Zum Inhalt springen

bag

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bag

  1. bag

    Röhrl fährt privat A2

    Nicht immer, PumpeDüse. Ich habe den Röhrl auch schon herzhaft über die Scheiß-Kisten schimpfen gehört, nachdem bei Demonstrationsmitfahrten anlässlich der 100 Jahre Feier von Pirelli in Höchst der dritte Wassergekühlte 911er das Wasser weggespuckt hat. War aber sehr beeindruckend den Röhrl fahren zu sehen. Autogramme hat er auch reichlich gegeben und seitdem ziert mein Mopedkombi ein Röhrl-Autogramm. Gruß Volker
  2. Ist bei meinem auch so. Habe auch die 30 tkm seit dem letzten Service geknackt. Hat bei ca. 31 tkm angefangen nach dem Service zu schreien. Muss nächste Woche zum Freundlichen. Gruß Volker
  3. Laut dem Instruktor bei meinem letzten Fahrtraining gilt immer die Regel: Hinten müssen die besseren Reifen hin, da hinten die Spurführende Achse ist. Wenn hinten die Haftung abreißt wirst Du einen Fronttriebler in der Regel nicht mehr abfangen. Gruß Volker
  4. Ganz einfach: Für den FSI gibt es kein Wechselintervall (nach km) noch ein Zeitraum nach Jahren. Bei 90tkm ist lediglich eine Sichtprüfung des Systems vorgeschrieben. Äh.... wie bitte!!!!!!! Aus meiner Erfahrung sollten alle, deren Riemen älter als 6 Jahre ist unabhängig vom Kilometerstand diesen sofort wechseln. Hatte einfach nur Glück, das mir sofort beim Umparken ein helles singen aufgefallen ist und den Motor sofort wieder ausgemacht habe. Sonst wäre ein neuer Motor fällig gewesen. Kilometerstand war 74tkm, EZ 6/02. Fehler: Spannrolle defekt Gruß Volker
  5. Das nennt man eine Punktlandung. Der in hudson verde ist meiner. Mit der Bereifung ist er sehr gutmütig und deshalb bleibt er auch so. Je breiter desto giftiger wird das Fahrverhalten - huch das Heck kommt und schon hat man ihn verloren. Sehr häufig wird vorne 205 und hinten 225er gefahren. Gruß Volker
  6. Da wäre ich vorsichtig. Hinten muss beim Fronttriebler immer der besseren Reifen drauf, sonst wird es gefährlich. In der Praxis wird das unfahrbar - vorne grip hinten geringerer Grip und wusch ist die Hinterachse auf Wanderung. Auf deutsch: Du kreiselst und das ist meistens ungesund. Bei Sportwagen ist sehr häufig die hintere Achse breiter bereift als die vordere Achse, z.B. bei meinen Matra: vorne 185/60 14" und hinten 195/60 14". Gruß Volker
  7. Auf die Aussagen des Wartungsheft würde ich mich nicht verlassen. Bei meinem FSI ist die erste Sichtprüfung nach 90 tkm fällig. Eine Austausch Kilometerangabe bzw. Alter gibt es von Audi nicht. Tatsache: bei ca. 74 tkm hätte es mich fast erwischt. Spannrolle hat sich auf dem Zahnriemen aufgerieben. Fazit: nach 6 Jahren Riemen, Spannrollen, Wapu usw. am besten Tauschen Gruß volker
  8. FSE: Freisprecheinrichtung für Handy. Beim OSS ist ein kurzer Stummel auf die hinterste Glasfläche geklebt, der zusammen mit dem darunter liegenden Verstärker als Antenne funktioniert. gruß Volker
  9. bag

    Stammtisch Ulm

    Vor dem 10.09. bin ich nicht mehr in Ulm - Urlaub Gruß Volker
  10. Oder man nimmt Föhn, Poliermittel und etwas Zeit und schon sind die Bezeichnungen abmontiert. Gruß Volker ohne Hubraumangabe
  11. bag

    Stammtisch Ulm

    Servus
  12. bag

    Zahnriemen

    Diagnose war richtig. Versagen einer Spanrolle. Reparatur ist bereits erfolgt und A2 tut es wieder Gruß Volker
  13. bag

