-
Gesamte Inhalte
697 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Azwole
-
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Produktbeschreibung -------------------- Erweiterung der serienmäßigen Komfortschließung per orig. FFB und Fensterheber. (die Produktnamen können sich noch ändern) - remoteKey ("Komfortschließen Plus", Tankdeckelbedienung). - remoteKey HighTech (zusätzlich OSS Steuerung per FFB). Der remoteKey wird plug&play am Komfortsteuergerät installiert. Alle Audi Serienfunktionen bleiben erhalten. Realisiert wurde das Produkt mit der Firma Mods4cars.com. Entwickelt wurde in D, die Platine kommt aus USA und die Kabel und Stecker aus D. Es werden original Audi Stecker verwendet!! Ich werde den Vertrieb übernehmen. CE und E13 Prüfzeichen vorhanden. 2 Jahre Herstellergarantie. Funktionsübersicht: ------------------- Alle Fenster öffnen / schließen mit einem Doppel-Klick per FFB oder durch 2s Halten des Fensterheberschalters Fahrertür Auto-close aller Fenster beim Abschließen des Fahrzeugs Alle Fenster und OSS schließen per 3x Klick FFB (nur remoteKey HighTech) Tankdeckel öffnen per Doppel-Klick FFB mittlere Taste Fahrzeug verschließen während der Fahrt und entriegeln bei den Zuständen Anhalten/Zündung aus/Schlüssel abziehen. Deaktivierung (verstecken) des Moduls z.B. vor einem Werkstattaufenthalt Alle Funktionen lassen sich individuell (de-)aktivieren und programmieren Kostenlose SW Updates per Internet Download und USB Upgrade von remoteKey auf remoteKey Hightech z.B. bei einem Fahrzeugwechsel Installation: ----------- Die Installation dauert ca. 10 min. Die Steuerung wird per plug&play am Komfortsteuergerät (KSG) eingesteckt. Das KSG befindet sich im Zwischenboden Fahrerfußraum. Die Stromversorgung wird an zwei Stellen per Stromabgriff hergestellt. Eine rückstandslose Demontage ist leicht und jederzeit möglich, z.B. bei einem Fahrzeugwechsel. Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen! Fußmatte auf der Fahrerseite herausnehmen. Teppichboden hochheben. Darunter befindliche Aluminium-Bodenplatte (drei Haltebolzen) herausnehmen. Komfortsteuergerät entrasten (zwei Kunststoffnasen nach links wegdrücken) und an der linken Seite anheben. Die beiden beigefügten Spannungsabgriffe mit einer Kombizange anbringen: den blauen Abgriff an der rot-gelben 1mm² Leitung zum Stecker Nr. 1 (ganz rechts am KSG), den roten Abgriff an der 0,35mm² grün-schwarzen Leitung zum Stecker 3 (schwarzfarben, dritter von rechts am KSG) Den Stecker Nr. 5 (ockerfarben, ganz links am KSG) vom Steuergerät abziehen (Rasthebel eindrücken und dabei Stecker herauswackeln). Den remoteKEY Kabelsatz dazwischen einschleifen, indem der ockerfarbene Stecker mit dem passenden Gegenstück vom Kabelsatz verbunden wird und der andere Stecker vom Kabelsatz am Steuergerät eingesteckt wird. Jetzt die beiden Stecker für die Stromversorgung an den Spannungsabgriffen (aus Schritt 4) einstecken: die rote Leitung an den blauen Abgriff (zur rot-gelben Leitung) und die grüne Leitung an den roten Abgriff (zur grün-schwarzen Leitung) Das remoteKEY Modul mit dem Kabelsatz verbinden, an einer geeigneten Stelle unterbringen und mit dem beigefügten Klett-Kleber befestigen. Zur Kontrolle einmal kurz auf die Entriegeln-Taste auf der Fernbedienung tippen. Wenn die grüne LED am Modul blinkt, ist die Installation erfolgreich beendet. Schritte 