fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Du wirst verstehen, dass ich weder hier noch anderswo, technische Unterlagen der Audi AG veröffentlichen darf und dies auch nicht tun werde. Aber ich kann dir und allen anderen vielleicht mit den Teilenummern der Birnen weiterhelfen. W3W: N 017.752.2 (W5W: N 017.753.2) Gruß Harry .
-
Aus aktuellem Anlass erwecke ich diesen Thread mal wieder. Manuel fragte mich beim "Frost-Treffen im Raum Heilbronn", ob ich nicht mal in den technischen Unterlagen nachschauen könnte. Wie ich schon mit #17 in Unterschiede Scheinwerfer schrieb, gab es von der TE vier freigegebene Änderungsstände und Teilenummern der kompletten LU. (Lieferumfänge) Scheinwerfer für Linkslenker: (Anmerkung: Der Änderungsstand der TE hat nichts mit dem tatsächlichen Einsatz der Bauteile innerhalb eines Modelljahres zu tun) ab SOP --> 8Z0.941.003/004 (links/rechts) mit geklammerter Lichtscheibe 07/00 --> 8Z0.941.003.F/004.F neue Lichtscheibe mit Stempelabdruck 12/00 --> 8Z0.941.003.H/004.H Konzeptänderung auf geklebte Lichtscheibe Alle drei Varianten hatten W5W-Birnen. 06/01 bis EOP --> 8Z0.941.003.K/004.K neu, geklebte Lichtscheibe mit W3W Ich vermute mal, weiss es aber nicht, dass es schon bei der Umstellung von geklammert auf geklebt, sprich: Index "H", Probleme mit den W5W gab und deshalb der neue Index "K" mit W3W-Birnen eingeführt wurde. Gruß Harry .
-
Wenn, ...dann nur samstags! Ihr habt klar nur 1 1/2 Stunden, wie ich, heimwärts. Was aber ist mit denen, die auch Interesse haben, anschließend aber noch nach Österreich, in die Schweiz oder den hohen Norden heimreisen müssen? Auch die müssen am Montag wieder arbeiten... Gruß Harry .
-
Dass sich deine Schwester auch weiterhin zu uns Verrückten bekennt, finde ich echt cool, ! Kugel sieht gut aus. Ich wünsche deiner Schwester eine und diesmal allzeit unfallfreie Gute Fahrt! Gruß Harry .
-
Also bitte, ...das Jahr hat ja gerade mal angefangen ! Kannst's wohl nicht mehr erwarten? Es wird ein tolles Programm geben. Gruß Harry .
-
Ca. 350 Km über A6, A67, A5 und A45. Gruß Harry .
-
3 1/2 Stunden ...ach, ...Was soll' das ? Falls nichts dazwischenkommt, komme ich. Lern' dann auch mal 1. bis 8. kennen. 1. Nupi 2. herr_tichy 3. schluffen paule 4. A2Do 5. Shadout 6. xorAxAx 7. Silberfuchs² 8. Hummel in Red mit Beifahrer 9. fmbw10 (unter Vorbehalt) Gruß Harry .
-
Webasto Standheizung Thermo Top E z. Z. im Angebot für Kleinwagen für 998 EUR
fmbw10 antwortete auf fmbw10's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Als Brennstoff eignet sich bei allen Webasto Thermo Top C/E der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Kraftstoff (Webasto Einbauanweisung Wasser-Heizgeräte Thermo Top C/E, Stand: 06/2004, ...liegt vor). Nur bei Dieselfahrzeugen muss bei einem Wechsel auf kältebeständige Brennstoffe das Heizgerät ca. 15 Minuten in Betrieb genommen werden, damit auch Brennstoffleitung und die Brennstoffpumpe mit neuem Brennstoff gefüllt werden. Eine nachteilige Beeinflussung durch Additive ist bei Dieselfahrzeugen seitens Webasto laut Einbauanweisung nicht bekannt. Gruß Harry . -
Webasto Standheizung Thermo Top E z. Z. im Angebot für Kleinwagen für 998 EUR
fmbw10 antwortete auf fmbw10's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es gab Stand 06.12.2004 eine original Preisliste von Audi (liegt vor), hierin wurden unter Zubehör A2 folgende StHz-Komponenten angeboten: Aufrüstsatz für 1.4 TDI, 55 kW, 5-G SG, € 459,- Heizgerät für 1.4 Otto, 55 kW, 5-G SG, € 479,- Einbau-Kit € 495,- Kraftstoff-Kit € 40,90 Einbauzeit zwischen 4 und 8 Stunden. Und da frag' ich mich wirklich: "...Die Antwort kam schnell und präzise: Da es für den Audi A2 keinen Einbausatz gebe..." Warum konnte mein Bosch-Dienst sie dann bei meinem 1.4 Otto, 55 kW, 5-G SG nachrüsten? Wie gesagt, die Verhandlungen mit Webasto würde ich übernehmen. Gruß Harry . -
Hallo Bibi , auch ich bedanke mich bei dir für die Orga und das wirklich Treffen! Ich hoffe, dieses wird auch bei "weniger" Frost weiterhin stattfinden! Gruß Harry .
