Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Beim Anlernen von neuen Schlüsseln an die Wegfahrsperre werden auch alle "alten" Schlüssel nochmal mit angelernt. Man kann es sich so vorstellen, dass beim Anlernen erst alle Schlüssel gelöscht werden und dann die vorhandenen Schlüssel wieder angelernt werden. Daher sollen auch alle Schlüssel zum Anlernen mitgebracht werden. Der Finder des alten Schlüssel kann: mechanisch das Auto aufschließen (lässt sich nur durch Schlossaustausch verhindern). falls vorhanden per FFB das Auto aufschließen => Um das zu verhindern würde ich einmal die Batterie abklemmen, 10 Minuten warten und wieder anklemmen. Damit sind die angelernten FFB deaktiviert und müssen re-snchronisiert werden (Zündung einschalten, Zündung ausschalten und dann direkt danach eine Taste der FFB drücken) das Auto NICHT fahren (Wegfahrsperre) Der Schlüssel ist wahrscheinlich der Werkstattschlüssel. Dieser ist aus Kunststoff und enthält auch einen Transponder für die WFS und kann daher zum Fahren verwendet werden.
  2. Einen Thread mit Anleitung wie die Tasten zu tauschen gehen, habe ich nicht gefunden. Nur ein paar Erwähnungen, dass es grundsätzlich wohl geht:
  3. Info: Auf Basis der Anmeldelilste sind 3 Bühnen für uns reserviert worden. Die 4,Bühne dient als Reserve für allgemeinen, spontanen Bedarf.
  4. Phoenix A2

    Tempomatausfall

    Bis auf den Tempomaten fährt der A2 normal/unauffällig? Ein Austausch des Gaspedalgebers kommt eher selten vor. Ich weiß ich nicht was da evtl. noch (grund-)eingestellt werden muss. Was man versuchen könnte wäre eine Grundeinstellung der Drosselklappe weil hier auch das Gaspedal mit reinspielt. Die Werkstatt sollte systematisch prüfen und damit herausfinden können welches Bauteil dafür sorgt, dass der Tempomat nicht eingeschaltet wird/bleibt. -Fehlerspeicher auslesen -Am Motorsteuergerät angeschlossene Geber auf Plausibilität prüfen: -Gaspedalgeber -Kupplungspedalgeber -Bremslichtschalter etc.
  5. Nach Audi-Vorgabe (Reparaturleitfaden) gehört auf die Antriebswelle eine Raupe Sicherungsmittel bevor diese wieder in die Radnabe eingesetzt wird. Normalerweise führt das fehlende Sicherungsmittel nicht zu Knackgeräuschen. Dennoch würde ich als Erstes schauen ob die zentrale Achsmutter wirklich immernoch fest ist. Auch wenn sie initial mit 120Nm angezogen wurde, kann sich die Antriebswelle noch "setzen". Dies vor allem dann wenn die Verzahnung der Antriebswelle nicht penibel vor dem Wiedereinbau von Korrosion und ggf. Resten des alten Sicherungsmittels gereinigt wird. Falls die Achsmutter nicht mehr 100% fest ist, reicht es diese mit 120Nm nachzuziehen.
  6. In welcher Form soll eine Zusage erfolgen oder anders gefragt wird es noch einen Anmeldethread geben?
  7. Phoenix A2

    Tempomatausfall

    Welche Fehlermeldungen standen denn vor der Reparatur im Fehlerspeicher, d.h. warum wurde der Gaspedalgeber gewechselt? Funktionierte der Termpomat vor der Reparatur (noch)? Den Gaspedalgeber kann man sehr gut über Diagnoseverbindung prüfen. Das gleiche gilt für die Geber von Brems- und Kupplungspedal. Eventuell steht auch weiterhin etwas im Fehlerspeicher. Ich denke da sollte die ausführende Werkstatt nochmal nacharbeiten.
