Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Bremsflüssigkeit inkl. Bremsenentlüftungsgerät ist vor Ort vorhanden.
  2. Hier geht es zum nächsten Treffen: 74. NRW Schraubertreffen in Legden - 06.05.2023
  3. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. 
  4. Wir treffen uns wieder in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Ein weiterer Hinweis: Damit Alexander besser planen kann, werden wir 10 Tage vor dem Treffen anhand der Anmeldeliste entsprechend Bühnen/Arbeitsplätze reservieren. Die verbleibenden Plätze sind danach für alle Interessenten (auch außerhalb unseres Forums) freigegeben. Wer definitiv plant dabei zu sein und eine Bühne/ein Arbeitsplatz benötigt: bitte bis zum 26.04. in diesen Thread anmelden. Spätere Anmeldungen sind auch möglich, eine Bühne/ein Arbeitsplatz kann in diesem Fall nicht garantiert werden. Danke für Euer Verständnis. Wann: 06.05.2023, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Wir haben trotzdem eine Bitte:  Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund.
  5. Hier geht es zur nächsten Terminumfrage: 74.NRW Schraubertreffen - Terminumfrage
  6. Hier die Terminumfrage für das nächste Schraubertreffen (die Umfrage läuft bis kommenden Sonntag Abend).
      • 1
      • Daumen hoch.
  7. Ein herzliches Dankeschön an das Orga-Team um @AudiA216RS! Ich war Anfangs skeptisch ob die schiere Menge an Teilnehmern nicht etwas viel werden könnte (auch abgesehen vom Parkraum). Marco und sein Team haben unermüdlich mit der nötigen Gelassenheit, Aufgabe für Aufgabe bis sehr spät am Abend gelöst. Mein Respekt dafür habt ihr! Dennoch der Tipp beim nächsten Mal durchaus vorab sich eine Teilnehmeranzahl/Schrauberaufkommen zu überlegen ab der dann bei der Anmeldung etwas auf die "Bremse" getreten wird. Angenommen beim nächsten Mal würden es 50 Anmeldungen, können eher nicht mehr alle Erwartungen erfüllt werden.
  8. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und freut sich auf viele teilnehmende A2 Fahrer Unwissender möchte: am Aprilscherz teilnehmen und die Klimaanlage reparieren (Unfallschaden) benötigt: Bühne und Hilfe bringt mit: Viele Teile flugmichel möchte: Klima-Service beim Fahrzeug durchführen und ggf. undichte Stellen beseitigen - Durchsicht, ob alles OK ist benötigt: Klimastation ggf. Bühne wenn etwas zu machen ist - Hilfe von Marco bringt mit: Haribo, Getränke heavy-metal möchte: Dellendoktor (Motorhaube am A4 - die Dellen am A2 sind dann beim nächsten Mal dran); Lackdoktor für dieFrontschürze benötigt:Dellendoktor und Lackdoktor bringt mit: Getränke MarkK möchte: Alles was ich bis dahin nicht selbst geschafft habe - Durchsicht, ob alles OK ist, Hydraulikeinheit reinigen, ... Es ist immer was (und meistens zu viel) zu tun benötigt: ggf. Bühne wenn etwas zu machen ist und jemanden, der sich auskennt und einmal drüber schauen kann über das ganze Auto bringt mit: VCDS, generelles Werkzeug durnesss möchte: Beulendoktor, Heizung spülen, DPF und neues Flexrohr benötigt: Beulendoktor, Bühne und Schweisser bringt mit: mal sehen Räubermutti möchte: Lackdoktor (tief Kratzer auf Kotflügel) benötigt: Lackdoktor bringt mit: vielleicht Donuts? fasyrt möchte: Smartrepair (Kratzer), das Problem >>hier<< beheben, Benzinfilter und Türfeststeller (Beifahrer) wechseln, benötigt: Lackdoktor, Bühne bringt mit: Getränke Fred_Wonz möchte: Bremsen hinten wechseln, Spur kontrollieren , Licht einstellen benötigt: Bühne bringtmit: Getränke Nupi möchte: mit dem Lackdoktor über ein paar Stellen am roten Upsprechen, benötigt: den Lackdoktor bringt mit: waszum Grillen Brukterer möchte: Motoröl absaugen, nach der Klimaanlage sehen, nach derWebastosehen, benötigt: Ölabsauger, bringt mit: Alkoholfreies Bier, andere Spezialgetränke wald möchte: Kupplung wechseln, benötigt: Hebebühne, helfende Hände bzw. jemanden mit Erfahrung, bringt mit: Donuts/Muffins o.Ä. G1N70N1C möchte: "beg. Lenkspiel Achsinnenseitig" beseitigen wurde 2. mal bei HU bemängelt benötigt: Hilfe(Jemand. der Erfahrung damit hat) , den Lackdoktor bringt mit: Werkzeug ? Speisen & Getränke ChristianFfm: möchte die Ankerbleche an den Bremsen ersetzen, eventuell auch dieAchsträger vorne. Evtl. Dichtungssatz an Ölpumpe einbauen. Kleinere Kratzer beheben, wennBeulendoktor noch Kapazitäthat. Benötigt Hilfe von jemand, der weiß, was er tut :-) bringt mit: Essen und Getränke Opöl : möchte sporadisches MKL Problem nach Wechsel der Abstellklappe ergründen und abstellen, AGR deaktiviert bekommen, wenn das Equipment verfügbar ist, Radlauf hinten li. tauschen, Massepunkt vo. li. reinigen, blinkende Nummernschildbeleuchtung instandsetzen, Vibrationen in der Heckklappe beseitigen benötigt: Equipment für die AGR und jemanden, der das kann bringt mit: wahrscheinlich Nudelsalat streetfreak : möchte Sommerräderwaschen/wuchten/montieren, Winterräder waschenbenötigt: kurzzeitig eine Bühne, Wasch- und Wuchtmaschine bringt mit: Süßes oder Saures, diverse Getränke A2 Papayaorange möchte: das Beenden was er letztes mal nicht geschafft hat und den Neuzugang (ATL) für den Sommer aufhübschen / polieren, benötigt: Unterkunft und evtl. Bühne, bringt mit: diverse Haribo Mischungen zum Ausgleich des Zuckerspiegels. art2 möchte: einfach mal dabei sein benötigt: Unterkunft für 2 Personen bringt mit: Null Ahnung jedoch spezielle Getränke NonStopCharging möchte: Kombi mit FIS, GRA und Komfortblinker nachrüsten benötigt: einen unterstützenden A2-Freund mit VCDS bringt mit: Getränke und evtl Kuchen nbach möchte: Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Komfortblinker nachrüsten, evtl. Fahrwerksvermessung, Tipps vom Lackdoktor, nette A2-Freunde kennenlernen benötigt: evtl. Bühne für Ölwechsel bringt mit: Siebträger und tollen Espresso/Cappuchino Seb Gurkyh möchte: auch noch einen Parkplatz und 'was lernen, je nach Wetterbericht Räderwechsel und Blick auf Aufhängung VL benötigt: ggf. Räder-Waschanlage, Spätabend-Bühne bringt mit: was auch immer der Rewe nebenan gerade hat, VCDS JasTech möchte: Radlager vorne rechts wechseln, Klimaservice durchführen, ggf. Y-Stück der Handbremse erneuern benötigt: Bühne und evtl. Hilfe beim Ein- und Auspressen des Radlagers bringt mit: vmtl. Fingerfood HEY_A2 möchte: Fehlermeldungen (u.a wieder LWS) checken und beseitigen, Frühjahrs-Service (Öl,Filter, Klima, ggf. Reifen), HU-Vorabcheck benötigt: Hilfe, VCDS, Bühne, Klimastation bringt mit: Brötchen Granitei möchte: Hinterachslager wechseln benötigt: Bühne,Hilfe bringt mit: wie immer Gute Laune vom Bodensee Karat21 möchte: Beulen entfernen lassen benötigt: Beulendoktor bringt mit: Die Grüneglaskugel, Motorhaube für einen weitangereisten vom Bodensee, Kaffee Blue Bullet möchte: Klimaanlage prüfen, Hinterachslager ersetzen, DWA