Zum Inhalt springen

deckwise

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von deckwise

  1. habe mich zum kauf einer parrot CK 3000 bluetooth FSE entschlossen und bin hochzufrieden. die vorteile liegen auf der hand: - handy loggt sich automatisch beim einschalten der zündung ein und kann per sprache bedient werden - somit nur ein handy und nur eine nummer fürs auto und für "handbetrieb", zündung aus - schon ist das handy wieder im normalmodus. - teuere verkabelung und handykonsole entfällt, das handy kann irgendwo im auto rumliegen. - sprachausgabe wie bei den "großen" FSEs über die vorderen lautsprecher in guter qualität. nachteile: - bedingt durch das fehlen der externen antenne und der ladeschale ist der empfang nicht so optimal wie bei vollinstallierten FSEs, und das handy wird im auto nicht geladen. evtl. ladeschale oder ladekabel kaufen... - lautstärkeregelung über handy, nicht über volumeknopf des radios die installation gestaltet sich relativ einfach, nur die adapter zwischen die serien-ISOs und das radio stecken. da allerdings bei den neueren A2s das zündungsplus über CAN kommt, muss eine zündungsplusstrippe vom sicherungskasten oder von der kliuma gezogen werden. noch telmute verbinden und externes mikro sinnvoll verbauen - fertig! ist das handy einmal an der FSE registriert, wird es sofort erkannt. mit meinem T610i funktionierts ganz hervorragend, und auch mit meinem concert II und meinem nachgerüsteten BNS 4.2 verträgt es sich prima. zum ebaypreis von knapp über 100 euro ne feine sache!
  2. so, an dieser stelle mal ein lob für dieses tolle forum und tausend dank an A2TDI, CJPinHH und jungerA2ler für Ihre unterstützung! A2TDI für seine anleitung, die kompetenten tipps und blitzantworten, jungerA2ler für seinen super support in sachen VAGCOM und CJPinHH, der zeitgleich an seinem navi gebastelt hat und trotzdem den nerv hatte, meine "pinbelegungs"-fragen zu beantworten - geteiltes leid ist halbes leid und: ES FUNKTIONIERT! - bin stolz wie oskar - habe parallel noch eine parrot bluetooth FSE verbaut und die beiden verstehen sich ganz prima! den bericht zur FSE poste ich separat. hoffentlich funktioniert das forum auch weiterhin so hervorragend!
  3. frag mal sl4yer, der hat sowas ähnliches vor...
  4. deckwise

