Zum Inhalt springen

wauzzz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wauzzz

  1. Boah, danke für die Schnelle Antwort! meine Reifen sind deutlich breiter als deine. Kann man sehr genau auf den Bilder (die ich morgen mache) sehen! MfG Sven/wauzzz
  2. Habe mal im Netz geforscht..... der DUNLOP SP9000 (185/60-15") ist für 7,5J zugelassen... @Silas: Du hast doch die gleichen Felgen wie ich auch... machst du mal bitte ein Bild von den Reifen auf Felgen? Ist jetzt ja ideal, da sie nicht montiert sind! 1,54%-Umfangsunterschied: eher verschwindend gering, da die eigentliche Rechnung so geht: 205/175= 117% breitere Reifen, d.h. ca. 15% Mehrverbrauch, stimmt auch mit meinen Verbrauchsberechnungen überein! Danke, Sven/wauzzz NACHTRAG: oder kennt jemand den schmalsten Reifen in 195er Größe?
  3. Hi in die Fachwissende Runde! Ich habe ja 7,5J-Felgen, z.Zt. mit 205/45-16" bestückt. Verbrauchen deutlich mehr als die 175 Wi-Schluffen. Da kommt mir die Idee: 185 mit 50er Querschnitt..... rechnen tut sich das! Hat darauf schon mal jemand 185er auf 7,5J- Felgen gefahren, wie in meinem Falle 185/50-16? Von den Reifenumlaufwerten ist das ja völlig ok. Möchte nur nicht meine Felgen wechseln oder tauschen, da ich ja hinten Spurverbreiterungen drauf habe! Zieht der 185 sich zu sehr auf dem Reifen? Ist das erlaubt? Eintragen lassen muss ich das, na klar! Von Kumho gibt es Reifen, garnicht mal so teuer, würde ich jedenfalls gut finden. oder hat jemand sogar Bilder MfG Sven/wauzzz
  4. Otterzentrum Hankensbüttel: Der Nager (in diesem Fall nenne ich ihn "Erst-Marder"=EM) macht es sich gemütlich in deinem A2-Motorraum und definiert ihn (Motorraum=MR) zu seinem Revier. Du bewegst dein Auto, es kommt ein anderer Marder (ich nenn ihn einfacherweise "Zweit-Marder"=ZM), und riecht im MR den EM. Das gefällt dem ZM nicht und er fängt an, alles, was nach EM riecht, zu beissen, unter anderem die Kühler/Kabel. Die einzige Lösung ist es, gelegentlich eine Motorwäsche durchzuführen, um den Geruch des EM oder ZM zu vertreiben, damit kein Marder des anderen Marders Revier (Motorraum) durchkreuzt. Danach etwas Eau de Toilette in den MR und gut ist. Sloange, bis sich nach einem EM ein ZM in den MR eingenistet/ ausgelebt hat! MfG Sven/wauzzz (PS: Bei Motorwäsche Motor laufenlassen!)
  5. Hier ist meine Liste aus Spritmonitor.de.....for details, click on my Verbrauch! Kaufpreis 11.700,00€ am 01.01.2003 Summe aller Kosten 10.759,02€ laufende Kosten pro Kilometer (ohne Kaufpreis) 0,13€ MfG Sven/wauzzz
  6. Grüße an alle Musikinteressierten! Habe die Möglichkeit, an der arbeit kostenlos an 3 Kondensatoren zu kommen, die parallel oder in Reihe aufgebaut sind. zudem steht auf dem Gesamtpaket drauf: DC 520V 50A C2200 µF Kann ich den gesamten Block oder nur einen Kondensator davon in meiner Stereoanlage benutzen? MfG Sven/wauzzz
  7. Hey, Audi-aner! Dein Auspufffake ist ja der Hammer.... Haben wollen! Ich finde Dein Design spitze! Allerdings, wie schon bereits erwähnt, zu aggressiv für 75PS..... höchstens an almus A2 hat das Design den Motor, den es verdient! MfG Sven/wauzzz
  8. So, habe am WE den Scheibenwischer mal gewechselt (nachdem ich immer nur die Wischrichtung desr Gummilippe geändert habe).....lass mal rechnen: Bj. 09/2001 d.h. über 6 Jahre war das alte Blatt drauf. In dieser Zeit wurde es knapp 105.000km durch die Landschaft kutschiert, mal mit, mal ohne Arbeit! Wieviele Liter Wasser bewegt wurden? Weiß ich nicht.... Bezüglich #43 dieses Threads revidiere ich meine Aussage, dass sich ein Wechsel der Lippe nicht lohnt..... MfG Sven/wauzzz
  9. Boah, schwierige Frage. Ich hab's mir selbst gemacht...... MfG Sven/wauzzz
  10. Greetz. Deine Denkweise ist völlig korrekt, zudem ist die vorgeschlagene Technik (Bearfix o.ä.) noch belastbarer/besser als Original-Gewinde (M9x1,25- wer hat sich son Scheiß ausgedacht) ins Guss, ob es legal ist, weiß ich nicht, technisch gesehen ist es aber völlig ok! Hier beschreibe ich die Technik mit HELICOIL-Gewindedrahteinsätzen: -Helicoil Gewindeschneider M9x1,25 senkrecht direkt ins ausgelutschte Gewinde schrauben ==> du erzeugst eine Gewindebohrung für einen M8x1,25 Helicoileinsatz -Helicoileinsatz eindrehen -alter Führungsbolzen ist nicht gehärtet, also: Innensechskantschraube DIN912 M8x35(oder wars 45?) 10.8 mit einer Buchse ausstatten. Gewinde der Schraube muss dann ungefähr noch 10mm rausgucken. Beide Teile zusammen überschleifen lassen (ich glaube, auf ø12-0,01). Diese Hülsentechnik war genauso beim Golf II, hat auch gehalten. Diesen Bolzen kannst du als Ersatz dann in deine M8x1,25 Bohrung schrauben. MfG Sven/wauzzz HINWEIS: Diese Anleitung ist nur ein Leitfaden. Der Verfasser weist ausdrücklich daraufhin, das diese Reparatur-Technik nicht erlaubt sein kann - im Bezug auf STVO. Also: Wenn Ihr auf diese Weise repariert, so geschieht das auf EURE EIGENE VERANTWORTUNG!
  11. wauzzz