checken , evtl. neue Lager in den neuen Querlenker einpressen benötigt: Bühne, Klimastation, Presse bringt mit: gute Laune, VCDS und was von Rewe gebraucht wird E_S möchte: Achsvermessung, Scheinwerfer einstellen, evt. Lackdoctor (Kratzer) wenn noch Kapazität benötigt: Achsvermessungsgerät, Scheinwerfereinstellgerät bringt mit: VCDS Vollversion, Radlager-Sonderwerkzeug, Poliermaschine, Reparaturleitfaden, Schraubererfahrung, was süsses und alkoholfreies, Hoffnung auf warmes Wetter DonRon möchte: Achsvermessung, Licht einstellen, Einzelabnahme Fahwerk/Räder/Spurplatten Kombination, Abnahme HR Stabi VO/HI. Undichtigkeit überprüfen Ansaugbereich, jenachdem was ich nicht bis dahin geschafft hab und ob Zeit ist, hauptsächlich andere A2 Verrückte kennenlernen benötigt: Unterkunft, Achmessplatz, Nebelmaschine, Vieleicht jemanden mit wem man LOG Fahrt machen kann bringt mit: Waschsauger damit ihr euere Stoffsitze reinigen könnt, VCDS fidibus möchte: kleinen Service (Ölwechsel, Luftfilter, Getriebeölwechsel), neue Federn und Dämpfer an der Hinterachse einbauen und wenn es danach zeitlich klappt eine frische HU bekommen benötigt: Bühne bringt mit: gute Laune, Poliermaschine, VCDS, Kaltgetränke und was Süßes Island möchte: dabei sein und sich austauschen benötigt:Hilfe - meine Alukugel sprint sehr schlecht an und erzeugt dann erst mal eine Wolke die nach Oel richt bringt mit: kalte Getränke und Kuchen eVali möchte: Hilfe bei allem was ansteht. Fehler dokumentieren, damit ich immer nachschlagen kann, was gemacht werden muss. Günstige Reparaturen, die gut fürs Auto sind benötigt: Hilfe, VCDS, Bühne, vielleicht Klimastation, evtl. Hilfe beim Ein- und Auspressen des Radlagers bringt mit: Paulaner Spezi Gerwin M. möchte: nix besonderes, nur gute Unterhaltungen benötigt: gute Laune bringt mit: reichlich Quatsch Alumine möchte: Spur einstellen, Sommerradkombi (7x15 ET35 mit 195/55/15 -ABE vorhanden ) mit 10mm Spurplatten vorne und 20mm hinten vom Tüv abnehmen lassen. (SInd seit gestern montiert) benötigt: Bühne/Achsmessstand, TÜV-Prüfer bringt mit: Gute Laune, Getränke, Nachies,Werkzeug, sowie VCDS Vollverison, umfangreiches A2-Wissen und Hilfsbereitschaft anderen nach getaner Arbeit bei Ihren Problemen zur Hand zu gehen. frieda möchte: Zigarettenanzünder instandsetzen, Radio chorus II mit Bluetooth aufrüsten benötigt: ein wenig Unterstützung bringt mit: Bratwurst und Fleisch für den Grill Bigjoe-87 möchte: nix besonderes, nur gute Unterhaltungen wünscht sich: Gute Gesprächspartner bringt mit: Seine liebe Gattin, Food und Getränke aus Augsburg verexio möchte: hauptsächlich mal andere A2 Schrauber kennenlernen; ansonsten Licht einstellen, sowie eventuell Stehbolzenreparatur am Unterboden und Handbremsseile tauschen und an den hinteren Türen die Schlösser reparieren. Ansonsten überall helfen wo ich kann. benötigt: nichts spezielles bringt mit: VCDS, VAG EEPROM Programmer, Multimeter, Reparaturanleitungen, Kfz-Mechatroniker Ausbildung Jan Tdi möchte: meinen Anzünder reparieren kommt kein Strom und V68 Temperaturklappe Poti reparieren benötigt: - bringt mit: Getränke biohaufen möchte: dabei sein benötigt: - bringt mit: @Unwissender Phoenix A2 möchte: Teile abholen, bei Bedarf unterstützen (Schwerpunkte: OSS, ANY) benötigt: 1 Parkplatz bringt mit: VCDS, Werkzeug für Radlagertausch, weiteres (Diagnose-) Werkzeug