    Mal wieder E-BAY

    ihr müsst mal auf den namen des verkäufers achten: "absperrpfostenhandel-ahlen" genau dagegen ist wahrscheinlich der A2 gedonnert! lukrativer handel, erst absperrpfosten - fallen aufstellen und dann die hineingetappten schrotthaufen verticken...
  5. he thomas, find ich ja saucool dass du sowas machst! und vor allem, dass du uns normalsterbliche dran teilhaben lässt! meine navi nachrüstaktion befindet sich in den letzte zügen, vielleicht kommen als nächsten sportbremsen!
  6. hallo, bau am besten radio, klima und ablage fach sowie das KI gleich mit raus. (vorsicht beim KI, siehe oben ). dann siehst du, wie der originalbaum durch die alurahmenteile geführt wird. orientiere dich einfach daran. ich knoble immer noch an der steckerbelegung. hast du zufällig die kufatec-anleitung?
  7. entwarnung! geht alles wieder, sogar fensterheber und komfortschliessung sind noch da. nur datum und uhrzeit sind weg, aber das schaff selbst ich au mann, man lernt nie aus! ich bastel dann mal weiter, melde mich früher oder später... vielen dank thomas - du bist wohl frühaufsteher?
  8. so, und gleich noch ne frage. mittlerweile sollte ich ein eigenes thema aufmachen: kann es sein, dass bei abgeklemmtem kombiinstrument so einiges nicht funzt? meine kugel springt zwar an, geht dann aber gleich wieder aus, festerheber gehen nicht, und blinken tuts nur beim aufschliessen, nicht beim zuschliessen. hab ich mit dem KI gleich ein paar steuergeräte abgeklemmt oder kann ich mir sicherungen geschossen haben? hatte während des bestelns aber die batterie gekappt... edit: ich dachte, stecker c 1-6 hätte alles mit can zu tun?
  9. ?( ?( ich versteh nur bahnhof. da sind mir ein paar can-pins zuviel am navi, als dass ich da durchsteigen würde. auf jeden fall nochmals vielen vielen dank. der vollständigkeit halber hier die komplett belegung am navi: stecker A: 1,3,4,7, und 8. (2 nicht! brauch ich kein rückfahrwarnsignal?) stecker C: 2,5,13,14,15,16,17 und 20. (6 nicht, hattest du ja schon erklärt) belegung kombischalter is wie bei dir. ach ja, weisst du einen link, wo man sich mal zum thema can-bus schlau machen kann - vielleicht versteh ichs ja
  10. super, vielen vielen dank. bin hier am verzweifeln, der kufatecbaum hat teils ganz andere pins am NR belegt als in deiner anleitung. z.b. geht er mit D CAN_H und D CAN_L ans FIS statt wie du mit D CAN_H und D CAN_GND ans radio, obwohl mein A2 BJ 6/02 ist. kann das funktionieren oder haben die herren geschlampt?
  11. danke schön! mal ne andere frage, schon fast off topic: kabel von hinten nach vorne legen hat soweit geklappt, aber wie um alles in der welt komm ich durch den schalttunnel zur bedieneinheit? meine mittelkonsole hab ich komplett leer gemacht, schaltsack und die blende, die sich unter die mittelkonsole schiebt sind draussen, handbremsabdeckung auch, aber nicht annähernd land in sicht. HILFE!
  12. willkommen im club! ich liege auch gerade in meinem a2 und drösel den kufatec-kabelbaum rein. das fach hat unten zwei torx und oben zwei blechklemmen, die du zu dir hinziehen must. wo liegt denn dein gps-antennenkabel? meins ist zu kurz, wenn ichs rechts mitverlege
  13. hi jochen das mit dem steuergerät-reset kam in verschiedenen threads zum thema luftfilter vor. such mal nach "K&N", da wurde kontrovers über reset-methoden und auswirkungen diskutiert. nach dem reset nimmt das steuergerät alle relevanten messwerte neu und "bemerkt" dadurch z.b. früher den veränderten luftdurchsatz eines sportluftfilters.
  14. cool, endlich mal ein weißer! extrem edel! 8) poste mal noch ein paar bilder!
  15. mein freundlicher hat letzte woche alle meine vier 205er dunlops beim hersteller reklamiert. hatten allesamt nach nur 10tkm ringsrum durchgehende alterungsrisse auf den laufflächen! hab aber seitdem noch nichts gehört und fahre momentan notgedrungen wintertrennscheiben. sobald ich mehr weiss, wirds gepostet! edit: @jörn: wie viele kilometer hatten denn deine dunlops drauf?
  16. lass krachen!
  17. sodala, da bin ich wieder... das mit meinem navi ist leider noch nicht sonderlich weit gediehen. die einzelteile habe ich soweit (FAST!) alle und war am wochenende mit A2TDIs anleitung bewaffnet. den navirechner hab ich von ebay, ist ein original A2 (8Z0 version D), bedieneinheit und einbaurahmen etc. vom freundlichen. den kabelbaum samt GPS-antenne hatte ich bei kufatec geordert. nachdem die mir die lieferung bis ende letzter woche zugesagt hatten, hab ich von vorfreude beflügelt schonmal angefangen, meinen A2 zu zerpflücken. das stand er nun, halbnackig gemacht, nur was nicht eintraf, war der SCH***kabelbaum ! da der bis heute noch nicht da ist, kann ich leider keine aussage bezüglich dessen qualität machen! nur langsam nervts, ich fahr jetzt schon seit tagen mit einer baustelle durch die gegend. naja, im zuge dieser vorbereitungen hab ich eben auch begonnen, mit VAGCOM rumzuspielen, und da bin ich eben auf obiges problem gestoßen. wie gesagt, alles wartet auf dem kabelbaum, bis auf das kombiinstrument ist alles ausgebaut (das braucht man ja doch irgendwie beim fahren) . wenn der rechner funzt, sollte der rest in ein paar stunden erledigt sein. oder etwa nicht? jochen, gabs bei dir probleme?
  18. in polen wird er nur empfohlen (reimt sich -toll) aber in estland, lettland und vor allem griechenland (ist nicht ganz so abwegig) ist er soweit ich weiss pflicht!
  19. ich habe ein klitzekleines problem: befinde mich dank der super anleitung von A2TDI auf dem besten wege, ein kleines DX navi nachzurüsten. doch beim anpassen des FIS haperts ein wenig: habe im vorfeld mal ein bisschen mit VAGCOM rumgespielt und steige langsam durch. mein nachrüst concert II auf A2 umstellen und das komfortsteuergerät auf "auto-lock" umcodieren hat geklappt. nur mein FIS anpassen (position 17) geht nicht, da ich nicht annähernd auf den anpasskanal 62 herankomme. bei mir ist bei 10 schluss. ich "arbeite" mit einem COM-inteface und VAGCOM 3.03 vollversion auf win98. kann mir jemand einen rat geben? EDIT: mein ALU ist ein FSI Bj. 6/02
  20. jawoll ja! jeder moderne löscher hat ein überdruckventil, das im ernstfall druck ablässt, bevor einem das ding um die ohren fliegt. gerade bei autolöschern ist das ein thema, weils im sommer in parkenden autos ja bekanntlich saunaähnlich werden kann. habe übrigens schon mal einen menschen in einem fahrzeug verbrennen sehen, war kein schöner anblick! seit dem fahr ich einen löscher in meiner spacefloorbox spazieren. im ernstfall dauerts nämlich relativ lange, bis sich z.b. ein motorbrand nach innen durchfrisst, und da kann man mit kurzen pulverstößen bis zum eintreffen der feuerwehr so einige zeit schinden...
  21. wenn ich mich recht erinnere, einfach den menü-button länger gedrückt halten, dann kommst du an die einstellungen für GALA, einschaltlautstärke etc. edit: gratulation zu deinem colorstorm!
  22. chic isser ja schon, der altea. habe das gute stück schon auf der IAA gesehen, das design ist echt gelungen. allerdings ist das konzept bei weitem nicht so stimmig wie beim A2, hier wird eher, wie bei seat neuerdings üblich, die designorientierte junge kundschaft angesprochen. und das hinterteil ist ja wohl extrem knackig...
  23. äääh, ich meinte natürlich altea, nich alhambra!
  24. na das ist ja mal ein cooles teil. und die montage ist beim A2 durch das feststehende fensterdreieck mehr als genial. sehr schön 8)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.