-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz
-
Passen 16x7zöller mit ET35 in den A2?
Kitzblitz antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nein ! ... ... Versuche mal eine Position der beiden Lochkreise hinzubringen, bei der genügend Material an allen Bohrungen vorhanden wäre. Wenn Lochkreisänderungen, dann solche mit 5 Bohrungen. Der Adapter würde allerdings die Spurbreite verändern - also sollte die zu adaptierende Felge eine größere Einpresstiefe haben. Vor dem Kauf einer Felge ohne ABE für den A2 würde ich erst mit dem TÜVler über die Eintragemöglichkeit reden. -
...sieh es mal so, dass du dafür aber auch extrem seltenes und vor allem gut ausgestattes Exemplar bekommen hast. Der Verkäufer schien gewusst zu haben, was er da verkauft. In natura habe ich noch keinen imolagelben Nicht-CS-A2 gesehen. Glückwunsch.
-
Batteriehalter abschrauben, Aufkleber abziehen, Verschlussstopfen mit schmaler Münze herausdrehen. Ich hoffe doch. ... und etwas Batteriesäure auch. Glauben kannst du in der ....
-
... na, dann geh' mal nachschauen und berichte, was du gesehen hast.
-
1,4Benziner BBY springt nicht an und das FIS ist tot
Kitzblitz antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
... RoughRider hatte noch eine weitere Frage gestellt. - Die ließ sich zumindest mit dem Link zur detailierten Beschreibung beantworten. -
Lackpolitur, Wachs und Poliertuch für insgesamt ca. 5 EUR und ca. 1,5 Tage Arbeit. Nun steht er fast wieder im Neuwagenzustand vor der Tür. Blaue TÜV-Plakette für 92,50 EUR. Mehr war einfach nicht erforderlich.
-
1,4Benziner BBY springt nicht an und das FIS ist tot
Kitzblitz antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
Ein Blick ins Wiki hilft dir beim Wechsel der Batterien im Schlüssel sicher weiter: https://a2-freun.de/wiki/index.php/Schl%C3%BCssel#Schl.C3.BCssel_mit_FFB -
Heute Morgen war ich mit unserem A2 zur Hauptuntersuchung mit AU beim TÜV. Ohne Vorbereitungen, ohne Voranmeldung hingefahren, ohne Wartezeit dran gekommen (da war überhaupt nichts los, es waren aber 3 Prüfer da) und ohne Mängeleintrag mit frischer blauer Plakette wieder rausgefahren. 92,50 EUR (seit April schon wieder ein paar EUR teurer geworden) sind ein stolzer Preis für ca. 20 Minuten Prüfdauer (davon ca. 5 Minuten für die Fahrgestell-Nr.-Suche aufgewandt). Die EDV hat's letztendlich ausgespuckt. Vor 2 Jahren hat da keiner nach geschaut. Verbandszeug und Warndreieck wurden nicht geprüft ... naja, Hauptsache wieder für 2 Jahre Ruhe.
-
BN-Pipes Sportauspuff für FSI, TDI und 1.4
Kitzblitz antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ein grollender Auspuffsound bei mickriger Motorleistung bzw. wenig Hubraum kommt eigentlich immer ein wenig prollig rüber und wirkt wie gewollt aber nicht gekonnt. Zum A2 passt die Serienanlage am besten - akkustisch zurückhaltend - der A2 wirkt durch seine Erscheinung (den 1.2er mal ausgenommen - der wirkt zwar auch, aber anders). Optisch und akkustisch ein Genuss: ... nur nach einer Stunde Offenfahren dröhnen einem die Ohren. 2,5-Liter-Reihen-6-Zylinder sind was feines - vor allem niedertourig gefahren. Ein der Serienanlage entsprechender Auspuff in Edelstahlausführung liegt aber auch schon im Keller. -
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Kitzblitz antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
... denn viel Erfolg bei der Suche ... du wirst sicherlich berichten. -
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Kitzblitz antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