  9. Antworten oben im Zitat in grün hinzugefügt.
  10. Die GRA funktioniert dann nicht, da an diesem Stecker die 12V für Detektierung der Schalter/Taster (am Bedienhebel) abgegriffen werden. Die 12V für Detektierung der Tastendrücke müssen aber nicht am (beim 1.2er) nicht vorhandenen Kupplungspedalschalter abgegriffen werden. Alternativ liegen die benötigten 12V dort z.B. auch am Bremspedalschalter an (Pin #2 Leitungsfarbe: Rot/Grün).
  11. Das ist bei einem neuen Wischerarm normal. Die Achse ist aus einem härteren Material gefertigt und drückt sich beim Anziehen der Befestigungsmutter mit der Riffelung in den Wischerarm. Das sorgt dann für einen ausreichenden Kraftschluss.
  12. Es wird ein sehr dünnes Endoskop benötigt mit nicht mehr als 4mm Durchmesser. Damit kommt man durch eine Öffnung der Druckplatte bis zur Führungsshülse. Siehe auch:
  13. Schau mal nach der Befestigung des Hydraulikaggregates an dem Halterahmen. Der zylinderförmige Abstandhalter rechts im Bild könnte dazu gehören (auch wenn ich da normalerweise einen Sechskantkopf auf der Schraube erwarten würde).
  14. 379B-Block => MK20 379B-Block => MK60 Wie wurde beim Anlernen des ABS-Blocks genau vorgegangen: -Codierung geprüft, ggf. angepasst? -wurde per Login die Grundeinstellung vorher freigeschaltet? Welche Meldungen stehen ggf. im Fehlerspeicher? Hier findet sich eine Anleitung zum Anlernen des MK20-Blocks (in Englisch): Brake_Electronics_(MK20)
  15. Das liest sich so als ob die Werkzeug den Sensor bzw. die Raddrehzahlsensoren nicht weiter geprüft hat. Es muss da auch gar kein Zusammenhang mit dem Federwechsel bestehen. Ein Sensor kann schleichend kaputt gehen und erst nur sporadisch unplausible Werte liefern. Das lässt sich mit einem Diagnosegerät (z.B. VCDS) bei einer Probefahrt gut kontrollieren. Dazu während das Auto steht via Diagnose mit dem ABS-Steuergerät verbinden und den Messwertblock 001 aufrufen (Übersicht der ABS-Messwertblöcke). Hier sind die aktuell gemessenen Raddrehzahlen abrufbar. Dann eine kurze Probefahrt machen (Achtung: Das KI piept nun ständig wegen der bestehenden Diagnose-Verbindung zum ABS-Steuergerät) und darauf achten ob eine der Raddrehzahlen Aussetzer hat. Das geht ganz gut mit der Diagramm-Funktion von VCDS. Da könnte man bei der Werkstatt nochmal nachhaken, ob sie bereit wären solch eine Prüfung zu machen.
