklappenklemmung trauen. Zumal da wirklich Gewicht drauf ist, das dann auf die Schaniere der Heckklappe geht. Trotz OSS habe ich mir auf Anraten eines Forummitgliedes den Dachträger gekauft. Der ruht auf den Dachholmen (nicht auf dem Glas) Nachteile: 1. OSS lässt sich nicht mehr öffnen (macht mir aber nix, da ich CSS hab) 2. Fahrräder aufs Dach heben 3. Man darf nicht ins Parkhaus fahren! Höhe ca. 2,80m mit Fahrrädern Vorteile: 1. Gebraucht für rund 100 Euro incl. Versand (neu 150) und bei weitem nicht so teuer wie ein gebrauchter Heckträger 2. man kommt an die Heckklappe dran:) 3. auf den Dachträger passen Dachbox, Fahrradhalter, Skihalter etc. aus dem Zubehörhandel, die ggf. auch später für andere Fzg. benutzt werden können. So nehme ich einen Thule Fahrradträger und den Ski- und Surfbretthalter von Mercedes, der auch auf die anderen Autos in der Familie passt. 4. nicht so sperrig zu verstauen wie ein Heckträger Gruß Eric - der bisher keine Probs hatte mit der OSS-Dachträger-Kombi!
  25. Eine ähnliche Diskussion gab es schonmal hier! Gruß Eric
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.