Zum Inhalt springen

Audi 80 CC

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi 80 CC

  1. au backe jetzt ist noch der hydraulische Spanner undicht. kosten 85€ ganz schön teuer für ein Ersatzteil
  2. meiner kommt morgen unters Messer bei 94 tkm für 460 € KV incl Wasserpump
  3. da das niemand weiss hab ich mir selbst geholfen und den Stecker zum Schiebedach abgeklemmt. dazu braucht es nur die kleine Abdeckung mit den Schlitzen zu entfernen. PS: für alle die die Aussicht durchs Dach unbeschwehrt genießen wollen
  4. Glückwunsch @lutzmich Sogar die Schallmauer 1000 km gecknackt Sprittspar Tipps fortsetzung .. 4. Reifendruck auf max ~ 2,4 - 2,6 auf die Knie nicht aber ans Lenkrad
  5. Ja nur Version 1 tut sich manchmal updaten auf Version 2
  6. weis jemand ob das OSS eine eigene Sicherung hat ? möchte die funktion erstmal deaktivieren nicht das es mal offen bleibt
  7. habe das blaupunkt (siehe singatur) seit 4 Jahren und bin voll zufrieden. zur zeit nutze ich mehr die mmc-pm3 funktion da eine 512 mb karte 12 euro kostet. 512 sollten eigentlich nicht gehen machen es aber trotzdem. Die antenne hab ich in das kleine fenster vorne rechts geklebt damals hab ich 417 euro dafür bezahlt. hat sich aber gelohnt.
  8. sorry, da hab ich nur nach OSS gesucht hier analog das selbe problem SSD Open Sky Schiebedach defekt???
  9. hab mich nochmal verbessert auf 3,51 l/100km hab gar nicht so darauf geachtet vom gefühl her ist noch mehr drin fahre meist ohne klima und mit offenem OSS - das jetzt leider ein problem hat (wahrscheinlich muss ich mit dem geringen spritverbrauch mir die reparaturkosten ansparen)
  10. Mein OSS wurde vor ca 3 Jahren neu eingestellt und hat bis vor kurzem gut seinen Dienst getan. Doch neulich beim zufahren der vorderen Scheibe gabs einen knacks. Ich blieb kurz auf dem schalter und es bewegte sich nichts. Von aussen war nichts anzusehen also probierte ich weiter Die Scheibe fuhr dann doch noch zu aber seit dem dreht der motor beim auffahren ca 1-2 sec im leerlauf und bleibt 5-10 cm vor dem ende stehen. ebenso beim zurückfahren leerlauf am schluss. Bin aber trotzdem froh das es noch ganz schließt. was könnte das sein?
  11. hab von einem Audi-Mitarbeiter erfahren das über die Zuikunft des A2 demnächst enschieden wird. Ob aus Alu oder Blech ist auch noch nicht klar. aber vielleicht ist hier jemand der mehr weiß? PS: und ein Q5 geht in Entwicklung
  12. @geek zu 8. ja dann natürlich nicht
  13. erstmal glückwunsch ! 1.- hab die Wischerblätter von ebay seit März und die sind einwandfrei, für 12 euro 2 stück echt OK? Kann mir jetzt jährlich den Wischer tauschen. 2. Das Setup des Wagens ist Straff typisch audi und elchtestfest. kein Schwammiges gefühl. 3. hatte mal ein schleifgeräusch wegen einem Steinchen in der Bremsscheibe 4 - 5. Reifen möglichst jedes Jahr von hinten nach vorne und umgekehrt, werden dann gleichmäßig abgefahren. Ob der Tausch noch geht hängt von der Profiltiefe ab. 6 - 7 - 8. Bei 50tkm/Jahr wärst du mit einem Diesel besser dran gewesen.
  14. Mein Rezept: 1. Vorausdenkend Fahren, wenn möglich das Auto ausrollen lassen vor roten Ampeln. bei Autobahnausfahrten, oder bergab. So kommen loker 5 km auf 100km zusammen. 2. max Autbahngeschwindigkeit 100 Kmh. auf die 5 minuten die ich schneller ankomme kann ich vezichten 3. nicht Vollgas beschleunigen (nur TDI) nicht höher als 2500 Umin drehen. PS: Es gelingt mir nicht immer aber immer öfter
  15. Hier dürfen sich alle mit ihren persönlichen Rekorden anhängen. hab nach 755 km 27,8l Vollgetankt. Das macht auf 100km [blink]3,68l [/blink]
  16. Audi 80 CC

    Treffen in Fürth!

    Melde auch Interesse an dem Treffen
  17. Revoutionäre Motorentechnik Der Motor von Morgen Damals schon totgeschwiegen (sogar vom ADAC) würde er sogar heutigen TDI's das Leben Schwer machen Einfach Genial durch die DUOTHERMISCHE VERBRENNUNG ohne Wasserkühler. Zitat: Wenn ich 30% der Energie, die durch den verbrannten Kraftstoff erzeugt wird, durch Wasserbohrungen wegleite, wenn ich anschließend von den übriggebliebenen 70% noch eine Wasserpumpe und einen Lüfter zur Kühlung antreiben muss, und wenn ich ein Fahrzeug bauen muss, dass strömungsungünstig ist, weil ich einen Wasserkühler benötige, der gut im Fahrtwindind steht, wie effizient soll es denn dann noch sein?!? Die Funktionsweise kann ma nachlesen unter: http://www.elsbett-museum.de/funktionsweise/funktion.html Weitere Vorteile: Langliebig Sparsam Pöl oder Diesel spielt keine Rolle
  18. Audi 80 CC

    Radlagerschaden

    Da muss ich mich jetzt leider bei 83tkm mit einem Lagerschaden (wahrscheinlichkeit 95%) vorne rechts anschließen. ist noch sehr leise aber was noch nicht ist kann ja noch werden. Audi will 230-255 Euro dafür (500 D-Mark !!!) Boch Dienst sagt 170 Euro 1. muss da eigentlich noch gepresst werden da das ja ein Teil mit Nabe sein soll (laut audi) ??? 2. Vielleicht weiss das jemand der es schon gemacht hat? 3. bei duwrepair gibt es 2 Lager (FAG) mit Nabe für 90,48 euro. kann man sowas auch nehmen?
  19. Audi 80 CC

    Lampenverbrauch

    Kosten für 4 Jahre 2x Original 0,- (22000€) 6x andere 21,- ---------------------- 8x lampen 21€ daher für viele günstiger mit 5 Jahren Garantie
  20. Audi 80 CC

    Lampenverbrauch

    na hoffentlich haben sie dir nicht die 24V H7 angedreht :P
  21. Audi 80 CC

    Lampenverbrauch

    nach 80tkm und 6 Glühlampen hab ich jetzt auch die mit 5 Jahren Garantie. gabs für 25€ in einer kleinen Autowerkstatt in Nürnberg. durfte sie vor Ort einbauen und wurden auch gleich vom Meister kostenlos eingestellt.
  22. Bestätigung der Funktion Nach defektem Blinker hab ich erstmal die Reparaturmethode (Kontakte nachgebogen) gewählt. Seit ca. 1000 km blinkt das alte Relais tadellos. die 20+ euro kann ich ja immer noch ausgeben wenn nötig.
  23. mit dieser Anleitung schafft es sogar ein Kindergartenkind. Glückwunsch und A GSUNDS NEUS
  24. Hut ab :LDC
  25. benutz doch mal die Suche und such nach Zuheizer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.