Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. War gerade draußen und habe meine Kugel mit original nachgerüstetem Audi-Tagfahrlicht kurz mal laufen lassen. Nach dem Start sind Scheinwerfer an, Rückleuchten aus und alle roten Instrumentenbeleuchtungen incl. FIS an. Die weißen Tachometer- und Drehzahlmarkierungen sind aus. Gruß Harry .
  2. Dabei ! A2-s-line Audi TDI mak10 schniggl morgoth flip berni7 ev. Eve Audi-IN-A2 KANE.326 a2-701 Bedalein flyingfuse HellSoldier fmbw10 Gruß Harry .
  3. Hi Marcel , das widerspricht aber doch... Gruß Harry .
  4. Das fragst du mich ? Soweit ich weiß, war die Schweißgruppe "Boden Mitte" bei allen A2 gleich, ...lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Warum sollte es also unterschiedliche Fußmatten für Benziner und Diesel geben? Evtl. quattro GmbH-Ersatzteilenummer? Gruß Harry .
  5. Hab' nichts dagegen, ...wollte euch nur mitteilen, dass unsere Kugel immer noch wirklich gut dasteht. Gruß Harry .
  6. Beim erhälst du einen Satz vordere Fussmatten unter 8Z1.061.225.E und dem jeweiligen Farbkennzeichen (z. B. 3K2 = hellgrau). Gruß Harry .
  7. ...auch diesmal, nach Dezember '08, von der DEKRA "ohne festgestellte Mängel" abgenommen. Der Prüfingenieur sagte mir, unsere Kugel sei eines der "unauffälligsten" Fahrzeuge, Gruß Harry .
  8. WFS = Funkeinheit. Klar, manche kappieren's halt nicht. Nicht bös' gemeint. Gruß Harry .
  9. Danke Manu, ....will dem Forum nur helfen, ...kann's auch ganz einfach bleiben lassen. Gruß Harry .
  10. Natürlich ist die Chance gering, dass derjenige, der deinen Schlüssel gefunden hat, ausgerechnet deine Kugel in der xy-Straße per Funki findet. Dennoch könnte es ein versicherungsrechtliches Nachspiel geben. Gruß Harry .
  11. Stimmt nicht ganz. Mechanisch kann man den Wagen natürlich mit dem gefundenen Schlüssel aufschließen, damit diesen aber auch wieder neu anlernen, ...soll heißen, die WFS ist damit nutzlos. Würde meine Haftpflichtversicherung informieren, so wie's aussieht, neue Schließanlage. Gruß Harry .
  12. Betrifft es beide Schlüssel oder wird nur einer vom System nicht erkannt? Falls es nur einer ist, muss dieser neu angelernt werden, siehe #2. Gruß Harry .
  13. So iss es. Gruß Harry .
  14. Diese dreistellige, alphanumerische Nummer, gibt leider keine Auskunft aus. 8P0-Teile können sowohl in 4G0, 8F0 oder unserer Kugel (8Z0) verbaut sein. Gruß Harry .
  15. Ich meinte nicht die äußeren Befestigungslöcher für die Serviceklappe, sondern die beiden inneren Fixierungslöcher für die Scharniere (Richtung Motorraum), haben ebenfalls den Durchmesser 6.1 mm. Wie lassen sich eigentlich M6 in Löchern Durchmesser 6.1 mm befestigen? Gruß Harry .
  16. Habe erstmals die Goodyear Ultra Grip 7+ 165/65/15 drauf. Sind gut, aber meine alten Semperit 155/65/15 fuhren sich besser. Gruß Harry .
  17. Findet man unsere Kugel noch auf der offiziellen Seite Audi Deutschland Startseite unter Effizienz? Warum denn dann noch im Modellbaukatalog? ...Nur so 'ne persönliche Meinung, Gruß Harry .
  18. Mag sein, dass es dein Problem war. In der Regel ist es aber eine der Lüftungsklappen in der Klima, die nicht mehr richtig funzt. Egal, ich sag' mir, solang' die Klima wärmt und kühlt, ist mir das Pfeifen eigentlich egal. Gruß Harry .
  19. Einbaukosten sind, soweit kein Webasto-Angebot ansteht, Verhandlungssache. Würde dir auf jeden Fall 'nen authorisierten Bosch-Dienst empfehlen. Die Kugel ist im Hat aus Aluminium, also Stichwort: "Kontaktkorrosion" beachten! Gruß Harry .
  20. Bei mir heult die Klima auf Stufe 4 in Stellung AUTO, ...Radio lauter und gut iss. Gruß Harry .
  21. Deine Antwort, .... Gruß Harry .
  22. ...und wo rasten die "Rund"-Nasen mit Durchmesser 6.0 mm wohl ein? Natürlich, ...in den Löchern Durchmesser 6.1 mm der Querstrebe 8Z0.823.129.A. Du meinst vielleicht die "Klammeraffen" hinten, die dienen aber nur dem Gegendruck. Gruß Harry .
  23. Hi Steffen , diesen Beitrag aber bitt' schön nicht löschen... Die Scharniere (li./re.) haben die Audi-Teilenummern 8Z0.853.163/164. Sie sind nicht geklipst, sondern werden von aussen auf die Querstrebe 8Z0.823.129.A eingeführt und durch Löcher Durchmesser 6.1 mm fixiert. p.s.: Sorry, war mit meinen dicken Fingern zu schnell auf der Antwort-Taste. Wollte noch hinzufügen: Zum Wechseln der Scharniere muss aber das ZSB. Zierrahmen 8Z0.853.321.A ausgebaut werden, sprich: 4 Blindnieten Durchmesser 4.1 mm ausbohren und danach wieder einsetzen. Gruß Harry .
  24. fmbw10

    Dieselzuheizer qualmt

    Ist der Rauch hell oder dunkel? Hell ist normal, riecht aber auch. Dunkel deutet eher auf 'ne interne Störung hin. Bosch-Dienst fragen. Gruß Harry .
  25. Was das Teil angeht, ich kümmere mich morgen drum. Gruß Harry .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.