  8. Laut Teilekatalog für den AUA/BBY-Motor: Kurbelgehäuse Entlüftungssschlauch oben (von Motor bis Heizungsrohr): 036 103 493 AJ Kurbelgehäuse Entlüftungssschlauch unten (von Heizungsrohr bis Ölabscheider): 036 103 493 AH
  9. Cabriofahrer möchte: Schäden am Unterboden beseitigen und den Wischwasserbehälter erneuern. benötigt: Bühne. bringt mit: Brötchen und Frikadellen.  durnesss möchte: Federbruch (Spidan) vr; Notlauf bei >130km/h; . benötigt: .. bringt mit: ..  Eric1964 möchte: .Türschloss RV (microswitch) austauschen benötigt: rat bringt mit: grillfleisch JohnStruck möchte: . Beifahrertür einstellen. Schliesst oben hinten nicht dicht, weshalb Strömungsgeräusche nerven. benötigt: Rat bringt mit: Getränke und Brötchen Räubermutti möchte: Wackelkontakt hintere Innenraumleuchte beseitigen, Tempomat an MStG anlernen, "Tür safed nicht"-Problem hintere Tür links auf den Grund gehen, SW-Motor warten benötigt: Phönix A2 bringt mit: mal sehen Opöl möchte: Nachstellmechanismus der Handbremse (Keile) gängig machen, evtl. Bremsflüssigkeit wechseln. benötigt: Expertise von Phönix A2? bringt mit: Was zum grillen, wenn das Wetter passt. Vox1100 möchte: ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: lekkers, cola G1N70N1C möchte: "Notlauf 5. Gang" Unterdruckschlauch Turbo & grüneTurbodichtung tauschen & Ölwechs. wenn ich es zeitlich schaffe benötigt: Bühne & Rat, Ölfilternuss bringt mit: mal schauen :-) Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen, behilflich sein bei "Tür safed nicht"-Problem und wo sonst gewünscht benötigt: Bühne bringt mit: benötigte Teile für Inspektion, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
  10. Phoenix A2

    Tempomatausfall

    Wenn mit Pedaldrucksensor der Bremslichtschalter gemeint ist, führt dieser zu Ausfall/Deaktivierung des Tempomaten wenn der Schalter nicht richtig funktioniert/eingestellt ist. Edit: Das obige gilt für den Kupplungspedalschalter analog genauso.
  11. Ein paar weitere Fotos mit etwas besserer Beleuchtung der Führungshülse wären gut. Mit dem einen Foto traue ich mir aus der Ferne noch keine Einschätzung zu.
  12. Ausgehend von diesem Beitrag: B-Säule Buchse: Crimpkontakt #9 Junior Power Timer (2,8 mm breit) 1,0-2,5 mm² - Männlich B-Säule Stecker(türseitig): Crimpkontakt #8 Junior Power Timer (2,8 mm breit) 1,0-2,5 mm² - Weiblich Tief-/Mitteltonlaustsprecher: Crimpkontakt #8 Junior Power Timer (2,8 mm breit) 1,0-2,5 mm² - Weiblich Hochtonlautsprecher: Da bin ich mir nicht sicher, könnte Crimpkontakt #1 oder #2 sein oder noch etwas anderes Die oben genannten Kontakte sind im Fundus.
  13. Diese Option habe ich im Selbstversuch heute widerlegen können. Es gehen nach Überbrücken der Zündung zwar die Leuchten im Kombiinstrument an und die Fensterheber lassen sich betätigen. Aber das Komfortsteuergerät zeigt sich unbeeindruckt und lässt sich auch über Diagnose nicht ansprechen. Damit wird das re-synchronisieren der FFB höchstwahrscheinlich nicht funktionieren. Bleibt also nur die Fahrertür einen Spalt aufhebeln und dann den Fensterheber betätigen.
