-
Gesamte Inhalte
8.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Im November wäre ich auch eher dabei!!
-
Oh Mann. Die Leute könnte man echt an die Wand stellen. Vorallem was die arme Kugel jetzt durchmachen muss.. --> Gib doch mal ne Vermisstenmeldung her: Farbe, Interieur, besondere Merkmale (Kratzer, Aufrüstungen, Aufkleber),...
-
Wow. Ist doch mal n guter Schnitt! Hast Du den Durchschnitt übers FIS oder selber ausgerechnet? Wieviele km insgesamt?
-
Na klar. sind wir dann noch da! Beim letzten mal ging es bis etwa 18.00 Uhr. Danach gehts zur Löwenfütterung!
-
Das werd ich machen! Jetzt muss ich aber schauen, ob ich da überhaupt hin muss. Ich wollt ja noch im September machen!
-
Bei sovielen Teilnehmern wird schon irgend n Mediziner dabei sein!
-
Bei mir wirds auch zuviel. Ist ja dann schon wieder während dem Semester. --> Hab was ganz blödes von der Uni bekommen: Habe vermutlich (ist aber ned sicher) am 10.10. (schraubertreffen) recht lange Vorlesung. Aber das ist mir egal Und wenn ich n Attest hole!
-
Ich dachte das geht nur bei den neueren. Da sind dann die Zeiger beleuchtet, oder? Mein Kombiinstrument ist von ´00. Wenns aber wirklich gehen würde, wäre es cool!
-
Eben. Der Wille zählt! Ich hatte ja an das Kufatec GRA Teil gedacht, aber es bleibt erstmal bei der billig Lösung. Hab momentan einfach zuviel anderes gekauft..
-
So wie es aussieht ist die Nachfrage recht gering. Danke trotzdem für die Mühe!
-
Na ja, gegen Cayenne Turbo darf ich nichts sagen. Bei uns in der Ortschaft fahren mehr Cayennes als Golfs rum --> Die Serienstandbeleuchtung vorne habe ich herausgenommen. Als Positionslicht vorn sind nur die LEDs drinne. Das Gesamte sieht bei mir so aus, wenn der Schalter auf Standlicht steht, dann halt gedimmt, aber auch keine weiteren Birnen an! Allerdings musste ich das den TÜVlern im Juli auch erstmal erklären, dass 4 Standleuchten vorne unzulässig sind.. An sowas ähnliches hab ich auch gedacht. Da ich kein FIS (noch nicht ) habe, ist das mit der Fehlermeldung kein Problem. Somit: Entweder Kabel mit Zündplus komplett hinter legen oder (wenn ein einzelnes Kabel der Schlussleuchten vorne zu finden ist) direkt an Zündplus. Ich dachte mir ja auch nur das Tachofeld (ohne restliche Innenraumbeleuchtung) ans Zündplus zu klemmen, ab das geht ja leider nicht (hab ich voller Trauer am letzten Stammtisch gesagt bekommen..
-
Das soll ja auch keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von TFL werden. Ich hab nur versucht mein Motiv für den Anschluss der hinteren Positionslichter zu verdeutlichen. Das ein gänzlich unbeleuchtetes Fahrzeug ganz schlecht zu erkennen ist, steht ausser Frage. Nur werden sich welche auch Gedanken gemacht haben, warum sie bei der Werksaustattung für das TFL gesonderte Halogenscheinwerfer, LEDs oder gedimmtes Fernlicht statt dem Abblendlicht hernehmen. Nun, wie gesagt: Ich will ja hier nicht um denn Sinn diskutieren. Ich habe LED-TFL nachgerüstet, die auch nicht unbedingt "peinlich" aussehen. Ist jetzt ne subjektive Meinung. So finde ich es peinlich mit nem Ferrari rumzugurken. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Schlussleuchten gleichzeitig mitbetrieben werden dürfen und suche nach ner Möglichkeit das zu realisieren. Und teils unerheblicher Aufwand macht mir nichts aus, sonst würde ich nicht beim Schraubertreffen mitmachen
-
Das will ich auch nicht. Mir gehts wirklich nur um tagsüber. Ich will ja kein Fashion-Licht, das ich nur hab um es anderen zu zeigen. So ein TFL ist zwar auch ne optische Sache, aber mir geht es in erster Linie wirklich nur ums besser gesehen werden. -> Mmh. Die ganze Innenbeleuchtung geht mit an? Für den Fall gäbs dann auch noch ne Alternative. Da die jedoch nicht erlaubt ist, mal nur rein hypotetisch: Mein TFL bekommt vom Standlicht-Kabel das Signal zum Abdimmen, wenn Standlicht angeschaltet wird. Man könnte nun an das Kabel nen Schalter dran machen, um zu verhindern dass das TFL weiß, dass es dimmen muss. Somit könnte man den Lichtschalter auf Standlicht stellen und das TFL, die Innenraumbeleuchtung und die hinteren Positionslichter würden brennen. Da wäre dann die TFLs bei Standlicht nur dann gedimmt, wenn man den Schalter betätigen würde. Wenn man das vergisst, bestünde die Gefahr auch nachts mit Abblendlicht und TFL zu fahren, was natürlich ordentlich blendet. Ausserdem steigt der TÜV aus, wenn er sowas mitbekommen würde Deswegen nur ne Hypotese!
