
8ZinSH
Benutzer-
Gesamte Inhalte
74 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 8ZinSH
-
Und laut Beschreibung soll der grün sein ...
-
Vorschlag: Gebe die Daten Deiner Alu-Kugel doch einfach mal in die Suchmaske bei mobile.de oder autoscout24.de ein. Dort kannst Du dann entnehmen, was Gewerbliche und Private für Verkaufpreisvorstellungen für so ein schönes Auto haben. Nordische Grüße 8ZinSH
-
Sei ganz herzlich willkommen im Kreis der Alukugelfahrer!
-
Genau, u.a. auch ....
-
Also, mein Color.Storm 8Z (EZ 12/2003) hat auch die verrippte Serviceklappe. Immerhin sollten mit diesem Modell ja die Verkaufzahlen angekurbelt werden. Kann mir deshalb eher nicht vorstellen, dass man es bei diesem Modell generell bei der glatten Version belassen hat. Nordische Grüße 8ZinSH
-
Moin, moin, hallo erstmal, also, das hier stimmt so nicht unbedingt: Schaust Du bitte hier im Post #51: Lampenwechsel vorne - Selbsthilfe - Seite 3 - A2 Forum Und auf Seite 1 dieses Threads ist auch eine sehr gute, bebilderte Anleitung. Grüße aus dem Mittelholsteinischen von 8ZinSH
-
Auch dabei. Ich zahle auch nix für`s Überweisen, im Gegenteil :rolleyes: Aber nochmal ganz deutlich: So geht`s gar nicht. Das ist kein akzeptables Verhalten. Hoffentlich hat der- oder diejenige viel Vergnügen gehabt im MIWULA:crazy:. Solche Leute sollten sich aber nicht wundern , wenn nach solchen Vorfällen niemand mehr bereit ist, die Orga zu übernehmen. Grüße 8ZinSH
-
- aber passt schon. Ist mir spätestens klar geworden, als am Tisch die Vorbestellung mit dem Wirt listenmäßig besprochen wurde. Deswegen ja auch s.o. Der Nick "Wauzzz" war, als ich mich hier im Forum anmelden wollte, ja schon weg ... Greets 8ZinSH
-
Habe meine Alukugel jetzt seit 2 Jahren und sie läuft auch im Winter problemlos. Kauf Deiner Freundin doch einfach auch eine Problemlose, aber bei `ner Gebrauchten steckt Du halt nicht drin. Die Ankaufprüfung ist deswegen echt eine gute Idee, weil der befragte Höker schon vorher Farbe bekennen muss und anschließend dann auch das Auto selbst. Ach ja: Erstmal entscheiden, ob es wirklich ein 1.4 oder doch ein FSI werden soll. Und dann gezielt suchen. Meiner Meinung nach unter den Benzineren ganz klar 1.6 vor 1.4. Dürfte im Freistaat Bayern noch wichtiger sein als hier in der Norddeutschen Tiefebene Nordische Grüße 8ZinSH
-
Also, wir sind im MIWULA auch auf 4 x Audi A2 in 1:87 gekommen. Hat wirklich viel Spaß gemacht heute mit euch Und: Danke, danke, danke für die Orga, audi-man 18. Hat alles perfekt gefunzt, alle haben "nur" das bekommen, was gewollt war und für ein Winter-Treffen war es auch gar nicht sooooo kalt Kam ja sogar am frühen Nachmittag während der Hafenrundfahrt die Sonne ein wenig hervor:jaa: Und auf die Beweis-Pics aus jenem XXXL-Restaurant im Kreis Stormarn, die hier im Board erscheinen sollen, bin ich schon ziemlich gespannt Man liest voneinander und sieht sich. Grüße 8ZinSH (Lautschrift speziell für audi-man 18: AchtZett in S.H. bedeutet soviel wie: Audi A2 in Schleswig-Holstein)
