Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.974
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Die Valeo Hauptscheinwerfer werden gerade recht günstig in der Blackweek eines großen Online-Händlers angeboten (Valeo 87671 + 87672). Zusammen für unter 300€, solange der Vorrat reicht.
  2. Das Dokument mit den Messwertblöcken ist in diesem Beitrag zu finden:
  3. Zum Jahresende wird es wieder mal ein Treffen geben: 77. NRW Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025 Ich habe Lust im nächsten Jahr weitere Treffen zu organisieren, wie viele es werden kann ich zur Zeit leider nicht sagen.
  4. Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. 
  5. Nach längerer Pause findet wieder ein offizielles Treffen in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden statt. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Ein Hinweis: Damit Alexander besser planen kann, werden wir 10 Tage vor dem Treffen anhand der Anmeldeliste entsprechend Bühnen/Arbeitsplätze reservieren. Die verbleibenden Plätze sind danach für alle Interessenten (auch außerhalb unseres Forums) freigegeben. Wer definitiv plant dabei zu sein und eine Bühne/ein Arbeitsplatz benötigt: bitte bis zum 10.12. in diesen Thread anmelden. Spätere Anmeldungen sind auch möglich, eine Bühne/ein Arbeitsplatz kann in diesem Fall nicht garantiert werden. Danke für Euer Verständnis. Wann: 20.12.2025, 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von fünf Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Wir haben trotzdem eine Bitte:  Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren.
  6. Für die Hauptuntersuchung trifft das zu. Bei Abnahmen von alternativen Reifengrößen gibt es allerdings sehr deutliche Unterschiede wo es sich lohnt zu vergleichen. @tharbWieviel hat die Begutachtung der Reifen am Ende gekostet?
  7. Im Wiki findet sich ein Foto dazu (in der Tabelle Leuchtmittel - Front):
  8. Moderator: Beiträge zu H3 LED in den passenden Thread verschoben:
  9. Ich sehe die veränderte, kleinere Bauform der Osram Nightbreaker LED Speed H7 doppelt vorteilhaft: Erstens deutlich größere Kompatibilität beim Einbau in Scheinwerfern mit begrenztem Platz. Zweitens die Verlustwärme wird nun dort abgegeben wo sie speziell im Winter sinnvoll sein kann um die Streuscheibe eisfrei zu halten (im Vergleich zum 55W "Halogenheizkörper" ist die Funktion natürlich eingeschränkt, aber immerhin).
  10. Zumindest im Nicht-Reservebereich ist die Tanknadel meiner Erfahrung nach direkt mit der errechneten Restreichweite gekoppelt, d.h. fällt und steigt(!) analog dazu. Im Reservebereich wird der verbleibende Tankinhalt zunächst noch vom Schwimmer im Tank erfasst. Erst die letzten 1-2 Liter wenn die Restreichweite bereits 0km anzeigt liegt der Schwimmer dann auf (=keine Änderung des Widerstandwertes vom Potentiometer).
  11. Das ist doch ein Schritt nach Vorne. Zu "Adjust": Sofern nichts am Gangsteller gemacht wurde und auch keine Schaltprobleme vorhanden waren, kann dieser Schritt übersprungen werden. Zum Nicht-Starten bei "Startmot": Dies kann auf einen defekten KNZ hindeuten (z.B. Aussetzer nach unten oder keine 2V Spannungsdelta zwischen Kupplung offen/geschlossen). Hier findet sich eine Aufzeichnung von einer erfolgreichen GGE als Referenz.
