Zum Inhalt springen

bag

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bag

  1. Sepp das bezweifel ich Anbei Bilder vorher/nacher Schön war, dass Audi wohl doch hoch qualitative Teile verbaut hat. Alle Schrauben ließen sich ohne Probleme öffnen und die Sattel sind noch echte Schwimmsättel (Bolzen also noch leichtgängig und mit Schmiermittel gefüllt. Gruß Volker
  2. Okay, Termin habe ich auf das neue Datum geändert. Bin dabei und lasse mich überraschen. Gruß Volker
  3. Noch habe ich die Planungsfreiheit betreffend Termine in der Woche. Aber langsam sollte der Termin stehen. Gruß Volker
  4. Könnte noch eine gelbe Duc dazustellen Wo bekommt man den den A2-Club-Aufkleber, der auf der Heckscheiben von zwei der Gelben kleben, her? Auch haben will Volker
  5. Da ich als 1.6er- Fahrer auch nen Benziner habe, äußer ich mich auch dazu. Knapp 7 Jahre alt und 76tkm, knapp vor dem Exitus getauscht. Spannrolle kolabiert, durch Glück nach dem komischen Pfeifgeräusch gefandet, Riemen gesehen und nicht mehr gestartet. Glück war, dass das Geräusch beim Umparken vor der heimischen Garage zum ersten Mal auftrat. Gruß Volker
  6. bag

    Stammtisch Ulm

    Freitag geht auch. Frühester Termin für mich ist der 30.04. Gruß Volker
  7. bag

    Stammtisch Ulm

    dann fehlt nur noch der Terminvorschlag, sonst drehen wir uns noch weiter im Kreis. Na dann einfach mal so den 14.04. in den Raum werfend Gruß Volker P.S. nachdem das geklärt wäre, fehlt nach dem wann nur noch das wo:D Ulm?
  8. Merci, das wollte ich wissen. Danke Volker
  9. Servus Alle miteinander, mein Kleiner muss zum Tüv. Die Bremsscheiben hinten sind wegen den bekannten Gründen (Rostrand) zu wechseln. Bremsbeläge werden natürlich auch mit gewechselt. Jetzt frage ich mich aber, ob wie bei meinem Golf auch die hinteren Radlager mit gewechselt werden. Beim Golf sitzen die ja in den Bremsscheiben. Beim A2 auch nötig? Leider habe ich in der Suche nichts gefunden. Gruß und schon mal vielen Dank Volker
  10. Servus Nachtaktiver, treffen in Ulm und Umgebung mit anschließender Probefahrt ist sicher kein Problem, nur der der Termin muss halt passen. Das mit dem Fahrwerk ist nur so deutlich im Vergleich mit dem Golf (4 Motion V6) so deutlich aufgefallen. Schau mer mal Gruß Volker
  11. Hallo Leute, ich bräuchte mal den Rat des allwissenden Forums. Heute habe ich meinen FSI nach 3 wöchiger Standzeit aus der Garage geholt. Beim Starten wollte der Krüppel gar nicht. Batterie hat den Anlasser fröhlich durchgedreht, aber irgendwie hatte ich den Eindruck die Kiste bekommt keinen Sprit. Hab dann nach 20 sec Orgeln (natürlich mit Unterbrechungen) mit kräftigen Gasgeben nachgeholfen. Nach nochmaliger länger Bedenkzeit hat der Krüppel sich dann doch bequemt anzuspringen. Jeder weitere Startversuch wurde anschließend wie gewohnt mit spontanen Anspringen beantwortet. Leuchten oder sonstiges im Instrumentkombi sind nicht angegangen. Kommt da was auf mich zu, oder ist das normal Gruß Volker, der heute erschrocken war wie schlecht das S-Line-Fahrwerk, wie windempfindlich der Krüppel ist und das ESP am liebsten auf den Mond schließen möchte (soll ich doch lieber den Golf behalten und den A2 wieder verkaufen?)
  12. fmbw10 ralflz 888 Tho A2-D2 audi-man18 A2magica seinelektriker Phoenix A2 bag Großes Interesse vorhanden, aber natürlich vom Termin abhängig. Gruß Volker
  13. Prinzipiell ist die Elektronik der Duc schon okay, wenn man von nicht gesealten Stecker des Pickup (Zündung) und weggegammelte Kontakte im Zentralstecker absieht. Hatte mein Schrauberkumpel bei seiner SSie. Die Drosselklappenpotie ist auch so ein Thema und schön wird es bei den frühen 999 mit den Totalschäden des Steuergerät, Zündmodul usw. Aber es stimmt schon, auch mein Audi schon mehr Elektrikwehweh als alle meine Ducs zusammen. Bollernde Desmogrüße Volker
  14. Würde mich auch interessieren. Bitte um mehr Info Danke im voraus Volker
  15. Denkste, besser den Mantel des Schweigens über die Knallbonbons die die Berliner da zusammenschrauben halten. Halten tun die nicht! Im 50000 km Test der Motorrad hat die K 1300 GT nach 36.000 km den zweiten kapitalen Motorschaden hinter sich. Da helfen auch die 200+ PS der neuen RR1000S nicht mehr. Man fragt sich eher wann dort die Motoren hoch gehen. Gruß Volker
  16. Zur Felgenreparatur in meine alte Heimat reisen. Hätte was. War schon lange nicht mehr im Wald Grüße von einen ex Frauenauer Gruß Volker
  17. Was Audi in dem Bereich der Ersatzteilversorgung für ältere Fahrzeuge bisher gemacht hat, ist eigentlich beschämend. Bekannt ist z.B., dass es für den V8 keine Gummilager für das Fahrwerk mehr gibt. Das sind keine Exotenteile sondern Verschleißteile. Von noch älteren Fahrzeugen wie Typ 43, oder gar Fahrzeuge aus Anfang der 70er brauchen wir gar nicht zu sprechen. Auf Deutsch: Audi hat für ältere Fahrzeuge bis heute nichts gemacht. Denke mal, man wäre gut beraten sich die Wettbewerber wie Mercedes, BMW oder Porsche dort als Vorbild zu nehmen. Gruß Volker
  18. bag

    Stammtisch Ulm

    Mit etwas Vorlauf, kann ich schon die meisten Termine realisieren. Muss aber erst mal die beruflichen Termine nachschauen. Nicht geht der 20. Gruß Volker
  19. Das Kochertal ist immer mal eine Tour wert, wobei ich da lieber mit dem Moped die schönen kurvigen Straßen befahre. Also Interesse ist da, und Termin ist im Moment noch frei. Gruß Volker
  20. Ich habe auf der IAA 97 die Studie AL2 angeschaut und dachte: " Buäh, was soll das denn? ( Cer)", aber im Gegensatz dann nur den Prospekt eingesackt und nicht weiter das Ding angeschaut. Als der A2 dann zum Händler kam, habe ich mir den dann am Premierentag angeschaut und kam zum Schluß: nettes Konzept, aber viel zu teuer. Außerdem fehlten mir doch schon 100 PS im Vergleich zu meinem Golf. Dann immer mal wieder auf der Autobahn gesehen und dann ab 04 über die preisreduzierten A2 FSI und 90 PS-TDI herumgeschlichen, aber dann doch lieber ein IVer Golf V6 gekauft. Nachdem ich mit meinem Winterauto (Golf II 1,3 mit dem Temperament einer Wanderdüne) nicht mehr in die hiesige Umweltzone reinkam, musste etwas neues her. So bin in dann bei dem GTI der Sparmodelle gelandet: A2FSI Gruß Volker
  21. Schon komisch was in meinem Schein eingetragen ist: 175/60R15 mit den folgenden Felgen: A.Felge 5.5Jx15 H2 ET 34mm A.Felge 6Jx15 H2 ET 37 mm A.Felge 6Jx16 H2 'ET 35 mm (Häh, welche Reifengröße 15"?), also ohne Reifengröße 205/40 R17 A.Felge 7Jx17 H2 ET 38 mm (Original Lieferausstattung) 155/65 R15 M+S A.Felge 5jx15 H2 ET 28 Ich habe übrigens schon den neuen Kfz Papiere Gruß Volker
  22. Bin zwar nicht Dussel , aber auch ich kann aus eigener Erfahrung nur allen raten Zahnriemen, Spannrolle spätestens nach 7 Jahren zu tauschen. (Wapu sollte gleich mitgemacht werden, aber aus anderen Gründen) Ich hatte Glück bei meinem FSI, der nach 74 tkm und 7 Jahren nur knapp dem Motortotalschaden durch Versagen der Spannrolle entgangen ist. siehe auch Link: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=34829&highlight=spannrolle Gruß Volker
  23. Dussel, 100%ige Zustimmung. Zufügen möchte ich noch etwas über Alterung von Kunststoffen. Die Alterung von Kunststoffen wird durch verschiedene Prozesse verursacht: Nachreaktionen (z.B. Nachvernetzung) z.B. im Gummiprodukten Nachkristallisation Abbau von Eigenspannugen (Relaxationsprozessen) Weichmacherwanderungen Phasentrennung bei Mehrstoffsystemen Alterung durch mechanische Beschädigungen Alterung durch Feuchtigkeit, was einer der häufigsten Schädigungsmechanismen bei Kunststoffen ist (alle Kunststoffe nehmen Feuchtigkeit auf) Beständigkeiten gegen Medien wie Oxidationsmittel, mineralische Säuren und Laugen, Öle und Fette usw. Alle Alterungsprozesse sind stark temperatur-, zeit und lastabhängig. Gegen Weichmacher spricht die Shorehärte der Zahnriemen und ich denke bei einem Zahnriemen mit Weichmacher würde der Motor keine 10 tkm halten. Gruß Volker
  24. Autofokus wirft als Händlerverkaufspreis für den roten ca. 9.500 Euro raus. Da Privatverkauf würde ich auch von einem Preis von ca. 8500 bis 9000 Euro ausgehen. Gruß Volker
  25. Das wird wohl nichts werden. Habe für den 20. Karten für DMB in München. Vielleicht beim nächsten Mal Volker
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.