Zum Inhalt springen

jai_p.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jai_p.

  1. Ich hätte auch zu Audi geraten, denn beim A2 ist der Zahnriemen etwas versteckter eingebaut. Der Motor muß irgendwie abgerückt werden (Suche benutzen). Wenn ein Nicht-Audi-Monteur merkt, dass er die Arbeit nicht in der vorgeschriebenen Zeit schafft, könnte er die Arbeit etwas weniger gewissenhaft fertigmachen. Zur Klarstellung, ich habe nichts gegen A.T.U. Zu A.T.U. hier habe ich schon Gutes und Schlechtes gehört, wie bei den Freundlichen. Bei Pit-Stop jedoch viel schlechtes, wie z.B. Schulungen, wie man die Reparatursumme künstlich erhöht (war in irgend einem Bericht bei ARD oder ZDF). Ich werde meinen Wechsel entweder selber versuchen oder beim Freundlichen machen lassen.
  2. Gegen den 66KW spricht nach meiner Forums-Mitleseerfahrung gar nichts, selber fahre ich den 55er.
  3. Die Koppelstangen gibts auch bei ibäi für 25 € pro Paar incl. Versand. Wechseln ist ganz einfach, man braucht nur einen 17er Maulschlüssel und einen 2. 17er Schlüssel (alternativ eine nicht zu hoch bauende Knarre). Kurz-Anleitung Koppelstangenwechsel: Rad ab, dann Bock/Ziegelstein/Holzklotz unter den unteren Dreieckslenker (möglichst nah an Rad) und den Wagen langsam ablassen, bis die Koppelstange wieder klappert, sie ist dann entspannt. Anschließend kann die Koppelstange einfach getauscht werden. Das hat bei mir unter einer halben Stunde gedauert. Wenn ein Gewitter sich nähert, arbeitet man halt schnell. :D
  4. Die Statistik ist doch eindeutig 25.07.2005 15 Uhr 48: gut: 17 mittelmäßig: 20 schlecht: 3 Für mich bedeuteutet das mittelmäßig bis gut! Also mittelgut! So wie ich es oben bereits geschrieben habe.
  5. Bei den paar Gramm sehe ich keine Verstopfungsgefahr. In unseren Wasserleitungen oder Wasserkochern wird das Wasser sehr oft ausgetauscht. Wer vorsichtig sein will, kann auch destiliertes Wasser nachfüllen.
  6. Da die Frage nach Jahreswagen war, konnte ich mit gutem Gewissen mittelmäßig mit Tendenz zu gut abstimmen. Die Preise sinken in den ersten Jahren stark und werden sich jetzt durch die Produktionseinstellung auf einem gewissen Niveau stabilisieren. Nur wo das genau liegt, weiß ich nicht. Wenn der A2 sogar zum Gebraucht-Exportauto wird, könnten die Preise sogar konstant bleiben.
  7. Destiliertes Wasser ist überflüssig. Es gibt sogar Argumente gegen destiliertes Wasser, das hat irgend wie mit dem Salzgehalt zu tun. Anderes Argument: Leitungswasser ist billiger und immer verfügbar.
  8. Ein etwas rottiges Tuning ist in Prinzip o.k. Die Felgen passen sogar gut zum restlichen Auto. Mir gefällt aber das Getue um den Strohhut etc. nicht. Da ist nichts besonderes dran. Vielleicht ist mir die Tuning-Szene auch etwas fremd. 8)
  9. Bei den meisten akustisch aufgemotzten Kisten reicht es, erst einmal die Nummernschilder zu entklappern. Dieses Nummerschildgeklappere geht mir mächtig aus den Geist.
  10. [sCHILD=5]ECON ist nicht überflüssig![/sCHILD] Wenn ich bei unter 5°C meine 4km zum Bahnhof fahre, brauche ich den Zuheizer nicht, denn richtig kuschellig ist es erst, wenn ich wieder aussteige. Was habe ich davon: Den Bahnhofsvorplatz geheizt! Stattdessen mache ich die Sitzheizung an. Im Sommer kann ich dich verstehen, aber auch dann möchte ich mich nicht bevormunden lassen, ob ich Klima haben will oder nicht. Ich will halt damit rumspielen [blink]können[/blink]. Edit: Deine Meinung zeigt aber deutlich, dass die Klimatronik hervorragend konstruiert ist und man nur in besonderen Situationen von der Einstellung AUTO abweichen muss.
  11. Jetzt weiß ich wie es geht, dank Ingo. Der AHK-Kopf war entspannt. Das erkennt man daran, dass der Knopf zum drehen ganz an dem Alubügel anliegt. In diesem Fall muss man den Knopf nicht nur drehen sondern gleichzeitig herausziehen. Dann geht der Verriegelungsbolzen vollständig herein und man braucht nur den Kopf von unten in die Aufnahme zu drücken. Man muß nur jemanden Fragen, der sich damit auskennt!
  12. ein berechtigter Einwand Die Frage ist, wie es laut Anbau-Anweisung gemeint ist?( "Die KmH einschliesslich aller Montageteile wiegt 22,5kg. Bitte berücksichtigen Sie, das sich das Leergewicht ihres Kfz nach Montage der KmH um diesen betrag erhöht" Du kannst deine AHK nicht zufällig gleich mitwiegen? Ich habe mal nachgewogen: Kupplungsträger mit Steckdose 18 kg, abnehmbarer AHK-Kopf 2 kg, dann bleiben noch 2,5 kg für Schrauben restliche Elektronik.
  13. Dem Schließe ich mir an! Tun die Smartfahrer das? Bei den kurzen Strecken, die die fahren haben die eh nicht viel zu grüßen! Das kann dir auch als Motorradfahrer am Wochenende bei gutem Wetter passieren. P.S. Meine Erfahrung: Bei unter 0°C grüßt man sich als Motarradfahrer mit dem ganzen Arm.
  14. Ich sehe das ähnlich. Ich habe mir mal deine Beiträge per Suche angesehen, die sind oft so kurz und spontan, dass sie besser in einem Chat gepostet werden sollten. Ich hänge mich hier nur rein, weil ich denke, dass man bei 100 Beiträgen pro Tag auf einige Kurzbeiträge verzichten kann.
  15. Da Ingo zur Zeit nicht da ist (Wo ist INGO???), frage ich mal allgemein, ob jemand mit Anhängerkupplung in Bereich Grevenbroich/Mönchengladbach/Neuss/D'dorf/Köln mit mir (heute/morgen/oder dieses Wochenende (9./10.07)) mal den abnehmbaren Kopf vergleichen kann. Ich bekommen den Kopf immer noch nicht in die Halterung rein! Am besten per PN an mich wenden. [sCHILD=14]Danke![/sCHILD]
  16. @BluePyramid Dann bleibt es also uns vorbehalten mit einem Känguru durch die Gegend zu fahren.
  17. Das aktuelle Serienfahrwerk soll besser sein als das alte. Ob deiner schon das neue hat, weiß ich aber nicht. Vieleicht ergibt die Suche etwas mehr...
  18. Erst einmal danke für die Tipps, ich berichte davon, wenn ich das Problem gelöst habe.
  19. Hallo, nun habe ich auch mal ein Problem: Ich will eine Ahängerkupplung nachrüsten und habe mir die Teile von einem Verwerter besorgt. Da ich die AHK von einem Paketdienst habe abholen lassen, konnte ich nicht vor Ort überprüfen, ob alles passt. Das habe ich eben nachgeholt und habe den abnehmbaren Kupplungkopf nicht in die Aufnahme bekommen. Dahe die Fragen: 1. Gibt es irgend einen Trick um den Kopf einzusetzen? Meine Bedienungsanleitung schreibt hierüber nichts, da mein A2 von 12/2000 ist. 2. Ist es normal, dass der Verriegelungsbolzen in der am weitesten hereingedrehten Position noch ca. 5 mm herausschaut? 3. Der Schlüssel läßt sich nur in der nicht abgeschlossenen Stellung herausziehen. Wenn ich den Schlüssel auf abgeschlossen drehe, kann ich immer noch am Handrad drehen und der Bolzen geht genauso weit rein wie bei der Position nicht abgeschlossen. Danke für eure Tipps. Falls jemand mit AHK in der Nähe von Grevenbroich oder Köln (evtl. D´dorf) wohnt, könnte ich auch mit dem Kopf vorbeikommen um die Teile zu vergleichen. Noch etwas: Hat jemand schon eine AHK nachgerüstet ohne das neue Typenschild von Audi besorgen zu müssen? Ich würde ja gerne versuchen, die AHK nur mit einer Kopie einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi eintragen zu lassen. Falls mir jemand diese kopieren kann, würde ich mich freuen.
  20. jai_p.

