Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.944
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ist noch nicht 100% sicher. Dienstag früh mitm Flieger von München nach Hannover, am Abend irgendwann wieder zurück. Ganz genau weiß ich es erst am Montag.
  2. Ich wäre Dienstag wahrscheinlich für ein paar Stunden in Hannover. Vielleicht ließe sich ja ein kleines Mikrotreffen am Flughafen organisieren??
  3. Waren da die neuen Dehnschrauben schon dabei? Die kosten ja schon 60,-
  4. Bedalein

    München-Stammtisch

    geht bei mir auch
  5. Bedalein

    München-Stammtisch

    Meeeensch. Könnt ihr nicht einfach mal alle sagen: Klaro, ich komme!
  6. Da zerstört einer die gute Statistik! --> Spaß bei Seite, Lambda-Sonde ist nervig. Macht für den Normalverbraucher wenig bis keinen Unterschied, kostet aber ne ganze Stange Geld. Ausser Frage steht aber der Sinn der Lambdasonde..
  7. Bedalein

    München-Stammtisch

    Bowlen? Wäre ich dabei! Nur beim letzten Bowling-Treff standen Dieselzerstoiber, Hias und ich allein da (na gut unsere Frauen waren dabei ) Was sagt der Rest??
  8. Bedalein

    München-Stammtisch

    Also für den 14ten ist definitiv zu wenig Resonanz da. Wie sieht es mit Samstag, 29. Januar aus?
  9. Ja, ist das selbe Prinzip. Ich hab den mal bei nem 1.2er getauscht und beim Einbau gemerkt, dass am Stecker ein Kabelbruch war. Das solltest Du mal überprüfen. Für das Steuergerät ist es das selbe
  10. Bin mal in nem Mini Cooper mit Heizdrähten in der Scheibe gesessen..
  11. Als ich neulich bei meinen Schwiegergroßeltern war, hab ich gesehen, dass Opas Golf IV völlig von innen vereist war. Problem: Opa lässt die Lüftung immer nur gering laufen, damit er keinen Zug bekommz und die Temperatur ist immer 21°. Immer Sommer wie Winter. Hab mir dann für 30 Minuten den Schlüssel genommen, Scheiben auftauen lassen und abgewischt und bei 20 Minuten Fahrt volle Pulle Hitze nach unten und immer wieder rausgelüftet. Seither ist bei ihm Ruhe. Für nen Monat..
  12. Bedalein

    Hochwasser

    Ich bin beim A2 und hohem Wasser vorsichtig. Zum einen wegen dem tiefen Luftfilter, zum anderen wegen den Steuergeräten. Ich sehe immer wieder A2 von unten, bei denen die Gummistöpsel beim Blech zum Geheimfach fehlen oder Risse aussen am Geheimfach (wegen Beulen) sind. Da ist die Kugel schon gefährlich. [Ot-on] Ich hab Autofahren aufm Flugplatz mitm Iltis-Jeep gelernt. In unserer Wiese hatten wir des öfteren richtig tief Wasser durch das wir durch mussten. War für das Auto kein Problem, solange man auf'm Gas war. Blöd war nur, dass im Bodenblech Wasserabläufe waren, durch die das Wasser reingekommen ist. Da hat man sich dann hin und wieder mal nasse Füße geholt.. [Ot-off]
  13. Hier geht es jetzt weiter: Allgemeiner NRW-Schraubertreff-Thread
  14. Hinweis vom Moderator Leute, reißt Euch am Riemen. Wenn ihr es nicht glaubt, fahrt bei ihm mit oder schreibt in diesen Thread: Zu niedrige Höchstgeschwindigkeit - Woran liegt's? Jetzt bitte zurück zum Thema!
  15. Tja, wir werden sehen! Mir fehlt halt momentan die Zeit da irgendwas selber zu machen und wenn ich alles testen lasse und nachher doch keine Reparatur möglich ist, habe ich ne Menge Unkosten..
  16. War halt ein ganz besonderer Motor.. Hoffentlich verbraucht der neue auch so wenig Öl und fährt sich genau so ruhig wie der Alte!!
  17. Richtig. Und schauen ob die Teppiche bei den Füßen trocken sind. Wenn nicht, dann volle Pulle heiße Luft nach unten stellen und immer wieder die feuchte warme Luft durch die offenen Fenster nach draußen lüften. Vorallem kurz vorm Abstellen die warme Innenraumluft rauslüften, da die viel Feuchtigkeit aufnimmt und sie beim Abkühlen des Wagens kondensieren lässt.
  18. Nein nein, das wurde noch beim Alten getestet um sicher zu gehen, dass er auch wirklich hinüber ist. Ich habe beim alten Motor den Riemen noch ersetzen lassen um ihn zu testen. Ich wollte sicher gehen, dass er auch wirklich hinüber ist... Die schlechten Kompressionswerte waren dann Aussage genug um den Motor rauszuschmeißen und doch den überholten Motor zu nehmen.
  19. Wie bist Du denn umgezogen? Kisten auf den Becherhalter, Tüten an die Aussenspiegel und Werkzeug bei der Instrumentenabdeckung?? Grüße vom Beda, der auch bei -10° das Auto saugt..
  20. Ja, weil man den Achsträger nicht abmachen muss und die Spurstange auch dran bleibt. Erst beim Wechsel der Domlager, spielt die Einbauposition des Domlagers eine Rolle. Macht sich am schiefen Lenkrad bemerkbar. Die Info kam kürzlich irgendwann irgendwo vom Kane. Betrifft aber nicht den reinen Federwechsel
  21. Krass... Na dann viel Spaß weiterhin..
  22. Richtige werden sie denke ich schon einbauen. Nur gibt es bessere und schlechtere Federn. Aber das ist nicht mein Fachgebiet. Wie gesagt, einfach mal suchen, es gibt ne Menge dazu.. --> Mit Schlaglöchern hat das nichts zu tun. Eher mit fehlerhaftem Material, zum Beispiel Fehlstellen in der Feder. Rost begünstigt den Federbruch natürlich auch.
  23. Sechster TÜV?? Geht das überhaupt schon?? Habt ihr kürzere Intervalle?
  24. Ja. Bei meinem AUA laufen die Zahnräder für den kleinen Zahnriemen zwischen Einlass- und Auslassnockenwelle nicht parallel. Auf der Einlassseite ist ein Leitblech, welches den Riemen auf das Zahnrad führt, falls dieses schräg läuft. Auf der Auslassseite ist dieses nicht. Bei mir scheinen die Zahnräder nicht koaxial zu laufen, weshalb sich der Zahnriemen etwas verkantet und schräg auf das Zahnrad kommt. Am Zahnrad sind (im ausgebauten Zustand) anscheinend Wälzspuren an der einen Kannte zu sehen. Der Zahnrad hat das "fressen" angefangen und ist irgendwann gerissen. Und die Feststellung vorher ist (denke ich) nicht möglich. Hab halbjährlich drauf geschaut, da er erste Riemen auch solche Merkmale hatte. Damals habe ich wohl im letzten Moment gewechselt.
  25. Jo, ist völlig normal. Und ja, es sollten gleich beide getauscht werden. Wenn Du das schon machst, könntest Du gleich bessere Federn reinbauen. Einfach mal die suche nutzen. Hier ist ne kleine Statistik: A2 Fahrwerks-Front-Feder-Bruch-Statistik - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.