-
Gesamte Inhalte
363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Audi_Coupe_S
- Derzeit Schaut Forum 'Teileangebote' an
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
Misanorot Perleffekt (als color.storm)
-
Winterfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Ausstattungspakete
colour.storm
-
Soundausstattung
Bluetooth mit Freisprech und USB
nicht original Audi Radio -
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
verlängerter 5.Gang
GRA /Tempomat
alternatives FIS
geteilte Rückbank (2 Sitze)
12 Volt Steckdose
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Krefeld
Hobbies
-
Hobbies
Technik, Modellbau, Schwimmen
Beruf
-
Beruf
Softwareentwickler Industrielle Robotersysteme
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Audi_Coupe_S
-
Hallo, falls jemand ein oder mehr defekte Blinkrelais (neue Version) hat, bitte anbieten. Danke
-
Also ich könnte mir vorstellen, mich 1 oder 2 Tage dort einzugeben. Allerdings bin ich kein Clubmitglied.
-
Das Ersatzrelais aus China ist schneller angekommen als erwartet. Also schnell eingelötet, ausprobiert und .......................... blinkt immer noch nicht......... GRRRR..... Also mal die Schaltung angesehen und nach einigem Messen den Verdacht auf einen defekten Transistor zur Relaisansteuerung. Also den SMD NPN Transistor ausgelötet und gegen einen BC817 ausgetauscht. Und siehe da, es blinkt wieder.... Ich denke, der Austausch der Relais war nicht unbedingt nötig. Aber die Kontakte des Hauptrelais waren schon ziemlich abgenutzt. Jetzt blinkt es hoffentlich wieder 200tkm.
-
Du kommst aus Krefeld und hast Relais liegen? Das hätte ich mal früher wissen sollen.... Da bestellste in China und um die Ecke liegen welche....
-
So, der Austausch des Doppelrelais Omron G8NW-2 hat nichts gebracht. Nach näherem Studium des (sehr unübersichtlichen) Stromlaufplanes ist das allerdings auch nur für den Warnblinker zuständig. Nach sezieren des Relais waren die Kontakte völlig OK. Das zweite Relais (Omron G8N-1) ist leider zu vernünftigen Preisen nur in China zu bestellen. Daher muss die Fortsetzung des Reparaturversuches noch auf den Dampfer aus China warten. To be continued.....................in four weeks................. Also nix für jemanden, der seine Blinker dringend benötigt.
-
So, jetzt hat es mich auch mit dem defekten Blinkrelais getroffen. Nach dem Ausbau, der eigentlich besser ging, als ich es nach diesem Thread erwartet habe, habe ich festgestellt, das ich die neuere Version des Relais habe. Es scheint ja derzeit nicht möglich zu sein, das Relais neu zu bekommen (bzw. höchstens für nen Preis von >120€), Auch bei Audi Tradition finde ich es nicht. Ich habe es jetzt erstmal durch eines aus einem meiner anderen A2´s ersetzt, es ist also gesichert, das der Defekt im Relais selber liegt. Durch die geschlossene Bauform ist ein nachbiegen oder reinigen der Kontakte ja nicht möglich. Hat schon jemand Erfahrungen, ob der Austausch der Relais den Defekt im Allgemeinen beseitigt? Die Relais sind ja scheinbar zu bekommen. Danke für Eure Antworten
-
Hallo, sitze in Krefeld und habe VAG-COM, kannst ja mal vorbei kommen. Aber wie das mit dem Drosselklappenanlernen geht, müsstest du selbst wissen. Gruß
-
Profirat benötigt, seltsames Getriebeproblem 3L
Audi_Coupe_S antwortete auf susl82's Thema in Technik
Hallo, schrieb ich doch: Das Ventil ist Bestandteil des Hydraulikblockes, also des Teils, wo oben der Hydraulikspeicher drauf sitzt. -
Profirat benötigt, seltsames Getriebeproblem 3L
Audi_Coupe_S antwortete auf susl82's Thema in Technik
Prüf mal das Ventil für die Kupplungsbetätigung im Hydraulikblock. Bei mir war hier ein Windungsschluß vorhanden und das Ventil hat mal ganz, mal halb und mal gar nicht funktioniert. Mein Ventil war von außen verrostet. -
