-
Gesamte Inhalte
5.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
originale DWA - BackupHorn oder normale Hupe
Phoenix A2 antwortete auf mtuaw's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Okay, das erklärt es. Pin3 vom Signalhorn H8 entspricht Dauerplus. Dasselbe Signal liegt auch auf KSG Pin 1/8, allerdings mit geringeren Kabelquerschnitt (0,35mm² zu 1mm²). Sauberer wäre hier imho der Anschluss der Leitung an Sicherung 36. -
originale DWA - BackupHorn oder normale Hupe
Phoenix A2 antwortete auf mtuaw's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also nach Stromlaufplan ist das Backup Horn H12 nur mit 2 Leitungen (Pin1 und Pin2) angeschlossen. Allerdings umgekehrt zu deiner Beschreibung: Pin 1 an KSG 1/7 und Pin2 an Masse. Wo befindet sich Pin3 bzw. woher kommt das Backup Horn und der zugehörige Kabelbaum. -
oss open sky OSS Schiebedach (Beide Führungsblöcke durchgebrochen) Benötige Ersatzteile
Phoenix A2 antwortete auf Reuschbert's Thema in Technik
Beschreibe einfach mal was passiert wenn du bei geschlossenen OSS versuchst per Tastendruck das OSS zu öffnen. D.h. was ist zu hören und wie bewegen sich die mittleren OSS-Elemente? Du schriebst oben, dass das Ankippen nicht mehr funktionert aber dennoch das OSS geöffnet werden kann. Was ist damit gemeint? -
Opöl möchte: Mal wieder das OSS warten, evtl. Restarbeiten an der Verkabelung des Pfützenlichts und Pornobeleuchtung hinten und den LS hinten benötigt: Eventuell Andres Crimpzange und Kontakte bringt mit: Ist wetterabhängig, evtl was zum grillen killcookandgrill möchte: mal wieder dabei sein Polster/ Innenreinigung benötigt: nix nur Wissensaustausch bringt mit: helfende Hand falls benötigt Räubermutti möchte: neue Reifen aufziehen, evtl. SW-Motor warten benötigt: Alexander bringt mit: Werkzeug, große Blindnietzange, Kleinteilekoffer Thijs Verkeek möchte: Hi, ich bin neu hier und fahre einen A2 Color Storm 1.4 von 2003 blau gerne wollte ich meinen schlussel anlernen weil die beiden fehrbedienungen nicht funktionieren im momen benötigt: kurz die Buhne wegen Olwechsel bringt mit: grillwurst und brotchen und viele gemutlichkeit Leute zu kennenlernen Phoenix A2 möchte: Wo gewünscht Hilfestellung geben, evtl. einen Sensor der Klimaanlage austauschen benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Stoika möchte: gerne wieder dabei sein und evtl. Frontschürze richten benötigt: ggfs. kurz die Bühne bringt mit: Heissluftgebläse und Snacks Fred Wonz möchte: Beraten lassen von Räubermutti bezüglich des Dachhimmels benötigt: Räubermutti bringt mit: Getränke A2 Papayaorange möchte: Hall-KNZ einbauen und Getriebegrundeinstellung vornehmen. benötigt: Die fachliche Kompetenz und Einbauhilfe von Phoenix A2 bringt mit: die schon bewährten Haribo Mischungen. Meeuwis möchte: dabei sein und anderen treffen und/oder behilflich sein. Muss leider um 15.00 Uhr wieder nach Hause. benötigt: Vielleicht André's Kenntnisse bringt mit: leckeres mit herr_tichy möchte: Schweller und Hinterachse am Corsa korrosionsschützen, überhaupt mal Bestand aufnehmen benötigt: Bühne
-
oss open sky OSS Schiebedach (Beide Führungsblöcke durchgebrochen) Benötige Ersatzteile
Phoenix A2 antwortete auf Reuschbert's Thema in Technik
@Reuschbert Von dem was ich gelesen haben, ist der Peter Bode kompetent in Sachen OSS-Reparatur und von Hamburg aus für dich deutlich näher als das genannte Schraubertreffen. Von daher würde ich an deiner Stelle erstmal dort anfragen. Was man beim OSS immer im Hinterkopf behalten sollte: Eine Reparatur braucht Zeit wenn sie ordentlich und nachhaltig sein soll. Inkl. Einstellarbeiten sind da sehr schnell einige Stunden vergangen. D.h. spontane Reparaturen sind hier eher nicht drin. Eine Terminabstimmung ist hier schon sinnvoll bis notwendig. -
Kein Problem: ASR-Taster Pin // Kabelfarbe-Funktion Pin 1 // Grau/Blau - Plus (Beleuchtung #58b) Pin 3 // Braun - Masse (Beleuchtung) Pin 4 // Schwarz/Grau - Zündplus #15a (Querschnitt: 0,22mm² !) Pin 6 // Gelb/Braun - ASR-Tastersignal zum ABS/ESP-Steuergerät Beim Zündplus darauf achten, dass dieser nur für geringe Ströme verwendbar ist. Bei größeren Strömen ist auf jeden Fall ein separates Relais notwendig, um zusammen mit einem Belastbaren Dauerplus ein belastbares Zündplus zu generieren. Viel Erfolg.
