Zum Inhalt springen

BigBadBerti

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BigBadBerti

  1. Wäre ja auch schön, wenn's vernünftige geschlossene Systeme zu Nachrüsten gäbe. Oder geht das Nachrüstfiltern generell nicht? Wie macht Peugot da mit diesem Zusatz-Zeugs eigenlich (was ist das für eine Flüssigkeit und wieviel braucht das System? Behältergröße?)? Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  2. Zum Thema Gas-Düsen: Da ist es in der Tat SEHR wichtig, das diese möglichst nah an der Ventilöffnung einblasen/spritzen. Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  3. Also ich komm mit den Winterpuschen nur auf 175 km/h Tacho! LMM habe ich schon gereinigt, Klima war aus. Im Vierten dreht er bis 4100 upm, und dann im 5. kommt nix mehr. Natürlich nicht im Eco-Modus Jemand eine Idee?? Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  4. Klar geht das, hatte ich selbst in einem Audi 200 QT 20V, Venturi-Anlage. Und in dem Audi 100 S4 2.2T, Multipoint-Einblasanlage. Venturi-Anlage solltest du nicht nehmen, zu unzuverlässig + Leistungsverlust bei Turbo (Drosseleffekt durch Venturi-Düse) Die Einblasanlage sollte anhand der Benzin-Einspritzdüsen-Signale selbstlernend sein. Das ist zuverlässiger, als wenn die ein eigenes Signal haben. Wichtig ist, das der Umrüster nicht das Drehzahlsignal von der Zündung nimmt, wg. der Zylinder-selektiven Klopfregelung. Die neuen Flüssigeinspritzanlagen gehen evtl. auch, erfordern aber viel Erfahrung bei der Einstellung (Lochdurchmesser der Gas-Einspritzdüsen). Da sollte der Umrüster direkt in der Nähe sein, da man da sicherlich öfters hin muss. Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  5. Also ich habe gestern 2 Winterreifen neu draufziehen lassen, mit der Bitte, Klebegewichte draufzumachen. Beit Pit-Stop. Und zwar nur innen. Audi macht ja auch schon mal Klebegewichte aussen drauf, wen das bei dem Felgenhorn geht. War gar kein Problem. Hat 20,- € für 2 Reifen alles zusammen gekostet (abschrauben, Umziehen, Wuchten/Klebegewichte, anschrauben). Die Klemmgewichte sehen bescheiden aus und machen die schönen Felgen kaputt. Aber is ja billich... Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  6. Moin! 1) Kann man die Aufkleber von Beitrag #99 (Erstens), Bild 1, irgendwo genau so 'fertig' kaufen? Zu den Endkappen: Gerade die sind das I-Tüpfelchen. Wenn man sich solche Dinger schnitzt/fräst aus Kunstoff oder Alu oder was auch immer und anklebt: 2) Muss ich die eintragen und mit welchen Nachweisen? Oder ist das 'so -Gott-willl' Prüfer-abhängig (wie so oft)? Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  7. Also, so ein Heckklappen-Spoiler in Dachfarbe mit den farbigen Endkappen sieht schon richtig sportlich aus. Wesentlich besser, als der (Audi-)Versuch, den Spoiler zu verstecken. Und der A2-Spoiler ist ja wohl einer der wenigen, der wirklich den cw-Wert reduziert. 1) Kann man da nicht einfach den Original-Spoiler-lackieren und Endkappen ankleben/schrauben? ("Klebt+Dichtet" von Würth ist übrigens noch langzeitstabiler als Sikaflex.) 2) Wann gibts denn eigentlich wo den Single-Frame-Grill für den A2 zu kaufen? Sind ja echt schöne Entwürfe dabei, vor allem die letzten finde ich sehr schön. Nun kann man sich ja nicht die Photoshop-Kreationen ausdrucken und an die Front kleben. Schöne Güße Stefan "BigBadBerti"
  8. Das deckt sich auch mit den techn. Daten von Audi aus Feb/2001: http://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/product/datasheets/a2.Par.0005.File.pdf Schon komisch. So ein Informations-Irrläufer ist wohl wie eine "Grippewelle". Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  9. N'Abend! Habe eben "heute"-Nachrichten gesehen und war verwundert, dass jetzt auch dort schon was zu RPF kam. Laut "heute"-Nachrichten ermittelt die Staatsanwaltschaft Essen gegen GAT. DAS KBA prüfe derzeit RPF von GAT sowie von 2 weiteren Firmen. heute.de Nachrichten - Kraftfahrtbundesamt sperrt unwirksame Rußpartikelfilter Schönen Abend Stefan "BigBadBerti"
  10. Tach, @A2-D2: Kannst du den linken Rücksitz eigentlich noch heraunehmen, ohne die Batterie vorher zu entfernen? Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  11. Gute Frage, steht da HUNGARY drauf? Wäre zumindest ein Indiz.
