-
Gesamte Inhalte
8.944 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Da hast Du auch vollkommen recht. Ich hab ja im Golf den 1.4 Tsi mit den 140 PS und DSG. Der Wagen ist wirklich schwer, geht aber echt krass ab. In niedrigen Drehzahlen arbeitet der Kompressor, bei hohen Drehzahlen der Turbo. (trotzdem kann ich ihn in der Stadt ohne große Mühe etwas über 7 Liter fahren..) Und das fürn A2 wäre echt zuviel des Guten!
-
Sollte ich allein schon deswegen machen, um Kane sagen zu können, dass der AUA keine Anfahrschwäche hat!
-
Ich war grad beim Adam. Für Samstag ist alles geklärt!
-
Bis dahin sollte Frederic wieder gesund sein. Ich war dort schonmal. Ich muss sagen, wenn man in der (für Kinder optimierten) Achterbahn zu zweit (also zwei Erwachsene) nebeneinander sitzt, hat man die ganze Zeit Angst, mit den Schultern und Kopf irgendwo hängen zu bleiben oder ganz rauszufallen. Ist super lustig!!! A2-s-line Audi TDI mak10 schniggl morgoth flip berni7 ev. Eve Audi-IN-A2 KANE.326 a2-701 Bedalein
-
Hallo Günter, das hatten wir schonmal irgendwo im Forum. Die neueren Tachos kannst Du programmieren, ob nur Nadeln beleuchtet, Nadeln und Hintergrund beleuchtet oder alles aus ist. Die Älteren lassen sich da leider nicht programmieren. Ein neueres kannst Du idR auch nicht einbauen, da der Tankgeber gegenüber den neueren Modellen ein invertiertes Signal liefert und die Tankanzeige vermutlich verkehrtherum laufen würde. Und Umbauen? Glaub ich fast nicht. Hatte noch nie ein demontiertes KI in der Hand, aber ich denke dass alles auf Platinen gelötet ist. Um den Strom umzuleiten müsste man viel Aufwand betreiben. Wahrscheinlich ließe sich nichtmal feststellen welche Komponenten dafür zuständig sind. Ich such Dir mal die passenden Links raus, dann kannst Du mal nachlesen
-
Kann durchaus sein. Ein kaputter Stabi hat nicht unbedingt was mit dem Fahrstil zu tun. Alterung und Standort sind denke ich die wesentlichen Einflussfaktoren. So sind die Buchsen des Stabis aus recht sprödem Kunststoff, der einfach mit der Zeit zerbröselt. Lackrisse am Stabi zusammen mit Feuchtigkeit lassen ihn korrodieren und geben zusätzlich Druck auf die kaputte Hülse. Aber: Wenn der Stabi nicht völlig verrostet ist, reicht es die Kunststoffhülse durch den Gummipuffer mit kleinerem Loch zu tauschen! --> Noch die Zündkerzen und Lufi? Das ist happig..
-
@Frau Schulz: A2 Schraubertreffen München Falls es ned zu weit ist..
-
Deine Signatur ist nicht aktuell, da kann das gar nichts werden! Vielleicht hilft ein Smilie als Hingucker, darfst meinen haben:
-
14. wäre bei mir ja generell auch nicht schlecht. Bei mir geht nur das Wochenende drauf nicht. Erst wieder nach dem 25. Januar. Aber ich muss ja auch nicht zwingend dabei sein..
-
Drama um Ersatz eines Winterreifens 155/65 R 15
Bedalein antwortete auf Sven Diesel's Thema in Verbraucherberatung
Stimmt. Da kenne ich sogar einen in München, bei dem wir für den Audi 80 immer welche geholt hatten. Das sind meist recht neue Reifen die unbeschädigt aus Unfallfahrzeugen kommen. Wir hatten teilweise vier Reifen für 60 Euro bekommen, kaum gefahren. -
Uii, das ist ein Tipp. Werd ich mal fragen!
