
jai_p.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jai_p.
-
Fehler sammeln ist doch blöd Zum Tempomaten: Es geht auch anders herum: Auf einer Strecke mit abwechselnd 70 und 100 habe ich den Tempomaten benutzt. Beim Erhöhen des Tempos auf 100 per Taster hat der Tempomat irgendwie noch "nachbeschleunigt". Ist nie wieder aufgetreten, daher nicht rekonstruierbar und somit ein Fall für die kommenden Gedächnislücken.
-
Ich habe keine Erfahrung, aber auf die 2 PS würde es mir nicht ankommen. Da dein A2 erst 12.000 km hinter sich gebracht hat, könnte es in ein paar Tausend km tatsächlich die 105 Ps bringen, da die TDI's lange zum Einfahren brauchen. Dieses Thema gabs schon mal im Forum => Suche Edit: Herzlich Willkommen hier im Forum
-
Ja, das Problem ist bekannt, als Suchwort ist "Getriebeproblem" nicht schlecht. Ein Treffer wäre dieser: 1,2 l Getriebeproblem
-
Wieviel Profiltiefe sollten Winterreifen mindestens haben?
jai_p. antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich schließe mich kleine an: Immer die Reifen durchwechseln. Denn bei eine Fronttriebler braucht man sowohl vorne als auch hinten gute Reifen (s.u.). Bei Otto-Normal-Fahrer ist auch das Altern der Winterreifen ein wichtiger Faktor, deshalb ist es besser gleich alte Reifen auf dem Auto zu haben. Das mit den besseren Profil hinten ist richtig, da man ein mit dem Heck schleuderndes Fahrzeug schlecht abfangen kann (selbst "getestet"). Wenn man übersteuert und die Reifen bekommen wieder Grip fahrt man in die grade eingeschlagene Richtung, das muss nicht immer die Fahrbahnmitte bedeuten. Zu den Marken: Conti ist sicher eine gute Wahl, von der Abnutzung sicher nicht die Nr. 1. Ich könnte aber auch von anderen Reifenmarken tolle Geschichten erzählen, aber das bringt keinen weiter, denn es hängt viel von der Reifengeneration, dem Fahrstil und den Ansprüchen des Fahrers ab. Die Profiltiefe sollte so sein, dass man das ganze Frühjahr damit fahren kann und die Reifen dann mit Mindesprofil austauschen kann . -
Wenn er den Wagen gerne zurücknimmt, ist auf dem freien Markt ein besserer Preis zu erzielen.
-
Ich würde sagen kaufen und selber fahren, bis das Auto vom Arbeitgeber tatsächlich vor der Tür steht. Eventuell ist der Dienstwagen steuerlich gesehen teurer als deinen A2 weiterzufahren (geldwerter Vorteil bei Privatnutzung). Eine Tür könnte es auch gebraucht geben, siehe hier: Gebrauchte Teile kaufen Das blöde ist natürlich der Zahnriemenwechsel in 3000 km... Bei 180.000 km solltest du dich entschieden haben. Wenn ich nicht schon einen TDI hätte, könnten wir auch darüber reden, denn einen Benziner mit viel KM könnte ich evtl gebrauchen.
-
@ cer, dieser hier hat aber ein Saisonkennzeichen 05-09, da ist es unwahrscheinlich, dass du ihm im Winter begegnet bist. Das führt gleich zu der Frage: Was fährt der dann im Winter? Oder ist ein ein A2 mit Elektroantrieb, nur wir wissen es nicht? Ich finde es sieht nicht besonders gut aus, grade bei einem schicken roten A2. Bei Schwarz oder Blau würden die Panels nicht so stark auffallen.
-
Ich würde in diesem Fall eine neue Batterie verlangen. Wenn die Batterie nach ein paar Tagen leer ist, könnte das auch ein defektes Komfortsteuergerät sein, siehe hier: Habt ihr schon mal den Ruhestrom gemessen? Das macht so um die 300 € inkl. Einbau und Syncronisieren der Funk-FB.
-
Es sollten die ersten Reifen und dies in gutem Zustand drauf sein! Produktionsdatum siehe DOT-Nummer verschlüsseltes Produktionsdatum (z.B. DOT 3204 = 32. Woche 2004)
-
Habe Gebrauchtwagen gewählt, obwohl der Vorbesitzer das Autohaus war. Effektiv wurde der Wagen von der Frau des Autohausinhabers gefahren und das für 2 1/2 Jahre, daher habe ich keinen echten Vorführwagen gekauft.
-
Dann würde sich der Stickstoffgehalt in den Reifen sowieso erhöhen: Immer wieder Luft auffüllen, der Sauerstoff würde schneller herausdiffundieren und der Stickstoff drinbleiben. 100%en Stickstoff erhält man aber nicht, da auch der Stickstoff herausdiffundiert und mit Luft und damit wieder mit Sauerstoff verunreinigt wird. Ganz schön schwer, über eine Tonne Bei 4 Reifen und 15 € wären das dann: Kilopreis Stickstoff (23%-Anteil, der Rest ist ja schon im Reifen ) = 408€ Kilopreis auf die ganze Füllung gerechnet = 94 € Oder noch besser: 4.8 g Gewichtsersparnis = 3125 € pro Kilo Gewichtsersparnis.
