-
Gesamte Inhalte
443 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bag
-
Nicht sicher ob es wirklich ein A2 werden soll
bag antwortete auf thunderstorm's Thema in Verbraucherberatung
Komisch, aber warum hat dann das Cabrio den Vorbau des B4? War damals am Meisterbock in Ingolstadt um den Wischwasserbehälter anzupassen. Das ist definitv B4, da der vom B3 nicht passt. Gruß Volker -
Nicht sicher ob es wirklich ein A2 werden soll
bag antwortete auf thunderstorm's Thema in Verbraucherberatung
Viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung. Das Audi Cabriolet hab aber den Werkscode B4. Gruß Volker -
Ne das sollte nicht sein. Ich hab mal ein Bild der innenliegenden Seite gemacht. Ist wohl komplett angespritzt worden. Autoglaser ist für einen Laien schon der richtige Ansprechpartner. Wenns halten soll, muss die Klebefläche gereinigt und anschließend geprimert werden. 1K-PU-System, also Scheibenkleber könnte schon gehen. Gruß Volker
-
Verbrennungsaussetzer gleich an mehreren Zylindern! Bei mir war damals die Masse am Zylinderkopf locker. Würde ich mal überprüfen und wäre ein easy fix Gruß Volker
-
Meiner zickt seit gestern beim Starten. Beim Startversuch dreht Motor ganz normal durch, springt aber nicht an. 3 bis 4 mal wiederholt, nach einer Pause von ca. 1 min noch einmal probiert und er startet sofort. Ist mir gestern und heute morgen passiert. Benzinpumpe? Gruß Volker
-
Und der Rinner ist in Bad Tölz. Kann man für die Dächer empfehlen. Gruß Volker
-
Alle Winterreifen Innen und Außen abgefahren
bag antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So ein Bild deutet untrüglich auf einen zu geringen Luftdruck hin. Gruß Volker -
Fahren mit offener Seitenscheibe ist ein völliges NoGo. Der Verbrauch durch die schlechtere Aerodynamic höher als mit Klima. Gruß Volker
-
Ich hatte heute meinen Termin in Bad Tölz und der A2 wurde verrinnert. Das ist nicht mehr meiner! Kein Knistern und Rappeln mehr vom Dach und jetzt hört man ganz neue Geräusche. Kurzes Fazlt, Dach wurde auf Kulanz getauscht. Kunde ist glücklich und der A2 wurde ein deutlich besseres Fahrzeug mit dem Dach. Gruß Volker P.S. : Danke an das Rinner-Team für die gute Arbeit
-
Oh, eine Dampfmaschine Gruß Volker
- 11 Antworten
-
- diesel
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Klaba, so liegt meiner auch. Im Winter eher etwas weniger als im Sommer, aufgrund der 205er Bollerräder. Die Reifenbreite beeinflußt schon sehr merklich den Verbrauch Gruß Volker
-
Alle FSI sind Modelljahr 2003, aber im Handel waren die FSI ab Mai/Juni 02. Gruß Volker
- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurzes Spontantreffen, oder: Wie wir zu unserem 2. A2 kamen...