  12. Dieses Monopol, dass nur die Dekra in Ostdeutschland und der TÜV in Westdeutschland Einzel-/Vollabnahmen durchführen dürfen, gibt es seit 2019 nicht mehr. Seitdem dürfen alle Prüforganisationen deutschlandweit Einzelabnahmen durchführen, entsprechend qualifiziertes Personal vorausgesetzt. Weitere Quelle: Monopol für Vollabnahmen entfällt
  13. Wann wurde zuletzt eine Getriebegrundeinstellung (GGE) durchgeführt? Wenn die Probleme mit einer GGE temporär gelöst werden können, spricht viel für den KNZ als Ursache, auch wenn dieser schonmal gewechselt wurde. Empfehlung dann: KNZ überholen (lassen) inkl. Dichtung, entweder neues Poti oder Umrüstung auf Hall-Geber. Die Werte für den KNZ-Geber in Prozent sehen seltsam aus: In Ruheposition (Kupplung geschlossen) mit 1,93V/27,7% passen die Werte nicht zusammen. Bei Sollposition "Kupplung geöffnet" wird mit 2,89V/75% die 100% nicht annähernd erreicht. Der N255-Strom ist in dieser Situation mit 0,952A am Anschlag, d.h. das Stg versucht alles um die Kupplung zu öffnen. Ändert sich hieran etwas wenn eine GGE versucht wird? Ich gehe davon aus, dass die Kugel so ohnehin nicht fahrbereit ist, d.h. eine GGE sollte nichts verschlimmern. Ich sehe hier 2 mögliche Ursachen in Kombination (unter der Annahme, dass Kupplungsmechanik inkl. Fühhrungshülse als Ursache ausgeschlossen werden kann): -N255 Ventil läuft nicht mehr geschmeidig und verkanntet sich => eine Reinigung könnte evtl. Abhilfe bringen, ggf. ist die "große Operation" notwendig, siehe hier -KNZ liefert keine zuverlässigen Werte und hat Aussetzer nach unten => Überholung notwendig
  14. Phoenix A2

    Tagesfahrlicht

    Habe bei meiner Kugel vor langer Zeit Universal-TFL von Hella nachgerüstet welche weiterhin funktionieren: Gerade geschaut: Dieses TFL gibt es anscheinend immernoch genauso zu kaufen.
  15. Hatte beim ersten Lesen leider überlesen dass dein ATL anscheinend doch bereits auf EMS umgebaut wurde. Dann befürchte ich dass dort keine Aussparungen vorhanden sind wie im verlinkten Beispiel oben.
  16. Etwas mehr Kontext für alle nachfolgenden Leser: @helmut_number_one hat ein originales ZMS an seinem ATL verbaut, da sind die nötigen Aussparungen zum Lösen der 2 seitlichen Ölwannenschrauben und zum Abnehmen der Ölwanne vorhanden. Somit muss das Getriebe nicht gelöst werden. Das gilt dann nur für ATL bei denen das originale ZMS auf ein Zubehör-EMS umgebaut wurde:
  17. powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 (Fr-Sa) Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1 bret / Z0 / P0 / A1 mak10auto/Fauchilien / Z1 / P2 / A2 Übernachtung Fr-So gebucht Praslin / Z1 / P2 / A2 Übernachtung Fr-So gebucht morgoth / Z0 / P0 / A1 Silberteufel + Lady nur Abendessen kein ÜF A2-Racer / Z0 / P0 / A3 A2^2 / Z0 / P0 / A1 Phoenix A2 / Z1 / P1 / A1 (Fr-Sa) .
  18. morgoth, eine Person, ein A2, kobaltblau Fr | Abendessen Freitag Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica, 1 Person, A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung seinelektriker, 1 Person, A2 "CS: Misanorot Perleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 2 Personen, ein A2, silber/matt/grau, Fr-Sa Hotel Küffler Hof, müssen spätestens Sa. Mittag zurück. Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS nebst Streetfreak, zwei Personen, A2 CS Sprintblau, A2 CS Papayaorange, Do-Sa Hotel Küffler Hof Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag Freitag ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 3 Personen, ein A2 (Atlantikblau) + ein weiterer A2 (Kastellrot) / Fr. + Sa. / FR. Abendessen + Zimmer Küffner-Hof HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 2 Personen, 1x Colour.Storm Rot, 1x 3L Ebonyschwarz mit weißer Nase Joachim_A2, 1 - 2 Personen; 1x A2; Akoyasilber; Fr. + Sa. | Abendessen: Freitag, Küffner-Hof | Samstag: Teilnahme an Ausfahrt bis ca. 14:45 Uhr (nach Mittagessen auf Burg Stettenfels). murmeli 2 Personen , ein A2, Merlotrot AQuadrat 1-2 Personen, Papaya Orange FZR-rider 3-4 Personen, 2 A2, Atlantikblau & Kobaltblau YetAnotherA2Freund 1 Person, 1 A2, Ebonyschwarz-Perleffekt A2-Nerd 1-2 Personen, 1 A2, Kobaltblau audi22, 2 Pers, 1-2 A2`s, ebonyschwarz (& evtl. kobaltblau) bret, 1 pers, 1 A2, Kristallblau. Noch ist nichts gebucht... bjoern1981 1 Pers, 1 A2, Ebonyschwarz Perleffekt ModiA2tdi, eine Pers, ein A2, silber (unter Vorbehalt) Kuestenbazi, 1-2 Personen, A2 FSI Color Storm Imolagelb Thomas L, 2 Personen; A2 1,4 islandgrün metaillic Praslin + 1 Person Audi A2 1,4 ATL silber MAK10 und Fauchilein 2 Personen Audi A2 1.4 ATL Color Storm Blau bart01 1-2 Personen, A2 1.4 Color Storm Imolagelb Mike Brachtvogel, 1 bis 2 Personen, Audi A2 1,6 FSI Ebony Schwarz Metallic A2-Sammler, 1-? Personen, A2 "in Planung" jfps, 1-? Personen, A2 "in Planung" A2-BW, 1 Person, 1 A2 1.4 Lichtsilber Metallic (voraussichtlich nur Freitag) Alu- Green 2 Personen, 1 A2 Lichtsilber DZ + AE 2 Personen pilot_malte 4 Personen, 1 A2 1.6 FSI piniengrün ulle0102 3 Personen ANY oder ATL, vielleicht auch beide Popeye82 2 Personen ANY Islandgrün, voraussichtlich nur Freitag SteSo, 1-2 Personen + evtl. 2Kids, A2 1.4 Schwarz metallic (nur am Samstag) basti11, 2 Personen + 1 Kid, A2 1.4TDI, silber (nur Freitag) Uli64 1 Person, A2 1.6 FSI Lichtsilber Metallic gonemillion 1 Person silber schwarz Martin Kathi A2 Personen, A2 1.4 AUA schwarz Colortom Z1/P1/A1 A2 dti AMF Imolagelb,A- Tirol Tachostand fast 400t km Kaiserin 1-2 Personen, nur Samstag ColorstormRHD 2 Personen,1.4 BBY Colorstorm Imolagelb, nur Freitag LeMans5 2 Personen, 1 Audi A2 S-line, Anthrazit, aus Tirol, von Do bis Sa Karlsruhe ? Personen, 1 A2, nur Freitag Silberteufel 2 Personen mit A2 - 1,4 ATL Akoyasilber Teilnahme mit Diner kein ÜF Phoenix A2 1 Person, 1 A2, Freitag + Samstag Morgen Liste ergänzt.
  19. Rein optisch ist der grüne 1.2er hinten tiefer als original. Der silberne 1.2er könnte Serienhöhe haben. Vergleichsfotos finden sich hier: Auch mit Bilstein-B4 bleibt der 1.2er nahezu auf Serienhöhe. Als Referenz kannst du das Maß Radnabenmitte zu Kotflügelunterkante messen. Folgende Maße konnte ich bei meinen 1.2er vor und nach der Fahrwerksrevision messen. Vorderachse: Radnabenmitte bis Unterkante Kotflügel 34,4cm (Altes Fahrwerk) bis 34,9cm (Neues Fahrwerk) Hinterachse: Radnabenmitte bis Unterkante Kotflügel 34,4cm (Altes Fahrwerk) bis 34,6cm (Neues Fahrwerk)
  20. Für mich sieht der Tropfen farblich eher wie Getriebeöl aus. Häufige Ursache ist dann ein defekter Simmering beim Flansch des Tripodgelenks der Antriebswelle. Würde auch dazu passen dass der Flansch ölfeucht ist und allgemein der ganze Bereich um die Flanschwelle herum. Das Hydrauliksystem kann dennoch (zusätzlich) undicht ist.
  21. Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Marco, Dennis und Stephan für die Orga des Schraubertreffens. Bin ohne konkreten Plan gekommen, nur zum Erfahrungsaustausch/Plaudern sowie um alte und neue Gesichter wiederzusehen/kennenzulernen. Hat Spaß gemacht bei verschiedenen Aufgaben Unterstützung geben zu können (OSS-Wartung, Radioempfangsdiagnose mit SDR-Empfänger, Grundeinstellungen von 1.2er Getriebe und Drosselklappe etc.). Besonderen Dank an René für den Top revidierten Wischerarm.
  22. Im Wiki steht der Zusammenhang zwischen Serviceklappe(-nsensor) und Öl-Min-Warnung im Konbiinstrument beschrieben: Wiki - Schalter Serviceklappe
  23. Der Fundort und die Größe passen zur Halterung vom Turbolader. Siehe Foto (Quelle): Unter dem AGR-Kühler ist der Turbolader mit einer SW13 Schraube und solch einer Mutter an einem Halter befestigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.