    Dreckige Alufelgen

    Man könnte auch versuchen vorne auf Trommelbremsen umzurüsten, da gibts keine Probleme mit Bremsstaub. Dafür aber mit dem TÜV und mit der tollen Optik rostender Bremstrommeln.
  21. Die Koppelstangen laufen außen paralell zum vorderen Federbein. Bei Ebay gibts 2Stk. für 24€ incl. Versand (ich kann dir den Händler raussuchen). Ein Wechsel steht bei mir noch an, dann kann ich auch die hier im Forum noch fehlende Einbauanleitung bringen. Die Koppelstangen sind nicht das Problem. Du solltest aber ein klapperfreies Auto erwarten können.
  22. niedriger Preis, da: - ohne Extras, außer Open-Sky-System, d.h. auch ohne Klima - außergewöhnliche Farbe Auch wenn dich beides nicht stört ... sind das immer noch prima Argumente den Preis kleiner zu bekommen. Achso, wenigstens das OSS sollte reibungslos funktionieren, andere Extras können ja nicht kaputt gehen. Edit: 1. Ein Radio ist auch noch drin. 2. Auch ich brauche keine Vollausstattung, freue mich aber über das, was drin ist, siehe Signatur (+ Klima).
  23. Ich glaube nicht, dass es die Feder ist, denn die wäre erst einmal mit einem lauten Knall gebrochen. Bei frühen Baujahren können es auch die Koppelstangen sein. Einfach mal die Suche bemühen. Tipp: Eine etwas genauere Beschreibung des Fehlers und des Fahrzeugs! bringt schneller die Lösung.
  24. @Bisher Mopedman Siehe ganz unten im Thread. Besserwisser-P.S. Habe ich aber auch erst nacher bemerkt
  25. Was ist denn eine Portaswaschanlage? Das ist eine Waschanlage bei der der Wagen stehen bleibt und die Waschanlage sich bewegt. Bie Spardose ist dabei der Heckspoiler abgerissen, siehe sein avatar. Das Heckspoiler/Waschanlagen-Problem ist also kein echtes 1.2er-Problem; höchstes ein 1.2er & 1.6er Problem, da der Spoiler bei denen etwas länger ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.