-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Beifahrersitzkonsote_Lordosenverstellung.jpg
Kitzblitz erstellte ein Galeriebild in Mitglieder Alben
-
-
-
-
-
Danke. Das mit dem Wegstellen ist so eine Sache. Es hängt von den Unterstellmöglichkeiten ab. Ich kann bei mir nur 2 flache Autos übereinander in der Garage abstellen. Der Platz ist also belegt. Vor der Garage und dem Haus sind eigentlich 3 Stellplätze, doch der VAN benötigt 2 davon, so dass der A2 nun auf der Straße (Anliegerstraße auf dem Dorf) steht. Das ist mir nicht recht. Einen Audi A2 wegzustellen ist m.E. nicht interessant. Eine angemietete Garage kostet hier ca. 1.000 EUR p.a. . Das lässt sich mit einem A2 nicht durch Wertzuwachs kompensieren. Wenn man ein Auto wegstellt, dann macht das überwiegend bei offenen Autos Sinn. MB Roadster, Porsche 911, Porsche 944 und 968, Morgan Plus 8, ... beim BMW Z4 E89 stagniert der Wertverlust gerade bei gut ausgestatteten Modellen mit 6-Zylinder-Maschine (35i, 35is) aus dem Facelift mit geringer Laufleistung. Das könnte wertmäßig etwas werden, da der Nachfolger G29 mit Stoffverdeck bei weitem nicht so elegant ausschaut, wie der E89. Beim SL hatte das ganz gut funktioniert - 13,5 Jahre SL-Fahren für "umme". Es ging in der Zeit aber nichts kaputt und die Wartung war noch überschaubar. Letztendlich lässt sich bei den derzeitigen politischen Randbedingungen aber gar nicht voraussagen, wie sich Autos wertmäßig entwickeln. Da sollte man den Augenblick genießen.
-
Mir kommt es da auf einen Tag früher oder später nicht an - ich habe für meinen Entschluss, den A2 zu verkaufen, ja auch ein paar Jahre gebraucht. Es ist auch mein Bestreben, ihn in gute Hände geben zu können. Es würde mich schon grämen, wenn er in unbedarfte Hand käme und runtergeritten würde. Im Stillen hatte ich gehofft, dass mein Sohn ihn haben möchte (der findet den A2 nämlich cool), doch der hat nun einen Dienstwagen und behält zum Spaß seinen Opel Tigra TwinTop, den er eigentlich vor 9 Jahren für die Ausbildungszeit von mir geschenkt bekam. Er hat aber auch nur einen Garagenplatz. Auch meine Tochter möchte ihren Opel Tigra TwinTop nicht abgeben (sie hat auch nur einen Garagenplatz) - den A2 mag sie nicht haben, da sie da schon als Kind drin saß. Ihr Freund findet den A2 gut, er ist allerdings MB-affin und da geht ein Audi gar nicht. Er fährt im Sommer einen rostfreien MB W202 und im Winter ein baugleiches Modell in schlechterem Zustand. Ich stelle den A2 hier mit etwas Vorlauf zuerst ein.
-
Da kümmern sich schon meine Tochter und deren autobegeisterter Freund drum - TR6 und Z4 sind halt etwas anderes, als OPEL Tigra TwinTop oder MB w202. Selbst mit dem Tiguan fahren sie ab und an, wenn wir länger als 2 Monate unterwegs sind. Den A2 möchte meine Tochter leider nicht fahren - da saß sie aber auch schon als Kind drin. Ich hatte im Stillen schon auf ein Enkelkind gehofft. Dafür wäre der A2 ideal - aber das kann wohl noch dauern. Ich werde Donnerstag oder Freitag Fotos vom A2 machen und ihn schweren Herzens am Samstag inserieren. Wir haben ihn immerhin seit Herbst 2008. Je nach Wetterentwicklung machen wir am Donnerstag oder Freitag noch einen Tagesausflug ins Allgäu - mit dem Z4, damit der mal wieder Tempo fahren kann.
