Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. Also, ich glaube, das Thema können wir hiermit beenden... Trennen der Batterie vom Bordnetz: Zuerst das Minus-(Masse)-Kabel und dann das Pluskabel abklemmen. Wiederanklemmen der Batterie: Zuerst das Plus-Kabel, dann das Minus-Kabel anklemmen (alle elektrischen Verbraucher sollten dabei natürlich ausgeschaltet sein). Hier noch 'n Hinweis: Beim Laden der Batterie mit Ladegeräten, die eine Ausgangsspannung von mehr als 14,8 V (Schnellladen) haben, muss die Batterie vorher vom Bordnetz getrennt werden, um eine Beschädigung des Bordnetzes zu vermeiden. Was Starthilfe angeht, bitte in der Betriebsanleitung unter Pannenhilfe (Seite 287 ff.) nachlesen. Gruß Harry .
  2. "Im Hotel kannst ja schlecht ein Feuer machen..." ...aber in Stolpen saßen wir auch noch bis nach 2 Uhr am Lagerfeuer, natürlich im Hotel eigenen Garten, ...wahr echt cool . Grüßle Harry .
  3. Wie bitte ... ? Dadurch würdest du eine Veränderung an der von Audi für den Lieferanten freigegebenen Baumusterfreigabe vornehmen und somit quasi gleichzeitig dein Fahrzeug stilllegen (das gleiche gilt übrigens z. B. auch für Umbauten an Scheinwerfern, etc.). Lies bitte #41 von Audi TDI und auch meinen #21 in Rücksitzbank dreisitzig mit 3 Dreipunkt-Automatikgurten. Allen - hauptsächlich wegen billig (!) - "Basteleien" an sicherheitsrelevanten Teilen erteile ich hiermit eine Absage! Gruß Harry .
  4. Hallo Albert , "Meinst du daß der vordere Teil vom LTR2 abgeschliffen werden kann und durch ein Neuteil ersetzt?" Das vordere, an die Schweissgruppe LTR 2 geschraubte Strangpressprofil ist der Längsträger 1 und den musst du auf jeden Fall durch ein Neuteil ersetzen, genauso wie die Pralldämpferaufnahme (Aufnahme Stossfänger) davor. "Ich verstehe noch nicht was ich machen kann wenn der LTR2 nicht richtungstabil mehr ist." Dann gibt es die von mir beschriebene Reparaturlösung, indem gezielt der LTR 2 oben teilweise und der LTR 2 unten insgesamt aus der Struktur herausgetrennt und durch neue Teile ersetzt werden, wobei der "neue" LTR 2 oben nur noch als "halbes" Neuteil integriert wird (d. h. der LTR 2 oben besteht nach der Reparatur quasi aus zwei Teilen). "Also die gesammte SGR Radhaus vorn rechts brauchste vorerst nicht..." Soll heißen, dass dein Schaden entweder durch Wechsel LTR 1 oder mit der Reparaturlösung behebbar sein müsste. "...wobei die Basis jederzeit statt der Oeko eingebaut werden darf" Der einzige Unterschied in der vollständigen SGR Radhaus vorn Basis/Oeko besteht im Längsträger 2 unten. Dieser ist beim Oeko aus Gewichtsgründen dünnwandiger und mit weniger Versteifungsrippen konstruiert worden, kann aber jederzeit durch den Basis ersetzt werden (das Mehrgewicht kommt sogar dem Crashverhalten entgegen). Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Falls du noch Fragen hast, ...einfach reinstellen. Gruß Harry .
  5. Den Bügel bekommst du über jeden Audi/VW-Händler. Hat die Teilenummer: 8Z0.882.235 Gruß Harry . p.s.: auch @jungera2ler Die Blindnietmuttern müssten M5 sein (haben nur bei LEAR die Bezeichnung M5x7x11.5)
  6. Kann dir evtl. den Bügel am Freitag über das Autohaus Ochs, Möckmühl, besorgen, Kosten ca. 40 € plus, lasse dort meinen LL-Service machen. Trotz netter LEAR-Mitarbeiterin keine Chance Ersatzteile bei LEAR zu bekommen... 65 wurden an Baunatal ausgeliefert ...versteh' ich wirklich nicht! An Zubehör scheint's auch zu Mangeln ! Du benötigst noch jeweils 8x: 6KT. EN 24017 M5x12-Schrauben und M5x7x11.5 Blindnietmuttern... Gruß Harry .
  7. Hallo Albert , so wie ich gesagt habe, ..."Fast" jeder Strukturschaden am Audi Space Frame kann repariert werden. Nach Einschätzung meiner Kollegen ergibt sich nach Sichtung der Bilder folgender Befund: Das Fahrzeug muss (!) auf jeden Fall von einem Audi-Zentrum auf sog. Referenzpunkte untersucht werden. Die beidseitig ca. 70 mm gerissenen Schweissnähte (Längsträger 2 oben und unten) sind schweissbar, allerdings sind die Deformationen des Motorlagers auf dem LTR 2 oben aus den Bildern nicht klar ersichtlich. Das bedeutet in deinem Fall, sollten die LTR 2 oben und unten noch "richtungsstabil" stehen, lediglich Austausch des Längsträgers 1 (Strangpreßprofil) und der Pralldämpferaufnahme vorn. Desweiteren besteht eine Reparaturmöglichkeit, ohne den gesammten ASF auseinandernehmen zu müssen, indem gezielt der LTR 2 oben teilweise und der LTR 2 unten insgesamt aus der Struktur herausgetrennt werden. Das heißt, durch die innovative Reparaturlösung, ist weder ein Stirnwand- noch ein Schalttafeltausch bei nicht gezündetenten Airbags erforderlich. Also die gesammte SGR Radhaus vorn rechts brauchste vorerst nicht, wobei die Basis jederzeit statt der Oeko eingebaut werden darf, erhöht halt 'n bissl das Gewicht, hat aber auch 'n bissl besser Crashverhalten . Für weitere Fragen immer offen, euer Harry .
  8. Deine Antworten "Entschuldigt vielmals, wenn ich doch so unhöflich war..." und "Shubuya, Du bist selbstverständlich auch von meiner Seite hier herzlichst willkommen" find' ich echt Klasse ! Nix für ungut ... Gruß Harry .
  9. In wie weit? Gruß Harry .
  10. Hallo Günter Herrmann! Deinen Eingangssatz "Lieber shubuya, kann es sein, dass Du uns nur ein wenig beschäftigen willst?" finde ich gegenüber einem "Neuling", den ich hiermit herzlich im Forum begrüße , schon etwas mehr als... ! LL2 ist inzwischen übrigens konzernweit "out", ...es lebe LL3 SAE 5W-30 ! Gruß Harry .
  11. Sieht doch super aus, ...mit original Haltern vorschriftsmäßig verbaut. Einfach aufrüsten und die Funktion ist da . Gruß Harry .
  12. Sonntag mittags ist auch 'ne Idee, also nächsten Sonntag, 16. Mai ? 1. fmbw10 Gruß Harry .
  13. Hier 'n paar Bilder wie's beim "nachgerüsteten" Benziner aussieht. Diesel ist identisch. Gruß Harry .
  14. Sind wir jemals bei 'nem Treffen vor Mitternacht auseinandergegangen? Meistens war ja noch McDööf angesagt... Also, geb' dir 'nen Ruck und bring' Schatz und die "Vierfuss" auch mit. Würde mich echt freuen, Gruß Harry .
  15. Und wie lang', wenn ich fragen darf ?
  16. Was ist denn los mit euch "Pfeifen :)"? 1. fmbw10 Grüßle .
  17. Sorry, hat heute leider nicht geklappt . War mein Verschulden . Die hochauflösenden Bilder waren als Anhang zuviel... Splitte die übers Wochenende und dann sehen wir nächste Woche weiter. Einverstanden? Gruß Harry .
  18. Ich weiß gerade auch nur, dass es hier Spezifikationen gab, also bis Montag, ...kann aber auch Mitte nächster Woche werden, meld' mich wieder, Gruß Harry .
  19. Schau', dass in dei' Nescht kommst, besteh' deine Prüfungen und lass' d' and're in Ruh'... Isch nur gut g'meint, ...kennsch me' ja , Gruß Harry .
  20. Hallo AlbertP, A2-D2 und Audi TDI, ich würd' mal ...zumindest jetzt... "nicht so schwarz sehen". Die Bilder sind nur zwei-, die Teile aber immer noch dreidimmensional. Deshalb mein Vorschlag: @ Albert Dein Einverständnis vorausgesetzt, würde ich gerne deine Bilder hochladen und einigen Kollegen, die an der Entwicklung des A2 maßgeblich beteiligt waren, zeigen und deren Meinung einholen. Damit wären wir vielleicht alle schon einen Schritt weiter. Gruß Harry .
  21. Hi Achim , ich weiß nur, dass bis Facelift Zuheizer bei Diesel verbaut wurden und erst dann komplett auf PTC umgestellt wurde. Gruß Harry .
  22. Danke ! Gruß Harry .
  23. Hallo Bernd, der Zuheizer bei Dieselfahrzeugen, falls verbaut, ist von Webasto und kann jederzeit zu 'ner Standheizung aufgerüstet werden (Kosten ca. 500 €). Falls aber "nur" der elektrische PTC-Heizer verbaut wurde, benötigst du eine komplette Standheizung (Kosten incl. Einbau ca. 1300 €). Gruß Harry .
  24. Danke Achim, dass du hier mal ein deutliches Wort gesprochen hast. Manche "hier" kapieren's anscheinend nie... Gruß Harry .
  25. Hallo Albert, so wie es auf Bild 2 aussieht, haben die Gussbrocken gehalten. Die Risse müssten schweissbar sein, bin allerdings kein Schweissfachingenieur. Das angeschraubte Strangpressprofil vorn und die Pralldämpferaufnahme sind natürlich Schrott, ...sollten aber nicht das Problem sein. Könntest du von dem Kunststoffteil vielleicht aus weiterer Entfernung nochmal 'n Bild reinstellen? Ebay? ...na ja... Gruß Harry .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.