  16. Siehe auch: 1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk Außer dem Originalfahrwerk und dem oben vorgestellten Bilstein B4 Fahrwerk (inkl. kompatibler, baugleicher Komponenten anderer Hersteller) ist mir keine weitere Alternative bekannt. Die Anschlagpuffer gehören dazu und sollten beim 1.2er Fahrwerk nicht weggelassen werden. Dein Grundeindruck deckt sich mit meiner Erfahrung, dass das neue B4-Fahrwerk eine direktere Rückmeldung von der Fahrbahn gibt als ein verschlissenes Originalfahrwerk. Das ist am Anfang subbjektiv ein sehr deutlicher Unterschied. Dafür ist der Kontakt der Räder zur Fahrbahn nun deutlicher besser, gerade bei unebener Fahrbahn. D.h. ein Sicherheitsgewinn. Zu den Fahrwerkskomponenten eine Frage: Welche Buchsen für die Dreieckslenker wurden verbaut? Beim 1.2er gehören hier ab Werk welche ohne Vollgummi rein, d.h. im Gummi sind Aussparungen die das Lager etwas weicher machen. Hier könnte ich mir eine mögliche Ursache für wahrnehmbarere Vibrationen im Innenraum vorstellen.
  17. Schau mal ob du bei den Sonderfunktionen einen Stellgliedtest findest und führe ihn für das Kombiinstrument aus (sollte laut Autoaid-Doku ab der Version "Pro" gehen). Das ist die oben mit Stellglieddiganose beschriebene Funktion.
  18. Weiß nicht ob es schon geklärt ist, aber falls es in Zukunft noch von wem anders gelesen wird: Mit der Notkurbel (langer Innensechskant Winkelschlüssel) die sich über der Bedieneinheit befindet, kann das OSS wieder geschlossen werden.
  19. Warum das Scharnier mit ausbauen/austauschen? Es reicht doch die je 2 Torxschrauben seitlich zu lösen um die Heckklappe abnehmen/austauschen zu können. Vom reinen Aufwand her imho die schnellere/günstigere Lösung gegenüber Heckscheibentausch. Es bleibt natürlich ein Gebrauchtteil mit der Möglichkeit von Gebrauchsspuren und/oder einer leichten Farbabweichung.
  20. Eine Kabeltrennstelle gibt es für die Heckklappe nicht. D.h. zum Austausch die Innenverkleidungen der Heckklappe demontieren und den kompletten Kabelbaum aus der Heckklappe ausfädeln. Vorhandene Heckklappe ausbauen. Bei der Spenderheckklappe ggf. den vorhandenen Kabelbaum ebenfalls ausbauen. Spenderheckklappe einbauen. Tipp: Den Kabelbaum auf jeder Seite z.B. mit Kreppband bündeln, das vereinfacht das aus- und einfädeln aus/in der/die Heckklappe.
  21. Wenn der Verdacht auf Wasser im Hydrauliköl besteht, hilft es das Hydrauliköl zu wechseln. Dazu das Hydraulikaggregat ausbauen und das Öl im Vorratsbehälter in ein transparentes Gefäß auskippen. Dann sieht man nach kurzer Zeit ob sich Wasser im Öl befindet (Wasser sackt nach unten, Öl schwimmt oben) Danach das Hydraulikaggregat wieder einbauen, neues Öl einfüllen und eine kleine Probefahrt machen. Damit möglichst auch das Öl im Gangsteller erneuert wird, die obige Prozedur mindestens einmal wiederholen.
  22. Ich habe mit Alex gesprochen. So kurzfristig bekommen wir keine ganze Halle. Aber 2 Bühnen konnte ich für nächsten Samstag reservieren.
  23. Ich hatte damals den Bildschirm aufgenommen. VCDS bietet diese Funktion soweit ich weiß nicht. Zum Vergleichen reicht abfilmen denke ich locker aus.
  24. Hier findet sich ein Video von der VCDS-Prozedur für die GGE (inkl. Diagramm): Gleichzeitig kann es als Beispiel dienen wie das KNZ-Diagramm während der GGE aussehen sollte.
  25. Ein Übersicht mit den Messwertblöcken beim TDI-Mstg findet sich hier: Oder in Kurzform: Synchronisationswinkel => MWB 4 Wert 4 Luftmasse Sollwert (AGR prüfen) => MWB 3 Wert 2 Luftmasse Istwert (AGR prüfen) => MWB 3 Wert 3
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.