Zum Inhalt springen

jai_p.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jai_p.

  1. Preislich würde ich min. 500 € weniger als angeschrieben zahlen ohne den Preis jetzt richtig einschätzen zu können. Es ist ja nichts besonderes an Zubehör dran, dann sollte man handeln können. Mehr Info gibts hier:Gebrauchtwagenpreise Deine Frau würde ich zur Probefahrt mitnehmen. Als Zweitwagen dürfte der 4-Sitzer die bessere Wahl sein, denn man hat ja im Normalfall einen mit 5 Sitzen (Bei mir ist leider ein Polo das 2. Fahrzeug). Bei der Motorhaube würde ich erst die Hecklappe öffnen und etwas auf die Kante legen, um die Haube ablegen zu können. Zum Abheben die Haube erst in Fahrtrichtung ca. 4 cm ziehen, dann vorne erst etwas anheben, danach die ganze Haube.
  2. jai_p.

    KFZ Kennzeichen

    Hi, auch ich halte nichts davon, da es mir nichts bringt zu wissen, ob ein Forumsmitglied vor mir fährt. Ich denke Treffen bringen da mehr.
  3. Nachden der A2 endgültig eingestellt ist, bleiben uns gewisse Chronistenpflichten: Wie viele A2 wurden wann mit welchen Motor, mit welcher Farbe und mit welchen Sonderausstattungen gebaut. Diese Informationen sind in Oldtimerkreisen sehr gesucht. Das wäre doch ein Eintrag in die Linklisten wert. Mich interessiert z.B. wie oft meine Farbe ausgeliefert wurde.
  4. Den allerallerallerletzten A2 hätte ich schon gerne. Der käme dann mit 0 km ins Wohnzimmer oder in einer schöne Garage unter eine warme Decke. [Traummodus aus] Der letzte rollt wohl ins Museum...
  5. Ich hoffe nicht, denn damit würden die Gebrauchtpreise gedrückt werden. Das dürfte denen, die bereits einen A2 besitzen, nicht recht sein, mir z.B. nicht.
  6. Auch als nicht-Mechaniker bin ich mir sicher: 95% aller Schrauben sind, wenn sie nach Gefühl angeschraubt werden, richtig fest und lösen sich auch nicht. Bei speziellen Schrauben, also größeren Durchmessers, Feingewinde oder Bauteilen wie Motorblock oder Getriebe ist der Drehmomentschlüssel schon angesagt. Umgekehrt kann auch der Drehmomentschlüssel auch viel Schaden anrichten, wenn er ohne Hirn oder eben [blink]"Gefühl"[/blink] benutzt wird. Denn es macht einen erheblichen Unterschied aus, ob das Gewinde z.B. trocken, ölig oder angegammelt ist. Dann hat man bei dem selben Drehmoment ganz unterschiedliche Spannungen auf den Bauteilen. Ich ziehe meine Radmuttern nach dem Drehmomentschlüssel noch einmal mit der Hand und Gefühl nach.
  7. Erfahrungsbericht: Ohne ESD zu fahren ist im Innenraum eines Polo recht unangenehm, da die Geräuschentwicklung nicht hinterm Auto entsteht, sondern drunter, also einiges Innenraum ankommt. Beim A2 könnte natürlich etwas von dem fast durchgängig doppelten Boden gedämpft werden.
  8. Gerüche nach Rauch: Raucherfahrzeug entmiefen Falls es moddrige Gerüche und keine Gerüche nach Rauch sind, könnte dir dieser Thread weiterhelfen: Gerüche aus der Klimaanlage
  9. Hi, ich würde einfach bei dem TÜV anrufen und den für Umbauten zuständigen Mitarbeiter verlangen. Nach meiner Erfahrung sind die solchen sinnvollen Eintragungen recht aufgeschlossen gegenüber. Wir A2-Fahrer haben mit unseren leichten Kisten eh keine Probleme mit irgendwelchen Traglasten etc.
  10. Ist etwas of-topic und hilft auch ch_360 nicht weiter: Wenn euch ein blauer röhrender Polo am Wochendende auf der A1 oder A2 überholen sollte, bin ich das, denn ich fahre korrosionsbedingt ohne ESD. Den A2 fährt an diesem WE meine Frau...
  11. Die Notentriegelung läßt sich nur ca 5 cm herausziehen. Da muss etwas abgerissen sein. Ich würde an deiner Stelle erst die Batterie aufladen, dann geht die Reparatur der Heckklappe leichter. Falls du die Batterie zum Laden ausbauen willst: Der Stryropor-Klotz zwischen Batterie und Stooßstange muss erst raus. Dafür den Klotz mit dem Werkzeug herausnehmen und das Teil rauswürgen. Darunter sind dann die beiden Schrauben, die die Batterie festhalten. Viel Spass
  12. Aus der Motorradwelt kann ich folgende Erfahrung berichten: Kurz vor einstellung der Produktion und kurz danach waren die Preise im Keller, danach blieben die Preise lange zeit auf diesem Niveau, d.h. die Maschinen wurden älter und bekamen mehr Kilometer, aber der Preis blieb. Beobachtet an der Yamaha SRX ca. 1988-1990 Also: - Mehr wert werden die A2s erst in 30 Jahren, wenn wir die als Oldtimer fahren. - Man kann jetzt ruhig A2s kaufen.
  13. Technisch passen die kleinen Felgen vom A3, gib bei der Forumssuche mal "Felgen vom A3" ein, dann kommt ausreichend Info. Selten sind auch die optisch gleich aussehenden Leichtbaufelgen vom A3 zu finden. Siehe unter www.audi.de im Konfigurator. Dann kann man sich bei vertretbarem Risiko die Eintragung verkneifen. Ansonsten müssen die A3-Felgen mehr als 50 € billiger sein, damit sich die Eintragung in die Papiere lohnt.
  14. Hi, der dreirädrige Kinderwagen von Hauck passt auch so grade eben in den Kofferraum, wobei beide Räder abgenommen werden müssen. Er geht sowohl quer (nur 1 mal getestet) als auch längs bei umgeklappten Sitz rein. Der Kinderwagen ist aber relativ schwer, so dass das Einpacken nicht angenehm ist. Für kurze Spaziergänge etc. nehmen wir gar keinen Kinderwagen mit, sondern einen Tragegurt, der passt immer rein.
  15. Und wer ist schuld, wenn sich dann die Frotscheibe löst?
  16. Sieht sehr gut aus, ... ich werd es mir trotzdem nicht kaufen. BMW hatte bei einer Felge das Ventil in die Mitte der Felge verlegt, das war auch eine elegante Lösung.
  17. Gute Idee, dann nervt mich mein klapperndes Kleingeld im Aschenbecher nicht mehr so. Ich könnte es auch rausnehmen, aber ich muss Kleingeld im Auto haben.
  18. 1. Ich würde noch ein paar Händler in der Nähe ansprechen, es wird sicher noch bessere Angebote geben. 2. Wenn aber der Preis zu 90 % die Kaufentscheidung beeinflusst, dann würde ich (nochmal) mit der Freundin sprechen, ob sie auch etwas buntes fahren würde. Mit einem A2 ist man sowieso exotisch, da macht eine grelle Farbe nicht mehr viel aus. Meinen jauipurroten A2 hat mir mein Händler erst später im Gespräch angeboten, zu einem sehr guten Preis (11.400€ mit Verhandeln, 2,5 Jahre alt).
  19. Die meiner Meinung beste Kombination ist auf Kurzstrecken: ECON an und Sitzheitzung an. Das dürfte den wenigsten Sprit verbrauchen. Außerdem ist die Sitzheitzung bei nicht zu dicker Jacke schneller als der Zuheizer. Die Sitzheitzung muss man natürlich mitbestellen oder - wenn man Glück hat - mitkaufen.
  20. Es ist die Frage, ob 1. nicht genug in die Batterie reingeht (Laderegler), 2. nicht genug reinpasst (Batterie kaputt) oder 3. zuviel wieder rausgeht (das problem habe ich derzeit, nur noch nicht lokalisiert) zu 3. gibts hier mehr Info: ruhestrom
  21. Bei mir liegen 2 Plastikenten auf dem Amaturenbrett (eine fast in jaipurrot). Ist das jetzt ein typischer Männer A2? Den typischen A2-Fahrer gibt es nicht, ich denke, die meisten haben den A2 wenigstens teilweise wegen des guten Kosten/Gebrauchswert-Verhältnis gekauft. P.S Bei schneller Gangart natürlich liegen die Enten natürlich im Fußraum...
  22. jai_p.