    Zeigt her eure A2!

    So, mein Sohn wollte Euch mal seinen A2 auf seinem neuen T-Shirt (Größe 80) zeigen: Was mir Raphael (15 Monate alt- siehe Avartar) über den A2 auf seinem T-Shirt verraten hat: -Turbo-Umbau auf 1,8T (über PS gibt er keine Info) -18" Sechsspeichenfelgen mit 215/35-18" Reifen -Raid 320mm Fullsize Airbag-Lenkrad -RSN-E mit IPOD-Steckschacht So, und jetzt nochmal im Detail: Raphael hat das rattenscharfe Teil bei Mama gekauft! MfG Sven/wauzzz
  12. Es geht fast nichts über den Klang eines 6-Zylinders mit 6Liter Hubraum bei 1400U/min unter Last.... Schlüter V750Super Same 100.6 Case 1694 MfG Sven/wauzzz
  13. @erstens UND O.T.: alle niedriglegierten, magnetischen Stähle, die einen hohen Reinheitsgrad haben (deshalb unter 0,2Schwefel) sind edelstähle, damit sie sich besser schweißen lassen (Schwefel reduziert Schweißbarkeit). @durness: natürlich sind alle Bezeichnungen UMGANGSSPRACHLICH richtig bzw. gebräuchlich, dennoch inhaltlich falsch, ich wollte nur informieren! MfG Sven/wauzzz
  14. OFF TOPIC: Nanana.... wer wird denn gleich behaupten, dass "das ach so schöne Edelstahl" dem V2A gleichzusetzten ist. Dem ist nun mal GARNICHT so! -Edelstahl sind Stähle, die unter einem gewissen Wert, glaube 0,2% Schwefel bzw. Phosphor???? haben. Umgangssprachlich hat sich dennoch leider Edelstahl durchgestetzt! -V2A sind ebenfalls landläufige Bezeichnungen der rostfreien Stähle, die Krupp hausintern erstmal "V"ersuchrreihe V2A, V4A, V6A mit ihrem Nickel/Chrom-anteil nannte und damals hergestellte. -Chrom-Nickel-Stähle sind das was Ihr meint, nämlich NIROSTA (nichtRostenderStahl)... ONTOPIC: Schwingungsarm ist im Stahlbereich aber eher Grauguss....."Edelstahl" ist eher das Gegenteil, Motorblöcke sind aus Guss (nicht nur, weil Sie besser herzustellen sind) Dennoch gilt: je mehr Masse, desto weniger fängt alles an zu schwingen! MfG Sven/wauzzz
  15. sehe ich genauso.... möchte nur keine alte Tür schweißen lassen..... MfG Sven/wauzzz
  16. -103.000km -09/2001 Aber erstmal würde ich es versuchen.... wenn siie es bei meinem Audi machen, dann müssen sie es bei den anderen auch machen, also ihr würdet erst danach nachziehen! Nur, was wird tatsächlich gemacht? Ein angeflanschtes Blech brauche ich nicht, ne neue Tür würde ich einbauen lassen...... Watt soll isch tun? MfG Sven/wauzzz
  17. Ich war heute beim freundlichen, dieser hatte tatsächlich meinen A2 in Ingolstadt als Schaden angemeldet! Und die lassen eine kostenfreie Reparatur zu! Er hat mir nur leider nicht informiert, dass es eine Reparaturlösung gibt....ok, ihm sei verziehen. Jedoch weiß er nicht, wie repariert wird. Er meinet, mit einem zusätzlichem Blech. Ich soll Ihm meinen A2 2bis 3 Tage geben, dann wäre wieder alles ok! Kann mir jemand sagen, ob bei dem Türenproblem bzw. deren Lösung (bitte nicht schlagen, wenn es schonmal gesagt wurde): -nur geschweißt wird? -generell eine neue Tür verbaut wird? Ich würde mich ja opfern....und das mal testen..... aber erstmal eure Meinung abwarten! MfG Sven/wauzzz
  18. Geht nicht, da ist der Subwoofer! MfG Sven/wauzzz
  19. Da stecken schon die Handschuhe! MfG Sven/wauzzz
  20. Ich habe mir heute eine günstigere Technik als Ersatz fürs Netz "gebaut", denn mein letzter viertel Liter lief in meiner Verstärker-Kiste unterhalb des Beifahrersitzes aus....Sch..ß Reinigung, ist bis zu den hinteren Sitzen geflossen (Flasche war in liegender Position). Deshalb folgende Technik: 2 Gummibänder! MfG Sven/wauzzz
  21. wauzzz