-
@stanni: Geeenaauuu @audi-man18: Danke
-
Oh no - das wird nichts, geht wirklich nicht. Erstmal an A 216 die besten Genesungswünsche und beim Essen schwencke ich um auf die Pute Bombay in der kleinen L-Version. Ach ja: Geht aus aktuellem Anlass dann auch ohne Schnorrer-Teller. Bis morgen 8ZinSH
-
Genau - so ist es: http://www.wetteronline.de/Hamburg/Hamburg.htm Auch kein Wettervorbehalt mehr für mich. Aber bei 1°C auf der Elbe ist richtig anziehen angesagt. Dürfte auf dem Dampfer klimamäßig inetwa so eine Veranstaltung werden: Mittelfrist-Prognose Klasse - 29 Lüüd am Start soweit Vorfreude steigt schon - nur blöd, das einem beim Autowaschen momentan immer das Waschwasser festfriert - quasi Gefriertrocknung Grüße 8ZinSH
-
:confused: Wieso - im Ernst: Dort im Restaurant werde die das ja wohl wissen
-
Frage doch in Reinbek einfach mal nach @A2-s-line: ... schnell kann es geschehen .... Grüße 8ZinSH
-
Wer hatte alles einen NOx-Sensorschaden beim FSi?
8ZinSH antwortete auf Kuestenbazi's Thema in Allgemein
1. Geld 2. Nein - sonst macht u.a. die OBD bei der nächsten AU Mätzchen. Der Stickoxyd-Speicher ist halt die Kehrseite des FSI-Konzeptes. In fünf Jahren 6X FSI zwei neue Zündspulen und drei neue NOx-Sensoren . Ungünstig für die Gebrauchtwagen Versicherung, die jedesmal löhnen musste:cool:. @kuestenbazi: Genaue Daten habe ich leider nicht mehr. War ein 2001er und der zweite NOx-Sensor hat nur etwa 10 tkm gehalten. Meine Alukugel habe ich jetzt seit zwei Jahren und die gelbe Störungsleuchte hat sich bisher noch nicht blicken lassen. Kann gerne so bleiben. Schaun mer mal . Nordische Grüße 8ZinSH -
@A216: Wie schaut es aus? Nehmen wir den Burger mit 20 cm oder mir 30 cm Durchmesser? Tendiere selbst zum halbierten Kleineren, denn dann geht möglicherweise ergänzend noch was anderes - und Du? Grüße 8ZinSH
-
Oh, ja - klasse. Auch noch Vorfreude auf Stannis Vorführung des ersten A2 Sechssitzers, den ich je gesehen habe @audi-man18 & mr.b: Jepp - Ortskundige vor Grüße 8ZinSH
-
Jepp. Und daran, dass er leider überwiegend im Kurzstreckeneinsatz ist. Nordische Grüße 8ZinSH
-
Der 1.6 FSI im 8P meines Dads hat sogar maximal 116 Pferdchen am Start. Braucht, obwohl er ein Sechsganggetriebe hat, allerdings auch einen bis eineinhalb Liter mehr auf 100 km als meine kleine Alukugel. Hat demnach offenbar gar keinen Schichtlademodus Wieder was dazugelernt Nordische Grüße 8ZinSH
-
Im ausschließlichen Homogenbetrieb müsste z.B. der ganze konstruktive Aufwand des Tumble-Systems gar nicht sein. Im Vergleich zum Schichtladebetrieb wäre die Leistung allenfalls im unteren Drehzahlbereich höher, absolut jedoch nicht, weil der Ist-Betriebszustand bei Maximalleistung sowieso homogen ist. Und das bei insgesamt deutlich höherem Verbrauch, weil mit dem Schichtlade-Betrieb der größte Teil des Sparpotentials geht. Jeykell/Schaf=Schichtlade-Betrieb, Hayde/Wolf=Homogen-Betrieb Bei dem Vorgänger meines 8Z, einem 6X FSI (1390 ccm, 77 kw/ 105 PS), war