    Beschleunigung?

    Hallo, bedenkt bitte 2 Dinge: - Die Werksangaben sind sicher unter optimalen Bedingungen herausgefahren worden (es gab vor langer Zeit mal einen Bericht beim DSF). Es gibt sogar Testfahrer, die die Gänge besonders schnell sortieren können. Bei Motorrädern gibt es einen "Schaltblitz", also ein helles aufblitzendes Lämpchen, dass den optimalen Schaltpunkt angibt. - Solche eigenen Tests sind erst dann sinnvoll, wenn der Tacho geeicht ist und man die Strecke in beide Richtungen gesprintet ist. Ich erspare meinem A2 diese Testfahrten und hole mir die maximale Leistung, wenn ich es tatsächlich brauche, z.B. beim Überholen.
  23. Prima, bei mir ist das Fach dafür zu locker, weil eine Metallklammer fehlt. Wir können ja das Fach tauschen!
  24. Hallo, wenn ich richtig gelesen (und im Forum gesucht) habe, gibt es bei Unfällen mit dem A2 nur 2 Möglichkeiten: - Es ist nur ein "kleiner" Schaden bis max. 5T€ aufgetreten, bei dem die Karosserie grade geblieben ist oder - der Unfallwagen war ein wirtschaftlicher Totalschaden (weil Airbags offen sind und/oder eben die Karroserie verzogen ist. Von solchen A2 gibt es ja einige bei mobile.de. Deswegen meine Frage nach Erfahrungen: Hat jemand schon die Karosserie reparieren lassenbzw. lässt sich die Karosserie überhaupt wirtschaftlich reparieren? Oder hat sogar jemand einen Unfallwagen selber repariert? Gruß Jai_p.
  25. Den Denkfehler kann ich auch finden. Als Nachteile - falls es welche sind - könnte man aufzählen: - Image - 4 Sitze (im Normalfall) - unklare Entwicklung der Gebrauchtpreise nach Produktionseinstellung Sonst bin ich mit meinem Alu-Zwerg zufrieden (Auch wenn ich wohl ein neues Komfortsteuergerät brauche ). Gruß Jai_p.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.