-
Gesamte Inhalte
8.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
@schniggl: Wir wissen ja dass Du kommst! Es könnte höchstens passieren, dass für Dich keine Semmeln da sind!
-
Wow, krass! für den Einsatz!!
-
Jo. In Grünwald gibts eine A2 taugliche Portalwaschanlage bei der Agip, die ich oft nutze. Ansonsten gibts einen Hochdruckreiniger an der OMV Tankstelle in der Nähe, bei der ich heute war: OMV (A ist die Schrauberwerkstatt, B die Tankstelle)
-
Ach ja, ich hab in der Werkstatt nachgefragt. Ein Autogen-Brenner ist vorhanden!
-
Meine Kugel hat grad ein Bad genommen (Handwäsche) um für morgen schön zu sein. Werkzeug und Öl ist auch schon im Auto. Fehlt nur noch der Kasten Spezi..
-
Klaro. Nach Montag immer. Rühr Dich.
-
Mit meinem Scangauge kann ich ja jetzt auch Fehler auslesen. Darfst gerne irgendwann mal vorbeikommen und ich lese es Dir aus!
-
Bei Deinem Problem weiß ich leider auch keine Lösung. Aber generell können Fehler im Speicher stehen, ohne dass das Lämpchen angeht. Schau doch am Samstag beim Schraubertreffen vorbei und wir lesen Dir die Fehler aus!?
-
Mir passiert es manchmal, dass ich einen Kieselstein zwischen Bremse und Backe bekomme. Das knirscht n paar Tage und ist dann weg. Allerdings ist das nicht mit der Bremsverschleißanzeige verbunden...
-
Wir hatten ja bis letztes Jahr auch nen Audi 80. Wusste gar nicht, dass es da nen Adapter gibt. Man lernt nie aus!
-
Motorleuchte geht soweit ich weiß nach drei Starts ohne Fehler aus. @Supernova: Bock doch den Wagen mal auf und schau obs schleift!
-
Ich bin auch schon schraubgeil!! Hab mir auch schon überlegt, heute alles ins Auto zu packen, aber das macht mir nur wieder den Verbrauchsschnitt kaputt! Aber morgen wird gepackt!!
-
Wenn man sowas nicht weiß, kann man auch suchen bis man schwarz wird... Danke für den Tipp!
-
Tatsächlich? Mmh, nicht wirklich verständlich, dass das zusammenhängt. Aber gut. Werd ich mal bei Zeiten tauschen und mal kucken was passiert... Danke für den Tipp. Wo Du gesagt hast Temperaturfühler, dachte ich erst Ansauglufttemperatur. Das wäre mich ja noch einleuchtend gewesen. Mmh, die Elektronik halt..
-
Ja Wahnsinn! Langsam könnten wir ne Sammelbestellung machen! Oder ein eigenes Schraubertreffen fürs Federn tauschen..
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tatsächlich? Welcher Fühler war das denn? Muss ich auch machen... Ich habe ja gehofft, dass die neuen Schläuche für die Kurbelwellenentlüftung (waren angebissen) abhilfe schaffen (danke an Kane für die Unterstützung beim Einbau!). Aber dem war nicht so...
-
Das wird bei dem Audi 80 nicht funktionieren, da der keine OBD-Schnittstelle hat. Diese gibts erst seit 1998. Der Audi-Konzern hat sie zur Zeit des Golf IV, A2, A3 8L eingeführt. Ab Bj 2001 ist sie für Neufahrzeuge Pflicht. Eine halbwegs günstige und praktische Alternative ist das Scangauge, das ich mir auch erst kürzlich gekauft habe. Es kann an alle Fahrzeuge mit OBD angeschlossen werden (www.scangauge.com). Dort kannst Du die Fehler direkt auslesen und löschen. Zusätzlich kannst Du Dir bei laufendem Motor Infos anzeigen lassen: Verbrauch, Wassertemperatur, Drehzahl, Bordspannung uvm. Ich habe meins bei ELV Elektronik gekauft. Nette Leute und schneller Versand. 150 Euro ist zwar nicht gerade günstig. Aber andere Diagnose System (wie VAG-COM) sind deutlich teuerer (können aber natürlich auch mehr). Sammelbestellung wirst Du dafür kaum zusammenbekommen...
-
Die Lambda-Sonde misst ja wie die Zusammensetzung der Abgase ist. Ist mehr Sauerstoff im Luft-Benzin-Gemisch als verbrannt wird, nennt man es ein mageres Gemisch. Durch die hohen Temperaturen und den Sauerstoffüberschuss werden neben dem CO2 auch giftige Stickoxid NOx produziert. Weicht der Wert zuweit ab, gibts keine AU (bzw jetzt HU) Plakette. Andersrum: Ist zuwenig Sauerstoff vorhanden, wird der Treibstoff nicht komplett verbrannt. Es entstehen statt des CO2 nur Kohlenmonooxide CO, die der Katalysator auch nicht mehr umwandeln kann. Ist der Lambdawert bei 1,00 ist alles in Ordnung, dann ist exakt soviel Sauerstoff vorhanden, wie für die Verbrennung benötigt wird. Drüber heißt mageres Gemisch, also Luftüberschuss (wird beim FSI verwendet), Lambda<1 heißt fettes Gemisch. Aber das ist nur eine mögliche Ursache und nicht zwingend Deine. Wie gesagt: Die Motorleuchte beim A2 geht gerne schon wegen jedem Sch..ss an. Ich hab mich beim ersten Mal auch ganz schön erschreckt, aber mittlerweile vermisse ich die Leuchte, weil ich mit dem Scangauge jetzt die Fehler immer schnell löschen kann. Also den Fehlerspeicher auslesen lassen und Ergebnis hier einstellen!
-
Gibts momentan Rabatte auf Federn? Soviele wie momentan brechen!?
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erstmal: Keine Panik! Meine Motorleuchte geht regelmäßig an. Zuletzt heute. Das Aufleuchten bedeutet nur, dass ein Fehler im Motormanagment aufgetaucht ist. Bei mir heißt es immer: Magergrenze unterschritten. Nach ein paar Tage ist die meistens wieder aus, wenn ich den Fehler nicht lösche. Völlig harmlos. Die Leuchte geht bei den A2s gerne an. Ist dies nicht der Fall, muss man sich Sorgen machen! Wenn sich am Fahrverhalten nichts ändert, keine Panik. Aber zur Sicherheit mal nachschauen lassen, was im Speicher steht. Und das mit der Bremse kann auch nur ein sporadischer Fehler sein --> beobachten
-
Eure Off-/On-Topic Diskussion ist Off-Topic! BTT!!
-
Richtig! --> Die Halle ist wirklich gut aufgewärmt, da vergisst man die Kälte draußen sehr schnell. Und wenn einer trotzdem noch friert, kann man sich direkt unter die Warm-Zuluft stellen, da ists besonders warm!
-
Die Donuts werden glaube ich nicht lange halten! Heizstrahler? Wofür? Könnte nen Fön mitbringen...
-
Auf jeden Fall am Nachmittag! Abendessen bin ich nicht mehr dabei!
-
Deswegen werde ich ja Ingeniör, damit ich ich was von Mechanik verstehe und weiß wo ich Kraft drauf geben darf! Aber Du hast schon recht. Ein Abzieher ist auf jeden Fall die bessere Lösung!