Schlimmer noch: Ich habe ihn allein schon aus optischen Gründen gemieden. Wenn du dich hier im Forum zum Thema 1.2er-A2 einliest, wirst du vielleicht nachvollziehen können, dass dieser A2 technisch sehr viele Probleme machen kann. Wenn du keine geeignete Werkstatt an der Hand hast oder dich selbst in die Problemthemen dieses A2-Typs einarbeiten willst/kannst, kann das teuer werden. Nun: Hellsehen kann ich nicht - Erfahrung mit dem 1.2er-A2 habe ich auch nicht - aber einen gesunden Menschenverstand. Kauf dir einen 1.2er-A2 bis 5.000 EUR und du wirst innerhalb kurzer Zeit den Nachinvest realisieren und sicher hier berichten. Bei mobile stehen ja einige drin - einer sogar für nur 3.999 EUR, zu dem der Verkäufer sogar gleich einen Mangel angibt, den er nicht abgestellt hat. Warum ist dieser Mangel wohl nicht beseitigt ? - Klima wird übrigens nicht erwähnt ... ein A2 ohne Klima geht eigentlich gar nicht ... Der nächste Kandidat für 4.450 EUR hat 256.000 km runter - dafür einen neuen Zahnriemen. Die Beschreibung ist sehr kurz gehalten. Kein Hinweis auf Unfallfreiheit ... ein Schelm, der Böses dabei denkt ... keine Klimaanlage .... Der nächste Kandidat für 5.000 EUR hat sogar schon über 305.000 km runter - auch hier ein neuer Zahnriemen - schöne Außenfarbe, aber matt - kein Hinweis auf Unfallfreiheit (ein Blick auf die Spaltmaße der Heckklappe ist aufschlussreich) - letzter Wartungseintrag A.T.U. (muss nicht schlecht sein) ... hinfahren dürfte sich nicht wirklich lohnen, wenn man nicht gleich um die Ecke wohnt. Der nächste Kandidat für 5.750 EUR (lässt sich vielleicht noch auf das zur Verfügung stehende Budget runterhandeln) - Laufleistung mit 169.000 km ein Lichtblick - kein Hinweis auf Unfallfreiheit - wie es wohl unter den Schonbezügen aussieht ? - Fahrzeug wird ohne Aufbereitung angeboten ! ... sorry, dafür habe ich kein Verständnis - oder lohnt das nicht für den Händler ? - Klima wird übrigens nicht erwähnt ... lt. Foto hat er keine ... Doch dann ein Lichtblick für 5.990 EUR - Laufleistung über 183.000 km, dafür aber mit neuem Getriebe (warum wohl? - ist aber egal, da neu und damit ein Pluspunkt) - da könnte man hinfahren und sich den A2 mal aus der Nähe anschauen - ach Sch..ße, der hat ja auch keine Klimaanlage ... Doch dann kommt der erste mit Klimaanlage - 6.400 EUR werden aufgerufen - 160.000 km Laufleistung - die gelbe Umweltplakette kann auf grün umgeschlüsselt werden - Unfallfreiheit nicht erwähnt - Kotflügel vorne rechts hat eine erhebliche Farbabweichung, zusätzlich Schrammspuren an Verbreiterung und Radkappe vorne links ... die anderen Fahrzeugseiten werden nicht gezeigt ... Ich höre hier mal auf ... Abendbrot ! Bis jetzt ist noch kein wirklich überzeugender Kandidat dabei gewesen. Schau' dir die Kandidaten ruhig einmal in deiner näheren Umgebung an ... dann berichte hier. Nur eins darfst du nicht vergessen - jede sinnlose Besichtigung kostet Zeit, Nerven und Geld ... ich meine es nur gut. Lernt schalten - das geht schneller als einen guten 1.2er-A2 in der angepeilten Preisregion zu finden. -
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Kitzblitz antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
... na dann lass sie mal raus - deine geballte 1.2er-Kompetenz. 5.000 EUR will Abendstern11 ausgeben ! Bin gespannt auf deinen Rat ... . Nachtrag: Ich gebe ja ganz offen zu, dass ich den 1.2er-A2 nicht mag - das gilt aber auch für den Smart, den ich schon fuhr, bevor er der Öffentlichkeit zur Verfügung stand. -
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Kitzblitz antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
... schluck ... naja ... für 5.000 EUR wirst du keinen wirklich brauchbaren und vor allem mängelfreien 1.2er-A2 bekommen. Auf den Golf bin ich nur gekommen, weil ich davon ausgegangen bin, dass du einen noch lange "problemlos" fahrbaren 1.2er-A2 kaufen willst. Da solltest du aber schon über 9.000 EUR einkalkulieren. Wenn du selbst nicht schrauben kannst, lass lieber die Finger von einem runtergerittenen 1.2er-A2. Aus 5.000 EUR Kaufpreis werden u.U. auch ganz schnell 9.000 EUR Gesamtinvest. Zum Golf: Den Diesel gibt es als 1.6er und 2.0er - wobei der 2.0er natürlich richtig Laune macht. Die 1,9 TDi sind schon lange "Schnee von gestern". Verbräuche unter 4,0 Liter sind aber auch mit dem 1.9er-TDi möglich - mit den moderneren Dieseln ebenso. -
Wie verhält sich denn der ausgebaute Nehmerzylinder, wenn du die Kolbenstange bewegst ? Lässt sich der Kolben ruckfrei bewegen ? Du kannst den Kolben spaßeshalber auch mal herausziehen und dir die Innenflächen des Zylinders anschauen. Gibt es dort eventuell Einlaufspuren, Rostansatz (dann müsste er allerdings auch undicht geworden sein) ? - Mich würde an deiner Stelle die Ursache interessieren. Fotos, wie die Innenflächen aussehen, wären nicht schlecht. Letztendlich war vielleicht doch nur Luft im System oder die Bremsflüssigkeit im Kupplungsstrang zu alt. Durch die Neubefüllung hast du das Problem beseitigt und der alte Nehmerzylinder ist noch in Ordnung. Ich habe mich bisher nur mit dem Kupplungssystem und dem Getriebe meines TR6 beschäftigen müssen. Endgültige Abhilfe brachte allerdings nur der Austausch von Geber- und Nehmerzylinder (beide waren undicht) und final nach einigen Monaten eine Getriebeüberholung (Bruch der Vorgelegewelle), wobei ich der Ausrückwelle (eingelaufen), der Befestigung der Ausrückgabel (zusätzlicher Sicherungsstift) und der Lagerung der Ausrückwelle (Schmiernippel nachrüstet) überarbeitet/verbessert hatte. Seitdem gab es keine Probleme mit Kupplung und Getriebe. Die ganze Reparatur war mir übrigens nur mit Unterstützung der tr-freun.de möglich, wobei mir einer ganz besonders mit den notwendigen Abziehwerkzeugen geholfen hat. Damit meine Erfahrungen der Nachwelt erhalten bleiben, habe ich einen kleinen Bericht veröffentlicht (mit dem notwendigen technischen Anspruch und trotzdem noch unterhaltsam geschrieben): http://www.tr-freun.de/triki/doku.php?id=getriebe:revision Ich hoffe, dass man den Bericht im "TRiki" auch ohne Anmeldung lesen kann. Weitere Fotos finden sich unter "Getrieberevision" unter folgendem Link: http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showcar&car_id=239 Viel Spaß bei der Lektüre.
-
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Kitzblitz antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
Oder du verhälst dich wie die Neuwagenkäufer zu Zeiten als der A2 noch gebaut wurde - die hatten einfach den Golf gekauft - das größere Auto zum gleichen Preis. Mit den DSG-Getrieben findest du eine große Auswahl an Dieseln, die jünger als der A2 sind. Das DSG-Getriebe ist zudem um Klassen besser als das automatisierte Getriebe im A2. Eine "hochspezialisierte" Werkstatt benötigst du auch nicht. Dabei lassen wir die bescheidene Optik des 1.2-Liter-A2 einfach einmal außen vor - die Fotos in der Motorpresse mit den Schmalspurreifen hatten mir seinerzeit den A2 vollkommen ins Abseits gestellt. Dass es noch den normalen A2 gab, ist mir dabei völlig unter gegangen, da mich der A2 überhaupt nicht mehr interessiert hatte. Der GOLF ist da m.E. für den Automatikfahrer auch heute gebraucht die bessere Wahl. -
Hallo Bruno, wie es beim A2 ist, weiß ich aus eigener Erfahrung glücklicherweise nicht (unser hat erst ca. 35.000 km gelaufen), doch würde ich die Ursache für das "Verhalten" der Kupplung deines A2 nicht unbedingt ausschließlich in der Hydraulik suchen. Prädesteniert für die von dir beschriebenen Symptome ist eine mechanische Ursache. Ich würde eher auf das Ausrücklager oder die Membranfeder des Kupplungsautomaten tippen. Bei einem TRIUMPH würde ich diese beiden Bauteile untersuchen. Dort bedeutet das allerdings: Getriebeausbau - dann ist die Ursache ersichtlich. Beim A2 wird's prinzipiell auch so sein. Wegen des geringeren Montageaufwandes ist zwar vorab eine Prüfung von Geber- und Nehmerzylinder angeraten, doch neigen diese eher zu Undichtigkeit als zum Klemmen. Zur Prüfung musst du die Teile aber nicht ausbauen, sondern lediglich die mechanische Verbindung zum Ausrückhebel unterbrechen. Wenn du die Kolbenstange des Nehmers nun bewegst, müsstest du einen "Klemmer" spüren. Wie gut das beim A2 zugänglich ist, weiß ich allerdings mangels Erfahrung und Kenntnis des genauen Aufbaus hierzu nicht. Bei meinem TR6 sind die Hydraulikbauteile sehr gut zugänglich.