-
Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt ! Grüße aus dem Kochertal, Harry .
-
An die Rechenexperten: Wischwasser! Wie lautet das richtige Mischungsverhältnis.
fmbw10 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
Doch, wenn's beim Einfüllen überschwappt ... Es sind ca. 2 Liter. Herzlich Willkommen im Forum und allzeit Gute Fahrt ! Gruß aus dem Kochertal, Harry . @schnarchi Ja, beim Öl- mit Filterwechsel sind's 4,2 Liter . -
Parkplatzfeld find' ich gut, aber waschen tu' ich meine Kugel desderwegen nicht . Bis morgen, Gruß Harry .
-
Ich mach's bei meiner Kugel spätestens nach 60.000 Km bzw. 6 Jahren, also dieses Jahr. Und incl. WaPu und Spannrollen! Gehe da überhaupt kein Risiko ein. Soviel Überprüfungsbrillen kannste ja gar nicht aufsetzen . Gruß Harry .
-
Hallo zusammen , Webasto bietet bis 31.03.2011 seine Standheizung Thermo Top E incl. Einbau für viele Kleinwagen zum Preis von 998 EUR an. Winteraktion 2010/2011 Nur unter "Ist ihr Kleinwagen nachrüstbar?", findet man unsere Kugel nicht. Also machen wir doch einfach 'ne Liste auf, wer dennoch gerne eine hätte (betrifft Benziner, als auch Diesel mit PTC). Die Verhandlungen mit Webasto würde ich übernehmen, also: 1. ... Meine ist seit vier Jahren drin, damals knapp 1300 EUR, Gruß Harry .
-
Übrigens, am kommenden Samstag gibt's ein "kleineres" Treffen ganz in deiner Nähe: Frost-Treffen im Raum Heilbronn. Schau' doch einfach mal vorbei, Gruß Harry .
- 18 Antworten
-
- licht
- steuergerät
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Findet dieses Jahr statt, ...bin schließlich der Organisator . Und ich freu' mich auf die Unterstützung von Mäuschen. Gruß Harry .
-
Kannst ruhig austrinken und schlafengehen , ...die Einladung von Mäuschen und von mir kommt noch ... Gruß Harry .
-
Hallo ihr beiden , könntet ihr das bitte mal genauer beschreiben? Gruß Harry .
-
Hatte ich vor drei Tagen auch. Abends nach der Arbeit ...Frontscheibe innen total angelaufen. Hängt einfach mit dem Absinken der Temperatur und damit erhöhter Luftfeuchte zusammen. Seither keinerlei Probleme mehr, Gruß Harry .
-
Kann Nachtaktiver und A2-D2 nur zustimmen. Vielleicht kannst du ja, was den Zahnriemenwechsel angegeht, noch was raushandeln. Gruß Harry . p.s.: WaPu und Spannrollen gleich mit wechseln lassen.
-
Radio Chorus nach Codeeingabe kein Ton mehr
fmbw10 antwortete auf j204's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Könnte auch am ungünstigen Empfang des eingestellten Senders liegen, das Gerät sucht dann nach Alternativfrequenzen und schaltet auf stumm, ...einfach mal die RDS-Funktion ausschalten, Gruß Harry . -
Radio Chorus nach Codeeingabe kein Ton mehr
fmbw10 antwortete auf j204's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Richtig, wahrscheinlich 1000 und da seine Code-Nummer anders lautet, sperrt es wieder. Aber Kabelsalat kann natürlich auch sein... Gruß Harry . -
Radio Chorus nach Codeeingabe kein Ton mehr
fmbw10 antwortete auf j204's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Gehe mal von einem Bedienungsfehler deinerseits beim Aufheben der elektronischen Radiosperre aus. Du musst beide gleichzeitig gedrückten Tasten SCAN und RDS nach der Meldung 1000 im Display sofort (!) loslassen, sonst wird der Versuch als erster gewertet, die Zahl 1000 gespeichert und du kannst den Versuch nur noch einmal wiederholen. Wird beim Aufheben der elektronischen Radiosperre versehentlich ein falscher Code eingegeben, erscheint im Display die Meldung SAFE zunächst blinkend und dann dauerhaft. Das Gerät ist dann für ca. 1 Stunde gesperrt, es muss aber eingeschaltet bleiben, die Anzeige erlischt, dann erneut versuchen. Gruß Harry . -
Super ...und vor allem ...allgemein verständlich erklärt ...echt ! Gruß Harry .
- 117 Antworten
-
- 1.6 fsi
- standheizung nachrüsten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: