
jai_p.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jai_p.
-
AHK-Nachrüstung: Befestigung mit nur 6 Schrauben?
jai_p. antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Guckst du hier: AHK-Nachrüstung -
AHK: Leuchtet bei Anhängerbetrieb eine Blinker-Kontrollleuchte?
jai_p. antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hätte... und wäre schön gewesen. Dem Verwerter ist aber kein Vorwurf zu machen, denn er hat die Kupplung mit "50cm Kabelschnitt" verkauft. Er hättte zum ordentlichen Ausbau sicher einiges an Zeit gebraucht und dann hätte sich die gebrauchte Kupplung entweder für den Verwerter oder für mich finanziell nicht gelohnt. Ich habe für meine Relais, Platine etc. unter 20 € bezahlt, das ist doch vertretbar. Edit: Die Bereiche meines Hirns, die für die Rechtschreibprüfung zuständig sind, sind noch nicht wach... -
AHK-Nachrüstung: Befestigung mit nur 6 Schrauben?
jai_p. erstellte Thema in Ausstattungen & Umbauten
Noch eine Frage: Ich habe meine AHK jetzt angebaut, mit insgesamt 6 Schrauben. Es sind die Schrauben, die auch die Stoßstange gehalten haben. In der englischen Einbauanleitung werden aber 8 Schrauben gezeigt und auch der Anbau der 2 letzten Schrauben wird gezeigt, guckst du hier: Loch im Alugussprofil (Blick von unten) Und das ganze mit einem zusätzlichen Bauteil und mit der Schraube: Jetzt die Fragen: - Hat jemand seine AHK auch nur mit 6 Schrauben befestigt? - Oder hat jemand ein Loch in das Alugussprofil gebohrt, ist dahinter immer ein Gewinde (das macht aber keinen Sinn)? Ich muss dazu feststellen, dass mein A2 ein recht früher ist, der die Anhängelasten noch nicht eingetragen hatte. Audi hat mir aber eine unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt udn ich werde erst einmal mit mit den 6 Schrauben "losziehen". -
AHK: Leuchtet bei Anhängerbetrieb eine Blinker-Kontrollleuchte?
jai_p. antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn ein Steuergerät einen Lampenausfall meldet, braucht man lt. StVO keine Kontrollleuchte. Da das beim A2 mit Original-AHK so ist (DANKE für die Infos!), werde ich es mit meinem selbstgebauten Elektrosatz beim TÜV versuchen. Die Mechanik ist ja alles Original. Notfalls rüste ich die Kontrolleuchte nach. Ich habe mittlerweile die Kupplung genauer untersucht, da ist ein kleiner Schalter versteckt, der der Blackbox signalisiert, ob ein Stecker in der Anschlussdose steckt. Den könnte ich verwenden, wenn ich eine Blinkerkontrollleuchte nachrüsten muss. -------- Haben denn alle, die sich die Kupplung vom Verwerter geholt haben, die Elektronik von Audi nachgekauft? -
Hi, ich wollte meine gebrauchte AHK nachrüsten, die keinen Elektrosatz hat. Ich habe mir mit ein paar Relais einen E-Satz nachgebaut und jetzt gelesen, dass eine Blinker-Kontrolleuchte existieren muss. Alternativ könnte eine im Zugfahrzeug vorhandene Kontrolleinrichtung (für die bereits vorhandenen Blinker) diese Funktion übernehmen. Bevor ich zur Dekra fahre wäre für mich interessant, ob bei den ab Werk verbauten und den nachgerüsteten AHK's eine solche Kontrollleuchte vorhanden ist, d.h. ob ich meine Schaltung erweitern muss oder ob ich es mit dieser Schaltung wagen kann. Danke für die Infos
-
Wenn es beheizte Spiegel sein sollen, kann man die einfach nachrüsten, denn die Kabel sind schon verlegt. Man muss nur die Spiegelgläser austauschen und evtl. einem Steuergerät die beheizten Spiegel beibringen, siehe hier: Beheizte Spiegel nachrüsten
-
Richte ich ihm aus, falls ich ihn treffe! Hoffentlich hat er dann noch einen Doornkaat zum Anstoßen in der Tasche!
-
vielleicht wird es ein A-2 .... aber welchen soll ich nehmen?
jai_p. antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
Zu kritisieren hätte ich noch etwas: Die älteren A2's knistern knarzen im Innenraum etwas, da du auch nicht auf Windgeräusche stehst, dürfte dich das auch stören. Die neueren A2 sollen auch ein besserer Fahrwerk haben, ausprobiert habe ich es noch nicht, glauben tu ich es aber gerne. Positiv ist der ordentliche Sitzkomfort, den hat noch keiner erwähnt. Ich denke, du musst dir den A2 irgendwie erfahren. Vieleicht findest du ja einen 1.2er bei einem Händler oder privat, den du mal probefahren kannst. -
Wenn du schon Cabrio fährst, dürftest du dich auch fürs OSS interessieren. Die Reparatur ist aber keine Kleinigkeit, da das ganze Dach getauscht wird! Falls du ein passenden A2 gefunden hast, kannst du ihn auch hier "präsentieren", dann gibt es sicher noch ein paar Tipps.