    Lenkanschlag

    Wenn schon vorne Spur-Platten/ -Verbreiterungen, dann müssen hinten zusätzlich noch Platten drauf. Hinten >= vorne, d.h. hinten müssen mind. die gleichen wie vorne drauf, wenn nicht noch breiter.....steht auch in den ABE's der Verbreiterungen drin. MfG Sven/wauzzz
  22. wauzzz

    Lenkanschlag

    20mm bei 17Zöllern, nur vorne:rolleyes:? Dann müssen hinten zusätzlich noch min 20mm Platten drauf. Hinten >= vorne:eek:. Verursacht zusätzliche Kosten, wenn diese nicht gewünscht sind, siehe Heißluftfön! MfG Sven/wauzzz
  23. Lenkrad: ø32 Airbag-Lenkrad von Raid, geht auch, Kosten incl. Eintragung: 650€ MfG Sven/wauzzz
  24. 4 1/2 Sitzer nicht, da ja die Anschnallösen abgedeckt sind! Er ist dadurch nur ein 3-Sitzer! Den kleinen König mittig zu postieren ist auch nur minimal schwerer als außenseitig! Ansonsten aber alles wunderbar! Nur noch Isofix! MFG Sven/wauzzz
  25. Haben jetzt nach der Römer Babyschale unseren Raphael in den Römer-Duo-Fix (Isofix) umgesetzt. Nie mehr Kindersitz ohne Isofix, stabiler und komfortabler gehts einfach nicht! Nachdem Raphael hinter dem Fahrer die erste Fahrt verbracht hat, dachte ich: 2-Sitzbank hinten, Kind will gucken, passt der Kindersitz auch in die Mitte, quasi von den 4 Isofix-Halterungen hinten die mittleren beiden nehmen? Probiert, funktioniert! "Lochabstand" der beiden mittleren Isofix identisch mit den äußeren Lochabstand! Raphael kann jetzt mittig hinter uns sitzen! Dann haben wir jetzt (Raphael ist jetzt knapp 14Monate) alt, einen Quinny Zapp - auf ersten Bild zu erkennen- von den Großeltern erhalten (die wollten unbedingt mal was Neues schenken, da wir uns bisher alles teure -Kinderautositz, -wagen, Babyschale) gebraucht in neuwertigen Zustand für unter die Hälfte des Neupreises gekauft haben- nicht in der Bucht). Der Quinny Zapp bedarf nur noch ein Drittel des Platzes unseres alten Hartan Skater. So, und jetzt Beweise, mfG Sven/wauzzz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.