  14. Möglichkeit 1: Motorhaube öffnen um Zündplus zu überbrücken Das geht mit etwas hebeln an der Serviceklappe und einem Schraubendreher der den Schließbügel entriegelt. Im Motorraum kann man dann Dauerplus vom Lüftersteuergerät (J293, Schwarzer 2-Pol Stecker, Pin2 Rot/Blau) z.B. zur Zündplusleitung vom Druckgeber der Klima (G65, Pin3 Schwarz/Blau) überbrücken. Zumindest ein Teil der Steuergeräte verhält sich nun so als ob die Zündung eingeschaltet wäre. Damit kann man dann durch einen Türspalt hindurch (Luftsack) mit einem Stab den Fensterheber bedienen und das Fenster öffnen. Überbrückung der Zündung wieder entfernen. Wenn dann der Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet wird, öffnen automatisch alle Schlösser. Evtl. lässt sich mit der "simulierten Zündung" auch die FFB wieder anlernen (Zündung ein, dann Zündung aus, nun direkt eine der FFB-Tasten drücken um die FFB wieder zu synchronisieren). Dann sollte über die FFB aufgeschlossen werden können und die Fahrertür braucht nicht aufgehebelt werden. Möglichkeit 2 (bei manuellen Fensterheber hinten): Hinteres Fenster über Kurbel öffnen Dazu hintere Tür einen Spalt aufdrücken (Luftsack) und mit einem Stab das Fenster runterkurbeln. Wenn dann der Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet wird, öffnen automatisch alle Schlösser. Siehe auch:
  15. Sind beide Zeitangaben geschätzt? Stoppuhr verwenden macht es vergleichbarer. Ansonsten würde ich aus den geschätzten Zeiten ableiten, dass der Druckspeicher OK ist. Zweiter Ansatzpunkt wäre zu prüfen ob es einen Druckverlust im System gibt, so dass die Pumpe deshalb evtl. häufiger pumpen muss. Die Prüfmethoden sind im Wiki beschrieben und können auch ohne Diagnoseadapter durchgeführt werden: Anzahl Schaltvorgänge Anzahl Hübe am Kupplungsnehmerzylinder zählen Anzahl Hübe am Kupplungsnehmerzylinder mit VCDS ermitteln Hinweis: Wenn der Druckspeicher OK ist, kann hiermit erkannt werden ob der Druckverlust im System größer ist als normal. Edit: Wurde denn schon geschaut warum Öl gefehlt hat bzw. wo die Undichtigkeit ist? Denn das Hydrauliksystem ist geschlossen und sollte normalerweise kein Öl verlieren.
  16. Wie lange dauert das Pumpen nach Öffnen der Tür wenn der A2 längere Zeit (z.B. 1 Tag) gestanden hat, gemessen in Sekunden? Damit lässt sich Einschätzen ob evtl. doch auch der Druckspeicher schwach ist. Je kürzer die Laufzeit desto besser (kleiner 20 Sekunden ist OK). Was bedeutet "Relativ oft"? Die Laufzeit der Pumpe ist auch beim Nachpumpen ein Anhaltspunkt für den Zustand des Druckspeichers. Nur mit umgekehrtem Vorzeichen: Je länger die Laufzeit desto besser der Zustand des Druckspeichers (sollte größer als 3-4 Sekunden sein).
  17. Das Leuchten der Generator Kontrollleuchte ist in diesem Fall normal. Sie leuchtet immer dann (angesteuert durch den Laderegler des Generators), wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Generator keine Ladespannung erzeugt.
  18. Die Unterdruckschläuche gibt es deutlich günstiger als Original auch als Universalschläuche: Silikonschläuche mit 3mm Innendurchmesser und 2mm Wandstärke passen. Beispielangebot siehe hier. Die Unterdruckschläuche sind nur gesteckt und können ohne besonderes Werkzeug getauscht werden. Problematisch könnte die Erreichbarkeit der Druckdose sein, da kenne ich die Einbausituation am AMF nicht auswendig. Bei der Leitungsführung wenn möglich an den alten Leitungen orientieren. Evtl. hat hier jemand Bilder von der originalen Leitungsführung der Unterdruckschläuche am AMF falls unsicher ist ob die jetzige Leitungsführung noch original ist. General gilt es darauf zu achten, dass die Unterdruckschläuche nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen können.
