Zum Inhalt springen

jai_p.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jai_p.

  1. jai_p.

    A2 1.2TDi 2L

    Da Tagfahrlicht schon einige Zehntel Liter kostet, könnte sich das Abkoppeln der Lima evtl. lohnen. Ich bin aber der Meinung, dass eine bessere Lima mehr bringen könnte. Z.B. das ISAD (IntegrierterStarterAlternatorDämpfer) von Conti. Wie hoch die Mehrkosten hierfür sind? Keine Ahnung. Mit diesem System könnte man eine andere Art von Hybridantrieb realisieren. Mehr gibt es hier zu lesen: ISAD von Conti Offensichtlich gibt es aber wenig Interesse der Autohersteller: Lt. der Pressemeldung von Conti aus 2001 sollen ab 2004 die Modelle Chevy Silverado und der MC Sierra von General Motors damit ausgerüstet werden. Danach habe ich nichts mehr gefunden.
  2. Ich dachte zuerst das wäre ein Scherz, denn meiner läuft auch mit 3 Zylindern ordentlich, aber du hast ja ein FSI. Schade, dass du ein montags-A2 bekommen hast.
  3. Ich habe mal gesucht (nach Inspektion und Kosten, also genau wie der Titel deines Threads ) Kosten der 1. Inspektion Will sagen: Am besten erst einmal die Suche bemühen. Ansonsten herzlich willkommen im Forum.
  4. Herzlich willkommen und vielen Dank für den Eintrag bei den Gebrauchtwagenpreisen. Vorbildlich!
  5. Der Knopf müsste der sein, der zum Abschalten der Innenraumüberwachung bei der Alarmanlage genutzt wird. Einfach mal einen Hund ins Auto sperren und dann testen Könntest du Preis und ein paar andere Details eventuell auch noch hier nachtragen: Liste Gebrauchtwagenpreise Edit: Viel Spaß mit deinem Neuen!
  6. jai_p.

    Ölwechsel usw.

    Hallo, was zwar nicht zum Thema gehört mich aber trotzdem interessiert, ist - warum fährt Du einen Diesel, bei einer so geringen jährlichen Laufleistung? Gruß Sariel Da fühle ich mich auch angesprochen: Meine Entscheidung pro Diesel basierte auf dieser Überlegung: Ein Diesel lohnt sich - je nach Berechnungsart und Versicherungsprozenten - schon unter 14.000 km Jahresfahrleistung. Bei höheren Fahrleistungen macht man einen Gewinn - gegenüber dem Benziner. Da ich wusste, dass ich mindestens 12.000 km fahre, konnte ich nur minimal Verluste machen, aber bei vielen gefahrenen km mit dem TDI richtig "Geld verdienen".
  7. *klugscheißmodus an* Bei 7 Flecken müssten es dann 7 Liter sein. *klugscheißmodus aus* Ich finde es besser etwas mehr Wasser als nötig mitzunehmen, denn ein zweites Mal zu laufen ist einfach ärgerlich. Ach so: Manchmal kann es auch helfen die Tauben loszuwerden. Damit meine ich natürlich nicht die tödliche Variante, sondern die Version den Lieblingssitzplatz zu beseitigen oder das angefangene Nest zu wegzuräumen. Das zweite habe ich mal gemacht, damit der damalige Nachbar (KFK-Meister!) nicht immer seine Vorführwagen waschen musste. Was man nicht alles für eine gute Nachbarschaft macht...
  8. Die Feuchtigkeit aus den Putztüchern reicht nicht! Ich nehme normale Küchenrolle (mehrere Lagen) und mache die Angelegenheit ordenlich nass. Statt eines Wasserschlauchs tut es auch ein Eimer oder ein alter Kanister von der Scheibenwaschflüssigkeit. Ein paar Liter sollten es aber schon sein, denn der Taubenkot hat nicht nur Säuren, sondern auch ordentlich Sand drin. Edit: Ich gebe zum Lösen noch einiges an Spüli ins Wasser.
  9. Da du neu im Forum bist, empfehle ich dir auch den Thread Liste Gebrauchtwagenpreise. Ansonsten viel Erfolg bei der Suche. Auch ich würde erst einmal die verschiedenen Fahrwerke probefahren. Außerdem würde ich mir viel Zeit nehmen bei der Suche.
  10. Können wir das noch einmal sortieren: Mit Gepäcktrennnetz meine ich ein Netz, was mich davor schützt, dass mir Gepäck um die Ohren fliegt. Dieses gibt es meines Wissens nur hinter den Vordersitzen. Sonst hätte ich es bei mir auch gerne nachgerüstet. Unter Gepäcknetz (ohne trenn) verstehe ich Netze, wo ich eine Dose Öl oder Zeutschriften oder Kuscheltiere verstaue. Diese gab es doch für den Kofferraum und hinter den Vordersitzen. Ich glaubte auf diesen Unterschied wäre Dr.A.Zwo bei seiner Boardsuche hereingefallen.
  11. Dann wären beim A2 ja bayrisch blau-weiße Rauten auf dem Speigelgehäuse fällig, auch Igitt.
  12. Ich hoffe ich kann das auflösen: 1. Siehe Gepäcktrennnetz für den A2 2. Das Netz verläuft hinter dem (Bei-)Fahrersitz und wird an der Decke an speziellen Ösen befestigt. Es ist nicht als Abtrennung zwischen Kofferraum und Rücksitzbank gedacht.
  13. Hallo Martin, es geht auch noch besser: Schilder aufgestellt (30km/h) wegen kapputter Straße und erfolgreich geblitzt. Straße repariert, Schilder stehengelassen und ... erfolgreich geblitzt. Hier kann man aber nicht das Straßenbauamt für verantwortlich machen. Die Reaktion auf die Beschwerde zur A1 finde ich aber gut. Mit einem kleinen Hinweis kann man oft viel erreichen. Leider können wir keine Verbesserungsvorschläge für unsere Aluzwerge mehr nach Ingolstadt schicken.
  14. Erstmal im Forum suchen! :D Er ist irgendwo hinter der unteren Motorabdeckung.
  15. jai_p.