1.2 TDI Schaltprobleme, GE Fehler RTFM! Suche Rat
Audi_Coupe_S antwortete auf Ramrod's Thema in Technik
Einen ahnlichen Fehler hatte ich beim 3L Lupo, hier war die Spule des Kupplungsventils die Ursache. Feuchtigkeit hatte den Lackdraht beschädigt und die Spule hatte eine Art Wackelkontakt, (mal normaler Widerstand mal zu niedriger Widerstand, aber ohne Kurzschlußeintrag), aber das Magnetfeld war manchmal nicht stark genug, das Ventil durch zu schalten.- 28 Antworten
-
- grundeinstellung
- hydraulik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ladedruck Regelgrenze unterschritten, Frage an Profis
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
OK, ich habs gefunden. Ladeluftkühler ist innen unten der Dichtungsring herausgedrückt, scheinbar ist das Blech, was das Netz bzw den Anschlussteil zusammenhält aufgeplatzt. Kann es für den Turbo schädlich sein, noch einige Zeit so weiter zu fahren? Ich habe momentan nicht die nötigen Ressourcen für die Reperatur (hauptsächlich zeitlich gesehen)? Hat jemand einen LLK eventuell gebraucht zum Verkauf liegen? Mfg -
Hallo, mein 1,4TDI BHC, knapp 210.000km ist jetzt einige Male mit dem oben genannten Fehler (teils auch ohne Fehleranzeige) in den Notlauf gegangen. Jetzt habe ich mal den Ladedruck ausgelesen und habe festgestellt, das der Ist-Druck im Teillastbereich immer zu niedrig ist. Die Differenz beginnt bei ca 150mBar und geht bis 350mBar bei höherem Solldruck herauf. Bei Vollast sind aber beide Werte (Ist und Soll) nahezu identisch bei über 2000mBar. Kann man hieraus eventuell schon genauer ableiten, wo ich den Fehler suchen soll? Danke
-
Hallo, ich habe bei meinem 1,4TDI (BHC) mal den Messwertblock 13 ausgelesen. Zu meiner Verwunderung steht da überall 0 drin. Andere Messwertblöcke zeigen plausible Ergebnisse. Jetzt sehe ich drei Möglichkeiten: 1. Ich mache was falsch 2. Mein Gerät ist nicht io (Autodia S101) oder 3. Mein Motor ist so gut in Schuß, das die Werte wirklich 0 sind. Eigentlich würde ich 3 ausschließen und 2 für unwahrscheinlich halten. Also, was mache ich falsch? Motor warm (80 Grad), Leerlauf, gibt es noch weitere Nebenbedinungen, die ich einhalten muss? Gruß Michael
-
Die berüchtigte Führungshülse und das Ausrücklager
Audi_Coupe_S antwortete auf quetz67's Thema in Technik
Hallo, man, die Werkstatt scheint ja echt kompetent zu sein.... Also im Normalfall ist die Hydraulikeinheit die Pumpe, der Druckbehälter und das Ventil für die Kupplungsbetätigung. Wenn das gemeint ist, könnte ich Dir sogar eine Einheit leihweise für einen Test zur Verfügung stellen (Standort Krefeld). Ansonsten würde ich aber mal vorschlagen, es soll sich einer die Kiste anschauen, der mehr Ahnung davon hat als diese Werkstatt. Die meisten Fehler werden eingebaut... Gruß -
So, die neuen Radlager sind drin. Ein Fazit für alle, die es auch versuchen wollen: Das ausdrücken der alten Radlager hat mich vor eine mit normalem Werkzeug unlösbare Aufgabe gestellt. Ich wollte es vermeiden, das Radlagergehäuse auszubauen (wg. Spureinstellung). Daher kam eine Presse nicht in Frage. Ich hab es mit verschiedenen Sachen probiert, aber die Lager nicht herausbekommen. Das lag wahrscheinlich an der großen Anfangskraft, die man braucht, um den Sicherungsring zu überwinden. Darauf hin hab ich dann das Werkzeug bei xxl-automotive bestellt. Super Abwicklung, sehr freundlich und mit dem Werkzeug war es dann gar kein Problem mehr. Fazit: die ca. 50€ inkl. Versand ist es Wert. Wenn man jetzt die ca. 200€ Teile und Werkzeug in Relation zu den 800€ setzt, die der freundliche haben wollte, ist es immer noch ein guter Deal. Gruß Michael