-
Hallo Patrick, zunächst einmal willkommen bei den A2-Freun.de(n). Deine Frage lässt sich nicht so eindeutig beantworten. Ich persönlich neige grundsätzlich dazu bei Gebrauchtwagen immer einen aus dem letzten Produktionsjahr zu nehmen - da kann man dann halbwegs davon ausgehen, dass die "Kinderkrankheiten" beseitigt und viele praktische Verbesserungen eingepflegt worden sind. Dann ist für mich eine möglichst geringe Laufleistung das nächste Kriterium. So lande ich zwar stets im oberen Preissegment, habe aber bisher noch nie "ins Klo gegriffen". Danach geht es um die Ausstattung mit Dingen, die unbedingt sein müssen und solchen, die ich auf keinen Fall haben möchte (beim A2 sind das z.B. das OSS, die 1.2-TDI-Sparbüchse oder der im Vergleich zum Benziner rappelige Diesel). Ich habe in 1999 zuletzt eines meiner Privatautos verkauft, d.h. für mich ist ein Auto grundsätzlich immer eine Langzeitanschaffung. Daher lege ich halt meine Prioritäten anders fest, als jemand, der ein Auto nur ein paar Jahre fahren möchte und damit viel fahren muss. Aber das ist wie geschrieben nur meine persönliche Einstellung. Hier werden sich gleich lautstark die Besitzer der A2 mit hohen Fahrleistungen und Dieselmotoren melden ... .
-
Nicht sicher ob es wirklich ein A2 werden soll
Kitzblitz antwortete auf thunderstorm's Thema in Verbraucherberatung
Ich bin mir nicht 100%-ig sicher - aber der Werkscode für das 80er Cabrio müsste, genauso wie beim Audi Coupé (gebaut bis 1996), auch T89 sein. Das Cabriolet kam 1991 auf Basis des Coupés bereits mit der Optik des Audi 80 B4 auf den Markt. Ich habe selbst noch ein 94er Coupé, dass ich immer noch schön finde - vor allem nach der Aufarbeitung am letzten Wochenende, bevor es mein Sohn wieder mit nach Nordhausen genommen hat. In den nächsten Semesterferien wird es wieder aufgearbeitet werden müssen ... Die Optik des Coupés wurde im Laufe der Bauzeit in Form eines Facelifts an den Audi 80 B4 angepasst (1991). -
Stimmt ! Ich lasse mir das Brennholz für den Kachelofen immer schön anliefern - natürlich schon gespalten und auf ca. 33 cm gesägt. Angeliefert wird dann mit einem Anhänger, der rückwärts in die Garage kommt - die hat bereits eine Aussparung im Boden (die hatte ich - bevor ich die Hebebühne hatte - immer als Grube genutzt), über die das Brennholz dann in den unter der Garage befindlichen Holzkeller fällt. Dort steht dann die automatische Holzstapelvorrichtung ... .... ääähhh (Wunschdenken ) .... also doch ich selbst und brauche es nur aufzuschichten. Ins Auto käme mir kein draußen gelagertes Holz, darin wimmelt es nur so von Spinnen, Käfern und anderen Krabbeltieren. Allein die Vorstellung, dass diese Tierchen überall im Auto herumkrabbeln könnten, ist schon grauselig. Also Anliefern lassen kostet nicht die Welt.