-
Ja, bitte. Habe die Sendung verpasst. Ich wiederhole mich gerne:
-
cer und der restliche Beitrag waren gut! Gut war das Argument von cer, dass der A2 von Q7 praktisch von dem Fließbank geschubst worden ist. Das i-Tüpfelchen wäre die Erkenntnis gewesen, dass der A2 nicht 7 Jahre zu alt ist, sondern 7 Jahre zufrüh auf dem Markt gekommen ist. Das kann der Pressesprecher zwar denken, aber würde es niemals sagen.
-
Damit keiner jammert er hätte etwas verpasst: quer Timer | Auf Sendung - nicht nur donnerstags um 20.15 Uhr quer sehen Sie donnerstags um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Die Wiederholung läuft freitags um 11.45 Uhr. 3sat zeigt quer samstags um 12.15 Uhr, Das Erste in der Nacht von Freitag auf Samstag. Sie können quer auch auf Video beziehen: beim BR-Mitschnittservice Die HP von quer: http://www.br-online.de/kultur-szene/quer/aktuell/
-
[sCHILD=14]Nur noch einen Tag bis zur Sendung![/sCHILD] Danke für die Lobby-Arbeit!
-
Ist denn jetzt ein 1.2er beim Interview oder geht der BR leer aus? Wenn wir stabile Gebrauchtwagen- und Youngtimerpreise haben wollen, müssen wir schon etwas dafür tun (Das Forum ist sicher auch gut dafür.).
-
guckst du hier: Ganz schön robust der Kleine
-
Ein Einbau einer Regenwasserzisterne mit Pumpe wäre dafür eine (teure) Lösung. Ich habe sogar die WR auf Alus, weil ich der Meinung bin, dass Stahlfelgen auf dem A2 nichts zu suchen haben. Eine besonder Pflege bekommen die aber nicht: Vor 6 Monaten habe ich das Streusalz abgewaschen habe und seitdem die Felgen auch nicht mehr gewaschen.
-
Danke A2 Holland, ich habe mal den Link in den Thread gebrauchte Teile Kaufen umsortiert.
-
Noch ein Link (aus einem anderem Thread):
-
preiabfrage, die xte, sorry :-) will aber nen A2!!!! sofort!
jai_p. antwortete auf adilton's Thema in Verbraucherberatung
Sorry, diese Antwort habe ich mir bewusst verkniffen. Meinen habe ich zum damaligen (vergleichbaren!) Mobile-Minimalpreis beim Händler gekauft (aber: siehe Farbe in der Signatur!), daher kann man die Preise sicher auch als Anhaltspunkt sehen. Hier musst du noch auf eine andere Antwort von jemanden warten, der erst vor kurzem gekauft hat. -
preiabfrage, die xte, sorry :-) will aber nen A2!!!! sofort!
jai_p. antwortete auf adilton's Thema in Verbraucherberatung
Am Preis würde ich (ohne OSS ) wenigstens eine Gabrauchtwagenversicherung draufverhandeln. Zur Einschätzung wäre noch wissenswert, ob beide vom Händler sind und welche Farbe sie haben. Bei einer komischen Farbe kann man mehr runterhandeln . Mein Favorit wäre der 1), wenn er das High-TechPaket hat, dann müsste auch die PDC mit an Bord sein. Die 22.000 sind nicht ganz so wichtig, nur das der Austausch des Zahnriemens früher erfolgt (90.000). Das Wäre ein weiteres Argument bei der Verhandlung. Ansonsten: Liste Gebrauchtwagenpreise -
etwas off-topic: den Effekt gibt es auch, wenn man beim Anfahren das Lenkrad stark eingeschlagen hat und das ESP einen ausbremst. Das ist aber sicher am aufleuchtenden ESP-Zeichen zu erkennen. Dagegen hift nur weniger Gas geben.
-
Explosionszeichnung/Ich machs mir selbst
jai_p. antwortete auf xrr's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei der Geschichte könnte ein Bewertungsbogen für KFZ-Gutachter eine Hilfe sein. Gibts für zuviel Geld bei ibä oder bei jedem KFZ-Gutachter um die Ecke für 1-2 €. Da sind die Karosserieteile etc. abgebildet. Edit: ... als Explosionszeichnungen abgebildet. Als Alternative gibts auch noch die Selbststudienprogramme. Hier könntest du mal unter SSP suchen, vieleicht findest du jemanden, der dir hierzu etwas mehr sagen kann. -
Dann erstmal herzlich willkommen! Es wären einige Antworten auch per Suche zu finden, aber das es auch ein paar leichte Fragen sind, auch ein paar Antworten: Tank 42 Liter es dürften mindestens 650 km drin sein. Die Tankanzeige ist übervorsichtig. Die Motorhaube ist nicht geschraubt, wenn du die Serviceklappe aufmachst, siehst du 2 graue Knöpfe, die werden um 90° gedreht und dann kann man die Haube ein paar zeintmeter nach vorne ziehen, und denn abheben. Die Leutmittel kann man selber wechseln, nur muss man die Scherinwerfer abbauen (2x Torx). Zu den Winterreifen: Es wird grade eine Sammelbestellung organisiert: Sammelbestellung WR