    Zahnriemen

    Wolfgang, ist EZ 6/02. Der eigentliche Witz ist, dass ich am Freitag auf dem Nachhauseweg von Ulm nach Würzburg einen Zwischenstop beim meinem Freundlichen gemacht habe, um einen Termin zum Wechseln des Zahnriemens und einiger andere Kleinigkeiten zu vereinbaren. Der Kleine sollte während meines Urlaubs in 3 Wochen dort zur Kur (Anscheinend wollte er die Kur sofort ). Nach dem Besuch beim Freundlichen, der Kleine hat keine Anzeichen irgendwelcher Unpäßlichkeiten geäußert, bin ich die restlichen 5 km nach Hause gefahren und hab den Kleinen geparkt. Samstag beim Umparken war das Pfeifgeräusch dann da. Gruß Volker
  14. bag

    Zahnriemen

    Knapp über 74 tkm. Gruß Volker
  15. bag

    Zahnriemen

    Servus miteinander, mein A2 ist erst mal auf Stop gesetzt und der Golf V6 wieder aktiviert. Gestern wollte ich den A2 umparken, da ertönt aus dem Motorraum ein helles Pfeifen. Vorher war alles unauffällig. Hab die obere Riemenabdeckung etwas zur Seite geschoben (siehe Bild). Auf dem Riemen ist eine aufgeschmolzene Kunststoffschicht drauf. Welches Bauteil ist da gerade am Versagen? Vielleicht könnten die Schrauber dazu mal etwas schreiben. Starten werde ich den Kleinen nicht mehr, lassen den vom Freundlichen meines Vertrauens abholen. Gruß Volker
  16. Häufig dürfte auch der Sitzbezug "Stoff Satellit" auch nicht sein. Kann mir nicht vorstellen, dass viele für einen anderen Stoff Aufpreis bezahlt haben. Chic finde ich das aber und meiner hat das Gruß Volker
  17. Miwei, schau Dir mal das Bild im Beitrag #520 an. Ich habe mir mein ausgebaute Dach genau angeschaut und das sind keine Risse sondern eine Stoßstelle zwischen zwei Teilen. Die Zuziehhacken brechen, das ist aber schon länger bekannt. Die Teile kosten 15 Euro Gruß Volker
  18. Denke dieses Thema hat sich erledigt (siehe Bild Threat OSS-Probleme). Ist so gewollt, bzw. ist eine konstruktive Stoßstelle. Hat also jedes OSS. Gruß Volker
  19. Äh, ich denke da sind wir absolut auf dem Holzweg. Diese Risse hat jedes Dach, auch fabrikneue. Schaut Euch das Bild von meinem Ersatzdach an, daß ich vorhin nochmals bei besserer Beleuchtung angeschaut habe. Gruß Volker
  20. Stelle jetzt mal die Bilder von meinem Ersatzdach rein. Aluprofil zeigt Profil von vorne, das zweite Bild zeigt den Schaden von oben Gruß Volker
  21. Das Dach wurde von unserer Firma als Ausstellungsteil auf Messen verwendet. Das Dach konnte man Schließen und Öffnen um taktile Sensoren zur Überwachung der Schließkanten Kunden zu zeigen. So wie ich das sehen konnte, ist die gesamte Schiene ein extrudiertes Aluminiumprofil. Dort bricht der oben offene Rand. Die Vermutung Konstruktionsfehler könnte zutreffen. Eigentlich dürfte man von Audi ein entgegenkommen erwarten. Gruß Volker
  22. 2x Riss, an defekten nie in einem Fahrzeug verbauten Dach und in meinem Fahrzeug. Mal schaun, ob ich morgen mal Bilder hier reinstelle Gruß Volker
  23. Servus, mein OSS funktioniert noch. Ich habe aber sowohl im ausgebauten defekten Dach das noch nie in einem Fahrzeug montiert war, als auch in dem im Auto verbauten Dach diesen Schaden gesehen. Wenn mein Akku von der Kamera nicht gerade schlapp gemacht hätte, wären jetzt Detailbilder vom ausgebauten Dach hier im Netz. Brechen tut ein Extrudiertes Profil auf der oberen Seite. Vermutlich verharkt sich der Schlitten, mit dem das Dach bewegt wird in dem Bruch und führt so zu den weiteren Schäden. Verstärken kann man das vermutlich nicht. Denke das ist ein richtiger Fall für Autobild Gruß Volker
  24. bag

    Stammtisch Ulm

    Ist ne gute Frage. Vielleicht doch mal unter der Woche? Da zwei Wochen Vorlauf genug sein sollten, schlage ich als Neuer einfach mal die übernächste Woche vor. Den Ort sollten dann diejenigen Vorschlagen, die schon öfters mal dabei waren. Gruß Volker
  25. Die 17er kosten oben raus schon ne Menge. So ist es wenigsten bei meinem. Sind ca. 10 bis 15 km/h Topspeed laut Tacho. Gruß Volker
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.