1-3 in umgekehrter Reigenfolge ausführen. Fertig! Fotostrecke folgt! Preise Deutschland ------------------ - remoteKey: 169,- (Aktion Clubsammelbestellung: 139,-) - remoteKey HighTech: 199,- (Aktion Clubsammelbestellung: 169,-) - Upgrade auf remoteKey Hightech: 40,- zzgl. Versandkosten - SW Updates: kostenlos - Versankosten für 1 Stück 6,- versichert Alle Preise inkl. 19% MwSt. Vorkasse. Lieferzeit 2-4 Wochen ab Bestellung Die Information zu der Clubbestellung folgen in Kürze. Es grüsst Euch Azwole -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hello all, sorry für die längere Sendepause. Dafür gibt es gute Nachrichten - die Steuerung wird es noch zu diesen Weihnachten geben ! Und zwar in zwei Varianten, so dass auch Nicht-OSS Besitzer auf Ihre Kosten kommen. Mehr Info zum Produkt folgen morgen. Es wird auch eine Sammelbestellaktion geben. Es grüsst Euch Azwole -
Ich sehe einige haben diesen Fred gefunden ! Sorry, dass ich so sporadisch beitrage, war vom Job, Urlaub und der OSS Steuerung so richtig unter Wasser. Über ein Treffen in der Vergangenheit muss ich noch berichten, damit nicht der Eindruck entsteht, es finden nur Vmax Duelle statt (was alerdings mehr als naheliegend ist mit so einem Fhzg. ). Schraubertreffen 19.09.2010 Münsterlingen am Bodensee, CH Schrauber: ak1223, azwole Agenda: 1) Azwole: 3l Spoiler und Unterbodenverkleidung 2) AK1223, Azwole: Alu Pedale und Fußstütze 3) Azwole: Demontage li. Luftauströmer AK1223 konnte mit Erfahrung aus Montage Unterbodenspoiler beitragen. TT Pedalerie wurde im Gemeinschaftseffort durchgeführt. Geschraubt wurde draussen in der Sonne. Als Verpflegung dienten lecker Hot Dogs und Tuborg Öl. Es hat Spass gemacht. Gerne wieder!! Es sind ja noch ein paar Projekte in der Pipeline. Grüsse & bis bald Azwole
-
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, gute Nachricht an alle Sicherheitsbewusste: die Module werden CE und E13 Prüfzeichen erhalten. Grüsse Azwole -
Dass etwas in der Werkstatt "verloren" gehen kann, ist nie auszuschliessen. Andersseits - warum sollte jemand die Kappe entfernen? Dürfte für Kundendienste nicht im Weg sein. Ich habe mir nach dem Erlebnis ein Minimax in die Garage gestellt (http://www.minimax.de/katalog/files/70/).
-
hier geht weiter: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=863754#post863754
-
Hallo A2 Freun.de der Rückruf wegen der falschen Verlegung der Kabel am Anlasser ist zwar schon älter, und sollte unseren 2004er nicht betreffen... Letzten Winter drehte der Anlasser nach und zwar so lange, dass das Gehäuse heisst wurde. Zündung aus half nicht, mächtig rauch tratt aus dem Motoraum aus. Es hatte 30s gedauert, bis ich die Batterie abgeklemmt habe. Zeitgleich damit hat sich der Anlasser mit einem lauten "peng" versabschiedet. Und jetzt halt Euch fest: Die Anschlüsse am Anlasser hatten keine Abdeckkappe und die KAbel, nun vollständig verschmort, lagen auf dem Anlassergehäuse!! - genau das, was zu der Rückrufaktion geführt hat. Check die Verkabelung an Euren A2! Das ist echt eine ernste Sache. Immer sichere Fahrt wünscht Euch Azwole
-
Eine Auffrischung für dieaen Thread: Bei unserem 2004er kam es zum Kabelbrand am Anlasser. Die Kabel waren so verlegt, dass sie Auf dem Anlasserbehäuse lagen!! Und die Anschlüsse hatten keine Kabelabdeckung. Ich werde nun versuchen, die Kosten vom Audi zurückzuholen.