-
Da bin ich gerne dabei. Ich hoffe, dass ich es auch hinbekomme die Rückleuchten permanent leuchten zu lassen... Aber der Tag ist ja lang!
-
Ne ne, nur die hinteren Lichter! Mein TFL schaltet mit Zündplus ein und dimmt, bei Position "Standlicht" ab. Bei Position "Abblendlicht" ist TFL gedimmt und Abblendlicht an. Die Heckleuchten dürfen immer an sein, also können die ans Zündplus! (Vorrausgesetzt das geht von der Verkabelung...)
-
Ne eben nicht. Wenn die Helligkeit in der Umgebung recht groß ist, ist ja das TFL definitv besser als Abblendlicht, da das Abblendlicht sich nicht immer von der Umgebung abhebt. In Dunkelheit oder bei starker Dämmerung ist Abblendlicht besser, da ist ja auch der Kontrast zur Umgebung gegeben. Da würde das TFL ja enorm blenden, da dort ja kein Lichtwinkel vorgegeben ist und es (wie Fernlicht) weiter nach oben leuchtet. Und Abblendlicht siehst Du tagsüber (besonders bei Regen) einfach schlechter.
-
Ich seh nur immer wieder welche mit Standlicht. Aber Du hast schon recht. Ich meine auch mal wen mit TFL und Positionslicht gesehen zu haben! Aber jetzt haben wir Gewissheit!
-
--> So habe noch ne neue Aufgabe für meine Kugel: Tagesfahrlicht - Seite 16 - A2 Forum
-
Hier gibts ja mittlerweile ne Menge TFL-Freds, wusste kaum noch wo ich posten sollte. Ebenso weiß ich nicht obs auch schonmal erwähnt wurde: Als ich heute beim TÜV war, hab ich mal wegen Tagfahrlicht nachgefragt. Denn: Tagfahrlicht ist tagsüber tatsächlich besser zu sehen, als Abblendlicht, da es ja bekanntermaßen nicht auf den Boden runter, sondern zu den Leuten hochleuchtet. So, wenn ich aber bei Regen auf der Autobahn fahre, hatte ich eine gedankliche Zwickmühle: Mit TFL sehen mich die Leute, die meine Front sehen, auch bei Regen besser als mit Abblendlicht. Durch das aufgewirbelte Wasser am Heck sieht man aber nur ne Wasserwolke, da beim TFL die Positionsleuchten hinten aus sind. So, was is nun besser. Abblendlicht oder TFL? Das war also mein Motiv für die Frage, ob die Positionsleuchten gleichzeitig mit dem TFL brennen dürfen. Der TÜVler war ganz begeistert, was ich mir für Gedanken mache und ist gleich verschwunden um die Sache zu klären. Ergebnis (siehe Anhang): Tagfahrleuchten dürfen auch ohne Begrenzungsleuchten einschaltbar sein. --> Müssen aber nicht. Somit ist es völlig legal, die Positionsleuchten etwa ans Zündplus zu legen. Werde ich wohl auch machen. Besonders für tagsüber im Winter StVZO - TFL.pdf
-
Oh ja, das tut er wohl! Is ja cool, dass er das mitm Schlüssel erwähnt! Den hat er auch nicht bei seinen anderen Nüssen (nicht was ihr denkt) sondern an einem Spezialplatz in der obersten Schublade seines Tisches!