Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.951
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Mhh na ja dann Mir war das letzte Video ja noch gaaanz neu.
  2. Hier mal wieder ein Video. Allerdings ist die Haupthandlung hier der A2 selbst. Ich kann mich nicht erinnern, dass diese Werbung mal ausgestrahlt wurde. Seht selbst!! Audi A2 Werbung
  3. Ich habe sie übrigens für 149,95 plus Porto gekauft. Bin mit Versand auf 157,90 gekommen. Bei "Tuning-Tempel"
  4. Hallo Leute! So, jetzt werde ich mal meine Fragen selber beantworten. Ich werde im Februar (endlich Semesterferien) auch die LEDAyLines verbauen. Hab die Beschreibung mal durchgelesen und folgendes herausgefunden: Es gibt drei Anschlüsse: Masse, Zündplus und das Signal des Abblendlichtes. Über das Zündplus, wissen die Leuchten dass der Motor läuft und beziehen darüber den Strom. Über das Signal des Abblendlichtes kommt die Information ob jenes an ist oder nicht. Schließt man die Leuchte so an, dann schalten die Leuchten beim Einschalten des Lichtes nicht ab, sondern dimmen. Somit fungieren sie als Positionslicht, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist . Um es ganz auszuschalten, wenn das Abblendlicht an ist, muss ein mitgeliefertes Relais verbaut werden. Ich habe einige Bilder, in erster Linie aus der Nähe gemacht, da diese noch fehlen. Euch nen schönen Abend, Bedalein
  5. Hey Leute!! Ich hab bei Youtube auch noch n Video gefunden, in dem der A2 vorkommt! (sekunde 0:39) Video der Lichtfaktorcrew
  6. Hallo keksbaerchen! Ich finde Dein Tagfahrlicht echt super gelungen! Aber ich hab auch noch einige Fragen und zwar wegen der Verkabelung. Ich nehme mal an, dass die TFLs ihr Signal zum an-/ausschalten (bzw. dimmen) bekommen, je nach dem ob das Abblendlicht an ist oder eben nicht. Ist das richtig? Sprich Du brauchst eine Leitung zum Abblendlicht und eine extra Leitung mit Zündplus. Wie kommt das Positionslicht mit ins Spiel? Wie machst Du es, dass die TFLs dimmen, falls das Abblendlicht an ist?? Hast Du alles am Sicherungskasten abgegriffen oder oder nur eine Leitung fürs Zündplus? Müsste ja alles irgendwie vorn vorhanden sein!! Klär mich auf, damit ich die Elektronik dahinter verstehe!! THX Bedalein
  7. Hab auch was entdeckt: http://www.123autosattlerei.de/bilder.htm
  8. Guten Morgen Leute! Mein A2 läuft glücklicher Weise problemlos. Aber das selbe Problem hatte ich bei meinem A3 8L. Ich habe es wieder hinbekommen. Meine Symptome waren auch der Kühlwassermelder beim Starten und während des Fahrens überhöht angezeigte Temperatur. Allerdings wurde der Motor nichtmal betriebswarm. Ich habe auch erstmal mit dem Sensor im Ausgleichsbehälter angefangen und hatte auch keinen Erfolg verzeichnet. Darauf habe ich alle Temperatursensoren und den Thermoschalter gewechselt und das System ordentlich spülen lassen. Seit den letzten 20.000km habe ich kein Problem mehr und gehe zuversichtlich auf die 170.000 zu. Gruß aus München, Bedalein
  9. Hey. Beim 1.4er solltest Du die Zahnriemen bei 90tkm schon wechseln lassen Dabei sollten auch Spannrolle, Umlenkrollen, Wasserpumpe gewechselt werden.
  10. So Leute, war nett Euch kennen zu lernen! Ich versprechs, dass ich mich hier jetzt auch mal ordentlich einbringe. Ich hoffe, dass alle gut Heim gekommen sind. Machts gut, Euer Neuling, Beda
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.