  19. Hier der Beitrag mit der Anleitung: Wenn ich richtig gelesen habe, ist das eine legale Umrüstung auf LED und gleichzeitig eine Reparaturoption bei abgerissenen Streuglas-Befestigungsschrauben.
  20. Das mit dem "unten die Kraft ansetzen" ist vor allem in dem Bereich wichtig wo der Schlitten das Glaselement anstellt bzw. herunter zieht. Das geht nach meiner Erfahrung kaum bis gar nicht wenn man am oberen Arm zieht/schiebt, da wo das Glaselement angeschraubt wird. Hier konnte es sonst auch passieren, dass die Kunststoffstücke aus der Führung heraus gedrückt wurden.
  21. Das liest sich für mich auch so, als ob sich der Motorhalter geweitet hat und der Motor schon bei geringem Drehmoment durchrutscht. Dies ist ein schleichender Prozeß bei dem der Motor bei immer geringerem Drehmoment durchrutscht. Das heißt entweder den ganzen Motorhalter durch einen neuen Motorhalter ersetzen (siehe entsprechenden Thread mit Ersatzteil aus Kleinserie), Oder aber den vorhanden Motorhalter durch eine Spange wieder in die richtige Form bringen. Beim Bewegen von Hand (bewegliche Glaselemente ausgebaut) bitte darauf achten die Kraft möglichst dort anzusetzen wo auch der Seilzug angeschlossen ist bzw. die beiden Schlitten miteinander verbunden sind. D.h. z.B. nicht dort ansetzen wo die Glaselemente angeschraubt werden. Das kann nämlich deutlich schwerer bis gar nicht gehen, ist also kein guter Test wieviel Kraft der Motor aufbringen muss.
  22. Auch von mir ein Dankeschön an das Orga-Team und alle Anwesenden. Es war ein entspannter Samstag der zusätzlich mit einer erfolgreichen Reparatur belohnt wurde. Die Handbremse funktioniert nun wieder beidseitig sehr gleichmäßig. Vorher hatte die Linke Seite keine messbare Bremsleistung bei der Handbremse. Die Ursache dafür war der linke, hintere Bremsbelag bei dem das Scharnier in das das Handbremsseil eingehangen wird, quasi festgerostet war. Da die Bremsbeläge ohnehin an der Verschleißgrenze waren, wurden sie beiseitig gewechselt. Hier konnte ich einige Tricks zur Montage von dem "Trommelbremsenpuzzle" bei den Profis lernen. Daneben wurde ein Handbremsseil prophylatisch ausgetauscht, da die Seilummantelung beschädigt war und das Seil nicht mehr ganz so leichtgängig war. Der Handbremshebelweg ist nun länger als vorher.
  23. So wie du es beschreibst ist es richtig: Wenn die nicht mehr arretierte Lehne von Vorne nach Hinten (langsam) gekippt wird, rastet die Lehne in der ersten, senkrechten Position ein. Dann muss man nochmal den Hebel ziehen wenn die Lehne in die letzte Position eingerastet werden soll. Wenn die Lehne etwas schneller nach Hinten gekippt wird, kommt man auch schonmal über die erste, senkrechte Position hinaus, direkt in die letzte Position.
  24. Ja, in beiden Positionen rutscht der Hebel automatisch rein.
  25. Hinsichtlich Verkabelung der Tür unterscheidet sich dieses Setup nicht von der Originalverkabelung wenn Hinten Lautsprecher verbaut wurden. Es sollten 2 Kammern im Stecker frei sein für das Lautsprechersignal (großer Querschnitt). @MarkK Diese 2 Leitungen kannst du für deinen Umbau wiederverwenden. Dann wird nur noch ein Adernpaar für das separate HT-Signal gebraucht. Ja, die beiden Lautsprecher in der Tür können parallel an den jeweiligen Ausgang deines Radios angeschlossen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.