-
Aber vorher bitte noch das zulässige Gesamtgewicht prüfen. Ein Schüttraummeter Brennholz dürfte schon über 700 kg wiegen (hängt natürlich von der Holzart ab, i.d.R. nimmt man als Brennholz Buche und/oder Eiche). Kriterium ist also nicht das Volumen, sondern eher das Gewicht. Auch nicht lustig sind später die putzigen Tierchen, die es sich im gestapelten Brennholz gemütlich gemacht hatten - die krabbeln dir dann noch eine ganze Weile im Auto herum. Ich würde kein Brennholz im Auto transportieren.
-
Neue Versicherungstypklassen online
Kitzblitz antwortete auf Deichgraf63's Thema in Verbraucherberatung
Ein Blick ins Wikipedia kann nicht schaden: http://de.wikipedia.org/wiki/Schadenfreiheitsrabatt Demnach sind VK und KH jeweils eigenständige Verträge. Es finden sich jedoch auch Hinweise auf unterschiedliche Handhabungen bei Versicherrungen, wenn es z.B. um die Rabatterhaltung bei Nichtnutzung eines VK-Vertrages geht. Kundenneueinstufungen könnten u.U. auch solche Regelungen enthalten - schließlich handelt es sich hier um ein Instrument der Kundengewinnung und Privatkunden werden häufig über die Kraftfahrzeugverträge beworben (bei vielen ist das sogar der teuerste Versicherungsposten). Für den Vermittler selbst ist die Kfz-Versicherung übrigens nicht attraktiv (kaum Provisionen) - er macht es eigentlich nur, um an die anderen Verträge, wie z.B. PHV, Gebäude, Kranken, Leben, Unfall, etc. heranzukommen.- 31 Antworten
-
Neue Versicherungstypklassen online
Kitzblitz antwortete auf Deichgraf63's Thema in Verbraucherberatung
Aus Erfahrung kann ich das nicht bestätigen, da ich mit jedem weiteren Wagen wieder neu mit VK und Haftpflicht angefangen und dann auch die Deckungsarten nicht mehr verändert habe. M.E. handelt es sich bei beiden Verträgen um eigenständige Verträge. So kann ein Versicherer es auch ablehnen einen Kunden in VK zu nehmen, während er ihn in KH nehmen muss. Ich müsste es aber erst nachlesen - doch jetzt ist erst mal Frühstück angesagt (Familie wird wach). Ich gehe aber davon aus, dass in diesem Bereich durchaus schon mal von der reinen Lehre abgewichen wird - der Versicherungsvertreter/-makler macht für seinen Kunden da schon was möglich.- 31 Antworten
-
Neue Versicherungstypklassen online
Kitzblitz antwortete auf Deichgraf63's Thema in Verbraucherberatung
Kannst du das bitte anders formulieren ? - Ich kann nicht so richtig erkennen, wonach du nun eigentlich fragst. Wenn du bisher noch keine Vollkasko hattest, solltest du bedenken, dass du dir die "Prozente" zur VK erst erarbeiten musst. Ein Wechsel von TK auf VK würde also zunächst zu einer deutlichen Verteuerung führen. Ob sich das für ein altes Auto noch lohnt, musst du selbst entscheiden. Am besten setzt du dich aber mit deinem Versicherungsmakler oder -vertreter zusammen und lässt dich von dem beraten.- 31 Antworten
-
Neue Versicherungstypklassen online
Kitzblitz antwortete auf Deichgraf63's Thema in Verbraucherberatung
Das ist immer eine Überlegung wert - bei Cabrios ist der Unterschied noch größer. - Daher habe ich für alle mir gehörenden Autos VK - auch noch für das alte Audi Coupé (Zeitwert vielleicht noch 2.500 bis 3.000 EUR). Erfreulich für mich ist, dass die Kaskoeinstufungen aller meiner Autos günstiger ausgefallen sind - der Versicherer wird das dann aber bestimmt durch Beitragserhöhungen ausgleichen !- 31 Antworten
-
Bitte Kaufberatung für diesen A2 Benziner
Kitzblitz antwortete auf lili.hamann's Thema in Verbraucherberatung
Dieser A2 wird keine Woche zum Verkauf stehen - dann ist er weg, wenn er nicht irgendwelche Macken hat (Unfallwagen, kein durchgehendes Serviceheft). Die Farbkombination ist zudem sehr selten - nur das Lenkrad würde ich gegen ein schwarzes austauschen. Wenn ich gerade einen A2 suchen müsste - meine Tochter hat aber noch 3 Jahre Zeit - wäre das genau der, den ich kaufen würde. Also nicht zögern, sondern gleich klar machen.