-
Wie kann man bei einer A2-LiMa den Erregerstrom prüfen/messen?
-
Ich habe es so verstanden, dass der KNZ bereits so eingestellt ist, dass bei Wählhebel in Position "N" der KNZ die bekannten, pendelnden Bewegungen um den Sollwert herum macht. Ohne Aussetzer. Dennoch gibt es während der Fahrt, bevorzugt währendessen/nachdem der Fuß vom Gaspedal genommen wurde, Aussetzer in der KNZ-Spannung. Dies bei verschiedenen 1.2er aber demselben KNZ in ähnlicher/gleicher Weise (Fehler wandert mit). @Lupo_3L Ist das so richtig wiedergegeben? Um der Ursache für diesem Fehlverhalten auf die Spur so kommen würde ich wie geschrieben ein paar Messungen vom KNZ Ist- und Sollwert während der Fahrt vorschlagen.
-
Bei den Benziner-A2 ist keine festes Wechselintervall für den Zahnriemen von AUDI vorgegeben, sondern nur eine Sichtprüfung bei der Inspektion. D.h. es ist nicht so unwahrscheinlich dass bei deinem A2 noch der erste Zahnriemen verbaut ist und noch nie gewechselt wurde. Daher ist es empfehlenswert den Zahnriemen im Zweifel lieber zu wechseln um keinen Motorschaden zu riskieren. Allgemein ist ein Zahnriemenwechsel nach 6-8 Jahren sinnvoll um auf der sicheren Seite zu sein.
-
Interessant wäre an dieser Stelle eine Aufzeichnung der Messwerte für Soll- und Ist-Position des KNZ. Im Messwertblock #003 sind die Werte zu finden. Hier könntest du die Diagrammfunktion vom VCDS verwenden. Damit könnte man sehr gut sehen, ob die Werte-Änderung des KNZ zuerst vom KNZ her (Ist-Wert) kommt oder vom Getriebesteuergerät so kommandiert wird (Soll-Wert).
-
Nach Durchsicht der Anmeldeliste habe ich 2 Bühnen für das Treffen bei Alexander reserviert. +1 Bühne in Reserve falls in den nächsten Tagen noch weitere Anmeldungen folgen. Daneben wird es wie gewohnt auch Platz für Arbeiten geben welche keine Bühne erfordern (nach aktuellem Stand gilt das imho für die Mehrheit der Anmeldeliste).
-
Geht es um den Gummiring der auf den Foto oben fehlt? Dieser Gummiring hat gemessen folgende Maße: ca. 14 x 3 mm (Innendurchmesser x Ringstärke) Ein O-Ring mit diesen Abmessungen gibt es z.B. hier zu kaufen. Wenn der auf dem Foto zu sehende Halter selbst fehlt bleibt nur eine Anfrage an OSRAM zu senden.
-
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Phoenix A2 antwortete auf Diogenes's Thema in Technik
Ist es weiterhin so, dass der Motor nach Kaltstart so schlecht läuft und nach Erreichen der Betriebstemperatur aber rund läuft? Wurde bei dem Motor schonmal die Kompression gemessen, einmal bei kalten Motor und einmal bei betriebswarmen Motor? -
Ich würde eher mit dem Tool Audi Dash Edit probieren den Dump des jetzt angelernten KI so zu editieren/schreiben dass die Kennlinie vom Tannkgeber passt (ggf. einen passendem Dump hier aus dem Thread als Quelle nutzen wenn das ursprüngliche KI nicht mehr auslesbar ist), als einen kompletten "fremden" Dump auf das KI zu schreiben. Hier gibt es weitere Infos/Erfahrungen zu dem Tool:
-
Nach Abschrauben der 2 langen Schrauben sitzt die Lichtmaschine wegen der noch anliegenden Klemmhülsen relativ fest. Die Klemmhülsen kann man mit denselben Schrauben und geeigneter Unterlegringe und Unterlegscheiben aus der Lichtmaschine ein paar Millimeter herausziehen. Dann kann die Lichtmaschine ohne Kraftaufwand abgenommen werden.
-
Ja, das geht bei minimalem Kühlmittelaustritt da hinter dem G65 ein Ventil sitzt welches sich beim Abschrauben des G65 verschließt.
-
Bitte um Anleitung zum Tausch der Abdeckung des Kofferraums
Phoenix A2 antwortete auf Räubermutti's Thema in Technik
Um diese Verkleidung zu tauschen muss der Kabelstrang aus der Heckklappe heraus gezogen werden. Karosserieseitig gibt es afaik keine Steckverbindung. Das bedeutet alle Steckverbindungen in der Heckklappe lösen (für die Heckscheibenheizung gibt es etwa 10cm von der Lötstelle ebenfalls eine Steckverbindung) und temporär mit Isoband möglichst zu einem Strang zusammenführen. So geht es leichter den Kabelstrang aus der Heckklappe heraus und wieder hinein zu fädeln. -
Das ist sozusagen die Vorgänger-Generation welche unter dem Namen "OSRAM LEDriving HL Gen 2 H7" verkauft wird und keine Zulassung in DE hat. Die legalen "OSRAM Night Breaker H7-LED" gibt es hier um die 100€. Evtl. gibt es ja einen Händler der sie zu dir versendet?