-
Mmh, ihr macht es mir schon wieder schwer!! Freitags hatten wir bisher auch echt selten im Programm. Ich fand die Samstage in letzter Zeit sehr angenehm. @Mak10: An dem Samstag bist Du nicht in München, oder?
-
Angezeigt werden alle. Beim kleinen FIS zeigt er nicht an welche, sondern nur dass offen. Beim großen FIS zeigt er glaube ich alle separat an, oder?
-
Der ist echt gut gemacht. Nur Spiegel, Seitenblinker und Tankdeckel passen nicht.
-
Dann würde er es im Kombiinstrument anzeigen und und das Licht würde beim Absperren ausgehen
-
Was sagt der Rest? Und vorallem wo? Das letzte mal waren wir sehr zentral. Sollen wir zum Hirschen gehen? Wäre halt wieder im Süden, ich denke Norden oder Osten wäre mal wieder angebracht. Café Ludwig evtl?
-
Ah ja, einen Aufbereiter wollt ich auch noch fragen Nockenwellen tauschen, den Rest aufbereiten lassen.. Kenn jemand einen?
-
Puh, da müsste man wissen wo die Verzögerung des Abschaltens geregelt wird... Vielleicht weiß A2-s-line was, der hatte mal größere Probleme mitm Innenlicht.
-
Ehrensache so n TÜV besuch ohne Mängel;)
-
Wow! Geniale Bilder!
-
Ich würde die Türe mal zerlegen und einfach selber nachschauen, was es ist. Die Verkleidung der Tür geht relativ einfach ab. Es sind drei Schrauben, zwei siehst Du unter dem Türgriff, die dritte Schraube ist unter der Verkleidung des Hochtöners, die Du einfach mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher runterhebelst. Der Rest ergibt sich selbst. Für den Fensterhebermotor musst Du glaube ich auch das Alublech das Du dann dahinter findest abmachen, dessen Dichtung Du nach Demontage auf jeden Fall tauschen solltest. Die verhindert, dass Wasser in den Innenraum kommt. Die Teilenummer müsste die 8Z0 863 197 sein. Was anderes bleibt Dir erstmal nicht übrig um das ganze zu Prüfen. Ansonsten einfach mal paar Threads durchsuchen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=39735 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=39019 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38076 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=33125 Viel Erfolg, Beda Hinweis vom Moderator ich verschieb das ganze mal zur Technik rüber
-
Drama um Ersatz eines Winterreifens 155/65 R 15
Bedalein antwortete auf Sven Diesel's Thema in Verbraucherberatung
Aufgrund der Einführung der Winterreifenpflicht ist es wirklich zu einem Engpass gekommen. Es wurden teilweise sogar schon Reifenhändler ausgeraubt. Kaum zu glauben.. Frag mal bei möglichst vielen verschiedenen rum, vielleicht hat noch einer einen passenden im Lager. Ansonsten eine Suchanfrage im Basar, vielleicht hat jemand noch nen Reifen, den er bis zum Frühjahr ausleihen kann. In diesem Forum ist alles möglich.. Falls Du im Grenzgebiet wohnst, schau doch mal in den Nachbarländern, vielleicht sieht es dort anders aus. Vielleicht kann auch wer ausm Forum zb in Österreich bestellen und sie Dir verschicken? -
Wow, danke. Und woran erkenne ich das??
-
@ca3sium: Ja schon, aber meiner hat halt auch schon 140.000 drauf. Und wenn ich einen mit 50.000 oder weniger habe, ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass ihm nichts fehlt. Was soll der schon haben? Die schlechten Kolbenringe, die kann man tauschen. Mein Motor war top, kein Ölverlust, immer laufruhig, keine Geräusche. Aber einen Motor der sehr wenig gelaufen ist, bevorzuge ich trotzdem. Was meint ihr zu dem Motor oben? 400km, wahrscheinlich neu, totalschaden, dann nur noch gelagert..
-
Wenn's günstiger ist: Ja!