    Mist !

    o.k. hast gewonnen.
  16. jai_p.

    Mist !

    Die will ich sehen, 190 cm...
  17. jai_p.

    Mist !

    Jetzt oute ich mich auch mal als Lüftungsdüsen-Killer! Die Beifahrerseite ist auch hin, da wars eine Bekannte. 2 x Wäre auch etwas zuviel des Ungeschikten gewesen. Wenn das so weitergeht, wird das das beliebteste Ersatzteil des A2. Ich mag gar nicht in die Zukunft denken, so in 30 Jahren: "Der hat noch einen orginal erhaltenen A2, mit funktionierenden Lüftungsdüsen"
  18. Ich hätte auch Dämmerung und dunkle Alleen schreiben können. Da ist das auch angebracht. Unsinnig finde ich weiterhin eine gesetzliche Regelung. Ontopic: Der graue ist unterm Strich der bessere.
  19. Offtopic: sorry, selber schuld, wenn dich das nervt. Tagfahrlicht ist was für die Dämmerung und ansonsten für uns Motorradfahrer.
  20. Würde ich auch sagen. Würde ich nicht, denn ein ausbrechendes Heck ist schwerer abzufangen als ein stark unterstererndes Auto unter Kontrolle zu halten.
  21. Sitzheizung war nicht im Winterpaket enthalten.
  22. Zum preis siehe auch: Liste Gebrauchtwagenpreise, dort mal nach der 90PS-Variante suchen. Austattung ist guter Standart, nur die Sitzheizung ist etwas seltener (und bei Kurzstreckenbetrieb empfehlenswert). Farbe ist gut, kein Standart, aber auch nicht problematisch beim Wiederverkauf. Zur Wartung etc.: Die 90PS-Variante hat keine Besonderheiten gegenüber den anderen Ausführungen (nur beim 1.2er sollte man einen fähigen Audi-Betrieb kennen). Der A2 ist im Prinzip unproblematisch bei der Wartung.
  23. Ja, man kann mit exotischen Farben gut leben, besonders wenn man den Wagen länger fährt, denn hinterher ist die Farbe nicht mehr preismindernd. Als Oldtimer wieder preiserhöhend. Sonderausstattung: Kann ich mir gut vorstellen. seltene Lackierung: Kann absolut nicht sein.
  24. Auch mein Bauch sagt, dass der Preis o.k. ist. Ich habe aber die Preise in der letzten Zeit nicht intensiv beobachtet. Die auffälligen Farben (rot) sind normalerweise immer etwas billiger, das wäre noch ein Argument den Preis zu drücken. Ansonsten kann ich nur noch an den Thread Liste Gebrauchtwagenpreise erinnern: schlau machen, kaufen, eigene Daten eintragen.
  25. In der Reihenfolge von oben: - Für den Sportlichen Typ > 75 PS, für den Pragmatiker 75PS, für den Idealisten den 1.2er Diesel. Bei 20Tkm pro Jahr sind die Diesel günstiger. - Die jüngeren sind etwas ausgereifter, die älteren sind im Prinzip o.k. (etwas mehr Knarzen, etwas holprigeres Fahrwerk, kleinere Tanks) - Klima wegen der großen Scheiben; das Opensky-System nur bei Gebrauchtwagengarantie oder Bereitschaft das Teil reparieren zu lassen - Bei 90 Tkm ist beim Diesel der Zahnriemen an der Reihe, also kn-Stand deutlich drunter oder drüber oder vorher wechseln lassen. insgesamt: - Wenn du den Wagen länger behalten willst, würde ich die ein neueren empfehlen, z.B. mit den 90 PS TDI, wenns eine Übergangslösung oder ein Zweitwagen sein soll einen gepflegten günstigen älteren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.