der Unterschied im Durchschnittsverbrauch (permanente Cockpit-Anzeige!) und die Reichweite pro Tankfüllung noch recht viel extremer vom Drehzahlniveau und damit von den Wegstreckenanteilen im Schichtlade-bzw. Homogen-Betrieb abhängig als jetzt bei meiner Alukugel. Und der Drehfreude des kleineren FSI-Motors trauere ich - ehrlich gesagt - ein wenig hinterher. War sehr viel "turbinenartiger" Habe noch keine Fahr-Erfahrung mit dem 1.4 TSI Schätze mal, da geht noch was in Sachen Jeykell & Hayde @Gurkensepp: Ja, eine Anzeige über den aktuellen Modus wäre genial Nordische Grüße 8ZinSH
-
War vor zwei Wochen am Montag mit meinem 8Z zur HU. Also, die Haube sollte ab. Seitlich vom Auto wurde ganz fix auch eine Wolldecke ausgebreitet und wie die Service-Klappe aufgeht, war ja klar, weil es praktisch bei allen Autos so geht. Das war es dann aber erstmal. Wie wird das denn nochmal entriegelt? Irgendwie drehen ?!? Mittlerweile sogar drei Männer im Prüferkittel standen mehr oder weniger ratlos vor meiner Alukugel. Okay - dann musste ich doch mal helfen . Einer der Prüfer legt die Haube auf der Lackseite auf der Decke ab. Die Sichtprüfung dauert etwa 10 Sekunden: Mäßig sauber im Motorraum, Bremsflüssigkeits- und Kühlwasserstand okay. Gut, okay, Motorhaube wieder drauf. Weia , das schaue ich mir nicht mehr länger an. Darf ich mal? Viel weiter in die Horizontale mit dem Teil, sonst wird das nix. Und wenn sie links und rechts Richtung Fahrzeuginneres in der Führung ist, einfach noch etwa "gefühlte" 1,5 oder 2 cm gegen die Fahrtrichtung schieben. Ist doch logisch, wie das zum Schluss aussehen soll, oder? Lässt sich eh nur ganz leicht wieder verriegeln (ja, rechts rum drehen), wenn es richtig passt. Serviceklappe wieder zu - ganz behutsam von einem der Prüfer wieder eingerastet. Dann ca. zwei Sekunden peinlich-betretene Stille. Man, man, man - das ist doch bestimmt nicht der erste A2, der hier `ne HU macht, habe ich gedacht. Mentales Kopfschütteln. Denn sonst sind die Prüfer echt fit und gucken ziemlich genau hin Die Motorhauben-Geschichte passte so gar nicht damit zusammen Naja, dann vielleicht bei der nächsten A2-Prüfung Nordische Grüße 8ZinSH
-
Ich stimme auch nicht mit ab. Teilnahmeberechtigt kann ja eigentlich nur jemand sein, der oder die mit allen Modellen ausführliche Erfahrung gesammelt hat. Bin mit meiner Alukugel, die ich seit zwei Jahren fahre, aber insgesamt sehr zufrieden - das gilt "trotz FSI sogar" im Hinblick auf die Zuverlässigkeit . Nordische Grüße 8ZinSH
-
So isses. Jetzt mit den 155er Wintertrennscheiben bei der Kälte (Posche-Heizung nach dem Kaltstart auf "kleiner Flamme" an bis die Klima wärmemäßig übernehmen kann, Licht an) und bei 60% Stadt (11 Kilometer one way) und Rest Landstraße und BAB mit viel GRA im 5ten gelockt bei max. 3000 U/min (Tacho knapp 110 km/h) 5,55 l/100 km Nur der Fahrspass kommt dabei natürlich deutlich zu kurz "Muss denn Autofahren immer Spass machen?" - "Ein entschiedenes Jein" Nordische Grüße 8ZinSH