-
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Idee ist nicht schlecht und ich werd drüber nachdenken. Aber dann ist das Modu nicht mehr "seamless" integriert. Mit einem freien Aktor bewegt man sich auf ein rechtlich unübersichtliches Feld, denn alles kann angeschlossen bzw. angesteuert werden. Da könnte Vertrieb in manchen Ländern problematisch werden. Auch Garantieabwicklung wird in bestimmten Fällen schwieriger. Ich fürchte, in dem Produkt fehlt die Marge dafür. Zukünftig könnte ich mir aber ein Zusatzmodul vorstellen, dass am CAN Bus mitlausch und über solche Aktoren verfügt... -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie es weiter geht: Der Prototyp wird vervollständigt, nochmal Testreihen gefahren, Anleitung geschrieben... Danach werde ich den Bau einer Kleinserie in Auftrag geben. Ich hoffe, dass jeder aus dem Forum spätestens unter dem Weihnachtsbaum so ein Modul liegen hat, sonst bin ich pleite ;-) Ich habe euch versprochen, bei dem Preis unter 200 € zu bleiben, und ich kämpfe dafür, auch wenn so eine Kleinserie nicht billig ist. Diese Zusage gilt allerdings nur hier im Forum. Das ganze wird übrigens in D gefertigt. Ich prüfe derzeit, ob ein günstigeres Modul realisierbar wäre für die, die OSS nicht haben oder nicht bedienen wollen. Damit wäre es für alle A2 Fahrer interessant. Grössere Stückzahl bedeutet billiger. Ich werde eine Umfrage machen, um die Resonanz bei Nicht-OSS Fahrern herauszuspüren. Jetzt braucht das Kind einen Namen: Vielleicht "RemoteKey High-tech" und "RemoteKey Comfort+" (für die Version ohne OSS)? Azwole -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Zurück aus Berlin. Gestern auf der Rückfahrt habe ich bereits die Funktionen vermisst, so schnell kann man sich daran gewöhnen. Nur gerne hätte ich den Prototypen mitgenommen, aber der wird natürlich als Vorlage für die Serie benötigt. Ich bin total , dass die Tankdeckel Fernbedienung gelungen ist. Danke BigM, dass Du kurzfristig dein A2 zu Testzwecken bereitstellen konntest. Gern gehe ich auf Eure Fragen ein, die in der Zwischenzeit eingegangen sind. - Die Serienfunktion der FFB bleibt erhalten. - Das Modul kann vor Werkstattaufenthalten etc. vollständig abgeschaltet werden (ohne Demontage), um keine Mißverständnisse entstehen zu lassen. - Strassenzulassung nicht notwendig, da es alles nur bereits vorhande Funktionen sind, die jetzt aber über FFB oder Türschalter ein wenig intelligenter gesteuert werden. Auch TÜV relevant ist das Teil nicht, da keine Änderungen an Karosserie, Fahrwerk oder Motorisierung. - das one-touch Öffnen / Schliessen des OSS über Schalter im Dachhimmel ist leider nicht realisierbar, da diese Funktion beim A2 ohne das Komfortsteuergerät realisiert wurde. Eine Übersicht der Funktionen folgt in Bälde. Als Überraschung sind noch ein paar sehr nette Gimmicks dabei, die auf dem Video nicht zu sehen sind Es grüßt Euch Azwole -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, dem A2-D2 die Sache nachmachen und OSS nachrüsten . Und allein die Sache mit dem Tankdeckel - nie wieder 2x ums Auto herumlaufen! -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es ist vollbracht! - Schliessen OSS per FFB - Öffnen Tankdeckel per FFB - One Touch Fenster öffnen und schliessen per FFB und Fensterheberschalter Fahrertür - Verschliessen Fhzg während der Fahrt (programmierbar) - ZV Quittungston beim abschliessen (programmierbar) - Plug&Play Installation am Komfortsteuergerät (Bilder folgen) Hier in Aktion an meinem A2: http://www.facebook.com/video/video.php?v=167319346617392 Jetzt noch 1-2 Test-A2s in Berlin (bitte melden!!, siehe mein Beitrag davor) und die Sache kann über die Theke gehen. Grüsse Azwole -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi all, ich könnte morgen 12.10. in Berlin einen A2 mit OSS zum Testen der Steuerung gebrauchen. Wer hat 1-2h Zeit? Am Besten 1.2l oder Baujahre vor Facelift. Ruft mach an unter +41 79 249 66 33. Grüsse Azwole -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Azwole antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Update: Im Gespräch ist jetzt auch Kurvenlicht (über Nebelscheinwerfer). Damit wäre das Modul auch für Besitzer ohne OSS attraktiv. -
