Zum Inhalt springen

Audi 80 CC

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi 80 CC

  1. hier die Artikelnummern zu der Stabi-Lager reparatur meines A2 1,4tdi Modell 2002 mit dem 18mm Stabi und Kunststoffhülse 2x 6Q0 411 314 L Gummilager ca. 2,10 St ( für 16mm Stabi) 4x N 101 389 02 Schraube ca. 0.66 ct St( kann mann tauschen) aus dem Baumarkt 2x 20mm Schlauchschelle (Möglichst Edelstahl) oder auch 4x
  2. Die Stabigummis sind nicht kaputt es ist diese Kunststoffhülse welche drüber geht. Du mußt die Gumis (kleinerer innendurchmesser) für den anderen Stabi nehmen. Empfehle diesen Beitrag Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten! Ich schau mal zuhause wegen der Nummer
  3. mich würde Interessieren wie unsere interne Pannenstatistik aussieht. Wichtig: Nur Ja anklicken wenn Ihr richtig liegen geblieben und Abgeschleppt wurdet also meiner hat mich noch nicht im Stich gelassen bei 104 tkm
  4. Ich verwende maxicosy. Sitzt fest hinterm Farersitzbei meiner länge von 1.83 Ansonsten einfach im Fachmarkt die Schale kurz leihen und probieren. So haben wir nach etwas suche den Kinderagen gefunden der in den Kofferraum passt
  5. Sorry hate ich vergessen Rechts und Links jeweils nur aussen mit einer Schlauchschelle.
  6. Melde mich mit erfolgreicher Reparatur des Stabis. Mit 99tkm im Januar hatte ich die Klappergeräusche satt. Materialkosten ca. 10 Euro 2x Gummilager (die mit 16mm Durchmesser) 4x neue Schrauben (ET Nr. schreibe ich auf Wunsch) Die alten Lager und die Kunststoffbuchse wurden enfernt und nur die neuen Lager eingebaut. Wollte den Stabi komplett tauschen aber dazu hätte ich anschließend die Spur neu einstellen müssen. War mir dann doch zu teuer. so hat es ca 10 euro und ein bisschen schrauben gekostet. wieder mal Geld fürs OSS gespart
  7. kann mich nur den guten Erfahrungen anschliessen. Hab die dinger auch schon fast 2 Jahre und bin zufrieden. Kosten nur einen Bruchteil von den neuen. Bestellt hab ich immer bei streetstyle24, die Bewertungen sprechen für sich
  8. Wenn du von der Fahrertür (Schloß) das Auto abschließt und in der Stellung bleibst dann schließen die Fenster und das OSS . Ist so eine Sicherheitseinstellung da das OSS nicht stehenbleibt wenn deine Hand drin ist Öffnen kann man so leider nur die Fenster
  9. Audi 80 CC

    Wischerblatt -alt-

    AeroTwin gibts ab Modell 2002 Meiner ist 10/2001 und hat schon Aerotwin
  10. Das Handy war's Ja der Moror war noch unter 60° War grad auf die Autobahn gefahren
  11. mich hat's auch erwischt noch vor dem Jahreswechsel
  12. genau. ich hatte die auch. Fahrzeug auf der Autobahn nur mit großem Lenkaufwand gerade zu halten Jetzt 185 no prob.
  13. Audi 80 CC

    Lampenmonster

    Seltsamerweise kommt der Lampenhunger immer im Winter. Letzten Winter hat er auch 3-4 Lampen gefressen. Seit Januar hab ich die mit Goldfassung aber bringt auch nichts. Hab jetzt ein Paar Philips bekommen und eingebaut. Mal sehen wann der HUNGER kommt
  14. Audi 80 CC