-
Blinker geht nicht, Warnblinker geht. Blinkrelais schon erneuert.
Phoenix A2 antwortete auf A2_vdb's Thema in Technik
Das ist nach meiner Erfahrung nicht allgemein gültig: Ich hatte schon den Fall dass Blinken nicht ging, Warnblinken aber schon. Und es lag dennoch am Blinkrelais, Von daher war der Austausch des Blinkrelais durchaus einen Versuch wert. Danach würde mein Augenmerk ebenfalls auf den Lenkstockhebel gehen. -
[1.4 AUA] Kombiinstrument Ausfall und Auto läßt sich nicht mehr starten
Phoenix A2 antwortete auf toms111's Thema in Technik
Ja, genau. Die 2 FINs sind OK. Das Anlernen des KI hat anscheinend funktioniert, so dass ich mit dem Schlüssel anlernen fortfahren würde. -
[1.4 AUA] Kombiinstrument Ausfall und Auto läßt sich nicht mehr starten
Phoenix A2 antwortete auf toms111's Thema in Technik
Das ist normal, es stehen alte und neue FIN in dem Feld. Nach dem Anlernen des neuen Kombiinstruments sollte man die Zündung für ca. 2 Minuten ausschalten. Falls dann das Schlüsselsymbol nach Wiedereinschalten der Zündung weiterhin blinkt, die Prozedur zum Anlernen der Schlüssel ausführen. Zu beachten: Der zum Fahrzeug gehörende Login-Code ist dabei für den Login zu verwenden. Der Login-Code vom Spender-Fahrzeug ist nicht mehr gültig. -
3. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern mit regionalen sowie überregionalen Gästen !
Phoenix A2 antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Dem möchte ich mich anschließen, Danke an Marco für die sehr gute Organisation. -
3. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern mit regionalen sowie überregionalen Gästen !
Phoenix A2 antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Komfort-Blinken geht beim A2 nicht zu Programmieren aka Codieren. Dafür gibt es das zum Nachrüsten als Zwischenstecker für das Warnblinkrelais. Siehe auch: -
Cabriofahrer möchte: Wischwasser funktioniert immer noch nicht richtig, Auspuffschelle gegen VA Schelle tauschen eventuell den Überholten Anlasser einbauen, benötigt: Bühne bringt mit:Getränke und Brötchen. Opöl möchte: Mal wieder das OSS warten, evtl. Restarbeiten an der Verkabelung des Pfützenlichts und Pornobeleuchtung hinten und den LS hinten benötigt: Eventuell Andres Crimpzange und Kontakte bringt mit: Ist wetterabhängig, evtl was zum grillen killcookandgrill möchte: mal wieder dabei sein Polster/ Innenreinigung benötigt: nix nur Wissensaustausch bringt mit: helfende Hand falls benötigt Maddin23 möchte: Türfeststeller links vorne tauschen, Sitzheizung original verkabeln, Stellmotoren Klima messen/tauschen, Blindnietmutter für Unterfahrschutz setzen, Dachhimmel hängt runter, AGR reinigen benötigt: Andrés Kompetenz und evtl Zange bringt mit: helfende Hände, Werkzeug Räubermutti möchte: neue Reifen aufziehen, evtl. SW-Motor warten benötigt: Alexander bringt mit: Werkzeug, große Blindnietzange, Kleinteilekoffer Thijs Verkeek möchte: Hi, ich bin neu hier und fahre einen A2 Color Storm 1.4 von 2003 blau gerne wollte ich meinen schlussel anlernen weil die beiden fehrbedienungen nicht funktionieren im momen benötigt: kurz die Buhne wegen Olwechsel bringt mit: grillwurst und brotchen und viele gemutlichkeit Leute zu kennenlernen Phoenix A2 möchte: Wo gewünscht Hilfestellung geben, evtl. einen Sensor der Klimaanlage austauschen benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche ... möchte: .. benötigt: .. bringt…
-
elektrische Fensterheber hinten nachrüsten
Phoenix A2 antwortete auf DominoHH's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Was meinst du hier, denn Zündplus ist Klemme 15 und Klemme 30 ist Dauerplus. Für Dauerplus kann z.B. von der Hauptplusleitung ein neues Kabel zur neuen, separaten Thermosicherung an der Beifahrer-A-Säule gelegt werden. Von dort dann zu beiden hinteren Türsteuergeräten. Zündplus kann von den vorderen Türsteuergeräten abgegriffen werden (Empfehlung: Y-Kabel selbst herstellen).