Zum Inhalt springen

Audi 80 CC

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi 80 CC

  1. das nennt sich "Messie"
  2. Da würde sich ein Kurzurlaub in Nürnberg lohnen
  3. klima auf "Auto" stellen und ECO-Taste nicht einschalten
  4. steht im Serviceheft: 60 tkm LuFi, DieselFI LLS Spartip: Bremsflüssigkeitswechel bei ATU o.ä. machen lassen, bei Audi 45 euro extra
  5. Audi 80 CC

    Was ist da kaputt!?

    Da fällt mir nur noch Motorlager (halterung Motor-Karosserie) prüfen ein
  6. Denke der Preis ist OK Laut dat Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung + Advance Paket: 11.559,00 EUR ohne die anderen Extras Würde ich kaufen. Vorher aber probieren noch etwas runterzuhandeln. Argumente gibts im Forum
  7. Audi 80 CC

    Was ist da kaputt!?

    Herzlichen Glückwunsch ! Du fährst einen 1.2 tdi. Tdi seht für diesel und diesel machen wenns ihnen kalt ist solche geräusche. Wird Nageln genannt. Brauchst keine bedenken haben. Würde nur bei kaltem motor nicht vollgas geben. Is nich unbedingt gut. über das andere verhalten kann ich nichts sagen.
  8. Heizt dein Zuheizer ? Solche Probl. hat der Boch Dienst bei mir gehabt und so gelöst: siehe ... aktuelle Preise für Umbau Standheizung
  9. @banane Ich würde mich auf die WSC beschränken. einfach mal anrufen auch wenns weiter ist. Die kennen sich mit dem zeug von Webasto aus und bekommen auch den Service wenn was nicht klappt. Hatte den bekanntesten BD in der Stadt gefragt und die hatten das noch nie bei einem A2 gemacht. wollten ebenfalls nach stunden abrechnen. Würde es nicht machen lassen bei einem der das noch nie beim A2 gemacht hat.
  10. Bosch Dienst ist nicht gleich Webasto Service Center! ich hab meinen Boschdienst mit WSC über die Webasto webseite gefunden. 3 Anrufen und Vergleichen. kosten/aufwand siehe beitrag weiter oben
  11. 2 Tage später ........ Die jungs vom Bosch Dienst haben sich das einfacher vorgestellt. Die haben 10 Arbeitsstunden gebraucht um das hinzubekommen. Mittwoch nachittag von 13-18 Uhr: Kabel verlegt und angeschlossen. Donnerstag nachmittag 14-16 Uhr: Pumpe eingebaut und angeschlossen 16-19 Uhr fehlersuche: hatte die Anleitung aus dem Forum mit dabei und konnte nachlesen welche fehler der BD gemacht hat. Hinzu kam noch das mein Zuheizer Minus und nicht wie alle anderen Fahrzeuge Plus gesteuert ist. Um 18 Uhr wurde mit dem Meister beschlossen es kommt ein zusätzliches Relais und 2 Dioden rein. (nachdem Webasto Diagnosegerät und Audi Diag. nichts ausspuckten). Bezahlt hab ich den vereinbarten Festpreis. (zum Glück) Heute früh 6:30: Ins warme Auto eingestiegen. Suuuppper
  12. in Nürnberg beim Bosch Dienst Schmidt 540 Euro Festpreis incl Einbau. hab am Mittwoch Nachmittag einbautermin. hab 50 Euro Anzahlung gemacht. Werde noch berichten wie es geklappt hat .
  13. 32 % jetzt steigend Ich denk da könnten alle Forumsmitglieder mal abstimmen.
  14. sorry, das sind 2 Webasto Partner in meiner nähe. hab mal überlegt den Einbau selber zu machen, aber bei 300-400 Euro Materialkosten lass ich das lieber machen. Und den Aufrüstset selber zusammenfummeln hab ich keinen Nerv. Ich denk das lass ich lieber für 540 Euro machen.
  15. Sind die Preise für aufrüstung OK? incl. Uhr, Einbau und MwSt 1. 540,- 2. 590,-
  16. Audi 80 CC

    Null Problemo!

    74`tkm ohne einen unplanmäßigen Stop.
  17. hab ich`s doch grad vergessen. Meiner ist 4 Jahre geworden. am 25.10.01 in IN geholt. werd Ihn heut auf der Heimfahrt alles gute wünschen und ein bisschen mit dem Gaspedal streicheln.
  18. H7
  19. Im Mai 2001 bestellt und im Oktober 2001 FunkelNigelNagelNeu in Ingolstadt abgeholt. (natürlich mit Prozente und VitaminB) Herrje, Er wird bald 4 Jahre. wie schnell die Zeit vergeht.
  20. Da muss ich widersprechen. Hab seit 2002 das Blaupunkt DAB 52 und hab "nur" mit der Fensterklebeantenne einen Empfang in CD Qualität und schalte nur ungern auf UKW um. @flyingfuse Rock Antenne müsste in ganz Bayern empfangbar sein. Tipp: DAB-Geräte kosten nicht mehr als ein gescheites Autoradio, ausserdem haben die ja alle auch noch UKW, etc.
  21. Fakt ist: Audi muss sich vor seinen Aktionären rechfertigen und nicht vor seinen Kunden! Der A2 ist kein Auto für die Aktionäre sondern fürs Volk. Ausserdem bauen die wenigsten Autohersteller Autos fürs Volk. Wenn man sich so ansieht was Audi, BMW etc. so in den 70/80 'ern gebaut hat, und für wen die heute Autos bauen. Da die gewinne beim A2 nicht so spriessen wie bei einem Cayenne/Tuareg/X5, muss er halt weg. Vielleich aber auch auf Druck der Ölkonzerne wurde er fallengelassen. ( ->Siehe die bescheuerte A-Klasse) Weil, ein Fahrzeug 6 Jahre lang zu bauen ohne größere optische/technische Veränderung lässt schon was vermuten! Jetzt wo der Ölpreis gestiegen ist und die Gewinne der Ölmulti's wieder ordentlich spriessen ist die Automobilindustrie wieder am Zuge. Die wollen ja auch wieder 5-10 % spartsamere Autos verkaufen, (siehe Golf GT) obwohl viel mehr möglich wäre. Und die Leute müssen das mitmachen... ...ausser man hat sich noch einen der letzten A2's geschnappt
  22. Also ich weis net. man kann es auch kompliziert machen. Ich hab auch mein Chorus2 rauschgeschmissen und ein Blaupunkt eigebaut. Es haben alle Stecker vom Originalen gepasst. Auch der von den hinteren LS. Nur den + muste ich tauschen und das Phantom anschließen. Zusätzlich kam nur noch die Digitalantenne fürs DAB ins Dreiecksfenster vorne. Den Verstärker hab ich bestimmt auch drin, aber noch nie gesehen. ..aber man man kann auch über den Nordpol nach Rom fahren
  23. Zitat: Der Preis für einen Liter Salatöl liege bei 65 Cent, die Kosten für eine Umrüstung des Wagens bei 2600 Euro. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,373447,00.html
  24. ohne Foto im Urlaub in Rumänien gesehen: 1 schwarzer in Tirgu Mures 12-MS-ABC (Neumarkt) 1 Silberner in Alba Iulia 12-AB-ABC (Karlsburg) in Ungarn mehrere
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.