    Lampenmonster

    Meiner hat mal wieder Hunger. 3 Lampen in 2 Monaten. Zum Glück hab ich noch gute 4 Jahre Garantie drauf aber das Tauschen wird auch schon lästig.
  15. könnte es der sein ??? http://www.mobile.de/cgi-bin/homepage.pl?impress&customerId=523120&partnerHead=1 http://www.autohaus-rinner.de/index2.html
  16. @alle Hab schon knappe 20tkm mit dem reparierten Relais. Hoffentlich hälts noch lange. @bruno14 1. Ja 2. Wahrscheinlich aber bei einer eventuellen SB von 100 Euro lohnt nicht
  17. Ja ich habe die Rechnung für 2007 schon erhalten. und laut Onlineberechnung betrug die nur 430,- ab 01.01.2007 Bevor ich mich auf die suche einer neuen Versicherung mache hab ich gedacht ich ruf mal die huk24 an ob die mir den neuen Tarif geben können. Online weis ich nicht, habs per tel gemacht hier die Tel: 0 95 61/96-13 38
  18. gilt nur für Bestandskunden die schon bei huk24 sind. ab Januar gibt es einen neuen Tarif der viel günstiger ist als der Alte. ich hatte die Rechnung mit 525,- für nächstes Jahr erhalten und nach der Umstellung zahle ich für dasselbe nur noch 430,- 95 Euro gespart. da kann man viel für tanken
  19. Fehler: Tanköffnungsknopf defekt Werkzeug: kleinen Schraubendreher, scharfes Teppichmesser Zeit: 2 Minuten Nachdem ich gestern die Notentriegelung betätigen musste um zu Tanken hab ich mich heut an die Fehlersuche gemacht. Dabei nahm ich mir erstmal den Tanköffnungs- Taster vor. Beim Taster war der gewohnte Druckpunkt irgendwie nicht mehr da. Dazu zerlegte ich den Schalter um die Ursache hierfür zu finden. Die Kontakte sind gut ausgelegt so dass sie wohl das Fahrzeug überleben werden. Übrig blieb der Knopf der auf den Kontakt drückt. Anleitung: Mit dem kleinen Schraubendreher vorsichtig nur den Knopf auf dem die Zapfsäule drauf ist ausheben. Den Schalter kann man drin lassen. Der Knopf hat innen jeweils gegenüber zwei Führungen die im Schalter in der Nut gleiten. Aus einem unerklärlichen Grund stoßen diese Führungen irgendwann seitlich an einen Grat im Schalter und lassen den Knopf nicht weiter nach unten gleiten. Dazu entfernt man mit dem Messer ein wenig von dem äußeren Eck der Führung auf beiden Seiten. Knopf wieder vorsichtig (richtig rum) in den Schalter drücken. Siehe da, der Knopf fährt wieder weiter runter und die Klappe öffnet wieder.
  20. klingt nach Radlager hatte ich auch schon in linkskurven wurde es lauter damit war klar das es dar rechte Radlager ist
  21. also vielleicht sollte man dieses Thema "Zahnriemen wechsel 90000KM Diesel" ändern. Das intervall für benziener ist imho nicht festgelegt obwohl einige es mit benziner bei 90tkm haben machen lassen. Was die Sichtprüfung angeht würde ich es bei der nächsten Wartung machen lassen.
  22. mich würde mal interessieren wie hoch der mehrverbrauch tatsächlich liegt. zwischen 175 er und 185 er
  23. @Martin genau das wars, da war irgendwie an dem Schlauch ein T-Stück dran mit einem Ende offen (wieso auch immer) T-Stück wurde durch ein Verbinder -Stück ersetzt --> Ruckeln weg wie von Geisterhand
  24. an der Leistung ist mir nichts weiter aufgefallen. der motor läuft vom gefühl her so wie vorher. endgeschwindigkeit hab ich nicht getestet
  25. Gestern wurde bei meinem der Zahnriemen, WaPu, Keilriemenspanner etc gewechselt. Jetzt müss ich leider feststellen das der Motor beim ausmachen ziemlich stark ruckelt. (tat er vorher nicht) kurz bevor der Motor steht (letzte umdrehung) ruckelt jetzt das ganze Auto. fahre heute nochmal zur Werkstatt aber vielleicht hat jemand einen Tip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.