  12. Hier noch eine aktuelle Email der Fa. Fuchs mit der Genehmigung zur Veröffentlichung: ---------------------------------------------------------------------------------------- [Anrede] Die Mittendeckel können Sie bei einem Audi-Vertragspartner beziehen. Die ET-Nummer zu dem Deckel ist mir leider nicht bekannt. Die Räder wurden bei unserem Joint Venture Partner Suoftec produziert. SU = Superior OF = Otto Fuchs TEC = Technology Suoftec ist in Tatabanya (45 km westlich von Budapest)angesiedelt. Die Räder sind aus einer Aluminium Legierung (Magnesium < 1%) gefertigt. Bei Großserien finden Magnesiumräder keine Anwendung, da es große Probleme mit Korrosion gibt. Die ET-Nummer des 5 Jx14, ET38 Schmiedeleichtrades lautet: 6E0 601 025 F. Technischer Vertrieb und Marketing- 08/14 OTTO FUCHS KG
  13. Hier noch eine aktuelle Email der Fa. Fuchs mit der Genehmigung zur Veröffentlichung: ---------------------------------------------------------------------------------------- [Anrede] Die Mittendeckel können Sie bei einem Audi-Vertragspartner beziehen. Die ET-Nummer zu dem Deckel ist mir leider nicht bekannt. Die Räder wurden bei unserem Joint Venture Partner Suoftec produziert. SU = Superior OF = Otto Fuchs TEC = Technology Suoftec ist in Tatabanya (45 km westlich von Budapest)angesiedelt. Die Räder sind aus einer Aluminium Legierung (Magnesium < 1%) gefertigt. Bei Großserien finden Magnesiumräder keine Anwendung, da es große Probleme mit Korrosion gibt. Die ET-Nummer des 5 Jx14, ET38 Schmiedeleichtrades lautet: 6E0 601 025 F. Technischer Vertrieb und Marketing- 08/14 OTTO FUCHS KG
  14. Danke, hab ich gar nicht gesehen. Hab's ihm mal geschickt, er soll mal da genau hinschauen. Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  15. Hallo zusammen, habe jetzt ein paar Fotos von einem TDI-Tank (für den gepl. Umbau von 20L auf größer) bekommen. Der Verkäufer (+ich) weiss nicht, welcher das ist und er kann auch keine ET-Nummer finden. 1) Kann jemand die Tankgröße (34L oder 42L) anhand der Fotos deuten? Wo liegen die Unterschiede? 2) Weiss jemand, wo die ET-Nummer zu finden ist? Am besten mit "Paint" einkreisen und wieder hochschieben. Vielen Dank schonmal! Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  16. @Grau: "Für Premiumarbeiten und Originalersatzteile bin ich durchaus bereit, dreieurofuffzich mehr zu bezahlen" => Die normalen Werstätten verdienen beim normalen Durchschittskunden rd. 30% nur an den Teilen (Listenpreis) Für was? Audi verdient so geschätzte 50% vom VK. Dazu die Stundenlöhne... Das ist alles der gleiche Kram. Die "Original-Teile" kommen dann halt in so eine schönes Schächtelchen mit Audi/VW-Aufdruck drauf. So wie früher Sharan, Alhambra und Galaxy, kamen doch alle vom gleichen Band in Spanien!!! "Lalala lasst euch nicht verar...en, vor allem nicht beim Preis!" Gegen 3,50 Euro habe ich nix. Auch nicht 10% Aufschlag für deren Logistik. Aber irgendwo ist der Spass vorbei. Ist halt die wie beim Strom. Wer's Geld hat oder hohen eigenen Stundenlohn hat, kann's ja bei Audi machen (dem verübele ich das ja nicht mal). Wem's zu teuer ist: You don't like - you don't buy. Gute N8. Stefan "BigBadBerti"