bag antwortete auf Mini Avant's Thema in NRW
Schau schön aus der Bunte und die Kennzeichen sogar fortlaufend. Wünsche allzeit Gute Fahrt mit der Neuerwerbung. Gruß Volker -
War bei mir tatsächlich so. Fehlermeldungen mit Verbrennungsaussetzern auf allen Töpfen. Beim Freundlichen wurde nur der Masseanschluss in meinem Beisein angezogen und seit dem läuft er wieder Manchmal brauchts halt neben einer guten Werkstatt etwas Glück Volker
- 26 Antworten
-
- kraftstoffregler
- kraftstoffversorgung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Harry, ich arbeite dran. Geht halt leider nicht so schnell wie man sich das wünscht. Schade, wäre trotzdem gerne mit dabei gewesen Gruß Volker
-
Meine Hand isst noch nicht so weit, das ich eine so lange Strecke fahren kann. Der heutige Fahrversuch hat mich eine Felge inkl. Reifen gekostet Viel Spaß beim Treffen Volker
-
Heute soll der Gips abkommen und dann muss ich mal schauen was die Hand macht. Hoffe es geht und ich kann kommen, aber am Abend weis ich dann mehr Gruß Volker
-
Ich hatte vor kurzen fast das selbe mit ähnlichen Symtomen. Bei mir war nur die Massekabel am Zylinderkopf locker. Nach anziehen des Kabels läuft er wieder ohne Probleme Gruß Volker
- 26 Antworten
-
- kraftstoffregler
- kraftstoffversorgung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hätte schon Lust, aber als "Einarmiger" kann/darf ich im Moment nicht hinter das Steuer. Schau mer mal Gruß Volker
-
Na klar lohnt sich der Verkauf!! Für den Käufer Gruß Volker
-
Jep, natürlich alle Grüße in die Schweiz Volker
-
Gestern von der Autobahn abgefahren und beim anschließende Beschleunigen auf der Landstraße hatte ich den Salat. Ab 2500 nur noch ruckeln und keine Leistung mehr. Bei jedem Versuch zu beschleunigen blinkte die Motorkontrollleuchte, ging aber sofort wieder aus. Heute zum Freundlichen gefahren und Fehler auslesen lassen (Natürlich lief er heute wieder ganz normal!): Insgesamt wurden 6 Fehler erkannt: 17443/ P1035/ Geber für NOx/ unplausibles Signal sporadisch 16684/ P0300/ Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch 16685/ P0301/ Zyl.1/ Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch 17428/ P1020/ Kraftstoffdruckregelung/ Regelgrenze überschritten sporadisch 16687/ P0303/ Zyl.3/ Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch 16688/ P0304/ Zyl.4/ Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch Der Meister beim Freundlichen tippte auf Massefehler und der Masseanschluss am Zylinderkopf war tatsächlich lose. Also Schraube angezogen, Fehler gelöscht, ausgiebige Testfahrt gemacht und Fehlerspeicher anschließend nochmal ausgelesen mit dem Resultat 0 Fehler. Für die ganze Aktion musste ich nichts bezahlen, Zitat:"da heute Samstag ist" . Ein Hoch auf die Leute vom Auto Meyer in Ochsenfurt. Auf Holz klopfend und hoffend das der Fehlereintrag bei 0 Fehlern bleibt Volker
-
Denke der Autor ist noch nie mit einem A2 gefahren. Na, wußte schon immer das ich den Spritschlucker unter den A2 fahre, aber exorbitant ist der Verbrauch mit ca. 6,4 l/100 km wohl eher nicht. Gruß Volker
-
Topfzeit und Verarbeitungszeit werden bei definierter Temperatur und Einwaagegewicht durchgeführt. Da es sich bei den meisten Vernetzungsprozessen um exotherme Reaktionen handelt, verläuft die Reaktion bei Masseanhäufungen wesentlich schneller als bei einer sehr dünnen Schicht. Die Verarbeitungstemperatur ist kürzer als die Topfzeit. Gruß Volker
-
Die Begriffe Topfzeit und Verarbeitungszeit sind nicht ganz zweifelfrei definitiert und variieren von Hersteller zu Hersteller. Gibt zwar eine Definition nach DIN, aber die hilft oft auch nicht weiter. Bei uns (bin Entwickler in einem PU-verarbeiteten Betrieb) wird Verarbeitungszeit die Zeit genannt, ab der sich die Viskosität des Gemischs deutlich verändert. Topfzeit ist die Zeit, bei der das Gemisch nicht mehr fließt bzw. oder schiebt, nachdem der Becher um 90° gekippt wird. Je nach Verarbeitungsmethode und Anwendung kann die Topf- bzw. Verarbeitungszeit von einigen Sekunden bis zu einigen Stunden variieren. Gruß Volker