Wo finde ich die Vorlage zum Bedrucken (z.B. der Körbe)? Gelb ist geil! Ausser dem A2 ist bei uns alles gelb . Gruss Azwole
-
Süd-West mit Hessen, Pfalz, BW ist flächenenmässig zu gross. Gern möchte ich auch CH Kollegen erreichen. Die können mit Südwest nicht viel anfangen. Könnt Ihr bitte ein neues Subforum entweder als Bodensee-Thurgau oder nur Thurgau-CH eröffnen. Es vereint Süd-BW, Algäu, Vorarlberg, Schweiz. Welchen Namen ihr wählt, überlasse ich Euch. Danke & Grüsse
-
Hi an alle Kugelwilligen mangels eines dedizierten Unterforums stelle ich es im Moment hier rein.... A2 Minitreffen Bodenssee wurde ins Leben gerufen. Sinn der Gruppe sind unregelmässige und zwanglose Treffen, Erfahrungsaustausch, ein bisschen schrauben und weitere Aktionen (to be defined). Beim ersten Treffen 24.8.10 in Singen waren dabei: AK1223 Azwole Hauptattraktion war der Vmax Vergleich A81 Hegau rauf und runter, sowie Fahrzeugtausch auf der Landstrasse. Gewinner war um Haaresbreite AK1223 mit angezeigten 215km/h, der dank längerem 5. Gang (0.65?) auf der Landstrasse zwar langsamer ist, bei Topspeed aber offensichtlich im günstigerem Drehmomentbereich fährt. Oder lag es an ausgebauten Sitzen und Stoff statt Leder ? Dann ist AK1223 mit Azwole´s Azwole (badisch für A2) gefahren und mit seinem "Magic Right Foot" nachhaltig den Verbrauch gesenkt. Jetzt verbraucht meine Kugel fast nichts mehr . Zum Abschluss wurde noch eine Liste mit Schrauberaktionen in der Zukunft erstellt: - Beleuchtung Lüfterdüsen - Silberknopf Luftdüsen - TT Pedalerie - 3L Tuning - Spoiler und Verkleidung (AK1223 did it already) - Hupe - Doppelfanfare anstelle der werkseitigen Kindertröte - Tagfahrlich - Coming / Leaving Home - OSS Komfortsteuerung per FFB - OSS Verkleidung enfernen Es hat Spass gemacht und wir treffen uns bald wieder. Weitere Interessierte sind herzlich wilkommen, auch aus der Schweiz!! Grüsse Azwole
-
Anbei mein CoC: 11.2004, 90PS, OSS, Bose, Leder. Gruss Azwole CoC Papier Teil1 .pdf CoC Papier Teil2.pdf
-
195/45-16 auf original Audi Felgen
Azwole antwortete auf Vils's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
bei meinem 90psler von 2004 sind sie nicht im CoC eingetragen, aber ich werds wohl tun, mal schauen wie fit das schweizer MFK (TÜV Pendant) ist im Bezug "falsche Reifen". Macht 195er auf 6Jx16 Sinn oder wirds zu bauchig/schwammig? -
185/50 16, Erfahrungsaustausch Pirelli+Conti
Azwole antwortete auf dieseljan's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
jetzt hätte ich eine Frage: Könnte man an den 16" Alus einen 195/45 16 aufziehen? -
185/50 16, Erfahrungsaustausch Pirelli+Conti
Azwole antwortete auf dieseljan's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So wie es aussieht, macht Michelin keine 185/50 16 mehr... @Nachtaktiver: welche Michelins Pilot hattest du drauf: Pilot, HD, Sport, Exalto...? -
Ja, das ist die Beschaltung des OSS Steuergeräts J245 und nicht J393 Stecker 5. Aber danke für den Hinweis auf diesen Thread.
-
185/50 16, Erfahrungsaustausch Pirelli+Conti
Azwole antwortete auf dieseljan's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hatte bisher Pirelli Powergy in 185/50 16 und muss sagen, dass selbst der Winterreifen vom Conti besser ist. Der Pirelli ist laut und das Handling gefällt mir nicht. Unkultiviert. Auch die Spurtreue und Aquaplaning guer könnten besser sein. Hält allerdings bombig lang - habe jetzt über 40tkm drauf. Für mich ist es die Frage - Conti oder Michelin? -
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
Azwole antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
An alle, die OSS nachrüsten oder schon drin haben. Beachtet diesen Thread auch - Bedienung OSS über FFB: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38788