  17. OT@Famore: Sag doch Sat1 mal, du würdest nur seriösen Fersehsendern ein Interview geben. Aber ehrlich: Schön, das da jetzt richtig Bewegung reinkommt!! Mein Tip an alle Betroffenen: Sucht euch EINEN gemeinsamen Anwalt und macht VORHER die Stundensätze aus. Im Einzelverfahren ist es nat. über Streitwert billiger ("Musterverfahren"/Präzedenzfall). Augenzwinkernder Gruß Stefan "BigBadBerti"
  18. Der Zuheizer ist beim 75PS-TDI original da:
  19. @Treviso: > Mir hatte damals ein Designer von Hella Tip´s zu Bau eines Bi-xenon Schweinwerfer für Golf 2 gegeben Hast du noch einen Namen im Kopf? Falls ja, bitte PersönlicheMail. :-) Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  20. Da gab's schon mal einen Thread zu, finde den gerade nicht. Hier nur ein paar gesammelte Fotos. Die ersten drei sind meines Wissens auch im Forum aktiv. Vielleicht lesen die ja gerade mit und outen sich... Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  21. Herzliches Beileid! Ich fahre nur noch zu Audi, wenn's gar nicht anders geht. -zu teuer -zu unflexibel -zu arrogant -zu unfähig Es gibt allerdings auch löbliche Ausnahmen bei den Werstätten als auch bei den Mitarbeitern. Nur die sind eher selten. Die Preise sind leider immer durchgängig Wucher. Folge: 1) Einfache Sachen selbst machen oder Klein-Werstatt mit VAG-Com-"Verschnitt" machen lassen. 2) Komplizierte, kleine, aber teuere "Fuckel"-Sachen selbst machen 3) Audi-spezielle Sachen (Getriebe-Grundeinstellung bei 1.2er etc.) vorerst beim Audi-Spezialisten des "Forum-Vertrauens" (Aachen). Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  22. Also lt. Saint-Gobain (gerade mal mit telefoniert) hätte es rd. 150,-EUR extra gekostet gegenüber einer Normalscheibe, wenn man das seinerzeit angefragt von Audi angefragt hätte. Die hatten mal eine Bedampfungsanlage, die für Audi A4. usw verwandt wurde. Damit hätte man auch Kleinserien machen können. Die Anlage ist aber abgerissen. Zu teuere Rohstoffe. Für die "Drahversion" bräuchte man weit über 1000 Stk.! Also das wird wohl nichts... Dann wohl doch lieber eine Standheizung einbauen. Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  23. zu 2): a) Gibt es erst Anfang 2008 (!?) b) 369,- netto minus Minderrabatt (wenig, evtl. 15%) d.h. bei 2x b) ist man schon bei >800 € Dann wohl doch besser die Treviso-Lösung... Ich werde mal bei der Hella versuchen, ob man für eine Kleinserie Trevisos in lichttechn. Gutachten machen könnte. Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
  24. Tach zusammen, 1) Hab mal bei Hella wg. Module und eienm lichttechnischen Gutachten angefragt. Leider war der Mensch gerade nicht da. Sobald ich was weiss, stelle ich's ein. Die sind ja nur 2km Luftlinie von mir, vielleicht machen die Lippstädter für Lippstädter ja einen Sonderpreis. Werde ihm mal die Absichten erklären und Vorschläge darstellen. 2) Hab mal im Großhandel angefragt: -a) Bi-Xenon 90mm -b) D2S 44mm Lichtaustritt Stelle ich auch ein, sobald ich was weiss. Schöne Grüße Stefan Dauck "BigBadBerti"
  25. Schade eigentlich. "Focht" us Kölle machen das ja häufig, auch wenn man sich vielleicht an die Streifchen in der Scheiben gewöhnen muss. Aber praktisch wär's schon... Schöne Grüße Stefan "BigBadBerti"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.