-
Preislich kann man sich auch hier orientieren, die Liste der tatsächlich gezahlten Preise: Liste Gebrauchtwagenpreise Ansonsten dürfte es beim A2 folgende Kriterien geben: Open Sky System? nach OSS suchen, bei hohen km.Ständen: Wann ist der Zahnriehmen fällig? (Wechsel wird teuer) beim 1.2 Kupplung und Getriebe Welche Felgen? (schöner = unkomfortabler; nach 17 und Komfort suchen) Frühe Baujahre: Knarzen und Knistern mehr, einige Kleinigkeiten (Koppelstangen, kleinerer Tank, anderer Wischer) Bei 15-20 Tkm und 85% dürfte der Unterschied zwischen Diesel und Benziner ungefähr gleich Null sein, bei 20 Tkm ist der Diesel im Vorteil.
-
Bei mir tuts der Freundliche, nur Audi selbst (insbesondere die Hotline) hat es nicht getan. Ich berichte davon, wenn ich mich beruhigt habe und es dann immer noch erwähnenswert finde.
-
A2 - not supported by Audi
-
Die einfachste zuschaltbare Lichtmaschien hat der Prius: Die Bremse! D.h. man bräuchte nur zu bremsen, um wieder Licht zu haben.
-
Auf der Spiegel-Seite habe ich als Werbung den Q7 - der wahrlich kein Eco-Racer ist - angezeigt bekommen. War es nur Zufall?
-
gibt es bereits hier, auch Eigenbau und ebay: Standheizung
-
Kunden-Unzufriedenheitsbericht für die Audi AG
jai_p. antwortete auf Joachim_A2's Thema in Allgemein
Es gibt auch Werkstätten, die sich selbst um die Zufriedenheit der Kunden mit den geleisteten Arbeiten kümmert. So wie meine: Ich bekomme immer einen Anruf, ob alles zu meiner Zufriedenheit gelöst wurde. Da ich bisher immer zufrieden war, war es auch kein Wunder, dass ich irgendwann auch in eine Befragung der Audi-AG gelangt bin. Jetzt mal On-Topic: Zur Zeit habe ich auch etwas Ärger mit Audi in Ingolstadt, wenn das nicht ordentlich gelöst wird, kann ich dann (leider) auch etwas zum Unzufriedenheits-Bericht beitragen. -
Das das kein Betrug ist, ist mir schon klar, nur es ist ein weiterer Einstellparameter an der Zapfsäule. Das frühe Abstellen dürfte den Tankstellen nicht sonderlich wehtun, denn am Sprit verdienen sie fast gar nichts. Viel mehr bring ein gutsortierter Shop mit Brötchen, Bier, Billig-Grills und Hundefutter ein.
-
An der Zapfsäule gibt es auch noch andere Unterschiede: Der Füllstand, bei dem der Zapfhahn sich automatisch abstellt. Nach meiner Erfahrung ist das bei JET extrem früh, wahrscheinlich damit man sich freut billig getankt zu haben An diesen Tankstellen ist es besonders schwierig den Tank randvoll zu machen.
-
Danke, genau das meinte ich!
-
Statt eines Schalt- oder automatischen Getriebes hätte ich lieber das stufenlose Getriebe mit dem Schubgliederband im A2 gesehen. Noch ein paar Fragen für die Experten: - Hatte dieses Getriebe auch irgend eine Abkürzung wie das DSG? - Wird das von Audi überhaupt noch angeboten? Edit: Ich meine das Getriebe aus der Wackel-"Elvis"-Werbung
-
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
jai_p. antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Mir fehlt der Button: "Ich fahre keinen 1.2 und möchte trotzdem das Abstimmungsergebnis sehen" -
So ein Sch...!!! Ich habe es schon mal anders erlebt: Ich sollte mal auch einen Werksdienstwagen aus Stuttgart abholen. Bei der Anmeldung in Hannover hat der Plakettenaufkleber mich einfach ignoriert (ich fing mich schon an zu ärgern). Als keiner mehr in der Bude war hatte ich plötzlich neben der Tüv-Plakette auch den Zulassungsaufkleber drauf, das waren glatt eine Vorführung und 20 km gespart.
-
Sorry, mein Wissensstand ist deutlich älter. Korrekturen sind sehr wilkommen. Ich wollte sagen, dass es eine (wenn auch idiotische) Regelung existieren kann, die Zulassungstelle aber nicht um die Termine Erstzulassung und Erstzulassung+3 Jahre herumkommt. Der Werksdienstwagen hat somit TÜV.
-
Das ist im Prinzip richtig, denn es ist nach 6 Monaten nicht mehr sicher zu überprüfen, wann der Wagen beim letzten Mal beim TÜV/Dekra war. Wer das Auto länger abgemeldet lassen möchte muss vor Ende der 6 Monate bei der Zulassungsstelle eine Verlängerung beantragen. In deinem Fall ist aber wird aber durch die Erstzulassung festgestellt, dass das Fahrzeug den TÜV-Anforderungen entspricht, also 3 Jahre TÜV hat. Damit hast du einen fälschungssicheren Nachweis, denn die Zulassungsstelle wird nicht behaupten können, dass du das Datum der Erstzulassung gefälscht hast (dieses Datum ist sicher in der EDV und deinem Fahrzeugbrief registriert). Ich würde mich auf die Hinterbeine stellen und notfalls den Zulassungsstellenleiter verlangen.
-
Es gibt offiziell keinen "orangen" A2. Die eine exotische Farbe heißt Jaipurrot (Baustellenfarbe mit Perleffekt) und wurde nur in den ersten Baujahren gebaut. Ich mag die Farbe mitlerweile (siehe Signatur). Die andere Farbe heißt Papaya-Gelb (die gab es meistens als Color-Storm), eben ein Orage-Gelb. Die ist auch klasse. Beide sind extrem rar. Viel Glück bei der Suche.