-
Heute hatte unser A2 die achte Hauptuntersuchung im 2. Anlauf mängelfrei überstanden ! - 2. Anlauf ? - Ja ! - Tatsächlich funktionierte die Nebelschlussleuchte nicht. Nach Wechseln der Glühlampe bekam der A2 die Plakette. Unser A2 könnte der letzte sein, der erst zum 8. Mal beim TÜV war. Das Verbummeln von Terminen und die EZ in 11/2005 machen es möglich. Erst-Zulassung in 11/2005 TÜV-Termin in 11/2008 TÜV-Termin in 11/2010 TÜV-Termin in 11/2012 TÜV-Termin in 11/2014 verpennt und in 01/2015 nachgeholt. TÜV-Termin in 01/2017 verpennt und in 05/2017 nachgeholt. TÜV-Termin in 05/2019 verpennt und in 07/2019 nachgeholt. TÜV-Termin in 07/2021 nicht verpennt aber Fahrzeugschein war nicht auffindbar - 4 Wochen Wartezeit auf den Termin bem Landratsamt machten die Nachholung in 08/2021 - Laufleistung: 50.737 km TÜV-Termin in 08/2023 - endlich mal wieder nicht verpennt. Laufleistung: 51.425 km In den vergangenen 2 Jahren ist unser A2 tatsächlich nur 688 km bewegt worden. Allerdings keine Kurzstrecken, sondern reine Bewegungsfahrten (wie mit den Oldtimern) zum Erhalt der Funktionstüchtigkeit mit mindesten 30 km am Stück. Im Winter wurde er in den letzten 10 Jahren gar nicht gefahren - er war aber angemeldet. Wir hatten noch nicht einmal die Winterräder montiert. So schwer es mir auch fällt - es macht keinen Sinn, ihn weiter zu behalten. Meine Frau fährt lieber mit meinem Tiguan (Automatik mit allen Assistenzsystemen). Seit wir mit dem VAN in Nordeuropa, außerhalb der Hauptreisezeit, unterwegs sind, habe ich noch nicht einmal Zeit, meine Cabrios zu bewegen.
-
Hallo Sepp, vielen Dank für Deine Hinweise. Dann schaue ich mal nach, ob diese AGM von den Abmessungen her passt. Eine neue Banner ist sicher besser ,als die über 17 Jahre alte VARTA. AGM‘s habe ich im Z4 aus 6/2014, im Tiguan aus 01/2018 und nun auch im Neuzugang MAN TGE. 1x im Jahr hänge ich das CTEK an, damit sie auch mal voll geladen werden. Mit den intelligenten Lichtmaschinen erfolgt das nicht mehr. Im MAN wird die Lichtmaschine mit einem Ladebooster überlistet, damit die Aufbaubatterie während der Fahrt geladen wird.
-
Unser A2 - gebaut in 6/2005, EZ in 11/2005 hat immer noch seine werkseitig verbaute VARTA. Gelaufen ist er knapp über 51.000 km, wobei er dann wochenlang nicht bewegt wurde. Vor 3 Wochen habe ich sie - wie jedes Jahr vor dem Winter mit dem CTEK geladen. Ich habe nun eine nagelneue 95-Ah-AGM von Banner aus unserem VAN übrig, da ich diese durch eine 200-Ah-LiFePO4 wegen höherer Autarkie ersetzt habe. Würde es funktionieren, eine AGM in den A2 zu montieren ?
-
Superhinweis - nach Triumph hätte ich nicht geschaut. Die H4-LEDs werde ich mir gleich mal für den TR6 bestellen. Für unseren A2 kommt die Freigabe zu spät - er wird bald verkauft.
-
Heute hatte unser A2 die siebte Hauptuntersuchung mängelfrei überstanden - er war mit dem TTT Nr. 2 mit EZ 2008 (gehört meiner Tochter) gemeinsam am Start und es gab 2 Sieger ! Unser A2 könnte der letzte sein, der erst zum 7. Mal beim TÜV war. Das Verbummeln von Terminen und die EZ in 11/2005 machen es möglich. Erst-Zulassung in 11/2005 TÜV-Termin in 11/2008 TÜV-Termin in 11/2010 TÜV-Termin in 11/2012 TÜV-Termin in 11/2014 verpennt und in 01/2015 nachgeholt. TÜV-Termin in 01/2017 verpennt und in 05/2017 nachgeholt. TÜV-Termin in 05/2019 verpennt und in 07/2019 nachgeholt. TÜV-Termin in 07/2021 nicht verpennt aber Fahrzeugschein war nicht auffindbar - 4 Wochen Wartezeit auf den Termin bem Landratsamt machten die Nachholung in 08/2021 möglich. Beide Autos gingen parallel durch die TÜV-Halle.
-
Der A2 ist aerodynamisch so gestaltet, dass er gar keinen Heckscheibenwischer benötigt.
-
Die Standfestigkeit der Erstbatterie in unserem A2 hatte mir gestern wieder Freude gemacht. Den A2 hatte ich am 22.12.2020 draußen auf seinem Parkplatz abgestellt. Gestern habe ich ihn ganz einfach wieder starten können, so als wäre er erst einen Tag dort gestanden. Im November hatte ich die Batterie zuletzt mit dem CTEK geladen.